Beiträge von Lucius Flavius Furianus

    Diese Verbeugung nahm Furianus, gänzlich in sein Schreiben an die liebe Verlobte vertieft, kaum wahr, sondern deutete mit der freien Linken auf den Stuhl seinem großen Schreibtisch gegenüber.


    Doch er ließ sich Zeit, bevor er das Pergament noch einmal durchgelesen hatte und beides, Pergament wie auch Feder, sorgfältig zur Seite legte. Die leichten Falten rund um seinen Mund deuteten an, dass der Proconsul wohl einiges zu belächeln hatte, während er diese Zeilen schrieb. Kaum zu verdenken, war sein Geist hier, doch seine Seele immer noch im heißgeliebten Rom.


    "Salve, Octavius."


    Fing er an, um sogleich eine kurze Stilpause zu machen.


    "Wie du weißt, hörte ich von dir. Der Verdienst deines Verwandten, dem Senator Octavius Detritus. Inwieweit seid ihr denn miteinander verwandt?"


    Fing er erstmal an, um eine lockere Atmosphäre aufkommen zu lassen, schnippte jedoch sogleich mit dem Finger, damit ein Sklave beiden Männern verdünnten Wein kredenzen konnte.

    Ein großer Nubier machte die Tür auf und schaute etwas skeptisch auf die Statur des jungen Mannes.


    "Salve, was wünscht du und wer bist du?"


    Fragte er erst einmal nach, denn bei der Klientenschar war der Mann nicht zu sehen gewesen, also musste es jemand von außerhalb sein.

    Ad
    Manius Tiberius Durus,
    Villa Tiberia,
    Roma


    Furianus Duro s.d.


    Mein Freund, welch erfreuliche Nachrichten erreichen mich in jüngster Zeit aus Rom. Nicht nur die lieblichen Worte meiner baldigen Verlobten aus eurem Hause versüßen mir den Tag, nein, auch die Nachrichten sind stets froher und glücklicher. So hörte ich, dass neben meinem Vetter Manius Gracchus nun auch du, mein Freund, in den Reihen des Collegium Pontificium zu finden sein wirst. Meine herzlichsten Glückwünsche, Durus, du hast es dir mehr als nur verdient und wir alle haben uns schon gefragt, wann deine Mühen endlich angemessen entlohnt werden würden. Umso mehr freue ich mich, dass dies mit deiner Ernennung nun geschehen ist.
    Erfreulich ist ebenso, dass ich keine Nachrichten in Bezug auf Krankheiten oder Leiden meiner Freunde, wie auch dir, erhalte. Du scheinst bester Gesundheit zu sein und ich werde dafür beten, dass dieser Zustand lange, besser gesagt ewig, anhalten möge.


    Du bist noch immer Junggeselle, mein Freund, wie kommt das? Sind die Damen angesehener Häuser denn blind oder schätzen den gemeinen Legionär mehr als einen verdienten Sentor und Pontifex Roms? Ich hoffe nicht, mein Freund. Hätte ich eine Tochter, sie wäre dein, denn niemand anderem hätte ich sie lieber anvertraut, als dir.
    Doch wir sind jung, noch ziert kein graues Haar unsere Häupter und ich bin sicher, dass auch du in Bälde eine liebliche, intelligente und angesehene Frau an deiner Seite haben wirst.


    Hispania ist ruhig, Durus, und ich habe mir die Arbeit wahrlich leichter vorgestellt, als sie ist. Positiv ist der seit jüngster Zeit große Andrang in mein Officium auf der Arx bezüglich neuer Karrieren, die eine gute Zahl an jungen Männern in ihre Hand nehmen wollen. Doch das Problem kommt sogleich mit dem Erfreulichen, denn auch wenn ich die Männer selbstverständlich auf weniger verantwortungsvollen Ämtern erproben will, so muss ich mir als Proconsul unweigerlich weitere Gedanken ihre Zukunft betreffend machen. Gedanken wie, zu was ich sie nach ihrer Erprobung ernennen soll, wie ihre Laufbahnen der Provinz zu Profit gereichen, wie auch ihnen selbst und dies unter der Prämisse keinem von ihnen besondere Nach- oder Vorteile zukommen zu lassen, keinen ja zu verstimmen. Zudem versuche ich, aber dies wird in meinem nächsten Senatsbericht sicherlich erwähnt, die Macht ein wenig in meine Hände zu lenken. Agrippa hat der Curia Hispaniens, meiner Meinung nach, zu viel Vertrauen geschenkt und zu viele seiner Aufgaben überlassen, das werde ich ändern und habe es bereits. Ich gebrauche mein Recht. Aber bevor ich wieder einige Aufgaben abgeben kann, ein Beweis des Vertrauens, will ich auch eine neue Curia, eine, die etwas bewegt.
    Aber gut, ich langweile dich sicherlich schon damit.


