Beiträge von Octavius Germanicus Callidus

    Octavius ging zum Trum III um sich dort ein Bild zu machen.


    Er traf auf den Centurio Subdolus.


    Salve Centurio. Wie es ausschaut war`s das wohl mit den Übergriffen. Ich werde morgen mit der II. wieder den Rückweg nach Moguntiacum antreten da wir ja hier nicht mehr von Nöten sind. Sollte sich hier doch wieder etwas ereignen was wir nicht hoffen wollen, sollen die Auxillareinheiten hier aushelfen ansonsten wenn es gar nicht anderster geht, einen Melder nach Moguntiacum schicken. Ich werde die II. in Alarmbereitschaft belassen.


    Du wirst ja auch bald wieder abgelöst Centurio, was machst Du als erstes wenn Du wieder in Moguntiacum bist?

    Octavius ritt den Limes einige Kilometer entlang und schaute nach dem Rechten.
    Er fragte einige Turmbesatzungen ob sie denn etwas verdächtiges gesehen hätten doch immer bekam er ein "Nein" als Antwort was ihn beruhigte.


    Als er wieder auf dem Rückweg war dachte er darüber nach, ob man die II. Cohorte nicht wieder ins Legionscastell zurückverlegen sollte da sich die Lage am Limes ja soweit normalisiert hatte...

    Am nächsten Tag war es dann endlich soweit, der neue Turm mit der Bezeichnung IIIb war fertig gestellt und bemannt.
    Es gab auch keine weiteren Zwischenfälle zu vermelden, trotzdem beschloss Octavius noch ein paar Tage mit der II. Cohorte am Limes zu verweilen nur um sicher zu gehen und den Gegner ein wenig einzuschüchtern.

    Am nächsten Tag ging es daran den neuen Turm zu errichten.


    Zwei Manipel machten sich daran Holz zu schlagen und und Löcher zu graben wärend ein Manipel die Augen offen hielt.


    Es waren zwar keine Angriffe mehr erfolgt aber dies könnte ja auch die Ruhe vor dem Sturm sein.


    So dachte sich Octavius *Besser ist besser.*


    Also ließ er ein paar Mann an der Baustelle postieren und einige Andere Streife laufen.

    Als Octavius wieder an den Turm III ankam war das Lager so gut wie fertig.


    Zu einem Centurio des II. Manipels gewand fragte Octavius, Wieviel Männer hast Du die halbwegs ausgeruht sind?


    "Hmm, etwa eine halbe Centurie wenn nicht ein paar Mann mehr, warum Tribun?"


    Schicke die Männer dorthin wo das Loch im Limes ist bzw. war es müßte nun ausgebessert sein. Sie sollen das III. Manipel ins Lager schicken und sie selbst dort Wache halten falls es doch noch nicht vollständig geschlossen werden konnte. Die Auxillareinheiten können bis auf weiteres wieder zurück in ihr Castelllum.


    "Jawoll Tribun! Ich werde die Männer persönlich an diese Stelle bringen."


    Sehr gut Centurio!

    Als der Centurio Subdolus wieder gegangen war gab Octavius den Befehl mit den Ausbesserungsarbeiten zu beginnen.


    Ein Teil der Männer machte sich daran Bäume zu fällen wärend andere sich am defekten Limes zu schaffen machten. So wurden die Reste der Palisade die auf ca. 30 Metern noch standen entfernt und neue Löcher gegraben bzw. die alten ein wenig tiefer.


    Centurio Flavius, Du überwachst das Ganze hier! Ich schau mal wie weit das I. und II. Manipel mit dem Lager ist.


    "Ja Tribun."

    Hmm gut. Ich habe ein vollständige Cohorte. Nun ist die Frage wieviel Mann der Feind hat.
    Die Hälfte lass ich hier um ein Lager zu errichten, der Rest wir einstweilen mit dem Ausbessern des Limes anfangen.


    Als die beiden Offiziere die Hütte verließen gab Octavius die Order das die ersten zwei Manipel ein Lager errichten sollen wärend das Dritte mit den Ausbesserungsarbeiten zu beginnen hat.


