Beiträge von Quintus Terentius Alienus

    Alienus räusperte sich, bevor er seinen Vortrag begann.


    Salve Soldaten. Ich bin hocherfreut, dass ihr heute so zahlreich hier erschienen seid, um mir bei meinem Vortrag über die Legio I Italica zu lauschen. Dieser Vortrag ist Teil meines Examen Quartum und fließt in die Wertung mit ein.


    Am Ende meiner Ausführungen werdet ihr Zeit und Gelegenheit haben, allgemeine Fragen zu stellen.


    Er trank einen Schluck Wasser, bevor er seine Notizen zur Hand nahm und begann.


    Sim-Off:

    Teile des Vortrages greifen in der Geschichte vor, aber das lässt sich nun einmal nicht vermeiden.


    Die Legio I Italica war eine römische Legion die von Kaiser Nero am 20. September 66 n. Chr. ausgehoben wurde. Nach dem Bürgerkrieg wurde sie in Novae stationiert und verblieb dort bis weit in das 5. Jahrhundert hinein. Das Emblem der Legion waren ein Wildschwein oder ein Eber.


    Kurze künstlerische Pause.


    Die Legion wurde zwar 66 n. Chr. aufgestellt, aber es wurden bereits in den Jahren davor auf Befehl Neros Rekrutierungen für diese Legion durchgeführt. Um diese Legion aufzustellen wurden Römer angeworben, die mindestens 1,80 m groß waren.


    Der eigentliche Grund für die Formierung der Legion waren die Pläne Neros im Nahen Osten und Armenien. Im Laufe dieser Kampagne sollte die Legio I eingesetzt werden und sollte dazu einen Stützpunkt in Kleinasien beziehen. Im Jahr 66 brach in Judäa allerdings ein Aufstand los, weswegen die Kräfte des Imperiums im Osten des Reiches dort gebunden waren. Trotzdem sollte die Legio I ihr Basislager in Kleinasien beziehen und wurde zu diesem Zweck eingeschifft. Als der Konvoi auf dem Mittelmeer unterwegs war, erhob sich der Statthalter von Gallia Lugdunensis, Gaius Iulius Vindex, und der Konvoi wendete um dort einzugreifen.


    Den ursprünglich angedachten Stützpunkt sollte die Legio I nie erreichen.


    Der erste Abschnitt war geschafft.


    Im März oder April 68 erreichte die Legio I nun Gallien. Der Aufstand war aber schon niedergeschlagen worden und so bezog die Legion ein Zwischenlager bei Lugdunensis. In Rom wurde zu diesem Zeitpunkt Kaiser Nero zum Staatsfeind erklärt und Galba, ein Verbündeter des Vindex, zum Kaiser ausgerufen. Diejenigen Legionen, die vor kurzem den Aufstand in Gallien niedergeschlagen hatten sahen sich nun in der Rolle der Verräter. In dieser Situation ernannten sie Vitellius zum Gegenkaiser. Die Legio I schloss sich den germanischen Legionen unter Vitellius sofort an und marschierte in Richtung Rom.


    Bei Bedriacum kam es am 14. April 69 zur Schlacht. Gegenüber standen sich Vitellius, der Gegenkaiser aus Germanien und seine Legionen, unter ihnen die Legio I, und Kaiser Otho. Der ursprünglich vom Senat zum Kaiser erhobene Galba war in der Zwischenzeit ermordet worden und Otho war Kaiser geworden. Im Laufe der Auseinandersetzung verlor Otho die Schlacht und sein Leben. Vitellius konnte nun in Rom einziehen und wurde zum Kaiser proklamiert.


    In Judäa hatten die Truppen die zur Niederschlagung des dortigen Aufstands eingesetzt wurden ihren Anführer, Vespasian, zum Kaiser ernannt. Dieser marschierte nun auf Rom und hatte mit den Donaulegionen auch schlagkräftige Einheiten in der Nähe Italiens unter seinen Streitkräften. Diese Donaulegionen stellten nun die Armeen des Vitellius.
    Diese Schlacht war die zweite Schlacht von Bedriacum am 24. Oktober 69. Auch hierbei war die Legio I wieder auf der Seite des Vitellius beteiligt, allerdings ging diese Schlacht verloren und Vespasian wurde wenig später Kaiser.


