... nimmt sich einen Becher und schenkt sich auch einen Wein ein ... wie wäre diese Unterhaltung sonst noch auszuhalten ...
Beiträge von Aelia Adria
-
-
-
Dazu kann und möchte ich im Moment nichts genaues sagen, bevor ich mich nicht mit Avarus zu diesem Thema zusammengesetzt habe.
-
Ich muss zugeben, ich habe keine großartigen Pläne, was ich als Aedil machen würde. Aus meiner Sicht sind für die Hauptarbeiten eines Aedils, dies sind ja administrative Arbeiten, Kontrollen und Überwachungen, keine Pläne sondern Kompetenz und Einsatz notwendig.
Natürlich könnten Pläne einem zusätzliche Stimmen verschaffen.
Wenn ich Ideen habe, bringe ich diese in die Öffentlichkeit, unabhängig davon ob ich gerade im Wahlkampf bin oder nicht. Hier möchte ich mich darauf beschränken, dass ich die Pflichten eines Aedils gewissenhaft erfüllen würde.Doch, einen Plan habe ich: Das angefangene Werk vom derzeitigen Aedil weiterzuführen oder ihn zumindest dabei zu unterstützen, nämlich die Lex Mercati zu verbessern.
-
Es ist absolut lobenswert, wenn jemand Ideen mitbringt. Agrippa kann es ja auch als Kompliment auffassen, dass über seine Ideen gesprochen und diskutiert wird und sie nicht gleich als absolut unnütz gesehen und nicht mehr beachtet werden.
Und wenn er bereits vor der Wahl seine Ideen präsentiert, finde ich es auch sinnvoll, gleich etwas darüber zu diskutieren. Außerdem bieten sich meiner Meinung nach in Diskussionen immer die besten Möglichkeiten, sich selbst als Kandidat möglichst gut zu präsentieren und seine Stärken zu zeigen. Er sollte praktisch dankbar sein, dass hier diskutiert wird
-
Sim-Off: Im Moment wäre es sicherlich sinnvoller, alle Städte zu besiedeln, bevor mit anderen Provinzen begonnen wird.
-
Alle Reiter haben es also bis zum Wendepunkt geschafft. Die Pferde der Führenden scheinen aber geschafft, sodass Didius Falco und Callidus nun eine Pause einlegen um Kraft zu tanken. Helvetius Falco scheint jeden Moment, den er die beiden nicht im Nacken hat, so gut wie möglich auszunutzen und holt noch mal alles aus seinem Ross heraus. Macer, der in den letzten Stunden ordentlich aufholen konnte und Reverus, den nun viertplatzierten, bereits eingeholt hatte, scheint vollmotiviert. Doch da passiert ein Ungeschick, er verliert die Meldung und bemerkt es nicht. Wie lange es wohl dauert bis er es bemerkt?
Da geschieht schon das nächste Unglück: Unglaubliches! Ein offensichtlich tollwütiger Hund stürzt auf ein Pferd zu, läuft ihm direkt vor die Beine. Reiter und Ross haben keine Möglichkeit mehr auszuweisen, das Pferd fällt über den Hund. Und das ausgerechnet auf einem abfallenden Hang. Den Reiter hebt es richtig aus und landet nach einem spektakulärem Flug durch die Luft viele Passus entfernt auf seinem linken Arm. Es ist Asprenas, er scheint sich am Arm verletzt zu haben, kann aber aufstehen. Wichtiger ist nun, wie es dem Pferd gehen. Es scheint, als ob das Rennen für ihn vorbei wäre. Das Tier steigt nur noch auf drei Beinen dahin. Das eindeutige Aus für Asprenas.
Als ob das nicht reichen würde, sehen die folgenden Reiter sehen die am Boden Liegenden nicht rechtzeitig, es sind Reverus und Consultor, ein Sturz ist unvermeidlich. Wird es auch das Ende für diese beiden sein?
Nein, die Soldaten sind unverletzt, die Pferde scheinen es ebenso zu sein, die beiden schwingen sich auf die Rösser und folgenHelvetius Falco, der bereits außer Sichtweite vor ihnen liegt. Consultor ist sofort wieder gut auf dem Weg, auch bei Reverus scheint alles in Ordnung.
Was ist denn nun wieder los? Habe ich es wohl verschrien: Consultor hat mit seinem Ross zu kämpfen. Es will nicht so wie er will. Wird immer langsamer, bleibt mitten am Weg stehen und rührt sich kein Stück. Alles gutes Zureden und wildes Schreiben nutzt nichts, es wird ihn nicht mehr weitertragen. Auch für ihn ist das Rennen vorbei und er muss mitansehen, wie zunächst Maximus und Hungaricus und schon bald danach auch Callidus und Didius Falco an ihm vorbeziehen. Die beiden letzteren scheinen sich keinen Augenblick aus den Augen zu lassen um ja nicht in Rückstand zu geraten. Beide ihre Pferde sind wirklich gut in Form und fliegen fast förmlich an den Konkurrenten vorbei. Geta hängt sich an die beiden an und schafft es ebenfalls, alle anderen hinter sich zu lassen. -
Als Hungaricus zu Boden fiel, sprang Adria vor Schreck von ihrem Platz und ließ einen Angstschrei los. Schnell eilte sie zu ihm runter, krank vor Sorge um ihn ... und dann hörte sie ihn schon.
