Postkasten der Gens Vinicia

  • ANTE DIEM VII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (7.6.2006/103 n.Chr.)


    An Marcus Vinicius Lucianus
    Casa Vinicia
    Roma, Italia



    Eilbrief


    Salve Lucianus!


    Wie ich hörte neigt sich deine Amtszeit als Tribunus Plebis dem Ende zu und ich denke, dass auch einer baldigen Ernennung zum Senator nicht wirklich viel im Wege stehen wird.


    Zum einen möchte ich dir zu deinem bisherigen Werdegang gratulieren. Auch hier in Germanien kommt mir einiges zu Ohren, was sich in unserer Reichshauptstadt abspielt. Zum anderen möchte ich dir, nach deiner Ernennung zum Senator, den Posten des Tribunus Laticlavius in meiner Legio anbieten. Ich war mit deiner Arbeit und deinem Einsatz bei der Cohortes Urbanae immer hoch zufrieden und ich würde dich auch in Zukunft gerne wieder an meiner Seite wissen.


    Ich bitte dich mein Angebot in Ruhe zu überdenken und mir dann eine Antwort zukommen zu lassen.


    Vale Bene




  • Salve ehrenwerter Vinicius Lucianus,


    nachdem ich einige Worte mit meinem wertgeschätzten Cousin Victor wechseln durfte, riet mir jener mich an Euch zu wenden.
    Noch weile ich nicht lange in Rom und wie Victor mir sagte, würdet ihr ein guter Ansprechpartner sein, um manchen Weg und manches fortkommen hier etwas einfacher und leichter zu gestalten.


    Da ich auf den Rat meines werten Cousin vertraue, wäre es mir eine Ehre, wie auch eine Freude Dich auf einen Becher Wein einzuladen, zu einem Tag an dem es Dir keine Umstände bereitet.


    So verbleibe ich mit den besten Grüße und in der Hoffnung einer Antwort,


    Ancius Valerius Decius


    Auch der längste Weg kann nur beschritten werden, wenn man den ersten Schritt macht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ancius Valerius Decius ()

  • Abermals kommt ein Sklave der römischen Iulier bei der Casa Vinicia vorbei und wirft einen Brief im Postkasten ein.


    An
    Marcus Vinicius Lucianus


    Salve, Vinicius Lucianus,


    Dein geschäftlicher Rat hat sich als ausgesprochen zufriedenstellend erwiesen und mir den erhofften Gewinn gebracht, dafür möchte ich Dir an dieser Stelle meinen Dank aussprechen. Allerdings sollten wir für eine weitere Angelegenheit in Kürze zu einem Gespräch zusammenkommen, sollte dies Deine Zeit zulassen.


    Vale bene,
    Iulia Helena


  • ~ Amici orationis liberae ~


    Salve Praefectus Praetorio,
    Salve Marcus Vinicius Hungaricus,


    die Gens Octavia zeigt sich sehr besorgt über die Müdigkeit der öffentlichen Diskussion und politischen Interessen, gleich ob man den Pöbel oder die herrschende Elite betrachtet, die Interessen richten sich auf Pferderennen und ausschweifende Feste.


    Die Gens Octavia, eine treu ergebene Gens unseres Imperators lädt daher die Senatoren und Würdenträger Roms, zum ersten Treffen der Amici orationis liberae auf den Landsitz der Gens vor den Toren Roms.


    Diskutiert werden soll zunächst die Tagespolitik, so ist die meinige Gens doch sehr verwundert über die Aufhebung des vom Volke beschlossenen Lexes, aber auch andere Themen, wie die Gerüchte über den Rückzug des Praefectus Praetorio erachten meiner Seits der Diskussion.


    Ich wäre aufs höchste Erfreut, schon bald von dir zu hören, in den kommenden Tagen, werde ich mich noch auf dem Landsitz aufhalten, so dass du Briefe bitte hier her sendest.


    Vale


    Titus Octavius Dio

  • Ein Sklave der Casa Iulia wirft im Lauf des Tages eine Schriftrolle in den Briefkasten der Casa Vinicia ein und tappt dann wieder gemütlich von dannen, ein heiteres Liedchen auf den Lippen.


    An
    Marcus Vinicius Lucianus


    Salve, Vinicius Lucianus,


    entgegen meiner Annahme, Dir erst wieder bei einer Einladung schreiben zu werden, gibt es doch etwas, was ich gerne in Erfahrung bringen würde, abermals auf jenem geschäftlichen Sektor, bei dem Dein Rat für mich so gewinnbringend gewesen ist. Gibt es auch für einen Menschen wie mich eine geeignete Investition? Ich bin gespannt auf Deine Einschätzung dieser Angelegenheit.


