ZitatOriginal von Titus Ferrius Maximus
Titus packte sich an den Kopf. So eine schlechte Werbung hatte er noch nie gemacht... Der Wein muß ihm wohl sehr gut getan haben..
Interessante Wirkung, dein Wein. Sollte man direkt einmal ausprobieren
ZitatOriginal von Titus Ferrius Maximus
Titus packte sich an den Kopf. So eine schlechte Werbung hatte er noch nie gemacht... Der Wein muß ihm wohl sehr gut getan haben..
Interessante Wirkung, dein Wein. Sollte man direkt einmal ausprobieren
Aktuelle Senatoren müssen auch die 4.500 Sz bezahlen?
Am 8.12. wurde eine Strafe wegen Verstosses gegen die Lex Mercati gegen Titus Aurelius Antoninus verhängt. Die Strafe wurde anerkannt und eine Bezahlung zugesagt.
Bisher sind nur 100 Sz an die Staatskasse eingegangen.
Es wird eine letzte Frist zur Begleichung der Schuld gesetzt, falls innerhalb 1 Woche die Schuld nicht bezahlt wird, wird die Sache an das Gericht übergeben.
ZitatOriginal von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
Kleine historische Frage: Galt das Römische Recht für Peregrini, die vor der Generalverleihung des Bürgerrechts ja ne ganze Menge waren, untereinander auch? Oder wer richtete dabei? Es kann Rom ja nicht völlig egal gewesen sein, wenn in Lugdunum einen nen anderen umbringt. Oder doch?
Ich kann leider im Moment keine sichere Quellen nennen, aber soweit ich weiß war es wie folgt: für Nichtrömer galt deren eigenes Recht. Außerdem gab es auch noch das Völkerrecht, das regelte, wie Ausländer zB auch vor Gericht zu behandeln seien.
ZitatOriginal von Publius Tiberius Lucidus
Es hat doch irgendwann mal geheißen, daß er Anfang des nächsten Jahres für einen Monat in Südamerika ist. So schnell wird er also sicher nicht zurückkommen.
Soweit ich weiß sollte das im Feber sein.
Wurde überschrieben
ZitatAlles anzeigenOriginal von Flavia Messalina Oryxa
EDICTI AEDILIS CURULES FMO/X
Folgenden Händlern wird für den Verkauf der im folgenden genannten Produkte eine Konzession erteilt:
Flavia Messalina Oryxa, Feigen
Flavia Messalina Oryxa, Landwein
Flavia Messalina Oryxa, Aedilies Curules
Wieso?
bzw. auf welcher Grundlage?
Willkommen auch im Namen der Gens Vinicia.
Falls dich unser Motto "Meum est propositum in taberna mori!" anspricht, wir würden dich gerne in unsere Gens aufnehmen.
Wien? Eine örtliche Verbindung zwischen uns besteht schon mal - griaß di
Herzliches Willkommen auch im Namen der Gens Vinicia
Falls dir unser Leitspruch "Meum est propositum in taberna mori!" gefällt, wäre es doch eine Überlegung wert, zu uns zu stoßen
Ich mach mal Urlaub, bin nächste Woche wieder hier.
Wünsch allen schöne Feiertage und viel Schnee
Ich möchte nur kleine Korrekturen anbringen:
Ein so großes Reich wie das unsere, das von Mesopotamien bis an den Atlantik und von BRITANNIA bis ....
... und ließ das Ulpianum bauen, EIN Gebäude für die Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen, in DEM den großen Männern seit den ersten Tagen der Res Publica die verdiente Ehre zukommen soll.
ZitatOriginal von Flavia Messalina Oryxa
Ich bin für die Variante 2. Ein iudex für jeden FallSim-Off: Auf meine Mail bekam ich von Andreas keinerlei Reaktion.
Ich auch
ZEICHNE ICH MIT EINER PHALERA ZUM BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG DES CURSUS "LITTERAE" AUS: GAIUS FLAVIUS CATUS DER RECTOR SCHOLAE ANTE DIEM XIII KAL IAN DCCCLV A.U.C.
IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
UND
DES KAISERS VON ROM
Schade dass es nicht alle geschafft haben, abzugeben.
Hier die Ergebnisse:
Mit Auszeichnung bestanden:
Gaius Flavius Catus
Bestanden:
Appius Tiberius Commodus
Flavia Messalina Oryxa
Caius Ferrius Magnus
Gaius Aemilius Sabellius
Gaius Cornelius Decius
Marcus Germanicus Patientiam
Publius Tiberius Maximus
Titus Ferrius Maximus
Nicht Bestanden:
Aquilia Flavia Agrippina
Gnaeus Fabius Antistes
Marcus Decimus Livianus
Marcus Quintilius Drusus
Maximus Decimus Meridius
Sinona Matinia
ZitatOriginal von Marcus Vinicius Hungaricus
Strafvereitelung: tja, da passe ich, das hat unser Imperator reingenommen, keine Ahnung.
Ich bin gespannt.