"auweh, hats mich auf den boden ghaut... "
und meinte nur
Nachdem du keinen Schlag auf den Kopf bekommen hast, bist du es nach diesem blöden Kommentar nicht wert, bemitleidet zu werden ... und sie drehte sich wieder um. -
Warum muss Hungi zu allen möglichen Leuten unfreundlich sein, aber IHN lädt er gleich zu einem Falerner ein. Zwingt mich noch mehr, mich wieder mit Decius anzufreunden.
zu Hungaricus: Wir wurden gerade auf die Hochzeit eingeladen. Ich habe bereits zugesagt für uns beide.
-
Wir werden uns beide dafür Zeit nehmen. Bin doch auch gespannt den restlichen Teil der Familie wieder zu sehen.
Und Hochzeiten sind ja immer ganz nette Veranstaltungen auf die ich gerne gehe.
-
Du weißt warum ich gerne eine Stellungnahme von dir dazu gehört hätte?
Ich erkläre dir wieso wir es so nicht drucken und welche Möglichkeiten es aber dafür gibt. Du ignorierst einfach was ich sage und besitzt die Dreistheit, es über eine dritte Person zu versuchen.Ich kann dir gleich sagen, von mir brauchst du keine Freundlichkeit mehr verlangen.
-
Zitat
Original von Sinona Matinia
Ich werfe Anton vor den Philosphiekurs versägt zu haben und dann durch einen Diplomatiekurs hintenrum zur Qualifikation gekommen zu sein. Adria werfe ich vor dies geduldet zu haben.Du wirfst mir etwas vor, behauptest Unwahrheiten, unterstellst mir hier ich würde nach gutdünken das passive Wahlrecht verteilen.
Ich hoffe aber, dieses Thema ist nun geklärt. Du weißt es war rechtens so wie es war.Interessiert wäre ich aber doch noch auf eine Stellungnahme von dir zu deinem Text für die Acta.
-
Zitat
Original von Sinona Matinia
Warum musst Du persönlich beleidigend werden? Ich werfe Anton vor den Philosphiekurs versägt zu haben und dann durch einen Diplomatiekurs hintenrum zur Qualifikation gekommen zu sein. Adria werfe ich vor dies geduldet zu haben.Willst du mich unbedingt solange reizen, bis ich dich verklage und dich vor Gericht zerre? Anscheinend bist du ja sehr gerne dort.
Es kann jedem absolut egal sein, ob Anton den Philosophiekurs gemacht hat oder nicht. Übrigens hat er aus Zeitmangel einfach nicht abgegeben.
Und nachdem NICHT ICH, sondern die frühere Schola-Leitung die Bestimmung der Anerkennung des Kurses erstellt hat, kann man WEDER MIR, NOCH ANTON irgendeinen Vorwurf machen.
-
Ist das hier wirklich dein Ernst?
Tut mir leid, schön langsam habe ich wirklich den Eindruck, du bist absolut ungeeignet für ein Amt, nachdem du dich schon im Vorfeld derart aufführst und bei jeder Kleinigkeit, mit der du nicht einverstanden bist, so einen Aufstand und solche Anschuldigungen machst.Ich hoffe man versteht, dass ich im Moment nicht die freundlichsten Worte für dich finde.
ZitatOriginal von Sinona Matinia
Dies hätte ich gerne in der letzten Acta veröffentlicht. Es wurde abgelehnt. Zuviel Eigenwerbung! Weil ich versuche meine Arbeit zu machen? Zuviele Anspielungen!
Das soll deine Arbeit sein? najaJa, diesen Artikel sehe ich als Eigenwerbung, Werbung für dich als Quaestor. Ich habe dir gesagt, es gibt zwei Möglichkeiten: entweder wird dafür Geld verlangt (eben wie auch Betriebe sich eine Anzeige in der Acta kaufen können), oder es kann in den Factio-Teil gestellt werden.
Aber wieso sollte man darauf hören was ich sage. Man gibt den Artikel, ich möchte es ja gar nicht als einen solchen bezeichnen, an eine wichtige Person weitergibt, die diesen nun in die Acta schleusen soll. Vielleicht mit der Hoffnung, wir würden es dieser Person nicht abschlagen? Ich weiß wirklich nicht was du dir dabei gedacht hast.