    So wünsche ich dir beste Gesundheit, mein Freund. Mögest du noch weiterhin für deine grandiose Arbeit in solch einem Maße geehrt werden, wie mit deiner Ernennung ins Collegium. Ich hoffe ebenfalls, dass deine Familie wohl auf ist, wie auch die Fratres Arvales, denen ich leider fern sein muss.


    Dein Freund und Bruder.


    [Blockierte Grafik: http://img263.imageshack.us/img263/1722/furiaaaatransparentaz9.png]

    Ad
    Tiberius Caecilius Metellus,
    Casa Caecilia,
    Roma


    Furiano Metello s.d.


    Welch erfreuliche Nachricht erreichte mich gerade einmal fünf Minuten zuvor, nämlich die deines Erfolges gegen Senator Medicus Germanicus Avarus. Welch ein Sieg, nicht nur für dich, sondern auch für ganz Rom und besonders für meine Wenigkeit, der nicht nur an dem Mann als Senator größte Zweifel erhebt, sondern auch Zweifel gegenüber seinem Bürgerrecht - für mich ist dies kein Römer mehr, seitdem er seine frevelhaften Worte vor einigen Jahren auf der Rostra ausspies.


    Hiermit danke ich dir für die Ergreifung deiner Bürgerpflicht eine weitere Verfehlung dieses Sonderlinges zur Anzeige gebracht zu haben. Du bist ein hervorragender Anwalt und ich bin mir sicher, nicht das letzte Mal von dir gehört zu haben. Du magst zwar mit Avarus einen Feind gewonnen haben, doch umso mehr Freunde und Gönner. So lasse mich beides sein und dir ein kleines Geschenk von rund 500 Sesterzen reichen.


    Ich beglückwünsche dich, mein Freund, mögen die Götter dir stets weiterhin gewogen sein.


    [Blockierte Grafik: http://img263.imageshack.us/img263/1722/furiaaaatransparentaz9.png]


    Sim-Off:

    Gut, dann habe ich das falsch verstanden, aber Münzen sind für einige ja auch Waren ;)
    Editiert (nun will ich mein Geld zurück) :P

    Ja, wie ich bereits Macer zuvor erläutert habe, meine ich mit konsumieren eigentlich das gebräuchliche Wort einkaufen.
    Ich lege, wie gesagt, keinen Wert darauf, ob die Ware tatsächlich konsumiert wird, also aufgebraucht, das ist mir relativ egal. Mir ist nur wichtig, dass der Kreislauf Staat-Konsument-Anbieter-Staat-Konsument-Anbieter-usw. in Gang gesetzt wird, wenn nicht freiwillig dann erzwungen durch den Mindestkonsum.

    Anmerkung für die SL:


    Ich hoffe dafür nicht verwarnt zu werden, aber mir ist soeben aufgefallen, dass Cnaeus Flavius Lucanus hier in den Foren als Plebejer ausgewiesen wird.
    Und zwar hat er die Wölfin anstatt eines goldenen Halbmondes rechts neben seinem Ava. -.^
    Im Tabularium ist er jedoch korrekt patrizisch.

    "Du musst mir nicht danken, ist mein Vertrauen doch dein Verdienst."


    Schwächte er, so gut er konnte, ab und nahm einen Schluck Wasser.
    Der Mann sprach nicht dagegen, dass Atius Severus als Magistrat zukünftig tätig sein sollte, aber auch nicht dafür, was Furianus mehr stutzen ließ. Dennoch fuhr er inbeirrt fort.


    "Ich denke, eine Berufung des Regionarius zum Beisitzer wird nicht erforderlich sein, wenn ich überlege, dass ich die Curia Provincialis in Kürze sowieso auflösen werde. Dann werde ich ihn selbst ernennen, Valens, es wird nicht nötig sein, dass du dies machst.
    Aber gut, kommen wir zu einem weiteren Thema. Wie geht es mit den Planungen um den Dichterwettbewerb voran und was machen die Artikel für die Acta Diurna?"

    Nein, hinaus laufen würde es darauf nur im Falle eines Konsumverzichts und sollte, außer der Spieler ist mal eine Woche oder länger nicht da, relativ selten zum Einsatz kommen, diese automatische Abbuchung.
    Schließlich werde ich mir doch nicht 10% meines Einkommens einfach so abbuchen lassen, wenn ich statt dessen von diesen 10% Waren kaufen könnte. Wer das nicht in Anspruch nimmt in der Wi-Sim einzukaufen, der ist dann selbst daran schuld, dass er die 10% einfach wegwirft, bzw. dem System überlässt, welches die Waren kauft oder eben dem Staat, falls man das mit dem Konto "Volk" nicht realisiert. ;)


