Beiträge von Aelia Adria

    "Genau das wollte ich hören. Danke."


    Ganz alleien waren sie hier. Und es war schön.


    "Wie geht es dir? Wir haben uns schon lange nicht mehr gesehen.
    Ich denke bei der Feier von Avarus war es das letzte Mal.
    Es wundert mich etwas dass du nicht in Hispania bei den Spielen bist."


    Ein leichter Windstoß der an ihm vorbei in ihre Richtung strich, brachte den leichten Duft eines Rasierwassers mit, der sie kurz genüsslich die Augen schließen ließ.

    Hm, ich könnt heut a gelbes Leiberl anbieten. Vielleicht fall ich diesmal damit auf. (und schaun dass i früher als du dort bin )
    Sonst: beschreibst dich kurz, ich lach dich an, du lachst zurück und passt scho ;)


    Martinus: schad, aber irgendwann schaffen wirs hoffentlich noch.

    Schön nach langer Zeit wieder eine Rede von Catus hier zu hören.


    Ich hoffe du verzeihst, wenn ich mir daraus einiges herauspicke und meine persönliche Meinung dazu sage.


    Gerüchte sind nichts Schlechtes. Und ich kann mich auch nicht erinnern, jemals Forderungen gehört zu haben, Gerüchte aus der Acta zu entfernen.
    Sie sind oft interessant und unterhaltsam.


    Wo ich dir widerspreche: Es kommt für mich auf die Qualität der Gerüchte an. Damit meine ich nicht, ob das Thema an sich interessant ist, sondern die Art wie das Gerücht genutzt und präsentiert wird.
    Du hast auch eine Grenze dabei angesprochen. Und die Festlegung eben dieser macht wohl das größte Problem. Für mich zB haben Unterstellungen von vielleicht sogar Straftaten in den Gerüchten in der Acta nichts zu suchen. Damit soll nicht jemand angeprangert werden, vor allem da keine unmittelbare direkte Reaktion des Beteiligten möglich ist, wie es zB bei Diskussionen auf der Rostra möglich ist. So bleibt das Gerücht stehen, und auch wenn es vielleicht später aufgeklärt oder berichtigt wird, bleibt der schlechte Nachgeschmack.




    /edit: signatur raus

    "Es mag jetzt vielleicht etwas verwunderlich scheinen, doch ich bin genau der gleichen Meinung. Die Kompetenzen sind derzeit genau festgelegt. Der CP keine Provinzeinrichtung sondern für die Kommunikation zwischen den Provinzen gedacht, daher auch überprovinzielle Kontrolle. Genauso bin ich für eine Erweiterung des Kreises der Berechtigten."


    Sie schaute zu Falco und begann seine Aussagen zu kommentieren.
    "So.
    1. Ja, wir haben gehört weshalb der Senat schon lange keine Berichte aus Hispania geliefert hat, hat der Senat vor kurzem dazu ja einen Brief bekommen. Wo hier die Schuld beim LACP legen soll, ist mir noch ein Rätsel.


    2. Ja, es kann auch vorkommen, dass man ein Schreiben registeriert, aber dann die Eintragung in einer Liste vergisst. Unterstell ihm bitte hier nicht Absicht, das ist nämlich unsinnig.


    3. Was die angesprochenen Probleme, über die geredet wird, angeht, kann ich nur sagen: Was ist los?
    Ich lese in der Acta, dass der LACP den Praefecti und Tabellarii verbietet die Senatsberichte transportieren. Wieso sollte er das machen? Stimmt diese Behauptung überhaupt? Auch wenn dieser Artikel unter "Klatsch und Tratsch" eingeordnet ist, ist es immer noch eine Behauptung, die als absolut Tatsache dargestellt wird und dementsprechend auch der wahrheit entsprechen sollte, woran ich sehr zweifle.
    Bitte klärt mich auf was denn der LACP angeblich verboten hat und weshalb deswegen angeblich der gesamte überprovinzielle öffentliche Postverkehr von Hispania still stehen soll!"

