Am Tag vorher waren die Türme fertig geworden und nun konnte der Angriff, am frühen Abend, beginnen. Zwei Cohorten, darunter auch die II., begannen den Angriff mit den Türmen und Sturmleitern. Nun ging es richtig los.
Beiträge von Appius Terentius Cyprianus
-
-
Danke nochmal an alle:)
-
Nungut ich will mal nicht so sein und willkommen bei uns. Wir werden ja sehen was draus wird;)
Verwandtschaft reiche ich dann irgendwann mal nach:D
-
Sim-Off: nein kein thema
"Der PC ist der ehemalige Centurio Vibulanus. Da du ihn anscheinend kennst umso besser. Ich gratuliere dir dann natürlich auch noch zum dem Gelingen deiner Jura Prüfung. Ich werde dich bald dann in Rom empfehlen, ich kann dir allerdings nicht garantieren, daß du dann auch sofort ernannt wirst. Roms Mühlen mahlen nicht immer schnell. Ansonsten finde ich die Idee dieses Posten nicht schlecht und ich unterstütze es. Es kann sicherlich nicht schaden, Vertrauensleute in solchen Positionen zu sehen, gerade bei dieser furchtbaren einheimischen Bagage." Er holte eine "kleine" Geldkasette raus und schob sie zu seinem Klienten:" Eine kleine Anerkennung für deine Mühen."
Sim-Off: wisim
-
Er sah den Türmen beim Wachsen zu, machte aber Druck. Er wollte unbedingt, daß die Türme an diesem tag noch fertig worden. Alles andere hätte nur unnötig Zeit gekostet.
Er würde dann wohl den Angriff auf den morgigen frühen Abend ansetzen, denn alles andere war mit den erschöpften Soldaten eh nicht zu machen. -
Herzlichen Dank!!
Und ja daran sieht man mal wieder wo man alles hier schon war. Von Germanien bis hin zu den italischen Legionen:D
-
So Hallo.
Also grundsätzlich habe ich nichts dagegen, bevor ich aber meine Zustimmung gebe würde ich gerne so Wissen was du dir (in groben Zügen, Zwei Seiten Geschichte lese ich eh nicht;) ) sir so vorstellst und warum du gerade uns genommen hast.
gruß
-
Das Material war nun zusammengetragen und es ging an den Bau der Belagerungstürme.
-
"Nun sicher ist so ein Handel sehr lukrativ, aber leider kann ich dir auch nicht viel mehr sagen. Ich war nie Händler und werde wohl auch nie einer werden. Was die Belieferungen angeht wendest du dich am besten an den Präfectus Castorum und erwähnst, daß du mein Klient bist. Solltest du jedenfalls deine Handelsidee in die Tat umsetzen, werde ich gerne investieren."
Vielleicht brachte ihm das ja gutes Geld:"Ich beglückwünsche dich übrigens zu deinen Prüfungen. Wenn du deinen Iura Kurs auch noch bestehst werde ich dich dann in Rom vorschlagen." -
Ich komme leider momentan, wenn überhaupt nur abends zum schreiben, daher nochmal sorry wenn es alles so lange dauert. In gut drei Wochen sollte es wieder erstmal besser werden:)
-
Zitat
Original von Tiberius Prudentius Scipio
Auch der Scriba des Praefecten stellte kein Problem dar. Auch dieser kannte Scipio inzwischen und da der Praefect gerade frei war ließ er ihn auch auf der Stelle passieren. So trat also Scipio ins Officium und begrüßte erstmal seinen Patron:"Salve Cyprianus, ich hoffe ich störe dich nicht."
"Nein natürlich nicht, setzt dich doch. Was kann ich für dich tun?"
Er ließ etwas Wein, Käse und Obst bringen. So als kleiner Happen zwischen den Sätzen;) -
Zitat
Original von Marcus Iulius Proximus
Schön das jetzt doch eine Diskussion "entbrannt" ist.Was ich schade finde, ist dass lediglich......die Mitteilung kam, dass Hispania geschlossen wird....keine Begründung oder ich habe sie überlesen.
Ich denke aber auch, man sollte nicht alles auf Italia focussieren.
Wenn keiner freiwillig sich dort ansiedelt, kann doch auch der Kaiser mal den ein oder anderen schicken.....dann ist wenigstens temporär dort Leben angesiedelt.
Des weiteren..könnte man seitens der Spielleitung das Leben dort attraktiv machen, indem man Job oder sonstige Chancen dort eröffnet.
