Beiträge von Lucius Flavius Furianus

    Zitat

    Original von Caius Redivivus Evander
    Evander trat ein. Der Proconsul stand am Fenster, blickte - scheinbar nachdenklich - hinaus.
    "Salve, proconsul Flavius"
    grüßte er.
    "Du hast mich rufen lassen?"


    Furianus, die Hände verschränkt hinter dem Rücken haltend, wandte sich kurz um.


    "Salve, Redivivus Evander. Ein sonniger Tag, gerade recht, um dich zu empfangen."


    Mit einer Geste wies er auf den Stuhl seinem Schreibtisch gegenüber, verharrte jedoch noch weiterhin am Fenster.
    Ein Sklave begann mit dem Auftischen zum Mittag.

    Zitat

    Original von Manius Atius Severus
    Mit einer Schriftrolle unter seinem Arm geklemmt und einem Bündel guter Laune kam Manius den Kolonnadengang herauf. Er sah sich um, machte wie es zu seiner Gewohnheit wurde seine Kleidung zu Recht, kontrollierte sein Schreibzeug und pochte recht kräftig gegen die große schwere Ebenholztüre, die das Officium des Proconsuls vom Flur trennte. Seine gute Laune schien sich auf sein Pochen zu übertragen, denn wer aufmerksam zuhören konnte musste eine bekannte Melodie darin erkennen die in der ganzen Stadt gepfiffen, gesungen oder nur einfach dahin gesummt wurde.


    "Ja, bitte."


    Sprach Furianus und ließ von seinem wichtigen und durchaus ermüdenden Schreiben ab, welches er gerade verfasste und irgendwie nicht das richtige Ende zu finden schien.

    Interessant. Furianus´Augen weiteten sich merklich, als sein Klient ihm die Tragödie schilderte. Ab und an schüttelte Furianus leicht mit dem Kopf. Es klang unglaublich und das hatte man ihm verschwiegen. Er musste dringend herausfinden, wo es in seinem Informationsnetz Lücken gab.


    "Unglaublich. Wahrhaftig. Wie viele Tote waren es, zwei Dutzend?"


    Murmmelte er in sich hinein und senkte den Blick, um diesen nach einigen Herzschlägen wieder bohrend in die Augen des Atiers zu stechen.


    "Wo waren die Verantwortlichen, wo der Praefectus Portuensis?! Wie viele Vigiles waren anwesend?"

    Zitat

    Original von Lucius Didius Crassus
    Eilig hatte ich es nicht gehabt, der Aufforderung des Flaviers nachzukommen, daher war ich noch etwas über das Forum geschlendert, hatte eine Kleinigkeit gegessen und getrunken, damit ich nicht in die Verlegenheit kommen würde, etwas im Officium des Flaviers zu mir zu nehmen, von dem ich nicht wusste, ob es nun vergiftet war oder nicht.


    Ich liess mir also Zeit, nicht so viel, um Pflichtvergessen zu wirken, aber gerade so viel um den Flavier etwas warten zu lassen.


    "Salve," meinte ich zur Wache, "der Statthalter erwartet mich..."


    Die Wache kannte den Mann und in welch hohem Amt er war und nickte kurz.


    "Du darfst passieren, Procurator."

    Zitat

    Original von Caius Redivivus Evander
    Evander erreichte den Eingang der Regia, grüßte die Wache am Eingang.
    "Salve. Der proconsul verlangte nach mir, Redivivus Evander ist mein Name, ich bin als scriba regionalis tätig"
    sagte er, Einlaß begehrend.


    Die Wache winkte den Mann durch, nachdem sie ihn ein paar Augenblicke lang argwöhnisch betrachtet hatte.

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH DEN
    SCRIBA PROVINCIALIS
    Provinciae Hispania


    MANIUS ATIUS SEVERUS


    MIT SOFORTIGER WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM III KAL NOV DCCCLVII A.U.C.
    (30.10.2007/104 n.Chr.)


    ZUM
    Magistratus - Urbs Tarraco



    Lucius Flavius Furianus

    Sim-Off:

    Ist schon in Ordnung, dann ist Furianus eben noch nicht informiert worden.


    "Ereignisse am Hafen? Was ist geschehen, was war mit dem Steg?"