Zitat
Warum müssen die einen büffeln und die anderen nicht?
Warum findet da keine Qualitätskontrolle statt? Fragt sich immer noch eure Sinona Matinia.
Bevor ein Kurs beginnt, sehe ich mir die Fragen durch. Wer soll es kontrollieren, wenn nicht der Rector der Schule? Oder sprichst du mir die Fähigkeit dazu ab? Ebenso wie die Fähigkeit selbst einen ordentlichen Kurs zu veranstalten?
Ist dir vielleicht schon in den Sinn gekommen: Wer hätte den ersten Kurs halten sollen, nachdem es bis dahin noch keinen Kurs und ergo noch keine Absolventen eines solchen gegeben hat?
Das Zusammenstellen eines Kurses ist viel Arbeit, man beschäftigt sich lange mit dem Thema, sucht Informationen, vergleicht Quellen, sucht interessante Fragen usw. Ich finde es auf jeden Fall gerechtfertigt, das Veranstalten als Bestanden anzurechnen.Zitat
Was mich wieder zur Acta Diurna zurückbringt. Denn da sitzen auch zwei Leute und meinten mein Artikel dürfte nicht veröffentlicht werden. Hier zwei. Da zwei. Die gleichen Zwei. Cicero Octavius Anton und Adria Vinicia.
Ja, natürlich! Genau das war der Grund für uns, deinen Text nicht zu veröffentlichen. ironisch gemeint, nicht dass mir sonst noch jemand auf dumme Gedanken kommt -
Und diese Regelung ist durchaus vertretbar. Ist doch das Zusammenstellen eines Kurses deutlich mehr Arbeit als das Absolvieren eines solchen.
-
Noch immer rastet Reverus sich und sein Pferd etwas aus, doch da kommen schon Consultor und Macer, die bis dato letzten, entgegen und überholen ihn. Reverus kann sich nicht mehr halten, er schwingt sich auf das Pferd, und tatsächlich hat es sich schnell vom Sturz erholt. Angespornt vom jeweils anderen kommen die drei mit gutem Tempo dem Mittelfeld wieder näher. Dem Mittelfeld? Unglaublich, die letzten drei sehen weit vor ihnen die Spitze, aber keine Spur vom Mittelfeld. Wo sind Hungaricus und Maximus hingekommen? Eine Abkürzung genommen oder sich verritten? Wir haben sie aus den Augen verloren.
Inzwischen stoßen Asprenas und Geta zur Spitze. Hatten sie zwar durch den direkteren Weg über die Hügellandschaft etwas Zeit eingespart, hatten nun aber keine Möglichkeit den kreuzenden Fluss zu überqueren, der Übergang war anscheinend bei den letzten heftigen Gewittern weggeschwemmt worden und ohne Brücke ist keine Überquerung möglich. So verlieren sie die gutgemachte Zeit nun auf dem Umweg zum nächsten Übergang.
Unglaublich aber wahr, die Führenden haben den Fluss überquert und müssen erkennen, dass die Vermissten Hungaricus und Maximus weit vor ihnen liegen. Ein Rätsel wie dies zustande kommen konnte. Maximus dürfte sich bei einem Sturz bei ihrem Ausritt ins Unbekannte eine kleine Verletzung zugezogen haben. Sein Arm ist umwickelt mit einem blutigen Tuch, doch entweder ist er sehr tapfer oder die Verletzung ist nicht allzu schmerzhaft. Tapfer verteidigt er seine momentane Führung.
Nach einem wenig spektakulärem Stück kommt nun Helvetius Falco gefährlich nahe an Maximus heran, Hungaricus musste schon länger seinen zweiten Platz hergeben. Das kommt davon, wenn man dem Pferd zu wenig Möglichkeit gibt, wieder Energie zu tanken.
Das letzte Stück vor Erhalt der Nachricht verlangt den Pferden noch mal einiges ab, ist die Stadt ja auf einem Hügel gelegen. Auch die Leistung von Maximus lässt nun nach und er muss fällt einige Plätze zurück. Bei der Übergabe der Nachricht nach der Hälfte des zu zurückzulegenden Weges führt nun Didius Falco vor Helvetius Falco und Callidus.
Sim-Off: Fortsetzung folgt ...
-
Der Grund wird sein, dass sich mehrere Familien angeboten haben, sie aufzunehmen, aber wohl noch nichts Fixes entschieden wurde. Wer weiß ob Nagiva selbst schon etwas davon erfahren hat.