    Dann bearbeite ich mal deine Fragen.
    Ja, du müsstest für 80 Sesterze einkaufen, daher benutze ich auch das Wort konsumieren in diesem Zusammenhang. Du konsumierst ja als reale Person ja auch eine bestimmte Anzahl an Waren, aber ob du die Milch, die du vorhin gekauft hast, wirklich konsumierst oder so lange stehen lässt, bis das Haltbarkeitsdatum überschritten ist und du sie wegwirfst, ist dann dir überlassen. So ist es auch mit dem konsumieren hier, da man ja eigentlich davon ausgeht, dass die Waren verbraucht werden, aber ob man sie jetzt verbraucht, sie hortet oder verschenkt, spielt keine Rolle, denn die Hauptsache ist doch, dass das Geld in Waren umgewandelt wurde, sprich Kaufkraft geschaffen. Ob die Produkte lagern oder konsumiert werden ist in meiner Sicht völlig irrelevant, da wir doch den Konsum, sprich die volkswirtschaftliche Nachfrage steigern wollen und dies wäre mit einem Mindestkonsum der Fall.


    Was die angestapelten Waren angeht, ist es doch gleichsam egal, ob ich nun einen Warenwert von 10.000 Sesterzen besitze oder 10.000 Sesterzen auf dem Konto, nur, dass beim Konto eben allwöchentlich Steuern fällig werden. Das ist auch nicht das Problem.


    Selbstproduziertes wäre kein Konsum in diesem Sinne, außer du könntest deine Waren selbst von der Wi-Sim kaufen, was derzeit ja unmöglich ist. Konsum wäre es nur, wenn du deine 80 Sesterzen in Waren umwandelst, sprich dein Geld durch Waren substituiert wird.


    Nein, nicht Waren im Wert laut Richtpreis konsumieren, sondern Waren im tatsächlichen Wert von 80 Sesterzen konsumieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du nun eine Ware im Wert von 80 Sesterzen konsumierst oder mehrere Waren im Gesamtwert von 80 Sesterzen konsumierst, wichtig ist nur, dass du deine 80 Sesterzen in Waren umwandelst und zwar minimum 80 Sesterzen, natürlich können es auch mehr sein.
    So kann man auch auf Schwankungen reagieren, entgegen bei Richtpreisen als Berechnungsgrundlage, wenn zb. zuvor 40 Haarschnitte gekauft werden mussten, man nun durch eine Preissteigerung seitens des Anbieters auch 30 Haarschnitte vom Friseur kaufen kann, um seinen Soll an Mindestkonsum zu erfüllen, da wir den tatsächlichen Wert als Berechnungsgrundlage nehmen.


    Ja, der Ausschluss war auch nicht ernst gemeint, denn solch eine Konsequenz liegt und wird wohl hoffentlich nicht im Sinne dieses Spieles und Konzeptes liegen.


    edit: Rechtschreibung...grr

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    @Furianus: Äh, ja und? Was willst du also mit Leuten machen, die sich dem Zwang nicht beugen?


    Wäre die Wi-Sim mit dem Spiel verknüpft, würde ich einfach sagen sterben lassen, aber das haben wir ja nicht. ;)


    Wie ich bereits erwähnt habe, würden diese 10% Mindestkonsum, falls davon kein Gebrauch gemacht wird, sprich der Konsument diesen Mindestkonsum nicht aufbringt, weil er nicht will, nicht da ist, usw., werden diese 10% einfach vom Staat am Ende der Woche eingezogen. Wie die Steuern.
    Natürlich könnte der Staat diese 10% auf ein eigenes Konto leiten, das "Volk" heißt und dieses "Volk" könnte mit dem dadurch erhaltenen Geld wiederum in der Wi-Sim konsumieren, nach einem bestimmten Schlüsselsatz oder einfach willkürlich. So wird kein Geld in die Wi-Sim gepumpt, sondern das gepumpte wiederverwertet und bleibt relativ lange im "Wirtschaftskreislauf", sofern man hier von einem Kreislauf sprechen kann.

    Ad
    Lucius Octavius Detritus,
    Casa Octavia,
    Rom


    Furanus Detrito s.d.


    Dein Brief, Senator Octavius, erreichte mich schon vor Wochen, wurde jedoch in eine falsche Ablage gelegt, so dass ich ihn just wenige Minuten zuvor lesen konnte, entschuldige für dieses Versäumnis meiner Mitarbeiter.


    Der erwähnte Mann, wohl ein Verwandter von dir, weist einen guten Weg in der Verwaltung auf und seine Meriten wurden von dir in höchst gutem Lichte präsentiert, so dass du Octavius Augustinus mitteilen kannst, dass ich ihn hier zu einem Eignungsgespräch in Tarraco erwarte.
    Bitte fasse diese nicht gerade endgültige Zusage in keinster Weise als Kritik deiner Menschenkenntnis auf, ich will mir jedoch ein eigenes Bild von dem jungen Mann machen, was du, so hoffe ich, als Curator Rei Publicae gut nachvollziehen kannst.


    Mögen die Götter dich schützen, Senator.


    Lucius Flavius Furianus

    Tarraco, ANTE DIEM XV KAL NOV DCCCLVII A.U.C. (18.10.2007/104 n.Chr.)