Beiträge von Aelia Adria


    Die Arbeitsverhältnisse folgender Personen wurden aufgelöst, da sie im öffentlichen Dienst stehen:



    Gaius Cornelius Decius - Schuhe, Leder, Genuss
    Lucius Tiberius Vibullius - Ignus Vulcani
    Quintus Caecilius Aventurinus - Pistrinae Sedulus




    Adria Vinicia
    Aedilis Plebeii



    Laut lachend als sie das Schild sah, das Hungaricus gerade aufgehängt hatte:


    "Meine Bestimmung ist es in einer Taverne zu sterben?
    Ach ihr Götter, in was für eine Familie bin ich hier gekommen!

    Zur Erinnerung: Abgabetermin ist morgen!


    Noch keine Antworten habe ich erhalten von:


    Appius Tiberius Commodus
    Aquilia Flavia Agrippina
    Caius Ferrius Magnus
    Gnaeus Fabius Antistes
    Marcus Decimus Livianus
    Marcus Germanicus Patientiam
    Marcus Quintilius Drusus
    Maximus Decimus Meridius
    Sinona Matinia

    Für das aktive Wahlrecht und das passive für das Amt des Quaestors muss man den Grundkurs ("Res Vulgares") der Schola Atheniensis bestanden haben. Weiters ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Cursi, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.




    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES IX



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM X KAL IAN DCCCLV A.U.C.
    (23.12.2004/101 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VIII ID IAN DCCCLV A.U.C.
    (6.1.2005/102 n.Chr.)



    DER RECTOR SCHOLAE






    Sim-Off:

    Wegen der Feiertage wurde die Dauer verlängert.
    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten, Fragen bitte anderswo!
    Jeder muss sich persönlich anmelden!

    Zitat

    Original von Caius Ferrius Magnus
    Z.B. könnte man eine Cursus Orationis abhalten über Stilmittel, besondere Formen der Oratio, etc..


    ...oder einen Cursus über lateinische Dichtkunst, über Catull und Ovid, über Versmaße, etc...


    Vielleicht einfach mal weitere Ideen sammeln, sowie Zustimmungen oder Ablehnungen zu einem bestimmten Vorschlag posten, um ein Meinungsbild zu erstellen.


    Ideen könnt ihr hier gerne sammeln. Der nächste Kurs wird eher nicht oben erwähntes Thema umfassen (aber ich hatte selbst schon daran gedacht), weil der aktuelle ein ähnliches Thema hat.


    Ich möchte hier gleich nochmals darauf hinweisen, dass es die Möglichkeit gibt, an der Schola eine Dissertation zu machen. Die Grundlagen dafür findet ihr in der Lex Schola, bei Interesse einfach melden :)
    Teile dieser Dissertationen könnten nämlich später auch mal in Prüfungen einfließen.


    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    PERUTILIS SCIENTIA RELIGIONIS III



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XV KAL IAN DCCCLV A.U.C. (18.12.2004/101 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    NON IAN DCCCLV A.U.C. (5.1.2005/102 n.Chr.)



    BEMERKUNGEN:


    Der Cursus wird vom Cultus Deorum veranstalten. Er ist notwendige aber nicht hinreichende Bedingung zum Erreichen eines CD-Ranges höher Popa. Auch Zivilisten und Militärs können den Cursus besuchen.



    DEN KURS HÄLT
    FLAVIA MESSALINA ORYXA



    DER RECTOR SCHOLAE





    Sim-Off:

    Wegen der Feiertage ist die Dauer diesmal verlängert!
    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten!
    Eine Anmeldung ist bis zum Ende des Kurses möglich.
    Jeder muss sich persönlich anmelden!

    Anton hat ja anscheinend schon wieder treffsicher ein Fettnäpfchen gefunden.


    Wisst ihr was ganz toll wäre? Wenn dieses herumgezetere hier aufhören würde und stattdessen im Senat Vorschläge für Änderungen gemacht wüden.

    Mich wundert wirklich, dass einige hier über den Schulunterricht dazu gekommen. Unsere Lehrer müssen anscheinend wirklich schlecht gewesen sein. Meine Ansicht über die Römer, nach dem was wir in der Schule lernten: ein kriegerisches Volk mit machtgeilen Herrschern, die sich wild aufgespielt haben und sonst nichts wichtiges geleistet hatten. Und das machte mir die Römer absolut unsympathisch.
    Das ganze Kulturgeschichtliche, was für mich interessant ist, haben wir damals wahrscheinlich in einem kurzen Absatz in 2 Minuten abgehandelt, Latein hatte ich ja nie.

    Unglücklicherweise wird nur in einem Parapraphen explizit darauf hingewiesen. Das Strafmaß bezieht sich aber auf jeden Verstoß gegen die Lex Mercati.


    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ZEICHNE ICH MIT


    EINER PHALERA


    ZUM BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG DES


    CURSUS Gravis Scientia Religionis


    AUS:


    Flavius Duccius Germanicus
    Gaius Plinius Secundus
    Helena Octavia
    Marcus Sergius Stephanus
    Tiberius Decimus Proximus



    DER RECTOR SCHOLAE



    ID DEC DCCCLIV A.U.C. (13.12.2004/101 n.Chr.)

    Nach diversen Gesprächen konnte Anton doch noch überredet werden, die Leitung der Acta wieder zu übernehmen. Somit würde die Leitung wie folgt aussehen:



    Auctor:
    Cicero Octavius Anton


    Auctor PPA:
    Marcellus Claudius Macrinius
    Adria Vinicia
    Marcus Didius Falco


    Da sich Falco für den Vize-Posten bereits beworben hatte, werden wir ihn in das Leitungs-Team aufnehmen.


    Ich nehme an, der Senat hat nichts dagegen, Anton wieder als Auctor der Acta zu sehen.


    Danke!