Beiträge von Aelia Adria

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    Ich dachte nicht, daß Du solche groben Unverschämtheiten gegen meine Familie und mich nötig hast.


    Sim-Off:

    Ich habe gar nichts nötig. Nach den Kommentaren von Vibullius kamen einfach diese Gedanken. Ich hätte kein Problem damit, es auch laut zu sagen, damit man sich dann so richtig mit mir streiten kann. Ein Wort genügt :)

    "Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich über deine Äußerungen amüsiert oder verzweifelt sein soll ;)


    Egal, wie ich mich entscheide, ich geb es jetzt auf, dir meine Gedankengänge zu erklären, die eigentlich ja nicht allzu kompliziert sind. Dachte ich zumindest."

    Sim-Off:

    Blöde Zwischenfrage: Wieso wird ein Betrieb von einem versteigert, den es hier gar nicht gibt und der aber die Betriebe eigentlich laut Testament vermacht hat?


    Eine Geschichte machen mit einer Person, die es hier nicht gibt, ist ja schön, aber daraufhin einen Betrieb so billig verscherbeln, wo es eigentlich eh schon genug Weingüter gibt?


    /edit: Zusatzsatz

    So, gestern wäre Abgabetermin gewesen.


    Erhalten habe ich die Prüfungen von:


    Caius Ferrius Magnus
    Decius Germanicus Corvus
    Flavia Messalina Oryxa
    Herius Hadrianus Subdolus
    Marcus Sergius Stephanus
    Spurius Purgitius Macer


    Die Nichtabgabe von Agrippina wird entschuldigt.


    Dabei dachte ich eigentlich, dieses Mal wäre sie relativ einfach..?


    Falls die Fragen unterwegs verloren gingen, bitte nochmal schicken :)

    Es erwartet hoffentlich niemand von einem Aedil, dass jederzeit auswendig weiß, wer Betriebe besitzt oder nicht. Ich kann mich aber daran erinnern, dass du zumindest vor einiger Zeit welche hattest, also verzeih mir diesen Irrtum. :)


    Du hast schon Recht damit, Marktbeobachtung gehört zum wirtschaften, und so kommt es ja auch erst zustande, dass Preise unter den empfohlenen Wert gesenkt werden. Und trotzdem ist es mir so etwas von egal, ob mein Konkurrent Lohn bezieht, sich sein Geld sonst wo auf legale Weise beschafft oder kurz vorm Hungertod steht. Das beeinflusst meine Preispolitik auf keinen Fall.

    Betreibst du etwa deine Betriebe, nur um deiner Konkurrenz keine Verkäufe und keinen Profit zu vergönnen? Deine Weltvorstellungen kommen mir immer konfuser vor.
    Die Menschen sind egoistisch, mit dem Betrieb will man etwas verdienen, vielleicht ist es auch die Tätigkeit des verwaltens, die man daran liebt, aber die Konkurrenz ist höchstens ein nicht eliminierbares Übel, aber kein Grund einen Betrieb zu führen.

    Zitat

    Original von Lucius Tiberius Vibullius
    Will Du mir jetzt sagen, daß die Wähler in Ostia Pflaumen sind, weil sie einen Deiner Meinung nach Bornierten gewählt haben? Willst Du sagen, daß der Princeps Senatus keine Ahnung vom öffentlichen Dienst hat, weil er einen Duumvir Vibullius gute Arbeit in der Öffentlichkeit bescheinigt hat?


    Jetzt stell dich nicht so an. Ich wollte keinen der Genannten beleidigten sondern nur meine Meinung über dich sagen.


    Zitat

    Dann kannst Du es sicher belegen, wenn Du alle nach den gleichen Maßstäben beurteilt und bestraft hast.


    Welche Beweise erwartest du von mir? Ich habe die Gründe meines Handelns ausführlich erklärt.


    Zitat

    Gut, dann sind wir uns ja hier in diesem Punkte einig. Bleibt die Frage, ob er wußte, daß ein Antoninus kein festes Gehalt bekam. Eure Antwort?


    Meinst du etwa, ich handle wie ein guter Samariter und mache mir Gedanken über die Gewinne und das finanzielle Überleben meiner Marktkonkurrenten? Nein, wieso sollte ich oder ein jeder andere es so machen?


    Zitat

    Der Blick fürs Ganze fehlt. Und überhaupt- der Überblick.


    Auch wenn ich manchmal etwas chaotisch bin wenn es um meine Buchhaltung geht, so kann ich doch mit Überzeugung sagen, dass ich mich in öffentlichen Belangen um einiges mehr bemühe.

    So verständnisresistent wie du dich hier präsentierst, kommt doch schön langsam in mir die Überzeugung hoch, du bist für kein öffentliches Amt geeignet.


    Ein böser Gedanke schlicht sich ihr ein: Ob es wohl Inzucht bei den Tiberiern gab?


    Die Absichten können auch dem Aedil Curules egal sein, es ist auf keinen Fall Wilkür.