    Damit war die komplizierteste Zeit auch abgehandelt. Noch einen Schluck Wasser und einen großen Abschnitt abhandeln.


    Nach Beendigung des Bürgerkrieges wurde die Legio I Italica von Kaiser Vespasian nach Novae in der Provinz Moesia verlegt. Dort sollte sie die Grenzen gegen die Einfälle der Sarmaten schützen, welche die Schwäche des Imperiums nach dem Bürgerkrieg ausnutzen wollten um sich zu bereichern. Im Laufe des Jahres 70 konnte die Ordnung wiederhergestellt werden und die Legion verblieb in Novae.


    In den folgenden Jahren wurden Teile der Legion immer wieder in verschiedenen Kampfgebieten im Imperium eingesetzt. Truppenteile der Legion kämpften auf der Krim oder in Nordafrika, in Delphi und in Britannien wurden Soldaten der Legio I bei Baumaßnahmen eingesetzt. Der Großteil verblieb aber in Novae. Im Laufe der Eroberung Dakiens durch Kaiser Trajan sicherte die Legio I die Donauübergänge und kämpfte teilweise auch an vorderster Front mit.


    165 begann Kaiser Marc Aurel mit dem Versuch, weiteres Territorium für das Imperium zu gewinnen und nutzte dabei auch die Schlagkraft der Legio I. Bei diesen Kampfhandlungen war die Legion den Quellen nach recht erfolgreich. Da Marc Aurel im entscheidenden Moment allerdings durch einen Aufstand seine Kräfte anderweitig einsetzten musste wurde die Gelegenheit zur Gebietserweiterung verpasst. Bei späteren Versuchen doch noch die Grenzen zu Gunsten Roms zu verschieben starb Marc Aurel 180.
    Als 193 Kaiser Commodus ermordet worden war stellte sich die Legio I Italica auf die Seite des Septimius Severus. Aufgrund der Stationierung in Moesia konnte die Legio nicht in Italien eingreifen, aber sie kämpfte recht erfolgreich im Osten des Reiches gegen Pescennius Niger, einen Konkurrenten von Septimius Severus. Im Zuge dieses Feldzuges belagerte und eroberte die Legio wohl auch Byzanz.


    Nach diesen Kämpfen soll die Legio I auch beim Feldzug des Kaisers gegen Parthien beteiligt gewesen sein, der mit der Eroberung der parthischen Hauptstadt endete und damit der erfolgreichste gegen die Parther gewesen ist. Dies lässt sich aber nicht durch Quellen verifizieren.
    Auch die Beteiligung der Legion am Bau des so genannten Limes Transalutanus gibt es keine Quellen. Das die Legio I dort trotzdem eingesetzt wurde ist aber wahrscheinlich, da der Limes wenige Kilometer von Novae entfernt endete und die Kräfte einer Legion aus der näheren Umgebung sicherlich genutzt wurden.


    Nun nur noch das Ende der Legion.


    In den folgenden Jahrhunderten wurden zweimal Teile der Legio I verlegt. Ein kleiner Teil wurde nach Split verlegt und verblieb dort. Nach der Teilung des Reiches wurde eine Hälfte der verbliebenen Legio nach Sexagentaprista um stationiert und diente dort unter oströmischem Kommando. Im 5. Jahrhundert hört die Überlieferung dann langsam auf.


    Sim-Off:

    Ich denke die Passagen, die noch nicht passiert sein können dürfte aufgefallen sein ;)


    Alienus räusperte, nahm einen Schluck Wasser und wendete sich wieder an das Auditorium.


    Das war nun also mein Vortrag im Rahmen des Examen Quartum. Ich hoffe er hat euch gefallen und entspricht euren Anforderungen. Gibt es Fragen oder Anmerkungen?


    Nun war die Nervosität noch größer als vorher, warum auch immer. Aber die schweißnassen Hände konnte ja kein anderer spüren als er.

