[Officium I] Legatus Augusti pro Praetore

  • Fabius. Setz dich. grüßte der Legat und bot ihm gleich einen Sitzplatz an.


    Ja, vor kurzem. Noch konnte ich es vermeiden, aber bald wird sehr viel Arbeit auf mich zukommen. Städte benachrichtigen, Leute in Pension schicken, so etwas in der Art.


    So wie es aussieht, hat man dich wegrationalisiert, bevor du überhaupt deinen Posten angetreten hast.

  • Vibulanus nahm den angebotenen Stuhl gerne an und nickte dem Statthalter dankend zu. Dann lies er sich auch sogleich auf den Sitzplatz nieder und lauschte den Worten des Statthalters.


    "Das hatte ich schon befürchtet, nachdem ich von der Reform gehört habe. Aber hast du vielleicht auf einem anderen Posten Verwendung für mich? Ich kann dir bestimmt behilflich sein, die Reformen hier einzuführen. Und die neuen Gesetze geben dir ja auch mehr Möglichkeiten was deinen Verwaltungsstrab angeht."

  • So richtig hatte der Legat sich tatsächlich noch nicht mit der Reform auseinandergesetzt, das musste er in seinem Inneren einfach zugeben. Selbstverständlich würde er das aber nicht zugeben, er hatte mittlerweile genug Erfahrung, Kompetenz vorzuspielen. Witzigerweise funktionierte es meistens.


    Allerdings hatte der Fabier gerade etwas angesprochen, was ihn interessierte. Mehr Möglichkeiten? Wie meinst du das?

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    ..daher möchte ich dir nicht raten, einen Centurio Statorum zu installieren, wenn der in Bälde ohnehin einen neuen Posten suchen müsste weil er schlicht wegrationalisiert wurde.


    Primus nickte zustimmend, das wäre weder für den Amtsinhaber noch für die Moral in der Bevölkerung gut.
    ...darf ich erfahren was deiner Meinung nach ein geeigneter Schritt wäre um dauerhafte repräsentative Maßnahmen zu gewährleisten? Es mußte etwas geschehen...auf dem Land ist schon ein Hof abgefackelt worden...was wenn der Mob die Lagerhäuser plünderte...

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Na also, es lag also nicht an ihm. Zumindest nicht dieses Mal. Ach was, es lag nie an ihm.


    Mhm mhm mhm. war seine erste Reaktion auf die Erklärung seines Bald-nicht-mehr-MagOff. Das ist natürlich schade, aber ich kann es verstehen. Er wies mit der Hand auf den freien Stuhl vor sich. Setz dich, Duccius. Ich muß allerdings darauf bestehen, daß du noch solange hier bleibst, bis dein Nachfolger eingearbeitet wurde. Hast du vielleicht sogar einen Nachfolger im Sinn? Das würde den Wechsel sehr vereinfachen, als wenn man erst nach einem solchen suchen müsste.


    "Danke für dein Verständnis. Selbstverständlich bleibe ich noch so lange," erklärte Witjon schnell, auch wenn er nicht so dachte. Er hatte keine Lust und Zeit, noch länger in der Regia zu schuften, aber was konnte er schon tun? Er ließ sich gleichzeitig nieder. "Einen Nachfolger kann ich derzeit nicht konkretisieren." Er grübelte kurz, ging einige Gesichter im Ordo Decurionum im Geiste durch, aber viele von denen waren auch nicht richtig geeignet. "Schwierig. Gibt es keinen aufstrebenden Magistrat oder Beamten in umliegenden Städten? In der Colonia Agrippinsenium oder Augusta Vindelicorum?" Einen Gedankengang später sah er aber ein, dass er selbst wohl am ehesten Informationen über Beförderungsgesuche, Wünsche oder ähnliches vorliegen haben würde. Er zuckte mit den Schultern. "Vergiss es, das müsste ich wohl sowieso am besten wissen." Ein Stirnrunzeln folgte, woraufhin er nichts mehr zu sagen wusste. Hätte er zu diesem Zeitpunkt bereits gewusst, dass besagte Provinzreform so gut wie umgesetzt war, wäre ihm diese ganze Geschichte wohl auch leichter gefallen. Aber das war nicht der Fall, weshalb er sich wohl noch über ein weiteres Problem den Kopf würde zerbrechen dürfen. Großartig.