    Vale bene,
    Iulia Helena

  • Moguntiacum


    Stadtverwaltung / Öffentliches


    In den nächsten Tagen findet ein Treffen aus Händlern und Mitgliedern der Stadtverwaltung statt um über die Verbesserung des Handels mit der Stadt, innerhalb der Regio und Provinz zu sprechen. Deshalb mit der Provinz, weil nur eine Interaktion aller etwas bringt und wir deshalb provinzweit Händler zu diesen Gesprächen geladen haben.
    Die Stadt wird versuchen Leute zu finden, die als Vigiles aktiv werden wollen, auch zur Unterstützung des Regionarius und im Besonderen zur Entlastung der Legio.
    Es gibt die Planung zu einem Stadtfest, vereint mit einem römischen Feiertag und dem dazugehörigen Prozedere, so dass es wieder eine verstärkte Einbindung zwischen der Religion und den Festen gibt, die auf Grund der Problematik mit den altgedienten Priestern in den letzten Monaten doch schwer zu wünschen übrig ließen."


    Militär


    Legio II Germanica


    Aktuelle Mannschaftsstärke: 4668Mann


    Allgemeiner Zustand:
    Im Allgemeinen steht die Legio II einsatzbereit und ist gut ausgerüstet. Auch die Moral könnte nicht besser sein und entspricht einer glorreichen Einheit des Imperiums.


    Einsätze:
    Die Zerstörungswut der Germanen hat in Raetia viel brachliegen lassen. Nun ist Hilfe von Nöten. Diese kommt in Gestalt kombinierter Verbände der Legio II, Ala Numidia und Transporte durch die Classis.
    Besonders die Legio II tut sich hervor, denn sie stellt ein großes Mannschaftskontingent ab, das nach Raetia marschiert, um dort an den Wiederaufbaumaßnahmen teilzunehmen.


    Beförderungen:
    Lucius Germanicus Maximianus zum Probatus
    Quintus Octavius Varus zum Eques
    Servius Artorius Reatinus zum Legionarius


    Confluentes


    Militär


    Bericht der ALA II Numidia


    Die Lage am Limes ist soweit ruhig und es wurden keinerlei Bewegungen auf germanischer Seite gemeldet.


    Zwei Turmae sind mit Cohorten der Legio II im Einsatz und bringen Hilfslieferungen nach Raetia.


    Die Ausbildung der neuen Probati läuft wunschgemäss und der Alltagsbetrieb im Castellum verläuft reibungslos.


    In Kürze werden, auf Anweisung des Legatus Augusti, Patroullien jenseits des Limes ihre Arbeit aufnehmen und im Zuge dessen Kontakt zu unseren Verbündeten suchen.


    Ebenso steht der Bau eines kleinen Tempel des Mars für das Castellum der ALA II in Planung.


    Colonia Claudia Ara Agrippensium


    Stadtverwaltung / Öffentliches


    ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.)


    Neues aus der Curia


    Die Curia der Colonia Claudia Ara Agrippinensium lässt verlauten, dass die kommende Sitzung für PRIDIE ID MAI DCCCLVI A.U.C. (14.5.2006/103 n.Chr.) datiert worden ist. Alle honorigen, männlichen Bürger der Stadt mögen sich dazu im Sitzungssaal der Curie einfinden.


    Zensus


    Eine von den Stadtvätern in Auftrag gegebene Zählung der Einwohnerzahlen von Colonia Agrippina ergab folgendes Bild. Abzüglich möglicher Abweichungen kam die Erhebung zu dem Resultat, dass 32 421 Menschen in der Stadt leben. Dies führt zu einem leichten Rückgang der Einwohnerzahlen seit ihrer letzten Erhebung aus dem Jahre DCCCLI A.U.C. Damals waren 34 109 Einwohner gezählt.
    Von diesen 32 421 Einwohnern waren nach Schätzungen zu folge, rund 14 % Sklaven und wiederum 5 % Landstreicher ohne festen Wohnsitz.


    Spiele in Colonia Augusta Treverorum


    Im Namen der Provinz und des neuen Statthalters werden zur Zeit Spiele in der Hauptstadt der Regio Belgica, Augusta Treverorum, abgehalten. Der göttliche Imperator höchstpersönlich beehrt diese Veranstaltung mit seiner Anwesenheit und ein groß angelegtes Programm sorgt für das ein oder andere Vergnügen der Gäste. So sind neben den obligatorischen Wagenrennen, in dem sich die größten Factiones Roms streiten, auch Pferderennen geplant, in denen sich römische wie germanische Reiter gegeneinander messen. Ein Muss für die ganze Familie, also satteln Sie Pferd und Oma, und besuchen sie diese Spiele !



    ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (6.6.2006/103 n.Chr.)