Das habe ich ( bin ja nun noch nicht ewig dabei) etwas zu Anfang vermisst....
--> klar, wer interssiert am Spiel ist....findet auch selbst was...
aber Möglichkeiten seitens der SL bestehen doch Provinzen so oder so etwas mit Leben zu füllen......
Ich finde zudem.....man hätte ja hier (sim Off) die Schliessung diskutieren können......mit Beteiligung der Spieler .....dann hätte diese ...für mich fruchtbare Diskussion.....vielleicht eine Schließung verhindert......oder andere Alternativen aufgezeigt.
Ich kann irgendwie deinen Post nicht ganz nachvollziehen:
Zum einen: Wieso wird sich auf Italien konzentriert(Das gilt jetzt allgemein)? Es gibt immer noch die Provinzen Ägypten und Germanien, die Leute brauchen.
Zum zweiten: Es gab schon mehrere Diskussionen über das Thema Spanien, alle mehr oder minder verliefen im Sande, weil manche wollten schließen (Ich habe zum Beispiel da nie nen Hehl drausgemacht), manche (hauptsächlich Hispania Spieler) wollten es offen lassen und der großen Masse war es wahrscheinlich vollkommen egal.
Eine Diskussion war letztlich wahrscheinlich sowieso etwas überflüssig (MEINE MEINUNG) weil schlicht und ergreifend die Fakten da waren. Es gab praktisch keine Spieler mehr und die, die vollmundig erklärten Spanienspieler zu sein waren meistens auch nicht soo sonderlich aktiv. Warum also groß Energie reinstecken.
Das führt mich gleich zum nächsten Punkt:Zum dritten, ich zitiere deins: "Wenn keiner freiwillig sich dort ansiedelt, kann doch auch der Kaiser mal den ein oder anderen schicken.....dann ist wenigstens temporär dort Leben angesiedelt.
Des weiteren..könnte man seitens der Spielleitung das Leben dort attraktiv machen, indem man Job oder sonstige Chancen dort eröffnet."
Das IR ist ,meinem Verständnis nach, ein Spiel, da´heißt Zwang sollte immer das letzte Ziel sein, davon abgesehen (und hier verstehe ich deinen Post am wenigsten): Jobs gab es genug aber keiner wollte dahin, Chancen und Spielmöglichkeiten (natürlich jenseits von Armee und dem 54. Aufstand) gab es denke ich auch genug, man nutzte es nur nicht. Nun ist die SL, meiner Meinung nach, aber nicht dazu da Spielern ständig neue Ideen etc. zu geben, denn auch die SL hat denke ich nur endlich Ideen und wer weiß, ob die allen wieder gefallen.
Letztlich ist es doch eine Sache von Angebot und Nachfrage, das Angebot Spanien war da, die Spieler konnten, wollten etc. mit dem Angebot so wie es da wahr (eine friedliche Provinz ohne Armee, Italien) nichts anfangen und so wurde sie halt geschlossen. Ob nun die SL dazu da ist ständig neues zu liefern, damit der Spieler sich bequemt mitzumachen: Meiner Meinung nach nicht, aber darüber kann man wahrscheinlich diskutieren.Ich betone nochmal, weil ja egal ob SM oder SL etwas sagen, darin gleich viele eine Verlautbarung und offizielle Sicht der SL sehen: Das alles hier ist meine eigene, persöhnliche Meinung dazu!
-
Das war auch mehr eine Antwort auf dieses von dir:
"Mit der Schließung Hispanias - ist mir bewusst geworden - verbleibt ja eigentlich für Senatoren, die mal als Statthalter eine Provinz führen wollen, nur noch eine Provinz übrig mit Germania. Aegypten und Italien sind ja beides zwei Sonderfälle.
Germanien selbst ist darüberhinaus eine kaiserliche Provinz, d.h. der Kaiser setzt sowieso nach Belieben seinen Statthalter ein, der gleichzeitig aufgrund der strategischen Situation immer ein Mann des Militärs sein wird. Der Senat verliert damit eine Provinz.Vielleicht sollte man überlegen, nicht doch eine alternative (kleine) senatorische Provinz dafür zu äußern, die auch ein Exclusivität, bzw Exotik garantiert, indem sie sich von den bisherigen Provinzen Hispania, Italia, Aegypten und Germania abgrenzt."
