Beiträge von Lucius Flavius Furianus

    Furianus nickte zufrieden.


    "Wem würdest du gerne opfern? Unserem Cultus Deorum, vielleicht der Verwaltung einiger Städte oder doch dem Militär? Natürlich gäbe es da noch eine Möglichkeit, die ich dir gerne ans Herz legen würde."


    Furianus wusste, dass diese Sache delikat war, da er doch selbst mit diesem Sektor zu tun hatte und es nicht abwägig wäre würde man behaupten er würde dies auch mitunter zu seinem Zwecke ansprechen. Doch er reskierte es.


    "Ich als Aedil habe ein Versprechen gegeben. Ein Versprechen, dem ich mich gebunden fühle. Die Ludii. Vielleicht spendest du auch lieber zu Roms Unterhaltung. Wie es dir beliebt, denn die anderen Gebiete unseres täglichen Lebens und unserer Welt sollten ja schließlich auch nicht übersehen werden."

    Furianus musste loslachen.


    "Nun, du könntest sie spenden. Eine Wohltat hört und sieht man in Rom gerne. Käme dies für dich in Frage?"


    Spenden konnte man, oja. Nur wohin man spendet, das war wohl ein schwierigeres Unterfangen, als die Spende an sich, die man ja schweren Herzens erst einmal entbehren musste.

    Furianus hatte heute viele Weinhändler kontrolliert, da fiel ein wenig Arbeit an. Er bedeutete Detritus mit einem Wink seiner Hand sich zu setzen und lächelte bei seiner Frage.


    "Salve, Detritus. Ja, natürlich."


    Und er hielt ihm einen Becher hin, welcher schon vorsorglich zum Wiegen aufgestellt worden war, jedoch nun geleert wurde. Diese Becher konnten auch nie einheitlich sein. Mal waren sie hoch, mal zu breit, da wusste man als Aedil nie wie viel sie genau fassen konnten. So füllte Furianus sie eben mit Honigwein, um sie dann zu wiegen. Honigwein war nicht existentiell zum Wiegen, doch Furianus hatte eine Amphore noch stehen gehabt, also musste sie geopfert werden. Alles nur für die Richtigkeit auf den Märkten, auch seine privaten Honigweinvorräte.
    Nach einem gemeinsammen Schluck beugte sich Furianus ein wenig vor.


    "Aus welch einem Grund habe ich die Ehre dich hier in meinem Officium bedienen zu dürfen. Hast du was zum Wiegen?"


    Ein schelmisches Grinsen konnte da natürlich nicht unterdrückt werden.

    Furianus nickte. So dankbar war noch nie jemand auf seine Arbeit gewesen.


    "Ich tue nur meine Pflicht. Ich wünsche dir gutes Wirtschaften, Helvetia Messalina, möge Mercurius seine Hand über deinen Betrieb halten."


    Dann begleitete er sie zur Tür.


    "Vale bene."


    Die Arbeit konnte so mancher Tage anstrengender sein, als ihm lieb war, doch er gewöhnte sich schnell daran. Als Quaestor Principis hatte er natürlich auch einige Briefe verfasst, mit Menschen geredet, doch dies war anders. Nicht im negativen Sinne, denn der Beigeschmack der Ehre war nicht zu verleumden.
    So ging er seelenruhig zum Fenster und blickte hinaus, hinaus auf die Massen, hinaus auf das pulsierende Leben, auf Rom.


    Sim-Off:

    Wieso, hat es dir denn keinen Spass gemacht? :D

    "Gut."


    Nickte Furianus und schrieb dies sogleich ins Dokument.


    "Ich denke du bist dir über den Mindestpreis von 250 Sesterzen im Klaren, ansonsten muss ich dir per Edikt eine Geldstrafe auferlegen, falls dein Angebot unterhalb besagter 250 Sesterzen liegt. Außerdem bist du mit diesem Dokument berechtigt Mosaike zu legen, nichts Anderes. Solltest du andere Waren oder Dienstleistungen jeglicher Art anbieten, so folgt ein Edikt wegen nicht konzessiertem Angebot. Das sollte auch klar sein.
    Du hast dich ab sofort nach der Lex Mercatus zu richten, bitte lies sie dir genaustens durch, um mir Arbeit und dir den Ärger zu ersparen. Eine Abschrift gebe ich dir mit."


    Dann wandte er sich wieder dem Schriftstück zu, ging sogleich zum Regal und verglich die Dokumente. Ja, er hat richtig und nach Vorlage gearbeitet.
    Lächelnd ging er auf Messalina zu und überreichte ihr die Abschrift der Lex Mercatus und das benötigte Dokument für den neuen Betrieb.


    LICENTIA MERCANDI
    ANTE DIEM VII KAL IUN DCCCLVI A.U.C.
    (26.5.2006/103 n.Chr.)


    Betriebsgründung


    Betrieb: Roma´s feinste Mosaike
    Besitzer: Helvetia Messalina
    Angestellte: Sklave
    Lage: Mercati Traiani; östlich gelgen
    Betriebsgebäude: Helvetia Messalina
    Angebot: Mosaike
    Minestpreis von Ware oder Dienstleistung: 250 Sz.


    Der Besitzer wurde über die Brandschutzmaßnahmen und die Verodnung in Kenntnis gesetzt. Eine Abschrift der Lex Mercatus wurde beigelegt und über etwaige Folgen von Verstößen unterrichtet.





    gez.
    Lucius Flavius Furianus
    ---Aedilis Curulis---



    Zitat

    Original von Decima Valeria


    Muss mich mal einmischen: Auf Deutsch wäre "Messalinas Färberei" korrekt; das "Apostroph-S" ist Englisch. ;) :D 8)


    :no: Ähm...Messalina`s Färberei ist dann eben griechisch und nicht latein. ;)

    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    Auch Nichtritter können Stabsoffiziere werden, z.B der Primipilus oder Praefectus Castrorum (ok, bei den jetzigen Legionen in Germania entfällt der Primipilus, da dieser dauerhaft besetzt ist). Und als Centurio sollte man zumindest die ersten beiden oder zumindest das erste Examen gemacht haben.


    Zitat

    (3) Das Examen Primum ist in der Regel Voraussetzung für ein Tribunat in der Legion.
    (4) Das nautische Examen Primum ist in der Regel Voraussetzung für den Rang des Trierarchus und alle höheren Ränge der Classis.
    (5) Das Examen Secundum ist in der Regel Voraussetzung für die Erteilung eines Auxiliar-Infantrie-Kommandos oder ein Tribunat in einer der drei stadtrömischen Einheiten.
    (6) Das Examen Tertiam ist in der Regel Voraussetzung für die Erteilung eines Legions-, Reiterei-, oder Flottenkommandos.
    (7) Das Examen Quartum ist in der Regel Voraussetzung für die Ernennung zum Praefecten einer der drei stadtrömischen Einheiten.


    Finde ich gut so, dass man für bestimmte Positionen die Examen braucht, doch würde ich das Examen Primum für den Rang des Centurio einführen, da der Centurio immerhin eine Zenturie befehligt und meiner Meinung nach gebildeter sein müsste, als nur im Castell zu sitzen. Dass ein Tribun nur das Examen Primum braucht finde ich ein wenig zu lasch, da das ja jeder ganz schnell erledigen kann und keine große Voraussetzung darstellt.
    Das Examen Primum könnte dann ja auch ruhig in den Castellen abgelegt werden, da es doch nicht so zeit- und spielaufwendig ist wie die weiteren Examen, die auch mit Übungen kombiniert werden (war bei uns so).