[Officium] Legatus Legionis

  • Der decurio hatte seinem Vorgesetzten aufmerksam zugehört. Er ließ sich durch dessen Worte nicht beirren und dachte nicht im Entferntesten daran sich von seinem Vorhaben abbringen zu lassen. Er wollte der Klient seines Vorgesetzten werden, um ihm seine Treue und Verbundenheit zu beweisen. Und sollte der in nächster Zeit von seinem Kommando abberufen werden, so bliebe immer noch Zeit genug, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen. Entscheidend für ihn war das Jetzt. Und dementsprechend gedachte er zu handeln.


    Er sah seinem Vorgesetzten in die Augen und antwortete mit fester Stimme.


    "Wie dem auch sei, ich bitte nochmals darum, Dir meine Klientschaft antragen zu dürfen, ohne Wenn und Aber, legatus."

  • "Nun, ich habe Dir alles dargelegt, das es für Dich zu bedenken gibt. Üblicherweise fragt ein Patron eher, was der Klient für ihn tun kann." Bei diesen Worten grinste Ursus leicht. Er hatte eben dem Mann die Nachteile nicht verschweigen wollen, die Vorteile waren ihm ohne Zweifel schon lange bekannt. So wie Ursus bekannt war, was der Decimer ihm an Nutzen bringen konnte. "Also, Decurio, dann begrüße ich Dich in den Reihen meiner Klienten." Er reichte seinem Offizier die Hand.


    Sim-Off:

    Im Control Panel müßtest Du die Aktion noch bestätigen

  • Fest umschloß der decurio die Hand seines neuen Patrons.


    "Ich danke Dir, daß Du mich als Deinen Klienten angenommen hast. Kann ich schon jetzt etwas für Dich tun, patronus?"


    Für ihn stand fest, daß es bereits zu Beginn seiner Klientschaft an der Zeit war, sich für seinen patronus zu engagieren. Er war sich auch darüber im Klaren, daß es nun nicht mehr so leicht sein würde, einem Auftrag welcher Art auch immer, auszuweichen.


    Fragend sah er seinen Gegenüber an, ob sich wohl sein legatus oder sein patronus an ihn richten würde.

  • Der Händedruck war fest und sicher. Weder zögerlich, noch zu kräftig. Es war erstaunlich, wieviel so ein Händedruck über den Gesprächspartner verraten konnte. „Jetzt im Moment gibt es nichts, aber ich denke, die Begleitung nach Rom bietet noch die eine oder andere Gelegenheit. Wie Du sicher weißt, darf ich als Kommandant das Pomerium nicht betreten.“ Ein wirklich stark einschränkendes Gesetz. „Halte für mich Deine Augen und Ohren offen. Sowohl innerhalb der Truppe, als auch in der Stadt. Damit meine ich nicht Spionage, sondern ich möchte über die ganz allgemeine Stimmung informiert sein und auch über Mißstände, die sich keiner traut, an mich heranzutragen.“

  • Der decurio versuchte ein Lächeln.


    "Ich habe Dich verstanden. Aber, wenn Du mir die Bemerkung gestattest und ich davon ausgehen darf, Dir als meinem Patron mehr als andere sagen zu dürfen, so dürfte es doch hier, so wie ich das in der kurzen Zeit meiner Zugehörigkeit zur I. bemerkt habe, keine Mißstände geben, über die Du nicht informiert wärest. Ich bringe hier Cimon ins Spiel, denn dieser hört und sieht viel und erfährt wiederum von seinesgleichen, was vor Ort geschieht, was letztlich dann Dir zu Ohren kommt."


    Er setzte kurz ab.


    "Was ich damit sagen jedoch nicht sein will, ein Verräter oder einer, der irgendjemanden diskriminieren will. So bitte ich Dich darum, das, was ich Dir zu vermelden haben werde, entsprechend zu würdigen und zu werten, legatus."


    Während er sprach, wandte er seinen Blick nicht von seinem Vorgesetzten.

  • "Das freut mich sehr zu hören." Ursus unterdrückte ein erleichtertes Lächeln, irgendwie war die Situation zu ernst dafür. Immerhin waren sie erst dabei, sich gegenseitig kennen zu lernen und auszuloten, inwieweit sie sich tatsächlich vertrauen konnten.