    Neues aus der Curia


    Die städtische Curia hat in einer Reihe von Sitzungen getagt und lässt folgende Neuerungen verlauten: Durch die amtierenden Aedile Livius und Volusius wurde der Entwurf einer Marktordnung eingebracht und mit großer Mehrheit beschlossen.
    ~ lex mercati coloniensis ~


    pars I
    Der öffentlich zur Verfügung gestellte Raum an Markttagen und -plätzen ist den Anweisungen der Aedile und seinem Vertreter, dem agoranomus gerecht einzuhalten. Jeder registrierte Händler hat einen Stand zu Verfügung, um seine Waren anzubieten, der ihm zur Verfügung gestellte Platz ist auf dem Marktschein ersichtlich. Der Gewerbebetreibende hat kein Recht einen anderen, als den ihm zur Verfügung gestellten Marktplatz zu belegen, oder einzufordern.


    pars II
    Die Marktgebühren betragen:
    ~ IV Sz. für jeden Stand


    pars III
    Die Markttage, an denen der Verkauf von Waren auf dem Forum gestattet ist, werden auf die Kalenden und Nonen eines jeden Monats gelegt. Fällt einer dieser Tage auf einen dies nefastus, so verschieben sich die Markttage auf den nächsten Tag. An den Markttagen selbst dürfen Fuhrwerke und jegliche anderen von Tieren gezogenen Vehikel nicht die Stadt betreten. Zuwiderhandlungen strafbar.


    pars IV
    Die Stände und das Umfeld sind rein zu halten, jeglicher Abfall durch den Händler zu entfernen und außerhalb der Stadt zu entsorgen.


    pars V
    Besondere Sorgfalt wird im Umgang mit offenen Feuer (Garküchen, Bäckereien etc.) angewiesen. Zu Ständen dieser Art ist ein Abstand von mindestens 20 Fuß einzuhalten, Zuwiderhandlungen werden bestraft.


    pars VI
    Nahrungsverkäufer haben zudem auf eine hohe Hygiene zu achten. Der Zustand der Waren muß ständig überprüft werden, fauliges sowie verschimmeltes Gut vom Marktstand sofort entfernt und gleiches Essen dieses Verkaufes vernichtet werden. Eine gründliche Reinigung des Standes ist vorzunehmen.


    pars VII
    An Markttagen ist mit unregelmäßigen Kontrollen durch die Aediles zu rechen, ihnen obliegt die Entscheidungsgewalt über Verstöße der Marktordnung.


    Tempelbau


    Gerüchten zufolge entsteht in Colonia Agrippina demnächst ein neuer Tempel. Er soll Diana, der Göttin der Jagd, gewidmet sein und durch einen finanzstarken und ominösen Spender finanziert werden. Der Architekt ist ein bislang unbekannter Meister aus Tarraco. So dürfen wir gespannt sein auf ein neues Schmuckstück in unserer Stadt.


    Rundreise des Legatus Augusti


    Über einen Monat befindet sich der neue Statthalter des Kaisers in der Provinz Germania schon im Amt und dies zwingt ihn zu einer Rundreise durch die Provinz. So wird der Statthalter auch unsere schöne Colonia, Hauptsitz der Regio Inferior, besuchen, um sich ein Bild von der Lage hier oben zu machen.
    Helft mit, stolze Bürger der Colonia Agrippina, dem Statthalter unsere Stadt von der besten Seite zu präsentieren. Kehrt eure Höfe, verputzt eure Wände und entfernt die lästigen Weinranken an den Gebäuden. Bietet dem Vertreter des Kaisers ein prächtiges Farbenspiel, wenn er mit seinem Begleiterstab in die Stadt eingeritten kommt, dass er nicht anders als angetan sein kann von dieser Stadt.



    Militär


    Bericht der Legio IX. Hispania


    vom
    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (21.3.2006/103 n.Chr.)
    bis
    ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (6.6.2006/103 n.Chr.)



    Aktuelle Mannschaftsstärke: 4568 Mann


    Allgemeiner Zustand:
    Die Legio IX. Hispania hat sich von den Verlusten des letzten Feldzuges gut erholt und nähert sich langsam der vollständigen Mannschaftsstärke, obwohl die harte Grundausbildung zum Ausscheiden einiger Probati führt.
    Das neu errichtete Castellum ist vollständig errichtet.


    Einsätze:
    In Zusammenarbeit mit der Classis führt die Legio IX. Hispania Aktionen gegen Barbaren im Mare Germanicum und der an der Küste Germania Inferiors durch, welche die Sicherheit der civilen Seefahrt bedrohen. In einer ersten Aktion konnte im Mai ein Lager dieser Barbaren vernichtet werden. Weitere Aktionen sind in Planung und Vorbereitung.


    Bautätigkeiten:
    Im April wurde begonnen mit einen Wassergraben um das Castell die Verteidigungsstärke zu erhöhen. Daneben wurde ein Abwasseranlage errichtet und im Umfeld des Castellums ein gesicherte Koppel für die Maultiere der Legion errichtet. Darüber hinaus wurden im grossen Rahmen schweres Kriegsgerät gebaut.
    Nach Ende dieser Arbeiten beginnt nun im Juni die Ausbesserung der Strassen Region.


    Besondere Übungen:
    ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.) begann ein grosser, mehrtägiger Übungsmarsch mit insgesamt 6 Kohorten und 2 Turma ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (29.4.2006/103 n.Chr.) fand in den Abendstunden eine grosse Angriffs- und Verteidungsübung statt, an der mehrere Kohorten und auch schweres Kriegsgerät beteiligt war.