    Fragte er sogleich ungeduldig, denn das Wort "Tragödie" versprach nichts Gutes. Zudem stand dies dann auch sicherlich in der Acta, da konnte er nur zustimmend nicken.


    "Ja, eine Inspektion ist auch das, was ich mir darunter vorgestellt hätte. Selbstverständlich wird für die Kosten die Stadtskasse belastet, ich kann die Provinzkasse nicht zur Verfügung stellen."


    Und er nahm noch einen Schluck.

    Furianus nickte bedächtig, doch die weiteren Worte ließen seine Augenbraue merklich nach oben gleiten. Warum sprach man nun von Renovierungen und hatte am Hafen immer etwas zu beanstanden? Er fand es gut so, wie es derzeit war und wohl noch bleiben würde, geschweige denn Handlungsbedarf sah er nun überhaupt nicht.


    "Wie meinst du das, Renovierungen? Und Neubau des Hafens nur für einen Dichterwettbewerb?"


    Irgendwie wollte es ihm nicht so recht einleuchten, warum man wieder Geld ausgeben wollte. :D

    Zitat

    Original von Marcus Octavius Augustinus
    "Natürlich Proconsul. Ich werde tun was du mir aufträgst."


    Wie er wollte... Augustinus nahm noch etwas Wein zu sich.


    Irgendwie war Furianus wieder nicht begeistert, bot der Mann doch wenig Paroli, war eher zurückhaltend und einsilbrig. Er musste es sich überdenken.


    "Nun gut, Octavius Augustinus, ich werde darüber nachdenken. Du wirst informiert werden."


    Doch er blieb weiter sitzen, vielleicht hatte der Mann ja noch Fragen.

    Zitat

    Original von Quintus Matinius Valens
    Valens atmete ganz leise, fast unhörbar auf, als der Proconsul ihm bestätigte, dass er eine Neubesetzung intendierte. "Nun, aber wozu willst du die Curia auflösen? Ich sehe momentan keinen Grund... oder hat es etwas mit der neuen Legislation zu tun?", fragte er.
    "Das Konzept. Gut. Ich habe mit dem Bibliothekar geredet, und er ist bereit, die Veranstaltung in der Bibliothek stattfinden zu lassen. Ich hätte mir die Wettbewerbe im Hort des Wissens, einen der schönsten Gärten Hispanias, vorgestellt. Dort werden Dichter in Paaren hintereinander auftreten und jeweils ein Geidicht vortragen. Die Anwesenden... nicht nur Bürger, sondern auch Peregrini und Freigelassene, vielleicht auch Sklaven, wenn es ihre Herren erlauben, stimmen über den Besseren ab. Dieser wird dann in der nächsten Runde ein Gedicht gegen den Gewinner eines anderen Paares anstimmen... und so weiter und so fort, biss es einen Sieger gibt.
    Und ja, an die Artikel werde ich mich gleich machen. Ich dachte an eine Serie... "Aus dem malerischen Hispania... auf den Spuren von Martialis, den Griechen, der Punier, und so weiter..." Das müsste Rom auf das künstlerische Potential Hispanias aufmerksam machen."
    Leise setzte er nach: "Hispania, die Poetenprovinz... klingt doch gar nicht so übel...."


    Irgendwie fühlte er sich nun recht missverstanden und hatte aber auch keine Lust es noch zig Male zu erwähnen, so dass er hörbar seufzte und leicht genervt antwortete.


    "Warum? Ich habe es dir schon mehrmals erläutert, die jetzige Curia scheint tot zu sein."


    Damit war für ihn die Sache gegessen, voerst zumindest.


    "Warum in der Bibliothek und nicht im Theater vor versammeltem Publikum? Und welchem Personenkreis wird Einlass gewährt werden? Die Bibliotheksgärten sind nicht für jederman und fassen dementsprechend nicht gerade viele Menschen."


    Er hätte das Theater viel lieber als Ausstattungsort gesehen, war es doch größer, bot daher Unmengen an Platz und war zudem öffentlicher und offizieller, was er doch voran treiben wollte.


    "Klingt gut, wenn du diese Serie wirklich in Angriff nimmst. Hispania muss in das Licht der Öffentlichkeit rücken, natürlich positiv, ich will nicht mehr und nicht weniger."

