Beiträge von Aelia Adria

    Irgendwie war nicht ersichtlich ob die vor uns schon fertig waren oder es sich nochmals anders überlegen wollten.
    Und so wartete Adria nicht lange, ihr bestes Stück hielt sich dezent im Hintergrund, und sagte gleich worum es ging:


    "Salve!
    Eheregister hier richtig? Wir wollen unsere Sponsalia eintragen lassen. Also wollen, ich glaube es ist Pflicht."

    "Tatsächlich?
    Das muss schon länger her sein. Ich glaube mich aber daran schwach erinnern zu können.
    Nachdem wir dich damals aber nicht aufgenommen haben, war es sicher ein nein."


    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ERNENNE ICH


    LUCIUS SABBATIUS SEBASTIANUS


    ZUM
    PRAECEPTOR


    AN DER SCHOLA ATHENIENSIS




    DER RECTOR SCHOLAE


    KAL OCT DCCCLV A.U.C. (1.10.2005/102 n.Chr.)

    Wenn es sonst keine anderen Vorschläge ist und unser Kaiser auch damit vereinstanden ist, sollte der Consul das Ergebnis veröffentlichen, damit die neuen Magistrate ihre Arbeit antreten können.

    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    Wider an Adria gewandt:


    "Schade, sehr schade. Scipio schien ein netter Bursche gewesen zu sein.
    Schade auch, dass der Imperator mit seiner Rede die Situation nicht eben deeskalierte.


    Wir sollten uns langsam ganz entfernen. Jetzt kann hier alles passieren."


    Im Gedanken versunken folgte sie ihm.
    "Mhm, ob er noch so lang leben wird, bis er angeklagt wird?"

    Für das aktive Wahlrecht und das passive für das Amt des Quaestors muss man den Grundkurs ("Res Vulgares") der Schola Atheniensis bestanden haben. Weiters ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Cursi, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.




    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XVIII



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM V NON OCT DCCCLV A.U.C.
    (3.10.2005/102 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM III ID OCT DCCCLV A.U.C.
    (13.10.2005/102 n.Chr.)



    DER RECTOR SCHOLAE






    Sim-Off:

    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten.
    Jeder muss sich persönlich anmelden!

    Zitat

    Original von Lucius Decimus Martinus
    "Der Kaiser hat zwar zur Zeit sehr viel zu tun doch bin ich mir sicher dass er für seine Senatoren jederzeit ein offenes Ohr haben wird.
    Soll die Audienz, so nehme ich an, für Euch beide gleichzeitig sein?"


    "So ist es."

    Die Wahlen sind vorbei, die Ämter der Quästoren gehörten aufgeteilt.
    Und um keine Zeit zu verschwenden melde ich mich gleich mit meinem Vorschlag zu Wort.


    Lucius Annaeus Florus - Quästor Urbanus
    Derzeit Praefectus Castrorum Legio IX in Germanien


    Marcus Sergius Stephanus - Quästor Consulum (sein Wunschposten)
    Derzeit in der Provinzverwaltung für Italia tätig.


    Lucius Decimus Martinus - Quästor Principis
    Derzeit Magister Officiorum. Falls es keinen Ersatz dafür gibt - und ich denke es ist so - könnte er diese Arbeit gut mit dem Quästor Principis verbunden weiterhin ausüben.


    Gaius Prudentius Commodus - Quästor Urbanus
    Derzeit ist er als Comes in Regio Germanica Inferior tätig, vielleicht könnte er als Quästor weiterhin in dieser Regio bleiben.

    "Hm, es wäre wohl wirklich ein wenig schade um ihn.


    Was für ein Spektakel. Stell dir vor, die Leute hätten das Freibier von denen auch noch angenommen. Die Straßen wären voll von Erbrochenem und Blut."

    Von hinten stieß auch Adria zu Curio hinzu, in sicherer Entfernung.
    "Wie siehts denn hier aus? Ist unser Praefectus Praetorio vielleicht ein wenig überfordert?


    Na gut, ich kann verstehen, wenn die Menschen auf die Straße gehen. "


    Im Flüsterton fügte sie noch hinzu:
    "Unser Kaiser hatte in den letzten Wochen öfters doch recht eigenartige Anfälle."



    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ZEICHNE ICH MIT


    EINEM DIPLOMA


    ZUM BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG DES


    CURSUS "Philosophia" II


    AUS:


    Decima Lucilla





    ANTE DIEM VII KAL OCT DCCCLV A.U.C. (25.9.2005/102 n.Chr.)