Beiträge von Aelia Adria

    "Du zählst auch mich zu den höchsten Honoratioren? "


    Ein Schmunzeln ließ sicht nicht mehr zurückhalten.


    "Ich muss dich aber leider enttäuschen, finanziell werde ich nur wenig für den Tempel beitragen können. Diese Mitteln konzentrieren sich in meiner Familie in den Beuteln anderer Mitglieder, derzeit vor allem in Germania.


    Auch muss ich zugeben, habe ich persönlich kein großes Bedürfnis, der Venus für etwas zu danken."

    "Sieh an. Interessant zu beobachten, wie sich der Volkstribun hier furchtlos mit einer solchen Forderung für mehr Mitbestimmung des Volkes in die Öffentlichkeit begibt, das Volk es aber anscheinend nicht zu schätzen weiß."

    Noch interessanter fand Adria, dass sogar einige Plebejer dagegen sind. Soll er doch gleich damit einpacken. Das Volk ist nicht reif für eine solche Verantwortung. Ihnen scheint das bewährte Konzept von Panem et Circenses besser zu gefallen. Sie sind eingelullt, fast in einem schlafenden Status, was liegt ihnen an Mitbestimmung? Was liegt ihnen an der Erhebung aus der Unmündigkeit?

    Ich bitte die anwesenden Senatoren um Zustimmung oder Ablehnung zu folgender Ergänzung des CodIur:



    Ergänzung des Codex Iuridicialis



    § 64a Zutrittsverbot für ausländische gesalbte Herrscher innerhalb des Pomeriums


    Es ist ausländischen gesalbten Herrschern verboten, das Pomerium zu betreten. Ausnahmen werden nur dann erteilt, wenn der fremde Herrscher auf jegliche Amtsinsignien und sonstige Erkennungsmerkmale sowie auf die Ansprache "Rex" verzichtet. Zuwiderhandelnde Herrscher handeln hochverräterisch und werden mit der Todesstrafe bestraft.



    § 103a Verbot des Waffentragens innerhalb des Pomeriums


    (1) Wer innerhalb des Pomeriums unbefugt eine Waffe bei sich trägt, wird mit Freiheitsstrafe von nicht unter 2 Monaten oder mit Geldstrafe von nicht weniger als 500 Sz bestraft.
    (2) Ausgenommen davon sind nur die Stadteinheiten Roms.
    (3) Waffen sind tragbare Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen zu beseitigen oder herabzusetzen, insbesondere Hieb- und Stoßwaffen.




    Anwesende stimmberechtigte Senatoren


    Spurius Purgitius Macer
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Adria Germanica
    Titus Helvetius Geminus
    Marcus Didius Falco
    Secundus Flavius Felix
    Publius Decimus Lucidus
    Publius Matinius Agrippa
    Gaius Octavius Victor
    Flavia Messalina Oryxa


    10 von 15 Vollsenatoren sind anwesend.
    Damit ist der Senat beschlussfähig.


    Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus
    Der Kaiser hat ausgezeichnete Berater, die seinen Willen umsetzen. Das solltest du doch wissen, denn gerade du solltest doch dafür Sorge im Senat tragen, daß der Senat treu zum Kaiser steht.


    "Das habe ich nie bestritten."


    Zitat

    du weißt doch, wie schnell Blut fließt, wenn etwas nicht nach dme Willen des Kaisers geschieht.


    "Tatsächlich? Weiß ich das?
    Ich habe ihn bisher als vielleicht manchmal etwas strengen aber gerechten Herrscher kennengelernt. "

    Ich klopfte an, trat ein, wartete bis er sich mir widmete und begann auch gleich zu sagen was ich wollte.


    "Salve Mercator!
    Ich bin Adria Germanica und brauche einen Termin beim Imperator. Ich weiß er ist sicherlich schwer beschäftigt, doch wäre ich dir verbunden, mich so bald als möglich einzuschieben, ich werde ihn nicht allzulange in Beschlag nehmen."

    Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus


    §18 Allgemeines
    (1) Der Imperator Caesar Augustus ist das Staatsoberhaupt des Imperium Romanum und als solches sind seine Anweisungen allgemein absolut bindend. Sowohl Consilium Principis, als auch Senat haben nur beratende Funktion gegenüber dem Imperator Caesar Augustus.


    Wahrscheinlich ist der Senat doch mehr mit republikanischen subversiven Elementen durchsetzt, als es dem Reich guttut.


    Nein, es ist nur einfach so, dass er Kaiser wichtigere Dinge zu tun hat, als die Tagesordnungen und die Themen im Senat festzulegen.

    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere VT/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.




    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    MEMORIA


    Der Kurs hat den Umgang der Römer mit ihrer Vergangenheit, ihrer Geschichte und ähnliches zum Thema.



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM VI NON MAI DCCCLV A.U.C.
    (2.5.2005/102 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM IV ID MAI DCCCLV A.U.C.
    (12.5.2005/102 n.Chr.)



    DER RECTOR SCHOLAE






    Auszug aus der Lex Schola:
    § 3 Cursus Continuus
    (1) Ein Cursus Continuus (CC) ist ein weiterführender Kurs, der sich mit einem ausgewählten Thema beschäftigt.
    (2) Voraussetzung für die Teilnahme ist die bestandene Prüfung zum CRV.
    (3) Eine einmalige Studiengebühr in Höhe von 500 Sz ist zu leisten. Sie berechtigt zum Besuch auch aller zukünftigen weiterführenden Kurse. Der Betrag ist auf das Konto der Schola zu überweisen, erst nach Eingang der Gebühr auf dem Konto ist die Anmeldung vollständig.
    (4) Bei jedem CC haben die Kandidaten maximal 3 Möglichkeiten für einen Antritt. Wird der Kurs beim dritten Antritt nicht positiv abgelegt, so steht dieser Kurs dem Kandidaten nicht mehr zur Verfügung.
    (5) Mit dem Bestehen erwirbt der Schüler das passive Wahlrecht für die Ämter des Cursus Honorum über dem Quaestor.


    Wer die Gebühr bereits bezahlt hat, ist im Schülerverzeichnnis einzusehen.


    Sim-Off:

    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten, Fragen bitte anderswo!

    "Der Volkstribun wird, so hoffe ich, den Unterschied zwischen Information über Themen aus dem Senat an das Volk und verleumderischen Beleidigungen im Zuge von § 51 Äußerungen in Reichsorganen unterscheiden können, und dasselbe erhoffe ich doch auch von jedem Senator."