    Man wird es auch an der ein oder anderen Stelle erfahren haben, wenn nicht direkt von mir, dann aufgrund meiner eher sporadischen Anwesenheiten hier. Bin zur Zeit etwas angespannt und werde nur selten reinschauen können.
    Dies gilt voraussichtlich für die nächsten 2-3 Tage.

    "Ja, das stimmt."


    Mehr wollte Furianus dazu auch nicht sagen, denn die Ideale seines Klienten konnte er teilweise teilen, doch er hatte sich schon immer einen recht nüchternen Sinn für die Realität vorbehalten können und war dahingehend auch der Ansicht, dass die Vergütung ebenfalls eine wichtige Rolle spielte, keine essentielle, aber doch stattliche. Schließlich konnte man als Bettler keinem Staat, keiner Stadt helfen.


    "Ja, aber nur kurz. Gibt es Neuigkeiten diesbezüglich?"


    Der Dichterwettbewerb zog sich auch schon hin, wie er feststellen musste.

    Zitat

    Original von Quintus Matinius Valens
    Valens erwiderte auf die Worte des Proconsuls mit einem Lächeln, dass jedoch schwand, als dieser andeutete, dass er die Curia auflösen würde. "Hm...", meinte er. In seiner Zeit als Beamter hatte er gelernt, sich diplomatisch auszudrücken... was er nun auch tat. "Nun, dieser Schritt ist, ähm, ungewöhnlich. Soweit ich weiß, hat er keine Präzedenz. Wenn du die Curia auflösen willst, müsstest du aber so schnell wie möglich eine Neue formieren. Wozu jener Aufwand?", fragte er mit der Hoffnung, dass der Proconsul die Curia nicht für alle Zeiten auflösen würde.
    "Der Dichterwettbewerb kommt gut voran. Ich habe schon ein Konzept, auch dank der Ideen des Severus. Doch den Artikel werde ich mir in Zukunft etwas mehr zuwenden müssen."


    "Das ist dringlich und auch rechtens. Und ja, ich würde im gleichen Schritt eine Neubesetzung veröffentlichen, wir wollen ja eine funktionsfähige Curia, wie ich bereits erläutert habe."


    Der Magister hatte ihm wohl etwas unterstellt, was er nicht gewillt war zu tun.


    "Erläutere mir doch bitte das Konzept. Und ja, in Zukunft will ich mindestens einen Artikel in der Acta sehen, Valens."

    Zitat

    Original von Marcus Octavius Augustinus
    "Um so ziemlich jedes, wenn man mich dazu bittet."


    antwortete Augustinus kühl. Seine Selbstsicherheit geriet ins schwanken.


    Was wollte der Proconsul von ihm? Wollte er ihn irgendwie testen? Augustinus fühlte sich zunehmends unwohl. Wie lange sollte dieses 'Verhör' noch andauern.


    "Ahja."


    Dieser Kommentar sagte viel aus. Schließlich war Furianus selbst in diesem Metier versiert und konnte sich nicht vorstellen, dass ein Mann, welcher nur den ersten Architekturkurs absolviert hatte und vielleicht den Bau eines kleinen Gebäudes geleitet, sich hier anmaßen konnte alles zu bauen. Schier unmöglich, dem war er sich sicher. Und Selbstüberschätzung war noch nie gesund gewesen.


    "Diese Antwort ist denkbar schlecht gewählt, denn solcherlei Worte hätte ich einem älteren Mann, der sein Leben lang als Architekt agiert hat, zugetraut, nicht jedoch dir. Vermutlich überschätzt du dich da ein wenig, konzentriere dich auf deine wesentlichen Arbeiten, das rate ich dir. Oder auf das, auf dem dein Interesse liegt oder deine Fähigkeiten."

    So, nun bearbeite ich mal die Kritikpunkte von Chrysippos:


    1.
    Nehmen wir mal eine ID mit einem Gehalt von sagen wir mal 1000 Sesterzen, dazu noch vielleicht 4 Grundstücke, die diese ID besitzt. Nehmen wir an sie hatte letzte Woche 0 Sesterzen auf dem Konto, nun, nach der Wochenauszahlung hat sie 1000 Sesterzen Gehalt + 200 Sesterzen Grundstückserträge = 1200 Sesterzen.
    Davon 10% sind 120 Sesterzen.


