• Ich hätte einen Vorschlag wie man die Götter noch enger in das RPG Geschehen mit einbringen könnte.
    Normalerweise übernimmt man ja beim RPG nie die Rolle einer anderen ID, sondern spielt immer nur die eigene. Man könnte jetzt aber eine ID schaffen, bzw. ich habe gesehen, daß es bereits eine solche ID gibt (Narrator), die - von der Spielleitung gespielt - abundzu in eine Handlung eingreift und somit Geschicke der einzelnen ID's bestimmt. Diese Handlung ist quasi das Schicksal, daß daher auch nicht von den einzelnen ID's beeinflusst werden kann. Allerdings kann ich als ID versuchen, das Schicksal, bzw. die Götter wohlwollend zu stimmen.


    Bsp.:
    Wenn ich mit meiner ID eine Reise vorhabe, dann kann ich vorher in den Tempel gehen und Merkur ein Opfer bringen, damit mir auf meiner Reise nichts passiert. Wenn ich das nicht tue, kann es sein, daß mir etwas zustößt. Dabei sollte alles möglich sein, bis auf dem Tod einer ID.


    Oder wenn ein ganzes Dorf, eine Siedlung oder Stadt die Götter ignoriert, könnte es passieren, daß Juppiter erzürnt und mit seinen Blitzen die Stadt zerstört oder einen Vulkan zum Ausbruch bringt.


    Wie findet ihr den Vorschlag ?

  • Hm ansich nicht schlecht, doch sehe ich das so, es wird ganz einfach nicht umsetzbar sein. Aber solche ID's wie den Erzähler könnt mer in laufende Geschichten fester einbinden, so eben, das nicht ständig ein "Spieler" die Geschichte an sich erzählt, sondern er eben nur das schildert, was er selbst erlebt. Das Beispiel kann ich jetzt nett nennen. :D

  • Das wollte ich dem CD schon lange vorschlagen, habs aber bisher nur angedeutet..
    Ich finds auf jeden Fall gut und noch besser, daß letzten Endes doch noch jemand anderes auf die Idee gekommen ist und sie verbreitet. Ich bin einfach viel zu vergesslich ;)

  • 8o Das könnte problemen geben mit dem "Geschähnis Monopol"
    es sei dan der Narrator "Gott" würde pur mit Zuhahls instrumenten arbeiten.
    Dabei sollte es nicht "Ein" Spieler sein der das tut sonder z.b Wechselweisse ein der Mitglieder des Spielvorstandes damit wirt gleich das e.t Aufkommende Agument "Parteidigkeit" im Keime erdrückt. :)

  • Das wäre wirklich ein Anreiz. So würde sich die Götterverehrung auch auswirken und Römer, die Reisen wollen, würden vorher den Willen der Götter befragen.


    Allerdings muß ich dem auch zustimmen, dass diese Person ausgenutzt werden kann. Denn Manipulation wird hier ja sowieso groß geschrieben!

  • Zitat

    Original von Gratiana Duccia Rhenusia
    8o Das könnte problemen geben mit dem "Geschähnis Monopol"
    es sei dan der Narrator "Gott" würde pur mit Zuhahls instrumenten arbeiten.
    Dabei sollte es nicht "Ein" Spieler sein der das tut sonder z.b Wechselweisse ein der Mitglieder des Spielvorstandes damit wirt gleich das e.t Aufkommende Agument "Parteidigkeit" im Keime erdrückt. :)


    Gutes Stichwort, dieses Monopol zugunsten der Spielleitung wird bald in die Spielregeln eingehen, eine Einbeziehung auf die Narrator ID ist naheliegend und wird wohl so kommen.

  • Zitat

    Original von Gratiana Duccia Rhenusia
    8o Das könnte problemen geben mit dem "Geschähnis Monopol"
    es sei dan der Narrator "Gott" würde pur mit Zuhahls instrumenten arbeiten.
    Dabei sollte es nicht "Ein" Spieler sein der das tut sonder z.b Wechselweisse ein der Mitglieder des Spielvorstandes damit wirt gleich das e.t Aufkommende Agument "Parteidigkeit" im Keime erdrückt. :)


    Ich finde die Idee gut, dass jeder Reih um mal Gott sein darf. Da kann ich wenigstens an den Göttern, die mir nicht wohlgesonnen sind Rache üben ;) :evil:


    Um ehrlich zu sein, das halte ich nicht für eine so gute Idee. Dem Missbrauch ist da einfach zu sehr Tür und Tor geöffnet.