    Besondere Vorkommnisse:
    Mitte Mai wurde ein Germane aus dem Gebiet der Cherusker im Castellum versorgt. Eine Befragung ergab, das seine Familie ermordet er fliehen musste, weil seine Stammesgemeinschaft vermutete, das seine Familie vom Glauben der Gemeinschaft abwichen. Die Familie hatte vermutlich einen Bürger aus dem Imperium zu Gast, welcher nach den Bataveraufständen fliehen musste. Die Lehren, welche der Cherusker vermittelt bekam, spricht für einen Christen.


    Beförderungen:


    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (21.3.2006/103 n.Chr.) :
    Marcus Decimus Livianus zum Legatus Legionis


    ANTE DIEM III NON APR DCCCLVI A.U.C. (3.4.2006/103 n.Chr.) :
    Caius Iulius Seneca zum Praefectus Castrorum
    Quintus Tiberius Vitamalacus zum Tribunus Angusticlavius
    Camilus Matinus Plautius zum Centurio


    PRIDIE NON APR DCCCLVI A.U.C. (4.4.2006/103 n.Chr.) :
    Tiberius Iulius Numerianuns zum Decurio
    Secundus Petronius Mela zum Eques
    Lucius Artorius Avitus als Legionarius von den Cohortes Urbanae zur IX. versetzt


    PRIDIE NON MAI DCCCLVI A.U.C. (6.5.2006/103 n.Chr.)
    Flavius Prudentius Balbus zum Tribunus Angusticlavius
    Titus Artorius Varus zum Probatus


    NON MAI DCCCLVI A.U.C. (7.5.2006/103 n.Chr.)
    Secundus Petronius Mela zum Duplicarius


    ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.) :
    Lucius Artorius Avitus zum Optio
    Marcus Petronius Crispus zum Optio
    Marcus Tiberius Lupus zum Optio
    Lucius Terentius Galba zum Probatus


    ANTE DIEM XIV KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (19.5.2006/103 n.Chr.)
    Marcus Flavius Aristides zum Probatus


    Entlassungen:
    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C. (9.4.2006/103 n.Chr.)
    Probatus Marcus Cornelius Regulus – Honesta Missio



    Classis Germanica


    - Status Bereich Rhenus: Die Lage am Rhenus ist seit dem Frühjahr absolut stabil und ruhig. Schiffsbetrieb und Seehandel werden ständig kontrolliert und es wurden keine nennenswerten Unregelmässigkeiten festgestellt. Lediglich ein kleiner Schmuggelring germanischer Felle wurde aufgestöbert.
    Feindbewegungen wurden bisher keine registriert.
    Die Bauarbeiten in den verschiedenen Städten entlang des Rhenus schreiten mit Hilfe der Legiones und der Classis planmässig voran.
    Die Materialkonvois treffen seit dem Einsatz gegen die Briten wieder regelmässig und unbeschadet ein.


    - Status Bereich Danuvius: Die Lage am Danuvius entspricht im Grossen und Ganzen derjenigen am Rhenus. Einzig die vom Krieg stark geschwächten und heimgesuchten Regionen Raetias leiden noch immer arg. Hilfslieferungen sind beinache wöchentlich unterwegs und auch weiterhin geplant.
    Auch hier schreiten Bauarbeiten voran. Soweit mir berichtet wurde, ohne grosse Probleme.


    - Status Einsatz gegen die Briten: Die Classis Britannica hat kurz nach Einsetzen des Tauwetters unsere Hilfe erneut angefordert, um die anhaltenden Überfälle britannischer Abtrünniger auf unsere Materialkonvois vor der Rhenusmündung zu stoppen. Grosse Teile der Classis Germanica wurden mit der Legio IX zusammen verlegt und haben die Überfälle lokalisiert und die "Piraten" angegriffen. Noch ist die Aktion nicht beendet, soll die Legio mit Hilfe der Classis doch die Nester dieser Rebellen aufspüren und so die Kovois auch wieder für längere Zeit sicher machen.


    - Status der Classis Germanica: Noch immer leidet die Classis Germanica an krasser Unterbesetzung. Die durch den Krieg versenkten oder beschädigten Schiffe konnten mittlerweile ersetzt werden, doch fehlen noch immer die Männer um diese auch wieder in Betrieb zu nehmen. Die Classis operiert momentan mit rund 3/4 ihrer Sollstärke.