    "Ich habe erst vor kurzem auch meinen Bruder verloren.
    Es war sehr eigenartig. Ich hatte nur sehr wenig Kontakt mit ihm und hab erst davon erfahren, als ich einen Teil seiner Hinterlassenschaft erhalten habe."


    Kurz schwieg sie. Die Dinge sind nicht so verlaufen wie sie hätten sein sollen.


    "Wo ich gerade davon spreche: Ich habe eine Frage an den Aedil in dir.
    Mein Bruder hat mir Getreide von seinen Betrieben hinterlassen. Ich darf es doch ohne Probleme öffentlich anbieten, oder?
    Ich weiß, ich war selbst Aedil und auch als Senator sollte ich Überblick über die Gesetze haben, aber wenn ich dich schon in Reichweite habe, möcht ich mich gleich versichern, es geht in Ordnung."

    Wunderbar entspannend war es, die Ruhe hier und nette Gesellschaft daneben zu genießen.


    "Dein Vetter, Hadrianus, ist schon etwas, hm, wie sagt man. Wäre er etwas zu essen, würde ich sagen 'interessant'.
    Oder weshalb hat er dich vorhin einfach vor die Tür gesetzt? Schlechter Tag, wollte er dich einfach loswerden oder wollte er dir einen Gefallen tun?"

    Sie schaute kurz mit ein wenig Unwohlsein an ihm vorbei in das Haus.


    "Ich danke dir, aber ... vielleicht möchtest du mich ein wenig auf einem Spaziergang begleiten?"


    Sie hatte wirklich genug vom Tod und vielleicht tut ihm ein wenig Frischluft auch gut.

    "Ein zweiter Todesfall? Hadrianus erzählte gerade nur von seinem Bruder der verschieden ist.
    Mein Beileid."


    Die Situation war äußerst unangenehm.


    "Ich komme ungelegen.
    Ich war nur gerade hier in der Nähe und dachte ich schau kurz bei dir vorbei. Es ist schon lange her, als wir uns das letzte Mal sahen."


    Kurz huschte beim Gedanken an das letzte Treffen, den Spaziergang im Garten, ein Lächeln über ihr Gesicht.


    "Aber ich werde euch nicht länger stören. Es wird sich hoffentlich irgendwann eine bessere Gelegenheit ergeben."

    Schon wieder jemand Tot, hört das denn nie auf...


    "Dein Bruder? Mein Beileid, auch wenn ich nicht gekannt habe."


    Also aus einem gemütlichen Nachmittag wurde nichts mehr.


    "Kannst du Quarto trotzdem bitten kurz zu kommen?"

    Adrias Weg in den Palast um eine Audienz beim Kaiser zu erhalten war umsonst gewesen, der Kaiser schon nach Hispania abgereist. Sie hatte Zeit, im Senat war es gerade auch überaus ruhig, und beschloss nach kurzem Zögern wo sie schon mal in der Nähe war, Quarto zu besuchen.
    Ihre letzte Begegnung war nun schon länger. War es bei der Feier von Avarus?


    Sie klopfte und wartete.

    Sie musste kurz grinsen. Naja, er war ein vielbeschäftigter Mann und nicht mehr der jüngste.


    "Dann lass ihn nicht allzulange unnötig warten.
    Mein Anliegen war nicht allzuwichtig. Ich komme also wieder wenn der Kaiser im Lande ist."


    Sie verabschiedete sich noch kurz und ging.

    Ich trat ein.
    "Salve Mercator!
    Ich wollte ursprünglich um eine Audienz beim Kaiser bitten, aber mir ist gerade eingefallen, die Spiele in Hispania haben bereits begonnen und angeblich ist er zur Eröffnung dorthingereist. Icn nehme also an er ist nicht hier."


    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ERNENNE ICH


    GAIUS DECIMUS PROXIMUS


    ZUM
    PRAECEPTOR


    AN DER SCHOLA ATHENIENSIS




    DER RECTOR SCHOLAE


    PRIDIE ID IUN DCCCLV A.U.C. (12.6.2005/102 n.Chr.)