Marcellus erhöhte die Augen und dankte Jupiter, dass dieser Kelch an ihm vorübergegangen ist!
Beiträge von Marcellus Claudius Macrinius
-
-
Ich wünsche uns allen eine fruchttragende Diskussion.
-
Lex Disciplina Militum Claudiana Veneta
Pars Prima Epilog
Durch die freiwillige Entscheidung der Bürger leidet in allen Heeresteilen die Disziplin. Die Straffung des Heeres war in der republikanische Zeit gefestigter. Um dieser Tendenz effektvoll entgegenzuwirken, gibt diese Lex Instrumente der Rechtssprechung, die ausschliesslich auf römische Bürger zugeschnitten sind, die in einem Heeresteil Dienst tun. Im letzten Teil der Lex wird die Versorgung der Veteranen abgehandelt. Verstösse gegen etwaige Handelsgesetze werden laut der Lex Mercati abgehandelt, werden aber nach Militärstrafrecht nicht geahndet, ausser die jeweiligen Vergehen handeln gegen militärische Betriebe oder sind im Besitz eines Angehörigen des Heeres.
Pars Secunda Disziplinarstrafen
Die Disziplinarstrafen werden vom höchsten Kommandant des jeweiligen Truppenkörpers erteilt. Das bedeutet der Legatus Legionis der jeweiligen Legion oder der zuständige Praefectus. Durch die Auferlegung der Strafe und die Durchführung ist das Vergehen des zu Bestrafenden gesühnt. Es wird jedoch in den Akten vermerkt (Frage: Kann man dies im Tabularium bzw. Im Werdegang festlegen?)
Die Auswahl, Härte oder Höhe der Strafen legt der oberste Kommandant nach freier Entscheidung fest. Dies spiegelt die Strenge der Leitung des jeweilgen Truppenkörpers wieder. Es ist praktisch möglich, dass für das selbe Vergehen eine Legion eine härtere Strafe auferlegt als zum Beispiel eine andere oder die Classis.
Pars Tertia Iudicum Militum
Alle verhängten Strafen müssen in das militärische Strafregister verzeichnet werden, deswegen ist eine Meldung der Kommandanten nach Rom Pflicht. Sie werden acuh in der Acta Diurna veröffentlicht. Bei den Strafen Gradus Deiectio, Missio Ignominiosa oder Kapital sprich Todesstrafen muss der jeweilige Kommandant den Antrag zur Strafe in Briefform beim Iudicum Militum einholen. Das Iudicum Militum besteht aus dem Praefectus Praetoriae, Praefectus Urbi und dem Praefectum Classis. Sie erhalten den zusätzlichen Militärrang eines Iudex Militum und gelten gleichzeitig auch als Truppeninspektuere. Jedes Mitglied hat Stimmrecht und zur Annehmung des einzelnen Antrags benötigt es die einfache Stimmenmehrheit. Die Anträge werden monatlich geprüft.
Der Staat stellt dem Iudicum Militum einen Sekretär zur Verfügung, der das Strafregister zu führen hat bzw. die Kommunikation mit den den Verwaltungstellen der Truppenkörper pflegt.
Pars Quarta Sanctiones minores
Hier werden die einfacheren Strafen beschrieben, die die Kommandanten den Soldaten auferlegen können. Alle Offiziere inlusive der Zenturionen dürfen solche Strafen beim obersten Kommandant einreichen. Er genehmigt sie. Oberste Kommandanten wie die Legaten können nur auf kaiserlicher Weisung damit belegt werden.
Supars Prima Pecunaria Multa (Geldstrafe)
Diese Strafe ist eine reine Geldstrafe und kann mit einer Gebühr von maximal 200 Sesterzen bestraft werden.
Supars Secunda Munerum Indictio (Verrichtung entwürdigender Arbeiten)
Der Soldat wird zu Sklavendiensten in der Castra oder im Feldlager zugewiesen für eine Zeitdauer von 2 Wochen. Latrinendienst, minderer Küchendienst ect. Weiters wird ihm der Sold von 2 Wochen gekürzt.
Supars Tertia Castigatio (Prügelstrafe)
Der Soldat wird mit 20 Peitschenhieben bestraft. Er wird weiters für 1 Woche vom Dienst suspendiert und in eine Zelle gesperrt.
Supars Quarta Militiae Mutatio (Verrichtung ansehensmindernder Arbeiten)
Der Soldat wird mit 2 Wochen mit Arbeiten des nächstniedrigerem Dienstgrades beauftragt. Zum Beispiel Wachdienst, Patroiulliendienst oder als einfacher Briefkurier. Dies unabhägig vom Dienstgrad.