  • Aber ein Mißbrauch entsteht ja nur, wenn man SimOff und SimOn nicht trennt. Und ich denke, daß die Spielleitung das eigentlich am besten trennen können müßte, denn wenn der betreffende Spielleiter als Narrator in das Schicksal anderer ID's eingreift, handelt er als unabhängiger neutraler Beobachter, eben als Spielleiter, und nicht mit seiner ID, mit der er in einer bestimmten Gens ist, und einer Factio angehört.

  • Aber auch Spielleiter sind nicht unfehlbar und werden von Gefühlen getrieben. Und selbst wenn es nur das eine wäre, daß die Angst etwas falsch zu machen sie beeinflußt... .


    edit:/ ein neutrales Script ähnlich den Rennen und Gladiatorkämpfen(wenn denn die Regeln dazu passen würden...) würde vieles erleichtern. Der Rechner würfelt einfach den Sachverhalt aus

  • Ein solches Script eignet sich doch aber eigentlich nur für sehr eingegrenzte Sachverhalte. Bei einem Wagenrennen sind die Ausgangsfaktoren sehr eingeschränkt und klar. Bei so etwas, wie dem Einfluss der Götter (oder des Schicksahls, wie man es sehen will) gibt es doch sehr viel mehr Möglichkeiten, Ausgangslagen, Einflussfaktoren und mögliche Ergebnisse. Beschneidet man dies künstlich mit einem Script, wird es schnell etwas fad, fürchte ich.

  • Das dürfte im Zweifel sogar sehr schnell gehen. Wenn ich genau weiss ich muss ich vor der Reise 7 Ziegen opfern, dann komme ich heile an. Bei 5 liegt die Wahrscheinlichkeit noch bei 70%...


    Also wenn es einen Gott geben muss, dann keinen Skriptgott. Es sei denn, der hat jede Menge Zufallssachen eingebaut. Habe da keine Ahnung von.


    Auch das Trennen von simoff und simon, was die Spielleitung sicherlich meisterhaft beherrscht, müsste auf einem wirklich extrem hohen Level sein. Allein das Wissen um zukünftige Eingriffe der Götter beeinflusst schon ziemlich das Spielgeschehen: Warum soll ich heute nach Hispania reisen, wenn ich genau weiss, dass ich das Schiff als Gott versenke...


    Das ließe sich noch ewig fortsetzen.


    Ich finde die Idee mit den Göttern grundsätzlich sehr gut, sehe aber keine sinnvoll Umsetzungsmöglichkeit.

  • Nun, aber wenn man zu einem Priester oder Augur geht, um etwas zu erfragen, dann kann dieser ja auch "Würfeln", denn entweder ist das Opfer von dem Gott angenommen (--> Eingeweideschau, Vogelflug) oder nicht.


    Sicher, man kann es dem Priester nicht beweisen, ob er da wirklich nicht mit seine Finger im Spiel hat, aber das war historisch auch so. Priester waren schon ein Machtfaktor.


    Beruhigend ist wohl, dass die höheren Priester nicht politisch aktiv waren. Unsere Priester sollten von daher auch neutral und ehrenvoll sein!

  • Man kann genauso gut einen Druiden befragen... Ich bin garantiert frei von irgendwelchen politischen Interessen und nicht so machthungrig und intrigant wie manch ein Römer!

  • Zitat

    Original von Publius Tiberius Maximus(...)
    Beruhigend ist wohl, dass die höheren Priester nicht politisch aktiv waren. Unsere Priester sollten von daher auch neutral und ehrenvoll sein!


    Du meinst, sie waren alle so politisch inaktiv wie der Pontifex Maximus Gaius Iulius Caesar? ;)


    Es gäbe da in der Tat einige heikle Fragen, wobei ich mal annehme, der vom Spieler ungewollte Tod einer ID steht eigentlich nicht zur Debatte, oder? Das wäre angesichts der eher langsamen Entwicklung eines Charakters in diesem Spiel sehr demotivierend, fürchte ich.

  • Nun, dass politische Verbor galt vor allem für die flamenines... Diese hatten insgesamt eine hohe Auflage an Pflichten... Das erschwerte es oft, noch Leute dafür zu finden. Das erste Mal allerdings, dass ein flamen auch ein politisches Amt inne hatte, war so um 200 v.Chr. Die Kaiser lockertend diese Regelungen später auch.


    Nun Caesar war auch flamen dialis gewesen. Obwohl Sulla sehr großen Druck ausübte und ihn Zwang, das Amt nicht anzunehmen!

  • Dann also doch lieber zu einem Druiden. Wir sind Seher, Heiler, Richter und die Lehrer des Volkes! Ich brauche nur in die Sterne zuschauen oder meine Runen zu werfen und es mit meinem Wissenvorrat zu vergleichen und habe die Antwort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!