    Beförderungen:
    Quintus Germanicus Octavianus zum Probatus
    Publius Terentius Pictor zum Centurio Classicus



    An den Princeps Senatus
    und den Senat von Rom


    Salve Princeps Senatus,
    ehrenwerte Kollegen,


    Ich übersende dem Senat in der Anlage den Berichte des Quaestor Pro Praetore über die Situation und Lage in der Provincia Germania. Nachdem der Senat so gütig war und mir einen Quaestoren zustellte, wofür ich angesichts der Masse an Arbeit sehr dankbar war, übertrug ich diesem, die regelmäßigen Berichte an den Senat und den Kaiser abzufassen. Pompeius Strabo ist in der Tat ein fähiger Mann, und man kann sich von seiner Karriere viel versprechen, so er denn mit ein bisschen mehr Elan an die Sache ginge. Den Bericht füge ich ohne Überarbeitung und ohne weitere Kommentierung an. Sollten weitere Fragen bestehen, bitte ich darum, mir das nächste mal einen Quaestor zukommen zu lassen, der auch gewillt ist, den obligatorischen Bericht den Ansprüchen des Senats gerecht abzufassen.


    ANTE DIEM VIII KAL IUL DCCCLVI A.U.C.
    (24.6.2006/103 n.Chr.)


    http://www.imperium-romanum.in…/siegel-lapp-Meridius.gif

  • Am späten Nachmittag findet ein Sklave der Casa Iulia den Weg zur Casa Vinicia, um dort gleich zwei Briefe einzuwerfen, bevor er sich, fröhlich und ausgesprochen schief pfeifend, wieder auf den Rückweg macht.


    An
    Marcus Vinicius Lucianus


    Salve, Vinicius Lucianus,
    anlässlich Deiner Erhebung in den Ordo Senatorius möchten mein Bruder Caius Iulius Constantius und ich Dir unsere herzlichen Glückwünsche aussprechen. Gleichzeitig möchten wir Dich auch zu einem zwanglosen Gastmahl für Freunde des Hauses in die Casa Iulia einladen, welches ANTE DIEM VI NON IUL DCCCLVI A.U.C. (2.7.2006/103 n.Chr.) in den Abendstunden stattfinden soll. Wir würden uns sehr über Dein Erscheinen freuen.


    Vale bene,
    Iulia Helena


    An
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Tiberia Livia


    Salvete, Marcus Vinicius Hungaricus et Tiberia Livia,
    nachdem ich die große Freude hatte, die Bekanntschaft der ehrenwerten Tiberia Livia zu machen, möchten mein Bruder Caius Iulius Constantius und ich euch beide zu einem zwanglosen Gastmahl in der Casa Iulia einladen, welches ANTE DIEM VI NON IUL DCCCLVI A.U.C. (2.7.2006/103 n.Chr.) in den Abendstunden stattfinden wird, um diese Bekanntschaft zu vertiefen. Wir würden uns sehr über Euer Erscheinen freuen.


    Vale bene,
    Iulia Helena
    Magistrata zu Ostia

  • ~ Einladung ~


    Salve Senator Marcus Vinicius Hungaricus!


    Hiermit möchte ich dich herzlich zu einem Symposium in der Casa Octavia einladen. Stattfinden soll diese gesellige Diskussionsrunde am ANTE DIEM XIV KAL AUG DCCCLVI A.U.C. (19.7.2006/103 n.Chr.). Du kannst gerne auch einen oder mehrere Begleiter mitbringen.


    Teile mir bitte mit falls du kommen solltest, ob und wenn ja, wieviele Begleiter du mitbringst.


    Vale,


    Gaius Octavius Victor

  • IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    An Senator Marcus Vinicius Lucianus



    Die Cohortes Praetoriae laden hiermit zu einer großen Parade auf dem Marsfeld, anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Praefectus Praetorio Marcus Vinicius Hungaricus.


    Ein Platz auf der Ehrentribüne ist für Dich reserviert.




    Gaius Caecilius Crassus
    Praefectus Praetorio - Cohortes Praetoriae
    http://www.imperium-romanum.in…p-praefectuspraetorio.png

  • An M Vinicius Hungaricus
    Casa Vinicia - Roma


    Salve Senator Vinicius Hungaricus,


    Gerne würde ich Dich einmal zusammen mit deiner werten Gemahlin zu einer Cena in mein Domus in Ostia einladen.


    Ich würde Dich ANTE DIEM VI KAL AUG DCCCLVI A.U.C. (27.7.2006/103 n.Chr.) um die 12. Stunde des Tages in meiner Casa erwarten und würde mich geehrt fühlen, Dich zu empfangen.


    Vale


    C Helvetius Tacitus


    Casa Helvetia - Ostia

  • ~ Amici orationis liberae ~



    Salve Senator Marcus Vinicius Hungaricus,


    nach dem ich selbst in den letzten Tagen Rom bereist habe um die Liste der Gäste zu vervollständigen, erfreut es mich, dich nun zum ersten Treffen der Amici orationis liberae laden zu dürfen.


    Das Treffen wird PRIDIE NON AUG DCCCLVI A.U.C. (4.8.2006/103 n.Chr.) in der Villa Rustica Octavia nahe der Stadt Ostia stadt finden.



    Vale


    Titus Octavius Dio


  • Salve Senator,


    in diesem Schreiben möchte ich dir ein privates Anliegen der Gens Octavia vortragen. Zu Ehren meines verstorbenen Bruders des Senators Anton, plant die Gens den Bau eines öffentlichen Tierparks in Rom.


