[Officium] Primus Pilus

  • Corvus trat ein.
    “Salve Primus Pilus! Ich bin Decius Germanicus Corvus und Tribunus Angusticlavius der Legio Secunda Germanica.“, stellte er sich nicht zum ersten Mal an diesem Tag vor.
    “Ich bin im Auftrag des Statthalters in der Stadt um eine Untersuchung durchzuführen und um gewisse organisatorische Fragen bei der Classis zu besprechen. Ich bitte darum, für die Zeit meines Aufenthalts eine Unterkunft im Kastell zugewiesen zu bekommen.“

  • Ein Legionär tritt herein und überreicht dem Primus Plius eine Meldung.


    Meldung
    ANTE DIEM IV KAL APR DCCCLVI A.U.C. (29.3.2006/103 n.Chr.) traf der Vilicus des neuen Legatus Legionis Marcus Decimus Livianus am Ponticulus ein. Nach überprüfung seiner Legitimierung wurde er mit dem Gepäck desc nenuen Legatus zum Pretaerium geleitet.


    gez.


    P. Antus Niger
    Optio Legio IX, III. Kohorte, II. Centurie



    Dann zieht er sich wieder zurück.

  • Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Corvus trat ein.
    “Salve Primus Pilus! Ich bin Decius Germanicus Corvus und Tribunus Angusticlavius der Legio Secunda Germanica.“, stellte er sich nicht zum ersten Mal an diesem Tag vor.
    “Ich bin im Auftrag des Statthalters in der Stadt um eine Untersuchung durchzuführen und um gewisse organisatorische Fragen bei der Classis zu besprechen. Ich bitte darum, für die Zeit meines Aufenthalts eine Unterkunft im Kastell zugewiesen zu bekommen.“


    Der Alte grüsste ebenfalls militärisch.


    "Salve Tribun. Wie ich vor kurzem mitbekommen habe, hat die Provinz einen neuen Statthalter und die Legion einen neuen Kommandeur erhalten. Ich denke, daher, dass wir abwarten sollten, bis entsprechende Personen in Germanien eingetroffen sind.


    Ansonsten kann ich Dir gerne eine Unterkunft zukommen lassen."

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • Ein Legionär tritt herein und überreicht dem Primus Plius eine Meldung.


    Meldung


    Ein Meldereiter hat die Ankunft des neuen Legatus Legionis für den Nachmmittag des ANTE DIEM III KAL APR DCCCLVI A.U.C. (30.3.2006/103 n.Chr.) angekündigt.


    gez.


    P. Antus Niger
    Optio Legio IX, III. Kohorte, II. Centurie



    Dann zieht er sich wieder zurück.

  • Ein Legionär gibt für den Primus Pilus einen Bericht der Bauaufsicht ab und entfernt sich dann schnell wieder.


    Bericht und Anforderungsbedarf seitens der Bauaufsicht im Castellum:


    1. Wir haben genug Holz vom Winter übrig. Die Ziegelproduktion sollte frühzeitig wieder auf das Maximum erhöht werden, damit wir genug Ziegel für alle Um- und Neubauten im Lager, wie auch beim Strassenbau, haben.


    2. Sorgfältiger Abriss der Vorratslager aus Holz und Neubau von Ziegelbauten auf die bereits festen Steinböden und Fundamente.


    3. Die Zimmerleute stellen einen ausreichenden Vorrat an Brettern, Latten und Balken jeder Dicke und Länge her. Damit können wir Laufstege bauen, wenn die Strassen und Wege im Lager beim anstehenden Tauwetter schlecht passierbar werden. Außerdem brauchen wir das Material spätestens bei der Ausbesserung von Dächern, Pallisaden und Brücken etc... nach dem Tauwetter.


    4. Eine genaue Übersicht, was wir an Baumaterialien, Kies, Lehm, Schotter, Steinen etc. noch haben, wird gerade erstellt. Sobald das Wetter besser wird werden wir sofort Nachschub besorgen und einlagern. Vor allem brauchen wir auch genug Holz! Ausreichend Lagerplatz ist vorhanden. Erbitte dann kurzfristig den Einsatz von Beschaffungspersonal.


    5. Wir brauchen einen gescheiten Steinbruch in der Nähe. Hier sollten die verantwortlichen Stellen in der Stadt kontaktiert werden oder die Reiterei ggf. auf die Suche gehen und ihn im Namen der legio IX Hispnia requirieren.


    6. Wir werden vorsorglich den Bau einer richtigen Römerstrasse hier im Lager planen. Mit Bordsteinen, Regenrinnen und unterirdischen Wasserleitungen. Ebenso mit einer einfachen Kanalisation, da unser Schmutzwasser uns sonst spätestens im Sommer arge Probleme bereiten wird. Angedacht ist eine Ableitung des Wassers in den Wassergraben rund um das Castellum.