§ 33.1 und § 30.6 widersprechen sich nicht, die Advocatio Imperalis können nicht nur bei Strafsachen Ankläger sein.
5 Österreicher?
Da wäre ich gespannt wer die 2 sind, die ich nicht kenne
Er wurde eingestellt.
Zitat§ 1 Gerichtsstand und Geltung
(2) Der Codex Iuridicialis gilt für Bürger des Imperium Romanum und für Fälle mit Beteiligung von Peregrini.
Für mich schließt „Beteiligung von Peregrini“ nicht unbedingt den Fall Peregrinus gegen Peregrinus aus. Könnte man umformulieren „... immer wenn ein Bürger des Imperium Romanum beteiligt ist“ oder "auch für Fälle mit Beteiligung von Peregrini"?
Zitat§ 4
(3) Iudex Prior beim Iudicium Minor ist der Praetor Urbanus bei Fällen zwischen Römischen Bürgern, bei solchen mit Beteiligung von Peregrini ist der Praetor Peregrinus Iudex Prior.
(5) Sollte kein Praetor Peregrinus gewählt worden sein, wird dieser durch einen Iudex ersetzt.
Heißt für mich: wenn kein PP, wird er durch Iudex ersetzt und bei Beteiligung von Peregrini dieser dann Iudex Prior
Zitat§13
(9) Die Absätze 1-8 finden analog auf die Praetoren Anwendung. Die Position eines ausgeschlossen Praetors ist von einem durch den Imperator Caesar Augustus zu nominierenden Iudex auszuführen. Iudex Prior ist, wenn vorhanden der verbliebene Praetor.
Wenn nur ein Praetor vorhanden und dieser ausgeschlossen wird, wird Iudex von Imperator bestimmt?
Zitat
§ 20
(3) Ein Zusammenhang ist dann vorhanden, wenn eine Person mehrerer Straftaten beschuldigt wird oder wenn bei einer Tat mehrere Personen als Täter, Teilnehmer, der Begünstigung oder Strafvereitelung beschuldigt werden.
Kann mir das jemand erklären?
Zitat
§ 21 Zuständigkeitsprüfung
(2) Besteht zwischen mehreren Gerichten Streit über die Zuständigkeit, so bestimmt das Iudicium Imperialis das Gericht, das sich der Untersuchung und Entscheidung zu unterziehen hat.
Nicht das Gericht muss sich der Untersuchung unterziehen.
Umformulierung: das mit der Untersuchung und Entscheidung betraut wird
Zitat
§ 28
(2) Die Anklageschrift enthält die Angaben zur Person des Angeklagten und etwaiger Nebenbeteiligter, den Namen des Advocatus, die Bezeichnung der Tat, die dem Angeklagten zur Last gelegt wird, Zeit und Ort ihrer Begehung, sowie die Beweismittel.
Angeklagter und Nebenbeteiligter haben gemeinsam nur einen Advocatus?
Zitat§ 30
(4) Es kommen nach Aufforderung zu Wort, Verletzter und Beschuldigter. Des weiteren können vom Gericht Zeugen und andere sachdienliche Personen geladen und gehört werden.
Wieso wird hier Verletzter und nicht Kläger verwendet?
Zitat§106
(3) Unter Spionage fällt auch das Veröffentlichen von factiointernen Diskussionen, Entscheidungen, Bündnissen und Plänen ohne die Zustimmung des jeweiligen Pater Factionis. Hier muss keine Fremdeinwirkung von Außen durch Geldangebote, Drohungen oder anderweitige Gründe gegeben sein.
Nicht nur Veröffentlichung sondern auch Weitergabe sollte reingenommen werden.
Zitat§ 108 Bestechung
(1) Wer es unternimmt, für eine Wahl oder Abstimmung im Senat oder in einer Provinzcurie eine Stimme zu kaufen oder zu verkaufen, wird mit Freiheitsstrafe von 3 bis 5 Monaten oder mit Geldstrafe von 700 bis 900 Sz. bestraft.
Wahlen zum Cursus Honorum und in Factio?
Zitat§ 114 Bestechlichkeit
Ein Magistrat oder ein für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteter, der einen Vorteil für sich oder einen Dritten als Gegenleistung dafür fordert, sich versprechen lässt oder annimmt, dass er eine Diensthandlung vorgenommen hat oder künftig vornehme und dadurch seine Dienstpflichten verletzt hat oder verletzen würde, wird mit Freiheitsstrafe von 3 bis 4 Monaten oder mit Geldstrafe von 800 bis 1.000 Sz. bestraft.
...auch wenn Diensthandlung unterlassen werden soll...
Vermerkt
ZitatOriginal von König von Tylus
Alles klar?? Wenn ja, dann kommen wir zur zweiten Neuheit: Es gibt neue Verbformen, und zwar die 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv und die 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv.
Obwohl die Matura erst 6 Jahre her ist, tu ich mich schon bei Bezeichnungen wie Indikativ schwer, was das sein soll. Ich hoffe, ich bin nicht die einzige mit dem Problem.
Wie wäre es daher mit einem kurzen Hinweis was das ist?