    Der überwiegende Teil der Mittel wird aus dem Erbe meines Bruders genommen, dennoch hofft die Familie auf Spenden alter Weggefährten meines Bruders und so schreibe ich auch dich an.


    Ich hoffe auf eine baldige Antwort.


    Vale


    Dio

  • Marcus Vinicius Hungaricus
    Roma - Casa Vinicia
    Provincia Italia



    Salve Vinicius,


    Wir haben uns über Eure Grüße und Geschenke sehr gefreut. Schade, dass ihr nicht kommen konntet, denn die Hochzeitsfeierlichkeiten waren wirklich ein schönes Ereignis, welches durch euer Dasein noch einmal aufgewertet worden wäre.


    Ich habe erst vor kurzem Erfahren, dass Du Dich von Deinem Posten des Praefectus Praetorio zurückgezogen hast. Was immer Du nun tun wirst, wünsche ich Dir dabei viel Erfolg.


    Grüße Deine treue Gemahlin und Deinen Bruder von uns. Sobald Iulia und ich einmal in Rom sein werden, schauen wir auf einen Besuch vorbei. Selbiges steht euch natürlich auch offen. Ihr seid in Germanien immer willkommen.


    PRIDIE KAL AUG DCCCLVI A.U.C.
    (31.7.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius


    [Blockierte Grafik: http://img65.imageshack.us/img65/3633/siegelmeri225rv.png]

  • Ein Bote aus dem Palast brachte einen Brief.



    Salve Senator Marcus Vinicius Hungaricus,


    Du bist herzlichst eingeladen, am


    ANTE DIEM IV ID AUG DCCCLVI A.U.C. (10.8.2006/103 n.Chr.)


    an einem Bankett im Palast teilzunehmen. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Deine Anwesenheit ist bei dieser Veranstaltung dringend erforderlich! Auch möchte ich herzlichst deine Frau Tiberia Livia hiermit einladen!


    Im Namen des Kaisers


    Marcus Matinius Metellus
    http:///images/sigs/ch-quaestorprincipis.png





    Ein Bote aus dem Palast brachte einen Brief.



    Salve Senator Marcus Vinicius Lucianus,


    Du bist herzlichst eingeladen, am


    ANTE DIEM IV ID AUG DCCCLVI A.U.C. (10.8.2006/103 n.Chr.)


    am Bankett zu Ehren des aus dem Amt geschiedenen Praefectus Praetorio Marcus Vinicius Hungaricus im Palast teilzunehmen. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Bitte teile mir vorher mit, ob du erscheinen kannst!


    Im Namen des Kaisers


    Marcus Matinius Metellus
    http:///images/sigs/ch-quaestorprincipis.png



  • An den Princeps Senatus
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Casa Vinicia
    Roma, ITALIA


    - persönlich -



    Sei gegrüßt, Vinicius Hungaricus!


    Ich wende mich an dich, Princeps, um dir von einer schändlichen tat zu berichten, die sich kürzlich im Tempel des Mars in Mogontiacum ereignete. Jemand brach in die heilige Stätte ein und entwendete zahlreiche Artefarkte, Opferutensilien, Statuen und andere Dinge von Wert. Geschehen konnte dieser Frevel, weil der Pontifex Titus Claudius Imperiosus Iulianus sich ohne Abmeldung von den Tempeln entfernte, ja gar auf unbestimmte Zeit an einen anderen Ort verreiste. Doch dies soll nicht zur Debatte stehen, denn ich denke, dass der Pontifex Maximus in seiner Weitsicht und Weisheit eine geeignete Entscheidung diesbezüglich treffen wird.


    Nein, ich schreibe dir, weil ich von einer ähnlichen Tempelschändung in Hispania hörte, vom plötzlichen Tod eines Schafes auf den Stufen des Iuno-Tempels zu Rom und weil ich denke, dass dies alles die Götter mehr erzürnen wird als vieles, das in letzter Zeit geschehen ist. Ich selbst werde im Namen des germanischen Volkes in Kürze Mars ein großes Sühneopfer darbringen und ich empfahl dem Kaiser, dies in Rom ebenfalls zu tun. Es ist in nächster Zeit verstärkt auf die unerklärbaren Geschehnisse zu achten, welche passieren könnten, da die Götter uns zürnen.


    Mögen die Götter mit dir sein!
    Decima Valeria


    http://www.imperium-romanum.in…s/cd-sacerdospublicus.png
    ID AUG DCCCLVI A.U.C. (10.8.2006/103 n.Chr.)

  • An: Marcus Vinicius Hungaricus


    Salve Patronus!


    Viel Gerede gibt es zur Zeit über kultische Versäumnisse - wir wollen dem entgegen wirken. Zu den Vinalia rustica ante diem XIV kal Sep DCCCLVI A.U.C. (19.8.2006/103 n.Chr.) wollen wir Iuppiter ehren, wie es ihm gebührt!