Das es für das IR und die Spielerschaft allgemein schade ist, wenn eine Provinz zu macht leugne ich gar nicht.
-
Trotzdem hat Avarus nicht unrecht: Füs Spanien war es immer ein Krampf einen Proconsul zu finden und für Italien will (Obwohl er da nun wirklich nicht allzu viel tun muß und nen gutes Gehalt bekommt) auch keiner. Warum sollte es sich also mit einer neuen Provinz groß ändern?
Wenn sich jetzt die Senatoren um Posten reißen würden ok, aber solange die meisten zufrieden damit sind im Senat zu sitzen, sehe ich da in der Hinsicht keinen großen Handlungsbedarf -
Es gab was auf dem Mardfeld ja: Marsfeld | Equus October
Davon abgesehen sind nach dem Wikilink die Hauptspiele im März also kein Grund gleich wieder nen Volksaufstand zu wünschen;)
-
So langsam wurde es Zeit, auch die Belagerungstürme zu bauen. Holz und anderes Material mußte abgeladen bzw. beschafft werden und die Türme dann zusammengezimmert werden. Am nächsten Tag plante er nämlich, die Stadt "anzugreifen".
-
Das war auch kein Problem die Wachen kannten ihn und als Klient, war es ja sowieso recht einfach da durchzukommen. So wurde er also zum Officium des Präfecten geführt
-
Zitat
Original von Catubodus
Auf der anderen Seite lebt das IR besonders von ungewöhnlichen Geschichten und bisweilen sind mir die Soldaten unserer römischen Legionen einfach zu zart besaitet. Wo sind die harten Knochen, die Spartacus und seine Getreuen an der Via Appia kreuzigten? Wo die Soldaten, die mit brutaler Gewalt Aufstände niederschlugen?
Nunja beides ist hier faktisch nicht möglich. Spieler können wir praktisch nicht kreuzigen (Denn wer macht sich, Ausnahmen bestätigen die Regel, schon so schuldig daß wir es können.) und dauernd NSCs an die Wand zu Nageln ist auch etwas fragwürdig.
Und Aufstände gibt es hier zwar öfter, aber nunja man muß immer vorsichtig mit der Darstellung sein, sonst kommt es hier gleich wieder zum Aufschrei.
Aber du hast recht, es könnte im IR nicht schaden, wenn sich die römische Schicht gerade auch in den Provinzen mehr wie die Herrscher aufspielen (was ich in Alexanadria ja ein wenig, vielleicht auch ein bissel klischeehaft^^,versuche.), das fehlt finde ich immer nen bissel, dieses römische Selbstverständniss, Herrscher des "Erdkreises" zu sein und auch so zu handeln.
Wenn Bedarf besteht über, ich sage mal die "Darstellung im Spiel", zu diskutieren, kann man des ja Auslagern denke ich mal:) -
Zitat
Original von Decius Germanicus Corvus
“Mmmh...“, machte der Präfekt und rieb sich sichtlich unbehaglich die Hände.
“Mir gefällt die Sache auch nicht, aber es könnte sich zu etwas auswachsen, dass mir noch sehr viel weniger gefällt, wenn wir es am richtigen Fingerspitzengefühl fehlen lassen.“Germanicus Corvus tat sich mit einer Entscheidung schwer und er wollte wohl auch nicht als schwach erscheinen. Gleichzeitig fürchtete er aber auch Verwicklungen, die er nicht zu überblicken vermochte.
Ob er wohl nicht die starke Führungspersönlichkeit war, für die er sich selbst hielt?“Ja, ähm... lass ihn frei. Aber verpasse ihm vorher noch einen Denkzettel und mache ihm deutlich, dass er sich nicht noch einmal dabei erwischen lassen soll, wie er die Legion ausspioniert. Mach ihm klar, dass es ihm ansonsten schlecht ergeht und nicht nur ihm, sondern jedem, der es erneut versucht. Wollen wir hoffen, dass dieses Zeichen verstanden wird.“
Also eine Abreibung und dann Fußtritt bach Alexandria. Nun damit konnte er mehr oder minder Leben:"Wie du wünscht, ich werde mich darum persöhnlich kümmern. Gibt es sonst noch etwas von deiner Seite aus?"
-
Der Kaiser kann doch (sim-on) sowieso jeden zum Senator machen wenn er will oder? Also sind Voraussetzungen (sim-on) doch sowieso nur Schall und Rauch.
Meine Meinung und wie gesagt sim-on