    So ließ er sich von Subdolus die Stelle zeigen und führte das dritte Manipel dorthin.

    Octavius hörte den Ausführungen des Centurios gespannt zu.
    Danach meinte er nur knapp:


    So laß uns das Loch endlich stopfen bevor es den Barbaren wirklich gelingen sollte hindurchzubrechen.
    Wieviel Mann hast Du jetzt hier also mit den Auxiliaeinheiten Centurio Subdolus? Nur für den Fall der Fälle.

    Es war früh am Morgen als die II. Cohorte sich dem Turm III im Abschnitt westlicher Taunus näherte. Der Nebel begann sich langsam zu lichten und die ersten Sonnenstrahlen brachen durch die Nebeldecke.


    Salve Legionär, wo kann ich den Befehlshaber dieses Turmes finden? fragte Octavius eine Wache.

    Nach kurzer Zeit war die II. Cohorte auf dem Exerzierplatz angetreten und zum Abmarsch bereit.


    Octavius war kurz zuvor in das Arbeitszimmer gegangen wo sein Vater gerade über Unterlagen der Legion saß und bekam von ihm genauere Order.
    So hatten die Legionäre einiges an Werkzeug zusammengepackt und auf Lasttiere geladen.


    Ich will Euch bevor wir abmarschieren eine Kurzinfo zukomen lassen Männer.
    Zum einen soll an einem Abschnitt der Limes ausgebessert und ein neuer Turm errichtet werden.
    Es kann sein das wir mit Übergriffen von Barbaren rechnen müssen also nehmt Euch in acht!


    Und jetzt los, unsere Hilfe wird benötigt!


    So marschierte die II. also in den Abschnitt westlicher Taunus zum Turm III wo der Centurio Subdolus sie erwartete.

    Als Octavius Nachhause kam freute er sich schon auf seine Lektüre - Caesar.


    So nahm er die Papyri und suchte sich eine ruhigen Platz...


    ...Aber durch den Andrang einer so großen Menge erschreckt, waren sie aus den Gehöften, die sie jenseits des Flusses gehabt hatten, ausgewandert, und nachdem sie diesseits des Rheins Wachtposten aufgestellt hatten, hinderten sie die Germanen am Übergang. Jene gaben nachdem sie alles versucht hatten, da sie weder Gewalt anwenden konnten noch wegen Mangels an Schiffen, noch heimlich hinübergehen wegen der Wachen der Menapier, vor, dass sie nach ihren Wohnsitzen und Gegenden zurückkehrten, und nachdem sie 3 Tage lang vorgerückt waren, kehrten sie wieder zurück, und nachdem sie diesen ganzen Marsch mit der Reiterei in einer Nacht zurückgelegt hatten, besiegten sie die Menapier, die nichts wussten und ahnten und die, von dem Abmarsch der Germanen durch Kundschafter benachrichtigt, in ihre Dorfschaft zurückgewandert waren.


    Aufeinmal trat Traianus, sein Vater vor ihn...

    Octavius kam auch gerade um die Ecke aus seinem Büro und sah noch reges Treiben auf dem Exerzierplatz.
    So sah er auch zwei neue Gesichter die er nicht einordnen konnte.
    *Mist!* dachte er sich *Muß ich jetzt nicht schon wieder eine neue Einteilung machen. Aber andererseits ist es ja auch gut für die Legio II.
    Aber was war das, eine Frau? Eine Frau in der Legion, wie gibt es das denn und seit wann? Ich glaub ich muß mich mal mit dem Legaten unterhalten wenn er wieder zurück ist.*


    So ginig er erstmal Nachhause um seinen Caesar weiterzulesen und morgen würde er weitersehen...

    Octavius zog sich in das Haus seines Vaters zurück um sich dort zu entspannen. Er nahm einige Papyri und las sie sich durch darunter auch de Bello Gallico von Gaius Julius Caesar, eine wirklich interessante Lektüre die man immer wieder mal lesen konnte.