    Stellen wir dem einen Barbier gegenüber. Betriebskosten wöchentlich sind 12 Sesterzen, produziert werden 20 Produkte zu je (Normpreis!) 2 Sesterzen, das heißt der Barbier müsste einen Kunden haben, der ihm für 40 Sesterzen Produkte abkauft. In diesem Preis sind selbstverständlich auch schon die 12 Sesterzen Betriebskosten drin. Das heißt, der Barbier macht durch seine 20 Produkte abzüglich der Betriebskosten einen Gewinn, nämlich genau 28 Sesterzen. Nun weiß der Barbier natürlich, dass die ID 120 Sesterzen an Mindestkonsum ausgeben muss, das heißt er kann den Preis selbstverständlich erhöhen. Laut Wi-Sim darf der Preis jedoch nicht 150% des empholenen Preises übersteigen. Er darf also seine Produkte von 2 Sesterzen (100%) auf 3 Sesterzen (150%) erhöhen. Mit 20 Produkten macht er also einen Umsatz von 60 Sesterzen, abzüglich der Betriebskosten von 12 Sesterzen macht unser Barbier einen wöchentlichen Gewinn von 48 Sesterzen. Und nun stell dir mal vor, unser Barbier ist nur auf der Stufe I, er erhöht seine Produktion auf Stufe IV, also 48 Sesterzen x 4 = 192 Sesterzen. Das heißt, die ID würde ihm fast alle Produkte, mit einem Preis von 150% abkaufen können, aber sie ist ja nicht allein, da gibt es ja noch andere Abnehmer für den Barbier. Und der Barbier hat nicht nur einen Betrieb, sondern 4, vielleicht auch rentablere Betriebe als seinen Barbier, vielleicht ein Landgut oder einen Schuster. Sogar mit vier Barbieren (und ja, Lucidus, ich weiß, dass eine ID nur zwei Betriebe gleicher Branche besitzen darf :P ) verdient der "Barbier" ohne Abzug aller Kosten 768 Sesterzen. Und dass das nicht wenig ist, wirst du kaum bestreiten können. ;)


    Und ja, nun wirst du wohl zu Recht bemängeln können, dass man ja dafür noch viele ID´s bräuchte, die wöchentlich 1200 Sesterzen abgeben können, aber du musst auch bedenken, dass der Barbier dann auch seine 10% Mindestkonsum von seinen 768 gewonnenen Sesterzen aufbringen muss, das sind wiederum 76,8 Sesterzen und so weiter. Außerdem werden von einem Anstoß, also einem Mindestkonsum von 10% von 1200 Sesterzen letztendlich nicht 120 Sesterzen für den Konsum geschaffen, sondern rund 133,32 Sesterzen, weil von diesen 10% wiederum eine Woche später 10% konsumiert werden müssen und so weiter. Und das ist genug, um die Wi-Sim ein wenig anzukurbeln und den Betriebseignern nach und nach mehr Geld zufließen zu lassen.


    Hierbei würde ich aber schon gerne wissen, wie viel Sesterzen die Staatskasse an Staatslöhnen herausgibt, dann könnte man deren "Potenzial" berechnen, welches sicherlich nicht wenig ist. Dazu kommen noch die Grundstückserträge.
    Und du musst auch bedenken, dass das nur der Mindestkonsum ist, man kann ja auch noch mehr konsumieren, wenn man besonderen Wert auf seinen Balkenstatus legt, das ist ja beliebig. ;)


    2.
    Falsch, er kann die Waren nicht einfach so verkaufen, dafür muss er Betriebe haben und wenn er die nicht hat, wird er schnell bestraft. War schon immer so, soweit ich mich entsinnen kann.


    3.
    Könnte er machen, aber das Geld wird dann wiederum von dem Betriebseigner, der die Rohstoffe verkauft, ausgegeben werden müssen. Letztendlich wird er es machen müssen. Und wenn das jeder macht, gibt es dann vielleicht keine Angebote mehr, weil die Leute sich so viele Rohstoffe angehäuft haben oder es zu wenig Anbieter gibt, da müssen sie die 10% auch anderweitig ausgeben.