    Die Befürchtung des Decurios war verständlich, wenn auch unnötig. "Wie ich schon sagte, ich möchte keine Spionage. Du sollst keine Männer anschwärzen oder Deine Kameraden sonstwie verraten. Mir geht es darum, es mitzubekommen, wenn es Grund zu Unzufriedenheit gibt. Hier oben an der Spitze kommt vieles nicht an, was in den Mannschaftsrängen die Gemüter erhitzt." Aus welchen Gründen auch immer.

  • Der decurio nickte zufrieden. Er hatte seinen Vorgesetzten verstanden und war sich sicher, daß der nun wußte, daß er sich auf ihn verlassen konnte. Nun mußte das Ganze nur noch in Taten umgesetzt werden. Und dies gedachte er auf der Reise in die Hauptstadt tun zu können.


    Nach einem Augenblick des Schweigens meinte er.


    "Hast Du noch Befehle an mich bevor wir losreiten oder vielleicht Anordnungen oder Weisungen besonderer Art, legatus?"


    Für ihn stand nach der längeren Unterredung fest, daß er ab jetzt zusätzlich mit Sonderaufgaben betraut werden konnte.

  • Den Gedanken hätte Ursus sofort bestätigt, wenn er davon gewußt hätte. Ja, seinen Klienten konnte er eben mehr trauen als anderen. "Im Übrigen gehören auch der Primus Pilus Iulius Licinus und Artorius Celer, der Neffe des Tribuns Artorius Reatinus zu meinen Klienten. Dementsprechend kannst Du Dich natürlich auch immer an einen von ihnen wenden, - und wundere Dich nicht, wenn einer der beiden sich einmal an Dich wendet." Es wurde Zeit, daß er diejenigen seiner Klienten, die sich in seiner Nähe befanden, einlud, damit sie sich besser kennenlernten. Nach der Hochzeit. Dann würde auch Septima wieder da sein. Glaubte er zumindest, denn er ahnte noch nichts von den Plänen seiner Frau.


    "Nein, im Moment gibt es da nichts. Abgesehen von der Begleitung nach Rom. Wir werden unterwegs sicherlich auch reichlich Gelegenheit zu Gesprächen haben. Bereite Deine Männer darauf vor, daß der Ritt anstrengend wird, denn ich habe es wirklich eilig."

  • Es war schon wieder so verflixt lange her, dass er seinem Patron einen Besuch abgestattet hatte. Das war nicht seine Absicht gewesen, da er ja zugesagt hatte, dass er sich regelmäßig melden würde, aber irgendwie war die Arbeit zu viel gewesen. So betrat er an diesem Tag die Principia, nachdem er die üblichen offiziellen Wege gegangen war und klopfte an die Tür des Mannes, der dafür sorgen würde, dass er vielleicht zu seinem Patron vorgelassen würde. "Sei gegrüßt, ich komme einmal mehr unangemeldet, aber ich war gerade auf einem Gang beim Praefectus Castrorum. Denkst Du, mein Patron kann einige Augenblicke für mich erübrigen? Es wird nicht lange dauern, ich möchte ihn nur über einige wenige Entwicklungen auf dem Laufenden halten und um etwas bitten."

  • "Ich danke Dir," meinte er und betrat nach kurzem Klopfen und einem vermeintlichen Herein das Officium. "Salve Patron," grüßte er diesen respektvoll. "Hast Du etwas Zeit für mich?" Irgendwie fiel ihm plötzlich folgender Wortlaut noch dazu ein und zum Glück sprach er ihn nicht aus: dann singe ich ein Lied für Dich. Irgendwie war die Taverne - die er zum ersten Mal besucht hatte, seit er in Mantua war auch um mal die Stimmung in der Stadt auszuloten - keine gute Idee gewesen. Der Sänger war gut gewesen aber irgendwie auch eigenartig.

  • Er klopfte an die Tür und wartete geduldig auf das Herein. Als dieses erschollen war, betrat er das Officium des Scribas und grüßte diesen freundlich. "Salve, ist mein Patron der Legat anwesend? Ich komme in einigen wichtigen Angelegenheiten die Curia und ihn persönlich betreffend."

