Beiträge von Aelia Adria

    Leise fluchend hat Adria den Kater vor die Tür gesetzt, dieses Mistvieh hatte keinen Anstand und einen Haufen in ihr Zimmer gemacht. Und traf auf ihren geliebten Adoptivvater.


    "Sedulus. Grüße dich.
    Sag, was ist in Germanien los? Man hört ja einige schlimme Dinge. Und du bist noch immer in Rom?"

    Zitat

    Original von Julia Duccia Germanica
    Lustig, mit Helena habe ich nur knapp 150 Beiträge verloren, glaub ich. Ich dachte immer das wär mehr.


    Es waren ganz sicher mehr. Helena war bereits vor mir, jetzt is sie 600 Beiträge hinter mir ;)

    "Die Spiele in Hispania sind in den nächsten Tagen zu Ende und hoffentlich dann auch einige unserer Senatoren wieder bald hier.
    Zu dieser Diskussion hier sollten alle Senatoren ihre Meinung abgeben können.
    Ich werde die Senatoren aus den Provinzen darüber informieren, dass es derzeit einige Diskussionen hier gibt, Abstimmungen ausstehen und ihre Anwesenheit demnächst erwünscht ist.


    Sedulus, Avarus, wie lange werdet ihr noch in Rom sein?"

    Mit leicht vorwurfsvollem Blick schaut sie zu Felix, sich nicht laut zu Wort melden aber mit dem Nachbarn tuscheln.


    "Falco, möchtest du auch auf den Rest meiner Rede eingehen?
    Auf die unterschiedliche Behandlung der drei Redakteure? Auf die öffentliche Kritik zu den Artikeln in der Acta, zu dir als Auctor und meine Ansicht zur Zensur?"

    Na, traute sich keiner etwas zu sagen oder waren sie eingeschlafen? Die Rede war wohl doch zu lang.


    "Die Acta ist also um drei Mitglieder ärmer, wobei, wie ich schon erwähnte, ich vor allem mit Publius Tiberius Maximus einen fleissigen Schreiber verloren sehe. Derzeit zählt die Acta nur die zwei Personen der Leitung und drei Subauctoren.
    Mir ist klar, eine Rücknahme seiner Kündigung würde dem Ansehen der Acta und vor allem Falco in der Öffentlichkeit nicht gut tun. Mein Vorschlag daher: ihn weiterhin für die Acta als freier Schreiber arbeiten lassen, denn er tat es gern und ein jeder wird derzeit benötigt.


    Wenn das gut funktioniert könnt er ohne großen Gesichtsverlust der Acta wieder aufgenommen werden."


    /edit: letzter Satz

    “Werte Senatoren,


    ihr habt sicherlich bereits davon gehört. Die Acta Diurna sorgt derzeit für einigen Wirbel und Diskussionen in der Öffentlichkeit. Ich habe lange überlegt, ob ich das Thema hier im Senat ansprechen soll. Habe ich doch auch schon ein Gespräch mit Falco in der Acta-Redaktion gesucht, mich danach wieder teilweise mit seinem Verhalten abgefunden, aber nun wieder Ansporn für eine Diskussion in der Curie gefunden.
    Heute wurde von der Acta-Leitung verkündet, dass Publius Tiberius Maximus nicht mehr länger Mitglied der Redaktion ist. Begründung:
    "… seine öffentliche Kritik an der Acta Diurna, welche dem Ansehen der Acta schweren Schaden zufügte."
    Zwei weitere Redakteure, Flavia Messalina Oryxa und Spurius Sergius Sulla, sollten einer anderweitigen Strafe zugeführt werden, die sich jedoch durch den kurz davor stattgefundenen freiwilligen Austritt der beiden in Luft aufgelöst hat.
    Zur Diskussion möchte ich nun hier stellen: Ist diese Behandlung gerecht? Und handelt Falco als Auctor wirklich im besten Sinne für die Acta? Ich zumindest zweife etwas daran.


    Zu meiner ersten Frage:
    War es tatsächlich ein schwerer Schaden, der durch die Äußerung von Maximus für die Acta entstanden ist?
    Ich möchte erinnern was seine Worte waren:
    „Es ist schon interessant, wie man sich hiner einen anderem Namen versteckt um so Leute schlecht zu machen... Und der Auctor lässt das so zu?“
    Außer Diskussion, dass diese Äußerung nicht angebracht war, aber gleich von einem schweren Schaden, den man nur mit Ausschluss aus der Redaktion bestrafen kann, zu sprechen, scheint mir übertrieben. Besonders im Hinblick darauf, was für Schäden am Ruf der Acta durch andere entstanden ist. Ich erinnere an öffentliche Diskussionen und Unmutsbekundungen über einige Artikel aus der Rubrik „Klatsch und Tratsch“, in denen, das fällt mir gerade erst ein, Mitgliedern der Veneta einiges unterstellt wurde, auch auf eine allgemeine Diskussion über Gerüchte in der Acta.


