[Officium] Primus Pilus

  • Ein kleiner Legionarius reichte einige Bericht ein:



    Unfallmeldung


    Legionarius Petronius Crispus nahm PRIDIE KAL MAR DCCCLVI A.U.C an einer Massnahme zur Verringerung der Schneelast der Dächer des Horreums teil. Dabei fiel er vom Dach. Der Medicus im Valetudinarium stellte einen Beinbruch und eine ausgekuggelte Schulter fest, ordnete die Einlieferung ins Valetudinarium an. Vorraussichtlich 6 Wochen.


    Bericht des Medicus liegt bei.


    Gez.


    Q.Tiberius Vitamalacus
    http://www.imperiumromanum.net/images/sigs/leg9-centurio.png



    Bericht


    Patient : Legionarius Petronius Crispus


    Diagnose : Bruch des rechten Unterschenkel, linke Schulter ausgekugelt


    Behandlung : Bein gerichtet und geschient, Schulter eingerenkt.


    weitere Behandlung : Bettruhe, später Bewegungstherapie


    gez.


    Apollidores


    Medicus der IX.



    Sim-Off:

    Der Spieler ist bis 16.4 ohne Computer

  • Ein andererer Legionarius reichte einige Bericht ein:



    Lage im Horreums


    Optio Plautius hat die Rattenplage erfolgreich beseitigt und die Vorräte überprüft. Sein Bericht liegt bei.


    Die Dächer werden nun regelmässig vom Schnee befreit.


    Ein Jagdausflug wird von mir und Optio Plautius unternommen.


    Gez.


    Q.Tiberius Vitamalacus
    http://www.imperiumromanum.net/images/sigs/leg9-centurio.png



    Zustandsbericht der Vorratshäuser:
    Alle Vorratshäuser wurden von Ratten gesäubert.
    Bei der Rattenjagd hoben sich die Probati Crispus und Mela in der Einsatzbereitschaft, dem Erfolg und der Ausdauer deutlich von den anderen Beteiligten hervor.
    Vorhandene Löcher wurden abgedichtet und repariert um den Nagern ein erneutes Eindringen zu erschweren. Der Boden aller Vorratslager wurde mit einem Ziegelsteinboden und einer dünnen Estrichschicht versiegelt. Ziegelreserven, Sand- und Kiesvorräte wurden dabei erheblich reduziert und sollten bei nächstmöglicher Gelegenheit aufgestockt werden. Die Dächer wurden überprüft und sind ebenfalls dicht.
    Die eingelagerten Vorräte reichen nach Abzug der "rattengeschädigten" Lebensmittel bei derzeiger IST-Stärke der Legio bis zu den Iden des März ohne weitere Rationalisierung.
    Die betroffenen Lebensmittel wurden aussortiert und warten in einem gesonderten Schuppen auf ihre Verbrennung. Befehl zur Vernichtung wird erbeten.


    Folgende Probleme zeichnen sich derzeit ab:
    1. Die Schneelast drückt erheblich auf den Dächern der Vorratslager. Vorschlag: die Dächer weitmöglichst mit Schaufeln vom Schnee befreien. Einsatz von Probati.
    2. Lebensmittel müssen nach den Iden des März bei gleichbleibendem Verbrauch rationalisiert werden. Vorschlag: Ergänzung der Lebensmittelvorräte durch einen Jagdeinsatz erfahrener Männer in den germanischen Wäldern zwecks Frischfleisch. Desweiteren Fischfang auf dem Fluss mittels Netzen und Fischerboote.
    3. Die Rattenplage betraf konzentriert 3 Vorratshäuser. Alle in unmittelbarer Nähe zum Misthaufen von den Ställen gelegen. Weiterhin entsorgen die Legionäre dort ihren Abfall. Vorschlag: Verlagerung der Misthaufen und Abfälle außerhalb des Lagers. Nachträglicher Bau von Sickergruben und eines provisorischen Abwasserkanals im Frühling.


    gezeichnet: Optio Camillus Matinius Plautius, Legio IX, Germania

  • Ein Legionarius reichte einen Bericht herein:



    Bericht


    Optio Plautius schlägt einen Unfangreichen Umbau der Horrea im Frühjahr, kontruktionen komplett aus Ziegeln errichtet, um den Befall von Schädlingen in Zukunft zu vermeiden.

    Die Dächer der Gebaude werden nun regelmässig vom Schnee befreit, wobei verstärkt auf Sicherungsmassnahmen geachtet wird.


    Eques Iulius Numerianuns erhielt ANTE DIEM VI NON MAR DCCCLVI A.U.C. (2.3.2006/103 n.Chr.) für einen Abend Ausgang.


    Zur Gefechtsübung : Die Milites traten zunächst diszipliniert an, doch im Verlauf der Übung gewann der Übermut überhand. Einige Milites zogen sich leichte Blessuren zu, diese wurden im Valetudinarium behandelt.


    Gez.


    Q.Tiberius Vitamalacus
    http://www.imperiumromanum.net/images/sigs/leg9-centurio.png

  • Ein kleiner Legionarius reicht einen Bericht herein:



    Bericht über die Fortschritte der Probati

    T. Iulius Maxentius :
    Ausrüstung, Exerzieren, allgemeine Befehle, Kämpfen mit Übungsgladius, Übungspilum und Übungsscutum, Marsch- und Schlachtformation, Testudo, Keilformation und Reiterabwehr, Reituntericht, Teilnahme an Gefechtsübung. -Eid geleistet-

    M. Cornelius Regulus :
    Ausgebildungsstand : Ausrüstung, Exerzieren, allgemeine Befehle, Kämpfen mit Übungsgladius, Übungspilum und Übungsscutum,Teilnahme an Gefechtsübung. -Eid geleistet- Seit ANTE DIEM IX KAL MAR DCCCLVI A.U.C. (21.2.2006/103 n.Chr.) abwesend.