  • Zitat

    Original von Marcus Artorius Celer
    "Ich danke Dir," meinte er und betrat nach kurzem Klopfen und einem vermeintlichen Herein das Officium. "Salve Patron," grüßte er diesen respektvoll. "Hast Du etwas Zeit für mich?" Irgendwie fiel ihm plötzlich folgender Wortlaut noch dazu ein und zum Glück sprach er ihn nicht aus: dann singe ich ein Lied für Dich. Irgendwie war die Taverne - die er zum ersten Mal besucht hatte, seit er in Mantua war auch um mal die Stimmung in der Stadt auszuloten - keine gute Idee gewesen. Der Sänger war gut gewesen aber irgendwie auch eigenartig.



    Als Celer das Officium seines Patrons betrat, lächelte dieser ihm entgegen. Sein Klient war wirklich zuverlässig und vergaß nie, seinen Patron über alles zu informieren. Dies war bei allen seinen Klienten hier in Mantua so. Davon konnten sie die in Rom tatsächlich eine Scheibe abschneiden. "Salve, Artorius, schön Dich zu sehen. Nimm doch bitte Platz. Für meine Klienten habe ich doch immer Zeit."

  • Zitat

    Original von Marcus Artorius Celer
    Er klopfte an die Tür und wartete geduldig auf das Herein. Als dieses erschollen war, betrat er das Officium des Scribas und grüßte diesen freundlich. "Salve, ist mein Patron der Legat anwesend? Ich komme in einigen wichtigen Angelegenheiten die Curia und ihn persönlich betreffend."


    "Salve, Magistratus. Ja, er ist anwesend. Tritt ruhig ein." Für den Scriba war es mittlerweile keine Frage mehr, ob Celer eintreten durfte. Wenn nicht gerade eine wichtige Besprechung stattfand oder der Legat befohlen hatte, ihn auf keinen Fall zu stören, dann durften die Klienten zu ihm.

  • Zitat

    Original von Titus Aurelius Ursus


    Als Celer das Officium seines Patrons betrat, lächelte dieser ihm entgegen. Sein Klient war wirklich zuverlässig und vergaß nie, seinen Patron über alles zu informieren. Dies war bei allen seinen Klienten hier in Mantua so. Davon konnten sie die in Rom tatsächlich eine Scheibe abschneiden. "Salve, Artorius, schön Dich zu sehen. Nimm doch bitte Platz. Für meine Klienten habe ich doch immer Zeit."


    Sim-Off:

    Da ich ja später noch mal da bin und das hier eh schon inhaltlich erledigt ist, kürze ich es einmal ab :)


    "Gerne," meinte er und tat dies auch sogleich. Es gab nicht sehr viel zu besprechen, doch wollte er ihn auf den neuesten Stand der Dinge bringen. Zum Zeitpunkt dieses Gespräches hatte er sich auch schon dazu entschieden, dass er für den Magistratposten kandidieren wollte und dies gab er seinem Patron bekannt. Des Weiteren erläuterte er ihm ein paar der Fortschritte und Probleme und unterrichtete ihn darüber, was er aber wahrscheinlich schon längst wusste, dass die Legio um Hilfe bei den Bauarbeiten gebeten wurde. Auch gab er bekannt, dass das Leben wohl langsam zurückkehrte in die Stadt aber noch viel zu wenig. Da seine Zeit leider begrenzt war und er auch seinen Patron nicht zu sehr zeitlich beanspruchen wollte, verabschiedete er sich allerdings schon bald wieder und sprach seine Hoffnung aus sich bald wieder zu sehen.

  • Zitat

    Original von Titus Aurelius Ursus


    "Salve, Magistratus. Ja, er ist anwesend. Tritt ruhig ein." Für den Scriba war es mittlerweile keine Frage mehr, ob Celer eintreten durfte. Wenn nicht gerade eine wichtige Besprechung stattfand oder der Legat befohlen hatte, ihn auf keinen Fall zu stören, dann durften die Klienten zu ihm.


    Er klopfte an die Tür und wartete auf ein Herein. Als er dies meinte vernommen zu haben, betrat er den Raum und grüßte seinen Patron. "Salve Patron, schön Dich wieder zu sehen. Ich hörte, dass Du in letzter Zeit viel zu tun hattest. Meinst Du, ich darf ein wenig Deiner Zeit stehlen?" Er schmunzelte leicht. "Wieder einmal betrifft es einige Belange der Stadt, sowohl informativ für Dich als auch, dass ein Punkt darinnen Dich persönlich betrifft." Andererseits gab es da auch noch ein, zwei andere Dinge, die er mit ihm besprechen wollte aber da sie ihn persönlich betrafen und die Stadt in dieser Hinsicht heute vorging, stellte er sie zunächst hinten an.