-
Wie erwartet waren zum Meldereiterrennen weniger Zuschauer gekommen als zu den Schwertkämpfen, die Teilnehmer störte es wohl nicht, hochkonzentriert warten sie auf das Startsignal. Die Teilnehmer zu den Kämpfen sind
Marcus Vinicius Hungaricus
Spurius Purgitius Macer
Lucius Helvetius Falco
Lucius Helvetius Asprenas
Marcus Helvetius Geta
Octavius Germanicus Callidus
Marcus Didius Falco
Aetius Aurelius Consultor
Marcus Octavius Maximus
Sebastianus Germanicus ReverusDer Ablauf ist folgender: Sobald vor den Toren von Rom gestartet wurde, eilen die Kandidaten nach Perusia, erhalten dort eine Nachricht und müssen diese unversehrt zurück zum Ausgangsort bringen. Gewinner ist, wer als erster mit der vollständigen Nachricht ankommt.
Die Reiter sind in Stellung, die Pferde ungeduldigt, kaum noch zu bändigen und jeden Moment dazu bereit, loszustarten. Die Zuschauer feuern ihre Favoriten lautstark an, die Pferde werde noch nervöser ... Und da kommt bereits das Startsignal! Wie wild stürmen die Pferde los. Alle Reiter haben einen guten Start, kommen ohne Probleme weg und reiten nebeneinander her. Wohl haben alle dieselbe Taktik, zu Beginn möglichst viel Weg gutzumachen, damit später mehr Spielraum ist.
Aber was ist jetzt los? Ist es Absicht oder nicht, aber der Reiter rechts außen wird abgedrängt. Es ist Asprenas, der von Hungaricus abgedrängt wird. Ein kleiner Kampf zwischen den beiden zeichnet sich an, Asprenas lässt sich nicht von seiner Bahn abbringen, stößt kurz nach links, macht sich etwas Platz und versucht durch einen festen Tritt des Pferdes etwas Vorsprung rauszuholen. Er schafft es, hat Hungaricus zur Seite gedrängt und positionierte sich nun einige Passus vor ihm.
Bei den anderen Reitern hat sich schon abgezeichnet, welches Pferd die beste Kondition hat, und welcher Reiter sein Pferd am besten kontrolliert: Consultor und Macer können nicht mehr mit der Spitze, gebildet von Helvetius Falco und Reverus, mithalten. Anscheinend bewahrheiten sich nun die Gerüchte über die noch nicht vollständige Genesung von Macers Pferd. Im Mittelfeld tut sich nicht viel spannendes, jeder gibt sein bestes, die Reiter sind aber noch recht dicht beieinander.
Nun endlich kommen die Reiter zu der ersten Schlüsselstelle. Jedem Reiter ist es ja frei, seine Weg selbst zu wählen. Während die anderen Reiter anscheinend den Weg um die Hügellandschaft herum wählen, zweigen Asprenas und Geta nach links ab und wagen den Ritt darüber. Inzwischen haben Didius Falco und Callidus zu Helvetius Falco und Reverus aufgeschlossen. Schon in Sicht ist ein Waldstück, das es zu durchqueren gilt. Ein schmaler Weg, der es den Reitern nicht erlaubt, es nebeneinander zu passieren, so kämpfen die vier erbittert darum, als erster in das Nadelöhr zu gelangen und so möglichst viel Weg gutmachen zu können. Es ist Callidus der sich gegen die anderen durchsetzen kann und tatsächlich schon bald einigen Vorsprung auf Didius Falco rausgeholt hat.
Am Ende des Wahlstückes spornt Reverus mit aller Kraft sein Pferd an und startet den Versuch, in einer Kurve links an dem Führenden Didius Falco vorbeizukommen, übersieht dabei einen am Boden liegenden Baumstamm und hat keine Möglichkeit mehr ihm auszuweichen, ein böse aussehender Sturz, Reiter und Pferd liegen am Boden. Ist das das Ende des Rennens für ihn?
Unglaublich, beide stehen sofort wieder auf, er schwingt sich auf das Pferd und ist motiviert, seinen verlorenen guten Platz wieder zu erreichen, aber da macht das Pferd nicht ganz mit. Es dürfte sich etwas verletzt haben, das Tempo von vorhin kann es nicht mehr erreichen. Er muss sehen, wie er von Maximus und Hungaricus eingeholt wird.Jeder wird im Laufe des Rennens sicherlich einige Pausen einlegen und kann den Zeitpunkt dieser frei wählen. Wäre es im Moment nicht die beste Entscheidung für Reverus, würde er jetzt eine Pause einlegen, vor allem damit sich sein Ross vielleicht doch noch etwas erfangen kann?
Und tatsächlich, er entscheidet sich dafür, dies gleich zu tun und blickt schmerzhaft den anderen nach, die schon bald aus seinem Blickfeld entschwunden sind.Sim-Off: Das war es für heute, wir berichten morgen weiter davon!
-
Ich hab doch den Ausschluss auch noch gut in Erinnerung.
-
Tu nicht so als ob es dich überraschen würde ... wir gingen nicht als Freunde auseinander. Und ich habe es nie bereut.
Sag, wann findet eure Hochzeit statt?