    Victor wird wohl nicht annehmen, er dient entgeltfrei bei den CU ... wo du deine Argumente immer ausgräbst, ist sagenhaft.


    Aber wenn man einige Betriebe hat, kann leicht übersehen werden, ob man nun mit denen Gewinne macht oder nicht, ich kann auch nicht überblicken wieviel Geld ich für Konsum und wieviel ich für die Betriebe ausgebe.

    Gut, schön langsam glaube ich wirklich, du verstehst den Unterschied nicht. Doch fehlen mir noch weitere Erklärungen, ich dachte ich hätte alles verständlich gesagt.


    Zunächst einmal: die neue Lex Mercati enthält in diesem Punkt dieselbe Formulierung.


    Ich brauche keine Verwarnungen bei einem Verstoß geben! Deswegen wurden die ersten drei sofort bestraft. Deren Absichten können mir egal sein.


    Beim Fall von Victor verhält es sich anders, da müsste ich ihm nachweisen, dass er es mit der Absicht, die ich nun schon zig-male genau definiert habe, getan hat.

    Danke danke! :)


    Wie gut doch Zustimmung und Komplimente tun können.


    Aber wenn ich nicht überzeugt wäre, dass ich Gesetzestexte möglichst richtig interpretieren und anwenden kann, hätte ich nicht zum Prätor kandidiert."

    Für das aktive Wahlrecht und das passive für das Amt des Quaestors muss man den Grundkurs ("Res Vulgares") der Schola Atheniensis bestanden haben. Weiters ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Cursi, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.




    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES X



    BEGINN DES KURSES:


    PRIDIE KAL FEB DCCCLV A.U.C.
    (31.1.2005/102 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM IV ID FEB DCCCLV A.U.C.
    (10.2.2005/102 n.Chr.)



    DER RECTOR SCHOLAE






    Sim-Off:

    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten, Fragen bitte anderswo!
    Jeder muss sich persönlich anmelden!

    [/quote]

    Zitat

    Original von Lucius Tiberius Vibullius
    Natürlich will ich dich verstehen. :) Denn du willst ja Praetorin werden und da kann es passieren, daß man sich eben öfters mal trift. ;)


    Ob ich mich darauf freuen soll? ;)


    Also noch einmal ganz langsam:


    "§ 2 Ausschankerlaubnis
    Der Verkauf und der Ausschank von Lebensmitteln und Getränken darf nur von behördlich genehmigten Stätten aus geschehen. Die Konzession muß außerdem für jedermann sichtbar angebracht sein."


    Wer also ohne Konzession Lebensmittel oder Getränke verkauft, wird bestraft. Punkt und aus, so ist es einfach.


    "§ 4
    (3) Der Staat darf einen Betrieb mit einer Strafabgabe belegen, wenn er Waren zu einem Preis unterhalb der Herstellungskosten anbietet, um damit Mitbewerbern den Zutritt zum Markt zu erschweren."


    Wenn diese Bedingung zutrifft, die Absicht bestand, durch bewusstes Unterschreiten der Herstellungskosten durch Ausnützung anderer eigener finanzieller Quellen den anderen den Bestand auf dem Markt zu erschweren, erst dann hat er gegen das Gesetz verstoßen.
    Diese Bedingung ist nicht allzugenau definiert, so muss der Aedil entscheiden, ob es eintrifft oder nicht.
    Zum Glück gibt es ja derer zwei, sodass der eine bei einer anderen Ansicht den zweiten korrigieren oder ein Veto einlegen kann, aber bisher blieb es ruhig, so nehme ich an, dass meine Kollegin nichts gegen meine Auslegung hat.


    Und: Die neue Lex Mercati wird der hier angesprochene Teil weiterhin enthalten.


    So, habe ich deine Fragen zur Zufriedenheit beantwortet? :)

    "Das Recht des Stärkeren haben wir doch glücklicherweise schon längst hinter uns gelassen. Du wirst auch noch erkennen, dass unser Rechtsystem ein wirklich gutes ist.


    Aber jetzt verstehe ich deine Abneigung gegen unsere Codices. Ich weiß, sie sind teilweise sehr komplex und können einen abschrecken."


    Vom vielen Reden wurde ihr Mund schon trocken, die Lust auf Wein stieg, außerdem würde der auch etwas ihren Geist erweitern, wer weiß wie lange wir hier noch philosophieren würden.

    Zitat

    Original von Lucius Tiberius Vibullius
    Wann und wie ist denn der Vorsatz bei den 3 von Antoninus geschilderten Fällen zum Tragen gekommen?


    Seufz, das kann ja noch ein anstrengenddes Gespräch werden.


    "Das Fehlen des Vorsatzes bei Victor bezieht sich darauf, dass er nicht die Absicht hatte, durch das machen von Verlusten Mitbewerber rauszudrängen, er hat die Herstellungskosten nicht bewusst unterschritten.
    Bei den genannten Fällen handelte es sich um eindeutige Verstöße gegen die Lex, bei denen es keine Zusatzanforderung gibt, die für eine Bestrafung nötig ist."