Zitat
Original von Lucius Iulius Antoninus
Hab ich auch nicht gesagt sonder. Das man sich nicht Nur auf die Signale der Hörner verlassen hat. Sonder das möglicherweise noch durch ein Zeichen des Signum verstärkt wurde. Reine Spekulation meinerseits natürliche. Da ich Junkelmann noch nicht gelesen hab.
Wir reden da aneinander vorbei glaube ich;) Das Signum zeigte dem normalen Soldaten, wo er hinlaufen mußte (und wahrscheinlich wie Dragonum sagte als Überblick, wo sie die Einheiten gerade befinden, letztlich ist es ja nichts anderes als die heutige moderne Flagge. und was ist eine Flagge ursprünglich? Genau ein Sammelpunkt). Da wo das Signum war dorthin mußte er sich aurichten maschieren was auch immer.
Aber da nunmal ein Signum als Befehlsübemittlungsgerät etwas eingeschränkt ist, gab es daneben halt noch die Hörner und trompeten und das Gebrüll des Centurios.
Wenn also die Tuba mit einem bestimmten Ton zum Angriff blies setzte sich die Legion in bewegung. Und der Miles maschierte dem Signum hinterher.
Daher gab es ja logischerweise bei den Offizieren auch ne Tuba damit allgemeine Befehle rasch übertragen werden konnten.
Das System der Römer ist, wenn ich es richtig verstehe, recht ausgeklügelt. Du hast Instrumente nur für Allgemeine Befehle und Instrumente nur damit der Signumträger weiß wohin. Und nebenher noch die Befehle der Centurios für "Testudo etc" also wenn das richtig eingeübt, ist das schon sehr effektiv. Jedenfalls so effektiv, wie es ohne Funk sein kann.
Was die Führung der Cohorten angeht: Nach Bohec hatte jeder ritterliche Tribun (im Normalfall) das Kommando über 2 Cohorten. Der 6. Tribun der sog. sexmenstris führte wohl die Legionsreiterei. Neben den 5 Tribunen führten dann die ranghöchsten Cneturios ihre Jeweilige Cohorte (der sogenannte pilus prior)