    7. Ausbau des Wassergraben (jeweils durch temporäres Aufstauen) rund um das Castellum, damit jetzt erst einmal das Schmelzwasser und dann später die Abwässer entsorgt werden können. Dummerweise wurde sehr viel Schnee in den Wassergraben geschüttet. Dieser muß jetzt teilweise wieder rausgeschaufelt werden. Das wird in Kürze sonst Probleme bereiten und die Pallisaden können unterspült werden.


    Idee: Wir bauen in den Wassergraben 2 Staustufen im Nordwesten. Anschließend graben wir einen Kanal bzw. verlängern den Wassergraben hinter einer Staustufe in die etwas tiefer gelegenen Auen hinter dem Castellum. Die Auen nutzen wir dann als natürliche Sickergrube für das ganze Schmelzwasser und fluten sie zeitweise.


    Personalbedarf für die anstehenden Arbeiten: eine halbe Legio, damit wir zügig und schnell voran kommen.



    Gezeichnet: Optio Camillus Matinius Plautius, Legio IX Hispania, Germania



    Kopien an: Centurio Tiberius Vitamalacus (vorgesetzer Centurio), Primus Pilus Pontius Geta, Tribunus Iulius Seneca (Abwesenheitsvertreter des Legatus Legionis).

    Semper Fidelis - zum ewigen Ruhme des Imperiums und seines Imperators!

  • Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    “Ich kann dich beruhigen, meine Untersuchungen haben nichts mit der Legio IX zu tun. Nichtsdestotrotz erachte ich meine Befehle als gültig, da sie nicht widerrufen wurden.
    Für die Unterkunft danke ich.“


    Der Alte nickte.


    "Ich werde Dir eine Unterkunft in einem Tribunenhaus organisieren. Tribunus Gracchus wird sicher nichts gegen einen Gast haben."

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • Zitat

    Original von Gaius Pontius Geta


    Der Alte nickte.


    "Ich werde Dir eine Unterkunft in einem Tribunenhaus organisieren. Tribunus Gracchus wird sicher nichts gegen einen Gast haben."


    “Ich danke dir.“, antwortete Corvus. Dann salutierte er dem Primus Pilus und wandte sich zum Gehen, um die ihm zugewiesene Unterkunft aufzusuchen.

  • Nachdem er einen Augenblick gewartete hatte, während dem deutlich wurde, dass der Primus Pilus nicht in seinem Officium war, entschied Corvus, dass es sicherlich auch nicht schlimm war, wenn er das Lager ohne einen formellen Abschied verließ. Das tat er dann auch und machte sich auf den Weg zum Tor.

  • Als draußen schon die Dämmerung hereinbrach und die meisten Legionäre irgendwo in den Tabernas saßen, ging der Alte nochmals in sein Officium.
    Beim Betreten fuhr er mit der Hand durch das Regal, wo die Berichte abgelegt wurden.
    Der Primus Pilus setzte sich an den großen Schreibtisch und begann sich jeden einzelnen durchzulesen.
    Er würde sie an den Praefectus Castrorum weiterleiten, denn dies war nicht mehr sein Aufgabenbereich und er hatte genügend anderes zu tun.


    In den kommenden Tagen würde er sich wohl hauptsächlich auf dem Exerzierplatz aufhalten, um sich selbst wieder im Kampf mit dem gladius zu verbessern.


    Der Alte laß noch alle Berichte fertig und entschied dann, Schlafen zu gehen.




    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • Avitus kam am Officium des Alten an. Bevor er anklopfte, senkte er den Kopf von einer Seite zur anderen, was von leisem Knacken begleitet wurde. Dann korrigierte er den Sitz der Uniform, aber so kurz nach der Übung am Tor war es nicht verwunderlich, dass sie nicht in tadellosem Zustand war. Allerdings saß sie wenigstens richtig. Er nahm den Halm ab und klemmte diesen unter den Arm, während er mehrmals klopfte.

  • Sim-Off:

    eins vorab: dies überschneidet sich etwas in den Zeitebenen und ausserdem wurde der 'Alte' beim Sturm auf das Tor als NPC genutzt und nicht als ID, aber dort hatte Avitus Befehl, die Liste der Verletzten zusammenzustellen. Ich hoffe, der Primipilus geht hier darauf ein ;)


    Avitus trat ein, salutierte ordnungsgemäß und nahm dann Haltung an
    "Salve, Primus Pilus"
    grüßte er und legte reichte dem Centurio eine Wachstafel rüber.
    "Dies ist die Liste mit den Verletzten, die wir während der Übung am Tor hatten, Primipilus."



