Ich meldete mich als erstes.
"Als Germanen werden eine Anzahl von Völkern mit ähnlicher Sprache, Kultur und Lebensgewohnheiten bezeichnet, die seit dem 2. Jahrtausend vor Christus bis bald nach der Zeitenwende in Nord- und Mitteleuropa lebten. Die germanischen Völker selbst bezeichneten sich zunächst nicht als Germanen und hatten wahrscheinlich im dünn besiedelten Mitteleuropa während der längsten Zeit ihrer Geschichte auch kein nationales Zusammengehörigkeitsgefühl.
Da es im hohen Germanien nicht sehr viele Lebensmittel gab, zogen ein groß Teil der Kimbern und Teutonen nach Italien und wurden erst nach vielen Siegen über uns besiegt.
Gaius Iulius Caesar besiegte Ariovist währen des gallischen Krieg und überschritt mehrmals den Rhein und bezwang die Germanen entlang des Rhein.
Die Germanen besiegten unter Arminius die Legionen des Varus.
Laut Tacitus ist die Hauptwaffe des Germanen ein langer Speer, bei vielen Stämmen spielt die Frau eine wichtigere soziale Rolle als der Mann und die Germanen sind weit aus größer als wir Römer.
Um die Götter zu besänftigen, opfern sie sogar Menschen. Nach einer gewonnenen Schlacht wird die ganze Kriegsbeute also Waffen, Gefangenen und Pferde im Moor versenkt, weil sie glaubten das ihr Kriegsgott in der Beute hause"
Das war zwar nicht alles was ich über die Germanen wusste, aber ich wollte den Anderen auch noch eine Chance geben.
Wenn ich es wieder als PN schicken soll, dann bitte sagen