  • Zitat

    Original von Marcus Artorius Celer
    "Gerne," meinte er und tat dies auch sogleich. Es gab nicht sehr viel zu besprechen, doch wollte er ihn auf den neuesten Stand der Dinge bringen. Zum Zeitpunkt dieses Gespräches hatte er sich auch schon dazu entschieden, dass er für den Magistratposten kandidieren wollte und dies gab er seinem Patron bekannt. Des Weiteren erläuterte er ihm ein paar der Fortschritte und Probleme und unterrichtete ihn darüber, was er aber wahrscheinlich schon längst wusste, dass die Legio um Hilfe bei den Bauarbeiten gebeten wurde. Auch gab er bekannt, dass das Leben wohl langsam zurückkehrte in die Stadt aber noch viel zu wenig. Da seine Zeit leider begrenzt war und er auch seinen Patron nicht zu sehr zeitlich beanspruchen wollte, verabschiedete er sich allerdings schon bald wieder und sprach seine Hoffnung aus sich bald wieder zu sehen.


    Es gab in der Tat vieles zu besprechen. Der erwachte Ehrgeiz seines Klienten gefiel Ursus und er würde ihn auf seinem weiteren Weg nach Kräften unterstützen. Die Informationen aus der Stadt waren für Ursus sehr wichtig, er hatte nur wenige Informationsquellen. So fragte er auch hier und da nach den Details, machte sich sogar die eine oder andere Notiz. Schließlich lebte er hier - und hoffte auch darauf, daß seine Familie bald zurückkehren konnte. Eine belebte Stadt würde auch seiner Frau das Leben hier erleichtern, er wußte wohl, daß sie sich hier oft einsam fühlte und sich langweilte.


    Jetzt, wo die Seuche besiegt war, würden die Gespräche zwischen Klient und Patron sicherlich wieder regelmäßiger stattfinden können.


    Sim-Off:

    Jo :) Ich wollte es aber nicht einfach so stehenlassen, auch wenn es längst überholt war.

  • Zitat

    Original von Marcus Artorius Celer
    Er klopfte an die Tür und wartete auf ein Herein. Als er dies meinte vernommen zu haben, betrat er den Raum und grüßte seinen Patron. "Salve Patron, schön Dich wieder zu sehen. Ich hörte, dass Du in letzter Zeit viel zu tun hattest. Meinst Du, ich darf ein wenig Deiner Zeit stehlen?" Er schmunzelte leicht. "Wieder einmal betrifft es einige Belange der Stadt, sowohl informativ für Dich als auch, dass ein Punkt darinnen Dich persönlich betrifft." Andererseits gab es da auch noch ein, zwei andere Dinge, die er mit ihm besprechen wollte aber da sie ihn persönlich betrafen und die Stadt in dieser Hinsicht heute vorging, stellte er sie zunächst hinten an.


    "Salve, Magistratus", grüßte Ursus mit einem leichten Grinsen zurück und erhob sich, um seinem Klienten die Hand zum förmlichen Glückwunsch zu reichen. "Ich hatte noch gar keine Gelegenheit, Dir zur erfolgreichen Wahl zu gratulieren. Es freut mich sehr, daß Deine Karriere so rasch fortschreitet." Er deutete auf den Besucherstuhl und setzte sich selbst auch. "Du bist sicher durstig. Bedien Dich." Er deutete auf die Krüge mit Wasser und Wein und die bereitstehenden Becher.


    "Ein Punkt betrifft mich persönlich? Du machst mich neugierig. Aber fang ruhig von vorne an." Anscheinend hatten sich einige Neuigkeiten angesammelt. In letzter Zeit hatte es aber auch extrem viel zu tun gegeben und seine kurze Reise nach Rom hatte ihm auch einiges an Zeit gestohlen. Dafür aber war Flora gut unter die Haube gebracht und er hatte endlich seinen Sohn sehen können. Schlimm genug, daß er seine Familie nicht hatte mitbringen können nach Mantua.