    Alienus hätte fast gelacht, aber nur fast. Stattdessen lächelte er zurück.


    Das ist ausgesprochen freundlich von dir, wirklich, ich weiß dein Angebot zu schätzen.


    Süß.


    Ich glaube nicht, dass der Legat es gutheißen würde wenn eine Frau die Geheimnisse der Legion studieren könnte, noch dazu wo Frauen in der Kaserne eigentlich verboten sind.


    Herrliche Zeiten, er sollte öfters auf den Markt gehen.


    Wo hast du dich denn mit Schreibkram herumärgern müssen, dass du sowas gut kannst, wenn ich fragen darf?

    Naja, ich habe mittlerweile die Stufe erreicht, bei der man mehr Befehle erteilt als erhält, aber in einer Kaserne sind Frauen doch recht spärlich gesäht.


    Er wollte sie keineswegs mit seinen Soldatenmärchen langweilen, aber etwas wollte er doch noch hinzufügen.


    Allerdings habe ich nunmehr mehr Schreibkram zu erledigen der mich in meinem Büro hält. Und diese Faktoren zusammen erschweren die Kommunikation mit Zivilisten in Allgemeinen und Frauen im Speziellen.


    Herrje, er war wirklich eingerostet.

    Gut.


    Alienus wandte sich zum gehen, wobei ihm noch etwas einfiel.


    Ich bin zuversichtlich, dass soetwas heute nicht nocheinmal vorkommt, wir haben nun Patroullien in der Stadt und überwachen alles. Die Bürger sollten sicher sein!


    Dann ging er zurück zum Podium um von dort das Forum zu überwachen.

    Eine seiner Augenbrauen wanderte unwillkürlich nach oben, als sie ihn fragte ob er irgendetwas hätte. Aber er bedachte sie trotzdem mit einer vernünftigen Antwort, schließlich unterstellte er ihr keine bösen Hintergedanken.


    Verträumt? Das hat mir noch keiner vorgeworfen. Nein, ich fragte mich nur gerade, wie lange es wohl her ist das ich ein normales Gespräch mit einer Frau geführt habe. Sowas kommt nicht oft vor.


    Er lächelte entschuldigend.

    Die Beschreibung welche die junge Frau von sich gab traf leider auf einige Menschen in Mogontiacum zu. Damit konnte man so gut wie nichts anfangen.


    Nun gut, das bringt uns leider nicht weiter. Die Soldaten werden die Augen offen halten ob sich jemand verdächtig benimmt, ansonsten bleibt nicht viel mehr zu tun. Duumvir, wartest du hier bis der Geleitschutz hier ist?


    Alienus konnte hier nicht helfen und wollte daher lieber die Soldaten auf dem Forum überwachen.

    Alienus bemerkte, als sein Blick über den Platz schweifte, das in einer Gasse mehrere Gestalten beieinander standen. Er entdeckte den Centurio und den Duumvir sowie eine Frau. Was das wohl zu bedeuten hatte? Er schaute sich noch einmal kurz um, ob sonst alles in Ordnung war, und eilte dann zum Duumvir.


    Als er sich näherte, hörte er, wie der Duumvir etwas von beschützen und nach Hause bringen sagte, was seine Neugier weckte. Noch ein paar Meter ging er, dann sprach er den Duumvir an.


    Was ist hier passiert? Ist alles in Ordnung?

    Gut.


    Alienus hatte eben gerade erst vom Tod des Kaisers erfahren und stand noch ein wenig unter Schock, aber er wirkte trotzdem nach außen gefasst und ruhig.


    Bereite die Männer gut vor, es könnte morgen wirklich zur Sache gehen, wenn wir Pech haben. Seid auf alles vorbereitet.


    Dann wandte er sich zum gehen.


    Und Primus, das wird deine erste Bewährungsprobe, sorge dafür das ich dem Legaten nur positives melden kann! Ich zähle auf dich!


    Dann ging er und machte sich in Richtung seines Officiums auf.

    Alienus betrat die Unterkunft.