  • "So wie ich das verstanden habe, fallen die Regionen zwar weg, aber du musst ja nicht die Arbeit von denen übernehmen, sondern die Städte. Aber du darfst ja dennoch einen Art Comes, den Procurator Civitatium, ernennen. Der Magister Officiorum heißt dann eben Princeps Praetorii. Aber du darfst zusätzlich noch ein ganzes Bündel von Helfer und Helfershelfern ernennen. Diese Apparitores und Beneficarii. Und natürlich Scribae, wie auch jetzt schon. Du darfst zwar die ritterlichen Posten der Regionen vergeben, aber dafür eben einen Procurator Civitatium und ein einige andere Posten vergeben."

  • Zitat

    Original von Gaius Terentius Primus
    ...darf ich erfahren was deiner Meinung nach ein geeigneter Schritt wäre um dauerhafte repräsentative Maßnahmen zu gewährleisten?


    Der Legat lachte halblaut auf, denn er hatte in diesem Moment einen Geistesblitz aus seiner Vergangenheit erfahren. Was waren das für Zeiten...


    Geeignete Schritte... Sieh mal Praefectus, ein Duumvir wird die nächste Wahl nicht überleben, wenn er sich nicht um die Bevölkerung seiner Stadt sorgt. Wenn er nicht von selbst da draufkommt, ist er ein Dummkopf und die Leute, die ihn unterstützen erst recht. Das heißt, entweder bringst du ihm das so wenig schonend wie möglich bei oder du suchst dir Unterstützung im hiesigen Ordo.

  • Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus
    "Schwierig. Gibt es keinen aufstrebenden Magistrat oder Beamten in umliegenden Städten? In der Colonia Agrippinsenium oder Augusta Vindelicorum?" "Vergiss es, das müsste ich wohl sowieso am besten wissen."


    Es war immer wieder erheiternd, anderen Menschen beim Denken zuzusehen. Und es blieb ihm dabei sogar die sokratische Art der Fragerei erspart, denn der Duccier kam von selbst auf die Antwort.


    Ich bin mir sicher, daß du diese letzte Aufgabe gut erfüllen wirst. gab er daher diese Anweisung.

  • Zitat

    Original von Quintus Fabius Vibulanus
    "So wie ich das verstanden habe, fallen die Regionen zwar weg, aber du musst ja nicht die Arbeit von denen übernehmen, sondern die Städte. Aber du darfst ja dennoch einen Art Comes, den Procurator Civitatium, ernennen. Der Magister Officiorum heißt dann eben Princeps Praetorii. Aber du darfst zusätzlich noch ein ganzes Bündel von Helfer und Helfershelfern ernennen. Diese Apparitores und Beneficarii. Und natürlich Scribae, wie auch jetzt schon. Du darfst zwar die ritterlichen Posten der Regionen vergeben, aber dafür eben einen Procurator Civitatium und ein einige andere Posten vergeben."


    Mhm mhm mhm. war seine erste Antwort, die er nach einigem Überlegen aussprach. Der derzeitige Comes ist Purgitius... Maecenas. Der würde sich dann also Procurator Civitatium schimpfen. murmelte er zu sich selbst.


    Allerdings wird derzeit ein Magister Officiorum gesucht, beziehungsweise ein Princeps Praetorii.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Geeignete Schritte... Sieh mal Praefectus, ein Duumvir wird die nächste Wahl nicht überleben, wenn er sich nicht um die Bevölkerung seiner Stadt sorgt. Wenn er nicht von selbst da draufkommt, ist er ein Dummkopf und die Leute, die ihn unterstützen erst recht. Das heißt, entweder bringst du ihm das so wenig schonend wie möglich bei oder du suchst dir Unterstützung im hiesigen Ordo.


    Was hatte Lokalpolitik mit seinem Anliegen zu tun? Er war ein wenig irritiert,
    Mein Legatus,...ich bin Kommandeur einer Reitereinheit,...die Belange einer Stadt liegen zum einen im Verantwortungsbereich des Magistrates der Civitas...da dieser offensichtlich andere Prioritäten setzt wende ich mich an dich...
    Was er jetzt sagen würde war sicherlich sehr direkt...er hoffte der Vinicier wußte das zu schätzen...
    ...Politik ist nicht Sache des Militärs,...auch ist es nicht meine Aufgabe für eine geregelte Verwaltung in Confluentes zu sorgen,...verstärkte Präsenz und Aktivität in der Civitas und in der Regia könnte mir falsch ausgelegt werden,...als ...Eigenmächtigkeit.
    Er sah den Legaten fest an.
    ...es sei denn es würde mir vom LAPP befohlen...
    Wollte dieser das?...oder war es ihm egal was passierte.
    War er ein Mann der Tat oder ein Zauderer...was zum Hades scherte ihn das? Er hatte genug mit dem verroteten Castellum und seinen 500 halbwilden Alareitern zu tun. Aber wenn der LAPP ihm auch das befehlen würde,...er war Militär...er würde den Befehl ausführen.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    Mhm mhm mhm. war seine erste Antwort, die er nach einigem Überlegen aussprach. Der derzeitige Comes ist Purgitius... Maecenas. Der würde sich dann also Procurator Civitatium schimpfen. murmelte er zu sich selbst.