    Willst auch du deinen Anteil an dieser Ehrung tragen, so finde dich in den frühen Abendstunden nach dem öffentlichen Opfer in der Casa del Sev et Vic - auch bekannt als Casa Valeria - zu Wein, Weib und noch mehr Wein ein. Gerne kannst du einen weiteren trinkfesten Wein-Liebhaber mitbringen, nur wie üblich keine Patrizier.


    Auf dass der Wein reichlich fließt und Iuppiter die neuen Trauben noch bis zur Lese schützt!


    Flavus Valerius Severus & Vibius Valerius Victor


    An: Marcus Vinicius Lucianus


    Salve Vinicius Lucianus!


    Viel Gerede gibt es zur Zeit über kultische Versäumnisse - wir wollen dem entgegen wirken. Zu den Vinalia rustica ante diem XIV kal Sep DCCCLVI A.U.C. (19.8.2006/103 n.Chr.) wollen wir Iuppiter ehren, wie es ihm gebührt!


    Willst auch du deinen Anteil an dieser Ehrung tragen, so finde dich in den frühen Abendstunden nach dem öffentlichen Opfer in der Casa del Sev et Vic - auch bekannt als Casa Valeria - zu Wein, Weib und noch mehr Wein ein. Gerne kannst du einen weiteren trinkfesten Wein-Liebhaber mitbringen, nur wie üblich keine Patrizier.


    Auf dass der Wein reichlich fließt und Iuppiter die neuen Trauben noch bis zur Lese schützt!


    Flavus Valerius Severus & Vibius Valerius Victor





  • An
    Senatorin Tiberia Livia et Senator Marcus Vinicius Hungaricus
    Casa Vinicia
    Roma




    Salve werte Tiberia Livia und werter Vinicius Hungaricus,


    die Gens Artoria feiert dieses Jahr am Tag der Vinalia Rustica das Weinfest zu Ehren des Iupiter Liber und auch die erste Weinlese des neuen Weinberges Vinea Visuvia. Dazu möchten wir Euch herzlich auf die Feier ANTE DIEM XIV KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (19.8.2006/103 n.Chr.) in die Casa Artoria einladen, auf dass wir die Götter ehren können, aber auch ein schönes Fest feiern. Musikanten, Spiel, Speis und Trank werden dieses zu Versüßen wissen. Wir würden uns sehr über Euer Kommen freuen und hoffen Euch in der Casa Artoria in Roma begrüßen zu dürfen. Gerne sind auch Eure Freunde und Familie auf der Feier gesehen.




    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/8259/signaturnf9.jpg]




  • An
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Casa Vinicia, Rom


    Salve Marcus Vinicius Hungaricus!


    Der Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus ruft die Mitglieder des Consilium Principes zum Conventus.
    Du wirst deshalb gebeten, dich umgehend im Palatium Augusti einzufinden.
    Solltest Du aus dringlichen Gründen verhindert sein, so bitte ich dich, mir dieses mitzuteilen.


    gez. Lucius Aelius Quarto
    ----- MAGISTER DOMUS AUGUSTI -----



    ROM - ANTE DIEM XIII KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (20.8.856/103 n.Chr.)

  • An den Princeps Senatus Vinicius Hungaricus, Rom, Italia


    Beschwerde über den Aediles Plebis in eigener Sache und Auftrag einer Abordnung germanischer Händler


    Salve Princeps Senatus,


    heute wurde in der Basilika zu Mogontiacum der Aushang im Anhang getätigt. Dieser hat großen Unmut, man kann auch schon sagen Tumult unter den Händlern ausgelöst, die zu mehr als 80% damit ja angesprochen wurden. Als Duumvir der Stadt und im Übrigen auch germanischen Ursprunges, wurde ich nun beauftragt eine Beschwerde einzureichen gegen eine solche infame Aktion. Die Händler und alle romanisierten Germanen, fordern den Senat dazu auf den Aedilen zu einer öffentlichen Entschuldigung anzuhalten und weitere Maßnahmen gegen ihn zu ergreifen.
    Die Stimmung wird mit solchen Aussagen, besonders in einer Provinz wie Germanien, nur unnötig angeheizt und das, so die Meinung der Meisten, sollte wohl nicht im Sinne des Imperiums sein. Germanien hat in den letzten Monaten genug gelitten.


    Vale bene
    Valentin Duccius Germanicus


    http://www.imperiumromanum.net…s/sigs/gecmog-duumvir.png


  • An den Princeps Senatus
    und den Senat von Rom



    Bericht über die Lage in Germanien


    Regio Germania Inferior und Belgica


    Meine Inspektionsreise entlang des Rhenus, von Mogontiacum, über Confluentes, Bonna, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Novaesium, Vetera und Ulpia Noviomagus, welche ANTE DIEM V KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (28.5.2006/103 n.Chr.) startete und die Besichtigungen von Stadtverwaltungen, Foren, Märkten und Truppenstützpunkte umfasste, konnte zufriedenstellend abgeschlossen werde.