    Das Argument von Falco zu diesen Gerüchte-Artikeln, er halte nichts von Zensur, möchte ich hier gerne zerlegen. Ich versuchte bereits in den Räumlichkeiten der Acta mit Falco darüber zu diskutieren, aber anscheinend sind unsere Ansichten einfach zu unterschiedlich.
    In diesem Fall überhaupt von Zensur zu sprechen, ist schon falsch. Zensur wäre, wenn jemand von außerhalb, der Kaiser etwa, der Acta etwas verbieten würde. Als Auctor die Artikel eines Redakteurs, die erscheinen sollen, auszuwählen, ist schlichtweg Erfüllung seiner Arbeit.
    Die Acta ist kein privater Spaß, der dafür gedacht ist einem beliebigen Redakteur eine Bühne für seine Ergüsse zu bieten. Kein Platz, wo jeder sagen können soll was er will, sondern sie hat für mich vor allem einen Auftrag zur öffentlichen Information. Die Redakteure arbeiten für die Acta, nicht für ihren eigenen Nutzen. Der Auctor hat daher auch die Pflicht auf den Inhalt der Acta zu achten, was veröffentlicht wird im Namen der Acta, im Namen des Reiches und des Kaisers.


    Falco meinte zur Begründung für den Rauswurf von Maximus auch, es steckte immer wieder viel Arbeit in der Erstellung der Acta, und er müsse sich auf seine Redakteure verlassen können.
    Ja, er hat Recht. Und das lässt mir die unterschiedliche Bestrafung der Beteiligten der öffentlichen Diskussion, nämlich Maximus, Messalina und Sulla, noch unverständlicher werden.
    Ich bin ebenfalls Redakteur der Acta und konnte auch immer wieder den Fleiss der einzelnen Mitarbeiter sehen. Maximus war einer, der viele Artikel schrieb und wenn er einmal kein Zeit fand auch bescheid sagte.
    Vergleiche ich diese gute Arbeit von Maximus und seine oben erwähnte Aussage mit dem Fleiss, spricht Anzahl, Inhalt und Wert der erstellen Beiträge von anderen Redakteuren und deren negativem Beitrag zum öffentlichen Ansehen der Acta, also Beteiligung an öffentlichen Diskussionen und auch Grund für öffentliche Diskussionen, scheint mir die unterschiedliche Bestrafung (Ausschluss des einen, geplante Ermahnung der anderen) alles andere als gerecht.


    Es kommen nun vielleicht bei manchem die Gedanken von factiopolitischem Denken meinerseits auf.
    Ich versuche es so neutral wie möglich zu sehen und möchte darauf hinweisen, dass in den öffentlichen Diskussionen sogar von Seiten eines Vibullius die Frage aufgeworfen wurde, ob Falco denn als Auctor der Acta der richtige sei.


    Ich habe nun lang genug meine Sicht des ganzen ausgebreitet und bitte um eure Meinungen.


    Danke."

    Für das aktive Wahlrecht und das passive für das Amt des Quaestors muss man den Grundkurs ("Res Vulgares") der Schola Atheniensis bestanden haben. Weiters ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Cursi, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.




    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XV



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM III KAL IUL DCCCLV A.U.C.
    (29.6.2005/102 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VIII ID IUL DCCCLV A.U.C.
    (8.7.2005/102 n.Chr.)



    DER RECTOR SCHOLAE






    Sim-Off:

    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten.
    Jeder muss sich persönlich anmelden!

    Sie kam sich in dieser Situation pötzlich so alt vor.
    Stand hier mit einem lieben Freund und die beiden machten .... nichts.
    Keine Lust oder Energie etwas Aufregendes mit ihm anzustellen.
    Vielleicht nur einen schlechten Tag erwischt, hoffentlich. Obwohl sie wirklich nicht mehr die jüngste war.


    "Ich hoffe bald.
    Du kannst mich jederzeit besuchen. Nur selten sind auch andere der Familie in Rom und entsprechend ungestört könnten wir uns einen schönen Nachmittag oder Abend machen."

    Sie zwinkerte ihm leicht zu, drückte ihm einen Kuss auf die rechte Wange, ließ eine Hand los und verließ gemeinsam mit ihm die Gärten.

    "Diskussionen finden laufend statt.
    Wichtig ist die Anwesenheit für Abstimmungen.
    Wobei natürlich die Senatoren von dem Termin einer voraussichtlichen Abstimmung mit dem Thema und dem eventuellen schon feststehenden Wortlaut informiert würden und bei dementsprechend rechtzeitigem Erscheinend hier auch noch ihren Teil zur Diskussion beitragen könnten."


    Salve Adria Germanica,
    anbei die Berichte der Provincia Hispania:
    ANTE DIEM III ID IUN DCCCLV A.U.C. (11.6.2005/102 n.Chr.):
    Die Renovierung des Anwesens in dem bald die Gladiatorenschule in Tarraco entstehen wird hat begonnen. Bauleiter ist Spartacus
    PRIDIE ID IUN DCCCLV A.U.C. (12.6.2005/102 n.Chr.)
    Dem Moderator Communitas Spurius Sergius Sulla wird das Recht erteilt den Curso Publico für die Senatsberichte zu nutzen.


    [Blockierte Grafik: http://www.gens-sergia.de/graphic/sulla/eule.gif]Spurius Sergius Sulla, Moderator Communitas
    [Blockierte Grafik: http://img133.echo.cx/img133/6413/kas8yf.gif]