    Allerdings wird derzeit ein Magister Officiorum gesucht, beziehungsweise ein Princeps Praetorii.


    "Wenn du mir diesen Posten anbieten willst, werde ich ihn sicher nicht ablehnen. Aber vielleichst brauchst du ja irgendwann einen neuen Procurator Augusti."


    sagte Vibulanus sehr direkt. Es war durchaus ein Vertrauensbeweis, falls der Statthalter ihn den Posten tatsächlich überlassen wollte. Schließlich ging ein solcher Posten normalerweise eher an einen Vertrauten des Statthalters. Andererseits war er mittlerweile Eques und der Posten war wohl sicher nicht für Ritter vorgesehen.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Ich bin mir sicher, daß du diese letzte Aufgabe gut erfüllen wirst. gab er daher diese Anweisung.


    Und Witjon nickte einfach nur. "Ist gut. Es wird sich schon einer finden." Er wollte sich schon erheben, da er sich mit Hungaricus' Worten für entlassen hielt, als ihm noch etwas einfiel.
    "Ach äh, Vinicius? Da fällt mir noch etwas ein. Ich habe da einen jungen Mann in meiner Munt...also ich bin quasi sein Patron, in römischen Maßstäben betrachtet. Er ist ein Peregrinus, der das römische Bürgerrecht anstrebt. Was für Aufwendungen müsste ich aufbringen, um ihm in nächster Zeit die Verleihung des Bürgerrechts zu ermöglichen?"

  • Noch war Witjon Magister Officiorum, weshalb er an einem ruhigen Arbeitsmorgen in aller Frühe einen ganzen Stapel an Schreiben ins Officium des Vinicius brachte. "Du hast mal wieder ein paar Briefe bekommen. Vom Praefectus Urbi sind auch welche dabei. Die zuerst? Ansonsten hab ich auch einen Brief von Decima Lucilla. Und eine Einladung zur nächsten Sitzung des Ordo Decurionum." Er hantierte mit dem Papierkram herum und wartete, was der Legat sagen würde.



    Legati Augusti
    pro Praetore - Germania
    Marcus Vinicius Hungaricus

    Regia Legati Augusti
    Mogontiacum
    Provincia Germania



    Salve Vinicius,
    Ich habe deinen Brief bekommen und gelesen und muss zugeben das ich das Thema leid bin. Die kaiserliche Kanzlei wurde nicht zum Spaß so benannt, sondern weil sie dem Kaiser persöhnlich unterstellt ist und ihm als sein verlängerter Arm dient, erhälst du also Anweisungen aus der Kanzlei kommen sie direkt von mir oder dem Kaiser persöhnlich. Das weder ich noch der Kaiser immer Zeit haben jedem treuen Römer persöhnlich zu schreiben wirst du wohl verstehen, dass es allerdings ausgerechnet in deinem Fall denoch nötig ist ist relativ enttäuschend, da gerade du doch wissen solltest das es ständig viel zu tun gibt das wichtiger ist als persöhnlich einen Brief aufzusetzen.
    Ich erwarte daher das du in Zukunft den Anweisungen der Kanzlei gewissenhaft folgst und zwar ohne Verzögerungen!




    [Blockierte Grafik: http://i662.photobucket.com/al…sepunkt/SiegelCuPUPVS.png]



    Legatus Augusti pro Praetore Marcus Vinicius Hungaricus
    Regia Legati Augusti pro Praetore,
    Mogontiacum,
    Germania


    Mein lieber Patron!


    Es freut mich sehr zu hören, dass es dir und deiner Familie gut geht in Germania. Hier in Narbo hört man nur, dass die Provinz regelrecht aufblüht was Handel und Wirtschaft angeht, was nicht zuletzt der besonnenen Hand ihres Legaten zu verdanken sein soll. Ganz davon abgesehen, dass die Reisewege immer sicherer werden, zumindest was marodierende Barbaren angeht. Mit meiner eigenen Reise nach Germania wird es allerdings erst einmal nichts in den nächsten Monaten, denn nach Avarus Besuch erwarten wir ein weiteres Kind. Und dir als Ehemann muss ich sicher nicht erzählen, wie emfpindlich Frauen in dieser Phase sind. Mir ist manchmal schon das Schaukeln in der Sänfte zu viel. Und diese Hitze, Bona Dea, wenn nur diese Hitze nicht wäre! Aber was beklage ich mich, wäre es kalt, wäre es bestimmt zu kalt.