    ...In der selben Lage waren die Usipeten und Tencterer, von denen wir oben gesprochen haben, welche mehrere Jahre die Macht der Sueben aushielten. Zuletzt wurden sie dennoch von ihren Äckern vertrieben, und nachdem sie an vielen Orten Germaniens umhergestreift waren, kamen sie an den Rhein. Diese Gegenden bewohnten die Menapier...

    Dienstplan vom ANTE DIEM VIII ID SEP DCCCLIV A.U.C. (6.9.2004/101 n.Chr.) bis
    PRIDIE ID SEP DCCCLIV A.U.C. (12.9.2004/101 n.Chr.)




    Zur Verfügung stehende Legionäre


    Sebastianus Germanicus Reverus - I. Cohorte
    Octavius Germanicus Callidus - II. Cohorte
    Marcus Germanicus Patientiam - I. Cohorte - I. Manipel
    Brutus Hadrianus Subdolus - I. Cohorte - II. Manipel
    Flavius Germanicus Maximus - I. Cohorte - III. Manipel
    Marcus Quintilius Drusus - I. Cohorte - I. Manipel
    Aetius Aurelius Consultor - I. Cohorte II. Manipel
    Tiberius Hadrianus Maximus - I. Cohorte - III. Manipel
    Titus Germanicus Felix - I. Cohorte - I. Manipel
    Magnus Quintilius Manus - I. Cohorte - II. Manipel
    Flavius Hadrianus Ferreus - III ALA AUX
    Marcus Hadrianus Longus - ???
    Gaius Noctua Amicus - ???
    Primus Fabius Flavius - ???
    Recceswinth Germanicus Scironides - ???




    Anwesende Legionäre


    Sebastianus Germanicus Reverus - I. Cohorte
    Octavius Germanicus Callidus - II. Cohorte
    Marcus Germanicus Patientiam - I. Cohorte - I. Manipel
    Brutus Hadrianus Subdolus - I. Cohorte - II. Manipel
    Marcus Quintilius Drusus - I. Cohorte - III. Manipel
    Aetius Aurelius Consultor - I. Cohorte - II. Manipel
    Tiberius Hadrianus Maximus - I. Cohorte - III. Manipel
    Titus Germanicus Felix - I. Cohorte - I. Manipel
    Magnus Quintilius Manus - I. Cohorte - II. Manipel




    Abwesende Legionäre
    Gaius Noctua Amicus
    Primus Fabius Flavius
    Recceswinth Germanicus Scironids
    Marcus Hadrianus Longus
    Flavius Hadrianus Ferreus - III ALA AUX
    Flavius Germanicus Maximus - I. Cohorte - III. Manipel



    Einteilung
    Octavius Germanicus Callidus - Verwaltung
    Sebastianus Germanicus Reverus - Verwaltung
    Marcus Germanicus Patientiam - Ausbildung
    Tiberius Hadrianus Maximus - Ausbildung
    Titus Germanicus Felix - Ausbildung
    Magnus Quintilius Manus - Ausbildung
    Aetius Aurelius Consultor - Wache am Tor
    Brutus Hadrianus Subdolus - Limes, Abschnitt westlicher Taunus Turm 3
    Marcus Quintilius Drusus - Limes, Abschnitt westlicher Taunus Turm 3

    Freut mich das ihr trocken geblieben seid. ;)
    Was das Schiff angeht, das ist das Problem der Classis. :D Von mir aus können sie es abwracken. 8)
    Und jetzt ab ins Castellum.


    So zogen die Cohorten I und II der Legio II Germanica ins Castellum von Moguntiacum ein und die Übung bzw. der Marsch fand somit sein Ende.

    Castra Regina ist eine Reise wert. :) meinte Octavius scherzhaft zu den Manipeln die an ihm vorübermarschierten.


    He, Centurio Pantientiam. Ich hörte Du hattest Probleme mit Deinem Schiff , was war denn los? rief der Tribun ihm zu.


    Auch dem Tribunen sah man es an das er froh war das dieser Leidensmarsch zuende war und wieder der Altag einkehrte...