    4.
    Guter Ansatz, aber natürlich würde sich der "Mindestkonsum" nur dann auflösen oder niedriger werden, wenn man vom freien Markt kauft und da geht so etwas nicht, wenn man nicht zufällig die gleichen Betriebe hat. ;)


    5.
    Du hast das vermutlich falsch verstanden. Das System, so stelle ich es mir vor, erfasst vor der Auszahlung der ganzen Gehälter und Grundstückserträge das Vermögen der Person und vergleicht es mit dem Vermögen der Person einige Sekunden später, nachdem die Gehälter und Erträge ausgezahlt wurden, die Differenz der Summe ist dann die Bemessungsgrundlage, um sogleich einige Sekunden später die 10% Mindestkonsum zu berechnen. Natürlich sind Sekunden noch zu lang, der Computer ist ja schneller. ;)


    6.
    Eine Differenz von 0? Wunderbar! Warum? Weil man weiß, dass der Spieler sein Geld in die Wi-Sim investiert hat, da kann er auch nicht 10% konsumieren, wenn er schon die Woche davor so viel eingekauft hat, dass die Differenz 0 beträgt. Ist doch toll, denn so weiß man, dass er mehr ausgegeben hat, als wenn er durch die 10% "gezwungen" gewesen wäre.
    Oder er hat das Geld in Grundstücke investiert, aber das kommt ja dann spätestens nächste Woche wieder als Mindestkonsum zurück, wenn er seine Grundstückserträge bekommt und von diesen 10% konsumieren muss. ;)



    Zitat

    Soweit ist der Geldkreislauf also ohnehin automatisch, aber der Geldkreislauf ist ja auch nicht das eigentliche Ziel der WiSim. In der WiSim geht es darum, dass man mit dem Geld etwas macht! Deswegen ist auch ein automatischer Mindesteinkauf nicht zielführend: die Entscheidung darüber, welche Waren ich wo zu welchem Preis kaufe, ist die zentrale Entscheidung der WiSim, die darüber entscheidet, was meine Balken tun und wie ich mich in der Rangliste platziere. Wenn wir diese Entscheidung auch noch automatisieren, können wir die WiSim ganz einstellen - dann liefe sie nämlich auch ohne Eingreifen der Spieler und führt sich selber ad absurdum.


    Die Entscheidung bleibt auch bei einem Mindestkonsum bestehen, man kann ja auch über dem Mindestkonsum konsumieren. Außerdem gibt es innerhalb dem Mindestkonsum auch diese Entscheidung. Das einzige, was automatisiert werden sollte, ist das Ausbleiben des Mindestkonsums, also wenn er nicht erbracht wurde, weil der Spieler mal nicht da war oder sonstwie nicht in der Wi-Sim tätig sein konnte.


    Zitat

    Die staatlichen Einnahmen aus Verkäufen habe ich jetzt nicht nach gerechnet, insgesamt fließt derzeit aus der Staatskasse mehr Geld, als wieder rein kommt. Wie man an den Zahlen oben sieht, ist das aber nicht grundsätzlich so.


    Es wird auch weiterhin wesentlich mehr Geld aus der Staatskasse fließen, denn wenn wieder neue Grundstücke ausgegeben werden, werden die Grundstückserträge höher sein als die Steuereinnahmen, dann beschleunigt sich das nochmals, wie ein Akzelerator.
    Den letzten Satz kann ich nicht nachvollziehen, denn die kurzzeitige Erhöhung der Einnahmen der Staatskasse führe ich auf die Grundstücke zurück, da diese um den Zeitraum des 5.10.2006 wohl verstärkt gekauft wurden und daher reichlich Geld in die Staatskasse floss, um diese wieder positiv ausschlagen zu lassen. Dies wird immer wieder vorkommen, wenn Grundstücke ausgegeben werden, aber das wird sich auch drastischer auswirken, wie schon bereits gerade erwähnt, dass die Ausgaben eben durch jene Grundstücke steigen werden und sich sozusagen beschleunigen, dann steigt die Differenz zwischen der Staatskasse heute und in der Zukunft drastischer als bisher.