  • "Ich danke Dir," meinte er höflich und ehrlich dankbar für die Glückwünsche und auch für das Angebot sich zu bedienen, was er auch tat: ein wenig Wein, viel Wasser gemischt. Zuviel Wein stieg ihm immer so verflixt schnell in den Kopf und das wollte er vermeiden. Dann setzte er sich und sah seinen Patron an. "Nun, da das Eine mit dem Anderen Hand in Hand geht, erläutere ich am Besten zunächst die Feierlichkeiten," schmunzelte er. "Der Stadtrat hat beschlossen, dass es zu Ehren der Götter und dem Dank darüber, das die Pestis besiegt ist, eine dreitägige Feier geben wird. Deine Männer sind natürlich ebenso geladen wie jeder sonst, sie werden auch explizit während dieser Feier geehrt werden, für den mannigfach intensiven Einsatz im Kampf gegen die Seuche. Auch wird es Wettkämpfe geben, wo wir ebenso auf Beteiligung einige Mitglieder der Legio hoffen. Immerhin wird es einen guten Preis zu gewinnen geben," grinste er leicht. "Ich denke, das könnte den ein oder anderen durchaus anspornen." Er nahm einen Schluck und fuhr fort. "Während dieser Stadtratssitzung wurde auch besprochen, dass man einen Stadtpatron möchte. Nach einigen Diskussionen kam man auch zu einer Einigung darüber, wem man diese Ehre und Verpflichtung gerne antragen wollen würde. Die Wahl des Überbringers fiel auf mich, da ich zu besagter Person ein gewisse Verbindung habe." Er reichte seinem Patron eine Schriftrolle hinüber in er er folgende Worte würde lesen können, sobald er sie öffnete.



    Ad
    Legatus Legionis Titus Aurelis Ursus
    Legionis I Traianae Piae Fidelis
    Mantua


    Verehrter Legatus Legionis,


    mit diesem Schreiben möchten wir Dir mitteilen, dass im Rahmen einer kürzlich abgehaltenen Stadtratssitzung beschlossen wurde, dass die Stadt Mantua Dir gerne die Würde eines Patrons der Stadt, in Anerkennung Deiner Taten für Mantua, antragen möchte.


    Wir würden und sehr geehrt fühlen, wenn Du Dich zu dieser Bitte positiv entscheiden könntest und würden uns sehr freuen, wenn wir das Patronat zu den Feierlichkeiten der Stadt offiziell verkünden dürften.


    In Hochachtung und Ehrerbietung
    Sextus Pinarius Victor

    Potitus Heius Cerealis


    Er musste sich ein Grinsen verkneifen und meinte abschließend. "Ich hoffe, der Bote erleidet nun ein positives Schicksal und keines der schlechten Nachrichten." Wobei ein klein wenig Schmunzeln doch in der Stimme zu vernehmen war.

  • Eine Feier. Da hatte der Stadtrat von Mantua doch tatsächlich mal eine gute Idee. Ursus nickte dazu. Die Stadt war durch die Seuche arg gebeutelt, die Bevölkerung brauchte eine Aufmunterung. Hoffentlich stand die Finanzierung auf festen Füßen. Immerhin gab es noch viel zu tun, was kostenintensiv war. Wie sich die Stadt diesen Teil des Plans vorstellte, kam auch gleich als nächstes auf den Tisch. Ein Schmunzeln konnte sich auch der Aurelier nicht unterdrücken, als er das Schreiben zur Hand nahm und las. Stadtpatron. Ohja, er fühlte sich überaus geehrt. Aber es war auch ziemlich offensichtlich, was der Stadtrat sich davon erhoffte. Eigentlich hatte es Ursus schon gewundert, daß Mantua sich nicht schon früher um großzügige Gönner bemüht hatte.


    "Zum einen neige ich nicht dazu, Boten für den Inhalt der von ihnen überbrachten Nachrichten zur Rechenschaft zu ziehen, zum anderen ist es eine große Ehre, die mir hier angetragen wird - Du brauchst also nicht um Deinen Hals zu fürchten." Lachend legte er das Schreiben nieder und hob seinen Becher, um mit Celer anzustoßen. "Ich bin mir nicht sicher, wie viel Du über meine Familie weißt. Aber ein großer Teil meiner Familie, zum Beispiel mein bekannter Onkel Corvinus, hat lange Zeit hier in Mantua gelebt. Zwar habe ich selbst immer in Rom gelebt, wenn mich nicht ein Amt fortführte, aber ich fühle mich schon durch die Geschichte meiner Familie durchaus eng mit Mantua verbunden. Ebenso wie durch meine nun schon einige Jahre andauernde Tätigkeit hier. Langer Rede kurzer Sinn: Ich werde diese Ehre sehr gerne annehmen."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!