Supars Quinta Gradus Deiectio (Degradierung)
Der Soldat wird um maximal 2 Dienstgrade degradiert. Es braucht die Bestätigung des Iudicum Militum.
Supars Sixta Missio Ignominiosa (unehrenhafte Entlassung)
Der Soldat wird unehrenhaft vom Truppenkörper ausgestossen. Er kann für die nächsten 2 Monate auch in keinen anderen Truppenkörper seinen Dienst aufnehmen. Es braucht die Bestätigung des Iudicum militum.
Pars Quinta Sanctiones Maior
Diese Strafen sind Höchststrafen und müssen vom Iudicum Militum genehmigt werden. Der Imperator hat hier aber ein Vetorecht bzw. Kann er dieselben auch ohne Iudicum Militum anwenden lassen.
Supars Prima Executio (Hinrichtung)
Die Todesstrafe wird sehr selten angewandt und zwar in den Fällen von Desertion, Meuterei oder Insubordiantion, sprich das Nichtbefolgen eines ausdrücklichen Befehls. Das Iudicum Militum ist dabei aufgefordert, die Dienstlänge, frühere Verdienste, frühere gute Führung und auch das Alter des Soldaten zu berücksichtigen. Vor allem sehr jungen Soldaten sollte das Iudicum Gnade erteilen.
Supars Secunda Decimatio (Gruppenhinrichtung)
Bei dieser Strafe wird durch eine Zufallsauslösung jeder zehnte des mit der Strafe zu ahndenden Truppenkörpers von den Kameraden der eigenen Einheit hingerichtet. Diese Strafe wird Truppenkörpern ab einer Zenturie auferlegt bis zu einem gesamten homogenen Truppenkörper auferlegt werden. Da sie als Kollektivstrafe angesehen wird, ist ein Vermerk im Tabularium unvermeidlich. Diese Strafe kann nur von Kommandeuren beim Iudicum Militum beantragt werden, welche diesen Antrag dem Imperator vorlegt. Das Iudicum Militum kann, sofern der jeweilige Kommandeur auch im Tatbestand verwickelt ist, eigenständig diese Massnahme beim Imperator einreichen. Der Imperator kann schlussendlich eigenmächtig diese Strafe auferlegen.
Supars Tertia Aboleo (Auflösung)
Diese drastische Massnahme kann nur der Imperator selbst veranlassen. In diesem Fall wird der Truppenkörper auf ewig aufgelöst, eine damnatio memorae auferlegt und alle dort dienenden Offiziere und Unteroffiziere ab dem Rang des Zenturios hingerichtet. Der Legionsadler wird eingeschmelzt und im Tiber versenkt.
-
Salve Meridius, inwiefern sicherer? Sicherer in einer politischen Fehlanalyse? Oder als Verfechter des Ausschlusses der Magistrate aus dem Senat? Oder als Bewahrer der kaiserlichen Interessen im Senat, sofern dieser nicht selbst anwesend ist? Oder blablabla......
Die Antwort ist: JA
Ihr könnt euch alle diesbezüglich sicherer fühlen....
-
Gut Adria, ich will DIR glauben und beobachten was geschieht. Damit bestimme ich Anton als Chefredakteur mit allen Freiheiten. Er kann Redakteure bezahlen, Reklame verkaufen, jede Woche erscheint eine Acta etc. Dafür müssen wir ein Konto eröffnen und ich schlage vor, der Acta einen monatlichen Betrag aus der Staatskasse zukommen zu lassen. Ich verbleibe als stellvertretender Chefredakteur und werde auch Artikel schreiben. Trotzdem ist Anton an mich nicht gebunden, sprich er ist der Chef und muss alles verantworten. Ist das ein Kompromiss?
-
Es war nie die Rede, Anton, aber der Verdacht, da du das Wort "Macht" gebraucht hast....und "rotes Kampfblatt" stammt nicht einmal von mir, ich habe es nur aufgegriffen.
-
Wenn das so weiter geht, muss ich mit Hungaricus über eine spezielle Kampfausbildung für die CU sprechen. So dilletantistisch gegenüber einen Haufen junger Fratzen habe ich die CU noch nie kämpfen gesehen........
-
Interessant, die Roten verzichten auf eine Kandidatur, um einen Gelben mit rotem Einschlag zu unterstützen. Ich sehe mit Wohltuen, dass Curio doch nicht, wie er oft behauptet, ein einfacher Olivenbauer sein will, sondern dass er durchaus zu Höherem strebt. Also kommt wieder das ganze Programm. Klein ehrlich fleissig, wobei so viele Taten waren es ja auch wieder nicht, und dann der grosse Volkstribun.......
