"Oha haben dich die Wachen am Eingang nicht durchsucht?" Er grinste. "Sehr schön, mehr kann sich ein Mann auch nicht wünschen, naja...vielleicht noch die Gesellschaft einiger jungen Frauen." Detritus fing schon mal an zu essen und nahm ein Stück Brot. "Sohn erzähl mal, was machst du zur Zeit?"
Beiträge von Lucius Octavius Detritus
-
-
"Ich kenne den Mann persönlich ja, aber einen duumvir im ordo senatorius zu befördern? Wäre das nicht etwas zuviel des Guten?
Er ist seit einiger Zeit Duumvir, ich glaube dies ist nun seine zweite oder dritte Amtszeit als Verwalter der Stadt Mantua. Es gibt bestimmt allerhand Gutes über ihn zu berichten, aber er ist zur Zeit 'nur' Decurio, außerdem ein unbekannter Mann außerhalb von Mantua."
Der Sprung vom Senat einer Stadt zum höchsten Ordo im Imperium war eine gewaltige Steigung, vielleicht eine zu gewaltige und dem Octavier gefiel dies ganz und gar nicht.
"Ich bin der Meinung ein junger Erwachsener wie Annaeus Modestus sollte dem Imperium noch eine Zeit lang als Beamter dienen, bevor ihm diese Ehre zuteil wird."
-
"Ich danke dir, ich hoffe du hast meinen Brief erhalten." Auf Anweisung des Senators brachte ein Sklave wenig später den besten Wein, den es im Haus gab und füllte zwei Becher bis zum Rand. "So nun lass uns erstmal trinken und dann sagst du mir wieso du gekommen bist."
Sim-Off: WiSim-Angebot
-
Detritus klopfte kurz an und betrat das Zimmer seines Sohnes.
"Sohn störe ich dich gerade bei etwas? Ich hätte da eine Aufgabe für dich. Hättest du Interesse daran dich um meine Korrespondenz zu kümmern? Zum Beispiel erhielt ich heute einen Brief von Aelius Pulcher, der Zwillingsbruder des Aelius Callidus, wärst du so freundlich und beantwortest ihn für mich? Du darfst dazu auch mein Siegel benützen."
Er übergab den Brief seinem Sohn.
"Teil dem neuen Magistratus von Ostia mit, dass ich sobald wie möglich Ostia aufsuchen werde und mich über seine Einladung freue und sie annehmen werde."
-
"Ich muss zuerst das Gebäude der Curia Italica neu einrichten lassen, Amtsstuben für die jeweiligen Beamten herrichten lassen und das wird alles seine Zeit dauern. Ich nehme an in ein bis zwei Wochen werde ich Zeit haben Mantua einen Besuch abzustatten. Wäre das in Ordnung für dich und deine Verwaltung?"
Er sah nun die Beamten an.
"Doch wenn es was zu besprechen gibt, komme ich auch früher oder ihr schickt mir einen Boten nach Rom."
-
Kurze Zeit später betrat der senatorische Octavier das atrium und begrüßte recht warmherzig seinen Freund Aelius Callidus. Er umarmte ihn und bot ihm schon mal die schönste Kline als Sitzplatz an.
"Bitte nimm Platz. Möchtest du was trinken oder essen?"
-
Detritus ging in den Garten und als Erstes näherte er sich dem herrlichen Rosmarin, der einen sonderbaren Duft von sich gab und schnupperte einige Minuten daran, dann brach er ein Ästchen ab und steckte es in seiner Toga. Erst dann ging er zu Dragonum und begrüßte ihn.
"Salve Dragonum, welch eine Freude dein Gesicht zu erblicken." Er reichte ihm seine Hand, als Zeichen des Willkommens. "Ist der Garten nicht wundervoll? Alles vergeht und altert nur die Natur erneuert sich immer wieder und das wie mir scheint immer prachtvoller." Er bot dem Verwandten an sich bei der nächsten Bank hinzusetzen. "Komm setzen wir unser Gespräch bei der nächsten Bank fort." Er ging schon mal zur Bank.
-
"Du hast also vor dich für dieses Amt zu bewerben? Weißt du denn überhaupt wer momentan praefectus annonae ist? Ich glaube es ist immer noch dieser Patrizier, der sich von den Aelier adoptieren ließ." Zumindest hatte er es so in Erinnerung und über die Vergangenheit wollte der Octavier nie gerne sprechen, denn wer wollte sich schon an seine Fehler erinnern. "Dieser Aelier ein harter Brocken, möge dich Fortuna gut beraten."
-
"Ja aber momentan steht nicht viel an, also lass uns trinken und essen. Was hast du alles mitgebracht?"
Dankend nahm der Vater den Becher an und fing auch an zu trinken.
-
Der Octavier kannte seinen Verwandten nun wirklich zu gut und erwartete solch eine Frage schon seit geraumer Zeit, als sie dann kam, beantwortete er sie sehr sächlich und neutral. "Das niedrigste Amt für Ritter in Italia ist das Amt des procurator annonae." Das wusste er so genau weil sich ja auch sein Sohn für die Stelle bewerben wollte, doch wie es ausgegangen war, wusste er leider nicht. "Und den procurator annonae stellt der praefectus annonae ein."
-
Verwundert und doch erfreut sah der Vater seinen Sohn an während dieser das ganze Zeug auf seinem Schreibtisch legte. Nachdem er noch schnell das ein oder andere wichtige Dokument rettete, konnte er sich nun entspannen.
"Welch eine Überraschung, oh nein du störst mich doch nie."
-
"Gut, was soll mit Severa sein? Soweit ich weiß geht es ihr prima, um alles andere sollte sich dann wohl ihr Vater kümmern."