    Liste der Verletzten Milites im Rahmen der Übung zur Erstürmung des Haupttors


    Einsatzgruppe 'Veneta' (Verteidiger)
    44 Milites leichtverletzt
    keine Schwerverletzten


    Einsatzgruppe 'Russata' (Artillerie, Reserve)
    71 Milites leichtverletzt, hauptsächlich Kratzer, leichte Prellungen
    1 Miles mit gebrochener Nase
    1 Miles mit Zerrung in linken Bein


    Einsatzgruppe 'Aurata' (Sturmtrupp, Palisaden)
    65 Milites leichtverletzt, hauptsächlich Kratzer, leichte Prellungen
    1 Miles mit angebrochenem Daumen


    Einsatzgruppe 'Purpurea' (Sturmtrupp, Tor)
    68 Milites leichtverletzt, hauptsächlich Kratzer, leichte Prellungen
    1 Milites mit verstauchten Fußgelenken


    Gesamt:
    Leichtverletzte: 248
    Schwerverletzte: 5

  • Sim-Off:

    Link
    Der Legatus hat extra darauf hingewiesen, dass man NPC's über seinem Dienstrang nicht simmen darf.
    Und welche Funktion hätte ich denn noch, wenn man mich als NPC simmt!
    Der Primus Pilus wird dann wohl dabei gewesen sein, aber nicht für die ganze Übung. ;)



    Er nahm die Liste entgegen und begann sie durchzulesen. Mit jeder weiteren Zeile wurde sein Staunen größer.


    "Die Milites mit Kratzern und Prellungen haben nichts in dieser Liste verloren."


    "Seit wann gehört ein Soldat mit gebrochener Nase zu den Schwerverletzten", brummte der Alte vor sich hin.


    Die wie ihr sie nennt leichtverletzten werden den normalen Betrieb im Castellum vortführen.


    Wie verlief die Übung sonst? Wurde das Tor wieder repariert?

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • "Jawohl, Primipilus"
    sagte Avitus. Dass er kein Medicus war, entschuldigte zwar die fehlerhaft zustande gekommene Liste nicht, brachte ihn aber auf eine Idee, die er unbedingt dem Centurio vorzuschlagen gedachte, wenn er schon mal hier war.
    "Die Übung verlief mit einer Niederlage der Angreifenden Kohorten, Primipilus"
    zu beschönigen gab es da nichts, also sagte er es frei.
    "Das Tor erlitt keinen Struckturschaden, da dieser lediglich simuliert wurde. Alles in allem ist die betroffene Stelle der Befestigung des Castellums voll funktionsfähig und kann uneingeschränkt für den normalen Dienst genutzt werden, Primipilus"


    Er schwieg kurz, ehe er dann wieder zu Reden ansetzte
    "Erlaubt der Primipilus eine Frage"
    sagte Avitus, den Blich fest nach vorn gerichtet.

  • Avitus räusperte sich kurz.
    "Primipilus, ich hatte eine Anfrage bezüglich eines Kurses über die Germanen in der Legionsschule meinem Centurio, Matinius Plautius, vorgetragen. Mein Centurio sagte daraufhin, er werde dieses entweder an dich oder den Praefectus Castrorum weiterleiten"
    irgendwie hatte Avitus plötzlich das ungute Gefühl überkommen, dass er mal wieder den Dienstweg umging und er hielt kurz inne. Aber nun war es ausgesprochen und er konnte keinen Rückzieher machen.
    "Jetzt... jetzt wo ich quasi schon mal hier bin, Primipilus, wollte ich fragen, ob darüber entschieden wurde"
    sagte er, bereitete sich aber innerlich auf eine Rüge wegen Nichteinhaltung des Dienstwegs ein.


    "Und ausserdem gibt es da noch etwas, Primipilus"
    so kannte sich Avitus selbst nicht und staunte über seinen Redeschwall, wusste aber selbst nicht so ganz, was ihn gestochen hatte, dass er nicht einhielt
    "Ich habe zum Beispiel null Ahnung in Versorgung von Wunden und Verletzungen. Nun ist es die Aufgabe der Capsarii, sich um Verletzte zu kümmern, aber draussen im Felde kann vielleicht eine Situation eintreten, in der kein Capsarius aufzutreiben sein wird. Wäre es daher nicht möglich, oder vielleicht sogar notwendig, auch in dieser Richtung einen Cursus an der Legionsschule anzubieten?"

  • Ein Kurs über die germanische Sprache kann in de Schola abgehalten werden, aber nicht zur Regulären Dienstzeit. Und die Teilnahme ist nicht zwingen, lediglich die höheren Offiziere sollten zusehen, dass sie daran teilnehmen.



    Die Capsarii stehen grundsätzlich in den hinteren Reihen der Schlachtformation und rücken meist nur zur Bergung von Verwundeten vor. Und wärend einer Schlacht haben sich nicht alle Legionäre um die Verwundeten zu kümmern, sondern das gemeinsame Ziel des Sieges zu verfolgen. Es mag hart klingen, aber für die Verwundeten sind die Capsarii, der miles medicus, der medicus duplicarius, der Optio valetudinarium und wie sie alle heißen zuständig.

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!