Und Iunia, ja.....er ist mehr ein Mann der Worte als der Taten
"Marcellus schmunzelt weil jeder Schritt des Curio meilenweit voraussehbar ist"
Viel Glück Curio!
-
-
Dein Vorschlag hat etwas an sich Macer.....Ich will aber dass sie eine Acta bleibt und nicht eine "Zeitung", wie es Anton anstrebt. Ich bin gegen Besoldung von Redakteuren und da es eine Staatszeitung ist, bin auch ich gegen ein rotes Kampfblatt. Und wegen der Redakteure...ich habe mehrmals im Forum dazu aufgerufen, wer mir helfen will...die Reaktionen waren mehr als dürftig.
Ich habe unter anderem nie einen Rücktritt als Chefredakteur geäussert. Auch weil ich die Acta als ein Projekt ansehe, das ich immer gewollt habe und wo mir Macer programmtechnisch und Lucidus websitemässig sehr geholfen haben.
Ich habe nichts gegen eine wöchentliche Erscheinung. Ich will nur keine Klagen hören, wenn nur ein Artikel drinnsteht. Also werden wir nach dem Motto fortfahren: Wenniger Fülle - Mehr Aktualität!
-
Senator Macrinius betritt die Aula und beginnt wieder einmal mit einem Paukenschlag....
"Hiermit bewerbe auch ich mich zu diesem Amt! "
Er blickt in die Runde der Senatoren und setzt sich auf seinen alten Platz, der einige Zeit verweist blieb.......
-
Sollte ich? Ich habe schon viele Freudensbezeichungen von Bürgern via Post erhalten. Ich glaube nicht dass mein Wiedereintreten in die aktive Politik brave Bürger von ihrer Arbeit ablenken sollte. Ich glaube eher ich gehe jetzt erstmal in den Senat und studiere die letzten Gesetzesrollen und die Sitzungsprotokolle, damit ich abschätzen kann, welche Senatoren fleissig sind und gute Vorschläge einbringen!
-
Ja ich auch, mein Läuterungsweg ist zu Ende! Ich habe Das Imperium kennengelernt, habe mit Bettlern das Brot geteilt, habe Kranken geholfen und ab und zu dem Kaiser einen Rat gegeben als Freund. Und jetzt bin ich wieder hier. Voll Energie und Elan.
-
Herzlich willkommen auch meinerseits!
-
Ich bin gerührt und freue mich auf eine prickelnde Senatsarbeit!
-
Sicherlich kann man einen Plan machen, aber wenn nur 4-5 Artikel da sind trotz Redaktionsschluss ist die Acta immer noch ein ärmliches Zeugniss!!! Deswegen habe ich sie heute wieder veröffentlicht, 3 von Hungaricus und 3 von Anton....echt arm...gewisse Proconsuln sollten statt zu meckern auch endlich einmla was tolles aus ihrer Provinz schreiben
-
Moment einmal. Die Unregelmässigkeit der Acta hat nichts mit mir zu tun. Zumindest nicht mit mir als Gründer und Chefredaktuer der Acta. Ich hatte mehrmals aufgerufen, dass sich die Bürger melden wegen Artikel schreiben und der Erfolg war mehr als mässig. Die letzte grosse Acta, die anscheinend allen gefallen hat, habe in erster Linie ich ALLEINE geschrieben. Und aus Trotz habe ich jetzt eine neue ACTA veröffentlicht mit den 3 Artikeln von Hungaricus und von Anton, damit ihr ein Bild bekommt, was mit der Acta geschieht, wenn nur wenige arbeiten und die meisten nur das Endprodukt sehen wollen. Auch alle Amtsträger, Legionskommandeure, Consuln, Princepse sind aufgerufen, Artikel zu verfassen.....aber nichts, nulll, gar nichts kommt rüber! Deswegen lasse ich mir die Kritiken sicher nicht gefallen.
-
Aus Südtirol/Italien ein aufrichtiges Beileid zum Tode eines grossen Staatsmannes!
-
Curio dixit:
Zitatwurde und ich entschuldige mich bei ihnen dafür.
Wieso entschuldigst du dich dafür? Es war ja nicht deine Entscheidung?....und falls du denkst dich im Namen oder statt der SPielleitung zu entschuldigen, bitte ich Dich, dies zu unterlassen. Danke!
-
So ich glaube es wurde einiges gesagt.....Spielleiterentscheidungen sind und müssen nicht immer populär sein, doch wenn ich nur denke wie oft sogar Simoff-Simon im Senat über diese Situationen gesprochen wurde und nichts oder wenig daraus herauskam, naja! Jetzt wurde ein drastischer Schnitt gemacht. Lasst uns zum "Tagesgeschäft" zurückkehren!
Können wir Britannia sperren oder bleibt sie offen?