Änderung der Gesetzeslage - Zwölftafelgesetz

  • "Gut, so möge man die Leges duodecim tabularum einfach wieder in Kraft setzen, als Recht bestätigen, wie auch immer und eben ausdrücklich daraufhinweisen, dass es eine Bestätigung alten Rechtes ist, ergo der Cod Iur danach angesiedelt ist und bei Regelung der selben Dinge, der Cod Iur Anwendung findet. Wo noch nichts neueres geregelt ist, da gilt das Zwölftafelgesetz dann wieder. Gemäß Senatorin Adrias Aussage ist dies doch auch wünscheswert so. Ich bin also für diesen Weg."

  • Sim-Off:

    Ich bin irgendwie noch etwas unschlüssig. Meine Befürchtung ist die, dass diejenigen, die das Gesetz lesen und verstehen, nicht genug Energie und RPG aufbringen, um eben solche Streits sinnvoll auszusimmen. Auf der anderen Seite werden die energiegeladenen und RPG-aktiven Spieler das Gesetz nicht lesen oder hinreichend verstehen, um es sinnvoll nutzen zu können.


    Ich selbst muss zugeben, dass ich zu lesen begonnen habe, dann aber aufgrund der Länge des Textes und der ungewohnte Schreibweise schon bald wieder abgebrochen habe. Noch dazu tauchen immer wieder lateinische und griechische Passagen auf, so dass man schnell entmutigt wird. Gibt es nicht eine Möglichkeit, das Ganze für den neumodischen Leser zugänglicher zu gestalten? :)


    Die Idee an sich finde ich eigentlich sehr gut und auch das, was ich vom Inhalt erahnen konnte, hat mir sehr gut gefallen. Nur die Praktikabilität der Umsetzung erscheint mir momentan... suboptimal. ;)

  • Sim-Off:

    Naja, mein persönliches Problem ist, daß ich kaum Latein und erst recht nicht Griechisch kann, ich hab mich schon schwer getan, überhaupt den griechischen Teil einzugeben. Vielleicht haben wir ja mal einen Griechisch-Experten? Ansonsten ist es halt "unlesbar". Jap, ist suboptimal, aber nachdem das Privatrecht sowieso uns nur gaaaaaanz am Rande berührt, denke ich, daß man das Risiko eingehen kann.


    Aber wenn jemand das aussimmen will, wird er sich nur einen Aspekt herausholen und nicht das Ganze.

  • Sim-Off:

    Mei mei, des kommt davon, wenn man um so a Uhrzeit noch was sinnvolles Posten will... Folgendes, wegen der Latein/Griechisch-Problematik: Es ist alles auf Deutsch übersetzt.


    Dank an Adria, daß sie mich drauf hingewiesen hat. :)

  • “Wenn ich zusammenfassen darf, dann kristallisieren sich aus der bisherigen Diskussion zwei Meinung heraus. Die einen wünschen die Anerkennung der Zwölf Tafeln als überliefertes Recht mit Rechtsbindung, insofern kein neueres Gesetz etwas anderes regelt, gemäß dem Grundsatz ex posterior derogat legi priori.
    Die Anderen verwehren sich zwar nicht der Anerkennung der Zwölf Tafeln als überliefertes Recht, sprechen sich jedoch gegen eine weitere Rechtswirkung aus.


    Ich denke nicht, dass das Fortführen der Diskussion zu weiteren Argumenten oder Kompromisslösungen führt und würde daher vorschlagen, sofern sich dagegen kein Widerstand regt, direkt zur Abstimmung zwischen diesen beiden Optionen überzugehen. Eine Anhörung halte ich angesichts dessen, dass es sich um keine neu formulierte Rechtsnorm handelt, für verzichtbar.“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!