-
Da Victor nicht da ist und Avitus ja so mit seinem Tribunat beschäftigt ist, begrüße ich dich und heiße dich herzlich willkommen. Solltest du den Weg zur Casa Octavia nicht mehr finden schick mir eine PN.
-
"Ach freuen wir uns schon über die fünfhundert Sesterzen und lassen es dabei sein. Meinetwegen kannst du das Geld auch behalten, ich hab reichlich davon."
Er nahm dankend den Wein und sprach einen Toast aus.
"Auf uns Caecilius Metellus! Übrigens ich habe der Handelsvereinigung von Ostia von dir berichtet, habe aber noch keine Antwort erhalten."
-
DECRETUM SENATUS
ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
(14.8.2007/104 n.Chr.)lex Octavia et Aelia de administratione regionum Italicarum
Dieses Gesetz regelt die Verwaltung und das Recht für die Einwohner Italias mit Ausnahme der Stadt Rom.I de decretis abrogando
Mit Inkrafttreten der lex de administratione regionum Italicarum sind die Erlasse der Curia Italica ungültig. Die bestehende Verwaltung wird aus ihren Ämtern entlassen.II de divisione Italiae
Italia ist unterteilt in die regiones Campania und Latium, Apulia und Calabria, Lucania und Brutium, Samnium, Picenum, Umbria, Etruria, Aemilia, Liguria, Venetia und Histria und Gallia Transpadana. Das Land jeder regio ist in Territorien unterteilt, in denen genau eine Stadt liegt, die dieses Territorium verwaltet.III de administratione imperatoria
Für die Aufsicht über die Städte Italias wird ein curator rei publicae aus dem Stand der Senatoren durch den Kaiser ernannt und abgesetzt, der durch einen curator kalendarii, der ebenfalls durch den Kaiser ernannt und abgesetzt wird und dem ordo equester entstammt, vertreten werden kann. Der curator rei publicae untersteht den direkten Anordnungen des Kaisers und ist für die Finanzaufsicht über die Städte verantwortlich und vertritt ihnen gegenüber Rom und den Kaiser. Er kann Klagen gegen die städtischen Magistrate auch vor das Kaisergericht bringen. Dem curator rei publicae obliegt bei Streitfällen die Aufsicht über die Wahlen in den Städten. Der curator rei publicae ernennt bei Bedarf Architekten für Bauprojekte und agrimensores für die Landvermessung ebenso wie die aquileges, die Wasserbauingeneure.IIII de oppidis
Es ist den Bewohner mit Bürgerrecht einer jeden Stadt gestattet alle drei Monate in Wahlen die städtischen Magistrate wie quaestores und aediles sowie zwei duumviri, die die höchste Ebene der städtischen Verwaltung bilden, zu ernennen, die die Stadt und ihr Territorium verwalten. Die Aufgabenbereiche werden den Magistraten durch die Duumvirn übertragen. Die Leitung der Wahl und die Bekanntgabe des Ergebnisses ist die jeweils letzte Amtshandlung in der Amtszeit eines Duumvirn. Die Kandidaten für die obig genannten Ämter müssen im Besitz des Römischen Bürgerrechtes sein. Die Kandidaten für das Duumvirat müssen zusätzlich den Honoratioren der Stadt angehören und den damit verbundenen ordo decurionum innehaben. Die curia municipalis, der die Dekurionen angehören, bildet das für die Stadt tagende, beratende Gremium.V de ordine decurionum
Um in den ordo decurionum aufgenommen zu werden muss eine Amtszeit als Magistrat abgeleistet und das Standesgeld (honorarium) an die jeweilige Stadtkasse gezahlt worden sein. Die Höhe des honorarium wird durch die jeweilige Stadt festgelegt, beträgt jedoch mindestens tausend Sesterzen.VI de securitate et iure
Die Duumvirn üben das Marktrecht in ihrer Stadt aus oder können es städtischen Magistraten übertragen. Zur Ausübung der Polizeigewalt kann der Kaiser für Italia einen praefectus viatorum ernennen. Auch kann er dem praefectus viatorum zur Unterstützung praepositi stationariorum zur Seite stellen, deren Ernennung dem praefectus viatorum obliegt. Beide Ämter sind nur für Offiziere zugänglich. Die Befugnisse der genannten militärischen Beamten Italias erstrecken sich über den gesamten Bereich der regiones abzüglich dem der Stadt Rom. Im italischen Umland im Ausmaß von 100 Meilen um die Stadt Rom üben sowohl die genannten militärischen Beamten, als auch die cohortes urbanae ihre Funktionen aus. Für die Überwachung der Häfen trägt der procurator annonae, der dem ordo equester entstammt, die Fürsorge. -
Als es klopfte unterbrach der Curator seine Arbeit, sah zur Tür und bat den Gast einzutreten.
"Herein, es ist offen." Dann unterzeichnete er noch schnell das letzte Dokument und war nun bereit den Gast zu empfangen.
-
Zitat
Am Eingang werden offizielle Bekanntmachungen der Verwaltung von Italia ausgehängt!
Das Abreißen, Beschädigen oder Umschreiben von Bekanntmachungen ist verboten! -
Zitat
Dies ist die Poststube der Verwaltung Italias.
Hier werden alle Briefe, Berichte und Dokumente abgegeben.
-
Zitat
-
Der Octavier nahm Platz und da er ja wusste wie beschäftigt der Curator war, kam er auch gleich zum Thema.
"Danke. Nun ich möchte dir einige Fragen stellen und zwar bezüglich eines gewissen Beamten, wenn ich mich nicht irre heißt er Titus Decimus Verus und laut den Akten war er einst dein aquarius. Ist das korrekt?"