    L. Iunius Zissou : Ausgebildungsstand : Ausrüstung, Exerzieren, allgemeine Befehle, Kämpfen Übungspilum und Übungsscutum. -Eid geleistet- Seit PRIDIE ID FEB DCCCLVI A.U.C. (12.2.2006/103 n.Chr.) abwesend.


    G. Matinius Procolus : Ausgebildungsstand : Ausrüstung, Exerzieren, allgemeine Befehle.


    L. Iulius Aelianus : Ausgebildungsstand : Ausrüstung, Exerzieren, allgemeine Befehle. Seit PRIDIE ID IAN DCCCLVI A.U.C. (12.1.2006/103 n.Chr.) abwesend.


    gez.:


    Cen. Q.Tiberius V.
    http://www.imperiumromanum.net/images/sigs/leg9-centurio.png

  • Strammen Schrittes tritt Quintus Tiberius Vitamalacus ein und grüsst den Primus Pilus streng militärisch.

    "Primus Pilus, ich bringe dir den Bericht bezüglich der Civilistin, welche im Valetudinarium auf meine Veranlassung behandelt wurde."


    Er legt den Bericht auf den Tisch.



    Bericht


    PRIDIE ID MAR DCCCLVI A.U.C. trafen Eques Iulius Numerianuns und ich, Centurio Tiberius Vitamalacus, beim Ausritt in die Stadt auf Duccia Verina, Civis germanischer Abstammung. Die Milites geleiteten sie ein Stück, als ihr Pferd scheute und sie vom Pferd fiel.
    Eine erste Untersuchung der bewusstlosen Frau brachte eine Kopfverletzung zum Vorschein. Da nicht abzuschätzen war, ob es sich um um eine Platzwunde handelte oder schlimmeres, brachte ich sie auf dem schnellsten Weg zum nächsten Medicus.


    Der Tot einer germanisch stämmigen Frau, welche von zwei MIlites begleitet wurde, hätte zu Komplikationen mit der Civilbevölkerung führen können, daher entschied ich mich dafür sie im Castellum behandeln zu lassen. War unser Medicus nicht nur der nächste, sondern auch der beste.


    Nach der Behandlung und der Herstellung ihrer Transportfähigkeit (Bericht folgt nach Abschluss) wird Iulius Numerianuns die Civilistin zurück in die Stadt geleiten.


    gez.


    Cen. Q.Tiberius V.
    http://www.imperiumromanum.net/images/sigs/leg9-centurio.png


    Dann stand der Centurio stramm.

    "Primus Pilus, desweiteren habe ich ein Anliegen privater Natur, Primus Pilus."

  • Geta überflog das Schreiben.


    "Schieß los. Um was geht es?"


    Der Bericht schien in Ordnung. Die Einweisung der Frau in das Valetudinarium war richtig gewesen. Er selbst hätte es auch veranlasst.

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • Er bleibt stramm stehen, nickt nur kurz und erläutert dann.

    "Primus Pilus, ich habe gerade erfahren, das sich meine Schwester Tiberia Claudia in Roma mit einem Flavier verlobt. Diesem Ereigniss beizuwohnen ist für mich eine familäre Verpflichtung."


    Ja, das ist es für ihn,... ein Verpflichtung,... und eine lästige dazu.

    "Ich müsste dazu nach Roma reisen,... Und ich würde Legionär Tiberius Lupus mitnehmen, damit er bei dieser Gelegenheit seine Familie kennenlernt."

  • Der Alte dachte nach.


    "Wenn es Dein Wunsch ist? Wann ist das Ereignis? Und bis wann wirst Du zurück sein? Und ist Dein Optio informiert, dass er Dich vertreten wird?"

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • Knapp antwortet der Centurio...

    "ANTE DIEM XIV KAL APR DCCCLVI A.U.C. (19.3.2006/103 n.Chr.),... Bedingt durch die Entfernung erreichte mich die Einladung gerade eben erst, so das die Abreise von mir und Lupus möglichst schnell erfolgen sollte,... Ich hoffe, das wir spätesten ANTE DIEM VII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (26.3.2006/103 n.Chr.) zurück sind... Optio Plautius werde ich sofort im Anschluss an dieses Gespräch informieren."

  • "Gut. In diesem Fall bekommst Du Freigang. Ihr meldet euch am ANTE DIEM VII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (26.3.2006/103 n.Chr.) zurück. Optio Plautius wird in der Zwischenzeit Deine Arbeit auf dem Exerzierplatz übernehmen. Du kannst in dementsprechend einweisen."

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

  • Der Alte saß gerade an seinem Schreibtisch und studierte die erotische Zeichung einer halbbekleideten Lupa, welche er bei einer Zimmerkontrolle von einem Probatus beschlagnahmt hatte, als eine Ordonanz eintrat und ein Schreiben des Legaten auf den Tisch legte.


    "Was gibt es, Secundus?"


    fragte der Primus Pilus und sprach den Mann an.


    "Post vom Legaten."


    antwortete dieser.


    "Gut."


    nickte der Alte und zeigte dann die Zeichnung.


    "Das hab ich bei Probatus Gracchus gefunden."


    Die Oronanz trat näher, warf einen Blick darauf und grinste.


    "Nunja, wir waren alle mal jung."


    Der Alte nickte erneut. Dann verließ die Ordonanz das Officium.

    Primus Pilus der Legio IX
    I. Centurio der I. Cohorte

    leg9-centurio.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!