    Ich sprach mit unzähligen Beamten und Kommandeuren und die allgemeine Stimmung ist die, dass man optimitisch in die Zukunft sieht und sich des Potentials bewusst ist, welches der Provincia Germanie inne wohnt. Einige Posten in Verwaltung und Cultus Deorum mögen unterbesetzt sein, doch die betreffenden Stellen haben mir versichert, alles in ihrer Macht mögliche zu tun, diese Zustände zu optimieren.


    Die Legionen und Hilfstruppen, sowie die Flottenverbände in diesem Abschnitt sind annähernd auf dem Sollstand ihrer Mannschaftsstärke und den Mitteln entsprechend, die aus Rom zu Verfügung gestellt werden, ausgerüstet und vollständig einsatzbereit.


    Regio Germania Superior


    Die selbe postive Stimmung liegt auch in der Regio Germania Superior vor. Die bisherige Magistra Scrinorium Venusia Duccia Britannia wurde von mir ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (17.8.2006/103 n.Chr.) zur Comes der Regio Germania Superior ernannt und soll als selbige meine Arbeit in der Region verstärken. In diesem Zusammenhang wurde die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Mogontiacum intensiviert und vertieft. Es soll vornehmlich versucht werden den Handel in der Provinz zu vereinfachen und zu stärken, dabei jedoch gleichzeitig rigoros gegen unlautren Wettbewerb, und kriminelles Verhalten vorzugehen.


    Diesem kriminellen Verhalten ist vermutlich auch die Plünderung des Mars-Tempel in Mogontiacum zuzuschreiben. Die bisherigen Ermittlungen konnten den oder die Täter noch nicht überführen, doch es sprechen viele Gründe dafür, dass die Täter Kunstkenner sind und die Kultgegenstände aus einer Sammelleidenschaft heraus, oder um des Profitwillens begangen wurden. Ich habe es mir zu einer Aufgabe oberster Priorität gemacht, dieses Verbrechen aufzuklären und die Schuldigen der Härte des Gesetzes zukommen zu lassen.


    Des weiteren wurden - ungeachtet der Verwirrungen des Cultus Deorum, welche sich meiner Kenntnis und meines Einblicks entziehen, da ich trotz meiner Vermittlungsversuche und Vermittlerangebote nicht angegangen wurde - Opferungen zu Ehren des Gottes Mars durchgeführt, an denen die Honoratoren der Stadt Mogontiacum, sowie die Bevölkerung zahlreich teilnahmen.


    Auch die Ludi Consualia, welche in Zusammenarbeit mit dem Quaestor Pro Praetore Titus Petronius Varus KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (21.8.2006/103 n.Chr.) ausgerichtet wurden, wurden - um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen - dem Sohn der Iuno gewidmet und waren ein großer Erfolg.


    Ein Attentat auf einen römischen Magistraten konnte des weiteren aufgeklärt und die Täter und Hintermänner verhaftet werden. Zur Zeit beschäftige ich mich damit die Zusammenhänge noch genauer zu rekonstruieren, um die Schuldfrage in dieser verworrenen Angelegenheit eindeutig aufzeigen zu können. Auch hier werden die Schuldigen mit der vollen Härte des Gesetzes zu rechnen haben.


    Regio Raetia


    Zum Wiederaufbau der Regio Raetia wurden unter dem Kommando des Tribunus Angusticlavius Decius Germanicus Corcus ANTE DIEM IV NON MAI DCCCLVI A.U.C. (4.5.2006/103 n.Chr.) zwei Chorten der Legio II Germanica und mehrere Turmae der Ala II Numidia nach Brigantium entsandt, wo ein Versorgungslager eingerichtet wurde.


    Die Aufgaben der Mission sehen vor allem vor, zerstörte Infrastruktureinrichtungen, wie Straßen, Brücken und Poststationen wieder zu errichten und auszubessern, die Ordnung des Gesetzes wieder herzustellen und der Bevölkerung bei dem Wiederaufbau der Siedlungen zur Hand zu gehen. Die Legion XXI Rapax aus Vindonisse wurde ebenfalls angewiesen, der Legio II Germanica diesbezüglich logistische Unterstützung zukommen zu lassen.


    Ich selbst begab mich kurz vor Erstellen dieses Berichts in die Region um die Arbeiten der Einheiten zu inspizieren und mir ein Bild über den Zustand der Regio zu machen. Die Männer sind trotz der Widrigkeiten und Widerstände hoch motiviert und konnte auch erste Erfolge mit dem Bau diverser Einrichtungen nachweisen. Darüberhinaus ist es den Truppenverbänden gelungen, eine in der Region herumstreunende Kriegerbande der Chatten aufzugreifen und zu vernichten.


    Die Cohors III Brittanorum equitata wurde angewiesen, die Aufklärungsarbeit am Limes zu verstärken und auch ins Hinterland auszudehnen.



    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLVI A.U.C.
    (22.8.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius
    Legatus Augusti Pro Praetore


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!