    Ohne Meldung. Duplicarius, ich erwarte das deine Einheit morgen nach dem Appell marschbereit ist um in der Stadt die Ordnung zu gewährleisten. Das heißt, dass ihr bewaffnet und ausgerüstet seid, um möglicherweise gegen eine bewaffnete und, oder, gefährliche Menschenmenge vorzugehen.
    Fragen?

    Irritiert darüber, dass sich der Duplicarius nicht abmeldete bevor er ging, beobachtete Alienus wieder das Geschehen auf dem Forum. Manchmal fragte er sich, ob Primus wirklich schon bereit für einen solchen Posten gewesen war, aber im Endeffekt hatte er eben noch zu lernen. Besser hier als im Gefecht.
    Beim nächsten Mal würde er einen Boten schicken und damit war schon viel gewonnen.

    Alienus folgte der Frau weiterhin interssiert, er hatte sich schon lange nicht mehr mit einer Frau unterhalten, die letzte war seines Wissens nach die Frau seines Bruders gewesen. Zumindest was Gespräche über fünf Minuten anging...


    Der dunkelgrüne Stoff den die dort in die Hand nahm, der sah zumindest von weitem ganz passabel aus. Alienus fühlte ein wenig und beguckte das gute Stück von mehreren Seiten.


    Die Verarbeitung ist gut, die Qualität ist durchaus passabel. Für einen angemessenen Preis nicht zu verachten.


    Wo die Ware herkam, das konnte er freilich nicht erfühlen, dazu hätte er fragen müssen. Aber er war etwas abgelenkt...

    Es hätte keinen guten Eindruck gemacht, wenn Alienus seinen Cousin nun vor versammelter Truppe zusammengefaltet hätte, insbesondere wenn möglicherweise noch Gefahr bestand. Also beherrschte er sich, fand aber deutliche Worte.


    Beinhaltete dieser Befehl, sich hier zu melden um weitere Befehle entgegenzunehmen? Nein.
    Wenn ich es noch einmal erlebe, dass du in einer Gefahren- oder zumindest Krisensituation deine Männer PERSÖNLICH verlässt, um neue Befehle einzuholen, dann reiße ich dir höchstpersönlich den Kopf ab, hast du mich verstanden? BOTEN SCHICKEN! Den Ausdruck hast du doch bestimmt schon einmal gehört, oder? Der Befehlshaber verlässt seine Truppe nicht, solange noch Gefahr besteht, außer er wird dazu aufgefordert! MERK DIR DAS!


    Alienus war gerade wirklich in der Laune, dem Duplicarius für das Nichtbefolgen seiner Befehle den Kopf abzureißen, aber das wäre Kontraproduktiv gewesen, immerhin wäre die Turma dann die ganze Zeit ohne Kommandeur gewesen. Und nun war ein Botengang überflüssig geworden.


    Wo du schonmal hier bist, kann ich dir meine weitere Order auch persönlich mitgeben:
    Weiter Patroullieren, für die Nacht vier Patroullien zusammenstellen die jeweils im Wechsel patroullieren. Die beiden jeweils nicht gebrauchten Gruppen sollen sich dann hier auf dem Forum einfinden.


    Sowei verstanden?

    Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus


    Ich bin begeistert. Da denkt man, endlich ein Forum gefunden zu haben, in dem nicht ganz so viel Kindergarten stattfindet, und dann lese ich das alles hier. :rolleyes:
    *sich zu den beiden dazusetzt und ne Flasche Cola öffnet*


    Meiner Meinung nach findet hier ziemlich wenig Kindergarten für eine Communitiy von solcher Größe statt. Bei kleineren Foren habe ich schon mehr *ichwillmeinschäufelchenwieder* erlebt ;)

    Zitat

    Original von Claudia Epicharis


    Tatsachenverdrehung und Kindergartenniveau aber auch. :)
    *sich zu Luca setzt und Popcorn isst*


    Von den hier dargelegten Fakten lässt sich allerdings nicht sagen, wer hier genau was gemacht hat weswegen der andere böse ist. Schade eigentlich...