    Sicherlich hast du in der Acta Diurna diesen verleumderischen Artikel über meine Familie gelesen. Bis auf meinen Neffen und Klienten Serapio kam ja keiner darin gut weg. Ach, es ist doch wirklich fürchterlich, wie weit diese Nachrichten verkommen sind. Und dabei hielt ich den Auctor, Aurelius Corvinus, einmal für durchaus fähig. Tatsächlich ist er sogar Patron meiner Nichte Seiana, die in diesem Artikel auch verleumdet wurde, und wenn ich mich recht erinnere, dann ist er doch dein Klient, nicht wahr? Naja, da er sowieso von diesem Amt zurück tritt, will ich nicht so sein, aber meinen Ärger über diesen Menschen muss ich dir schon kundtun!


    In diesem Zusammenhang möchte ich dir auch von Seianas Ex-Verlobtem, wie die Acta ihn tituliert, berichten. Sein Name ist Caius Aelius Archias und er ist wohl recht nah mit Aelius Quarto und dem Kaiser verwandt. Aber von der Würde und dem Stolz dieser Gens hat er anscheinend nicht viel abbekommen. Die Verlobung hat er auf sehr rüpelhafte Art aufgehoben und sich direkt der nächsten an den Hals geworfen - irgendeiner Iunia aus einem unbedeutenden Nebenzweig. Als wäre Seiana nichts weiter als ein Kleidungsstück, das man einfach ablegen kann. Meinen Zorn kannst du dir sicher vorstellen. Kein Mann löst ungestraft eine Verlobung mit einer Decima, es sei denn auf ihren Willen hin! Ich wäre dir daher sehr verbunden, wenn du ihm deine Unterstützung verwehren würdest, sollte er je so dreist sein und darum bitten.


    Ansonsten bleibt mir nur, dir und deiner Familie den Segen der Götter zu wünschen und viele Grüße zu senden aus dem sommerlichen Gallia.


    Deine treue Klientin
    Decima Lucilla



    ANTE DIEM XVI KAL OCT DCCCLX A.U.C.


    Die Duumvirn der Civitas Mogontiacum laden herzlich zur Sitzung des Ordo Decurionum am XIII KAL OCT DCCCLX A.U.C. (19.9.2010/107 n.Chr.) in der Curia der Stadtverwaltung ein.


    Themen:
    1. Der Besuch des Patrons der Civitas, Medicus Germanicus Avarus
    2. Änderungen in der Lex Provincialis und ihre Auswirkungen auf die Civitates
    3. Der Tod des Tiberius Duccius Lando
    4. Sonstiges


    Wir freuen uns auf dein Kommen!



    Spurius Turius Simplex et Aulus Paccius Perolla


  • Zitat

    Original von Gaius Terentius Primus
    Mein Legatus,...ich bin Kommandeur einer Reitereinheit,...die Belange einer Stadt liegen zum einen im Verantwortungsbereich des Magistrates der Civitas...da dieser offensichtlich andere Prioritäten setzt wende ich mich an dich...


    Das war der Nachteil von Männern, die nur beim Militär gedient hatten. Sie glaubten nur allzu oft, daß Militär und Politik streng zu trennen sind.


    Praefectus, du irrst. Ein Mann in deiner Position ist nicht mehr nur einfach ein Soldat, der Rom dient und seine Einheit befehligt. Ein Mann in deiner Position muß, na zumindest sollte er es, immer die Umgebung im Auge behalten und selbstverständlich auch die politische Umgebung. Sicher kannst du dich jetzt aus der Sache heraushalten, das liegt ganz bei dir. Aber wenn du willst, daß sich in der dortigen Verwaltung etwas ändert, mußt du dich an die Personen dort wenden. Ich habe mich bisher nicht in die inneren Belange einer Stadt eingemischt und ich werde es auch weiterhin nicht tun, solange es nicht unbedingt notwendig ist. Wenn du also der Meinung bist, daß etwas geändert werden muß, dann kümmere dich darum. In dem Fall gebe ich dir gern einen Tip: Agiere dann wie ein Politiker, nicht wie ein Soldat.

  • Zitat

    Quintus Fabius Vibulanus
    "Wenn du mir diesen Posten anbieten willst, werde ich ihn sicher nicht ablehnen. Aber vielleichst brauchst du ja irgendwann einen neuen Procurator Augusti."


    Der Procurator Augusti, so überlegte der Legat, war für die Steuereinnahmen zuständig. Sehr guter Schachzug des Fabius, so überlegte er weiter, denn dieser behauptete zwar, daß er kein Geld benötige, aber wenn er es doch tat, dann hatte er dort alle Freiheiten. Dumm war er nicht.


    Wenn die Reform umgesetzt wurde, dann ist das ein überlegenswerter Gedanke. antwortete er.

  • Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus
    "Ach äh, Vinicius? Da fällt mir noch etwas ein. Ich habe da einen jungen Mann in meiner Munt...also ich bin quasi sein Patron, in römischen Maßstäben betrachtet. Er ist ein Peregrinus, der das römische Bürgerrecht anstrebt. Was für Aufwendungen müsste ich aufbringen, um ihm in nächster Zeit die Verleihung des Bürgerrechts zu ermöglichen?"


    Eigentlich, so hatte der Legat gedacht, sollte sein Magister Officiorum ungefähr wissen, welche Gebühren für eine Standeserhebung notwendig seien. Zumindest ungefähr.


    Naja, das hängt ganz vom Stand des jungen Mannes ab.

  • Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus
    ... Briefe...


    Ach, gib sie mir einfach. sagte der Legat und ließ sich die Korrespondenzen übergeben. Wie Pluto es wollte, bekam er als erstes den Brief vom Praefectus Urbi in die Hände. Als er diesen so las, schüttelte er den Kopf und atmete laut ein und aus.


    Wirf diesen Wisch weg, Duccius. Verbrenn ihn. Die Idioten sind ja nicht mal der Rechtschreibung fähig. Oder nein. Rahm ihn ein und häng ihn auf, so daß jeder sehen kann, wie dumm die Kanzlei in Rom ist. Mir gleich, aber nimm mir diesen Wisch aus den Augen.


    Aufgrund der Verärgerung las er nur kurz über den Brief seiner Klientin, seiner Lieblingsklientin. Sie bekam ein Kind, das war erfreulich, doch sonst war sie wohl auch nur am Herumärgern. Ohja, in dieser Stimmung war er auch gerade. Die Liste der Briefe, die ich beantworten sollte, wird auch immer länger... murmelte er vor sich hin, doch gerade in diesem Moment hatte er nicht vor, etwas daran zu ändern.


    Zuletzt nahm er eine Tabula an sich, eine Einladung zur Sitzung des Ordo Decurionum. Da nickte er. Gut. Sofern ich keine anderen Termine habe, werde ich kommen.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    [..enn du also der Meinung bist, daß etwas geändert werden muß, dann kümmere dich darum. In dem Fall gebe ich dir gern einen Tip: Agiere dann wie ein Politiker, nicht wie ein Soldat.[/I]


    Primus glaubte seinen Ohren nicht zu trauen. Er beugte sich ein wenig vor und fragte,...interessant,...wieweit gehen meine Kompetenzen?

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Ärger mit Briefen


    Verbrennen. Gute Idee. Witjon zog nur die Augenbrauen hoch und nahm den 'Wisch' wieder entgegen. Einrahmen? Auch gut, würde er mit Freuden tun.
    "Ich werde versuchen, den Tag freizuhalten," kommentierte Witjon die Zusage des Legaten. Hungaricus war noch nicht oft bei Sitzungen des Ordos anwesend gewesen, was auch nicht sonderlich schlimm war. Oft genug wurde mehr oder weniger uninteressantes Zeug bequatscht, worauf der Statthalter ohnehin keine Lust gehabt hätte. Pure Zeitverschwendung, wenn man Witjon fragte.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Naja, das hängt ganz vom Stand des jungen Mannes ab.


    "Äh..." Vom Stand? Naja, was sollte er dazu sagen? Der war nicht gerade hoch einzuschätzen. "Er ist Bauer," brachte er dann also doch noch hervor und warf dem Vinicius einen fragenden Blick zu. War das ein Problem? Oder einfach nur schweineteuer? Vermutlich zweiteres. Immerhin hatte der Junge eigentlich keine einzige Voraussetzung, die ihn für das Bürgerrecht prädestinierte. Er konnte zwar Latein Radebrechen, aber ansonsten war er völlig ungeeignet. Kein Geld, keine Bildung, keine Zukunft über Witjons Ackerflächen hinaus. Außer er änderte etwas daran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!