Nein, hinaus laufen würde es darauf nur im Falle eines Konsumverzichts und sollte, außer der Spieler ist mal eine Woche oder länger nicht da, relativ selten zum Einsatz kommen, diese automatische Abbuchung.
Schließlich werde ich mir doch nicht 10% meines Einkommens einfach so abbuchen lassen, wenn ich statt dessen von diesen 10% Waren kaufen könnte. Wer das nicht in Anspruch nimmt in der Wi-Sim einzukaufen, der ist dann selbst daran schuld, dass er die 10% einfach wegwirft, bzw. dem System überlässt, welches die Waren kauft oder eben dem Staat, falls man das mit dem Konto "Volk" nicht realisiert. 
Dann bearbeite ich mal deine Fragen.
Ja, du müsstest für 80 Sesterze einkaufen, daher benutze ich auch das Wort konsumieren in diesem Zusammenhang. Du konsumierst ja als reale Person ja auch eine bestimmte Anzahl an Waren, aber ob du die Milch, die du vorhin gekauft hast, wirklich konsumierst oder so lange stehen lässt, bis das Haltbarkeitsdatum überschritten ist und du sie wegwirfst, ist dann dir überlassen. So ist es auch mit dem konsumieren hier, da man ja eigentlich davon ausgeht, dass die Waren verbraucht werden, aber ob man sie jetzt verbraucht, sie hortet oder verschenkt, spielt keine Rolle, denn die Hauptsache ist doch, dass das Geld in Waren umgewandelt wurde, sprich Kaufkraft geschaffen. Ob die Produkte lagern oder konsumiert werden ist in meiner Sicht völlig irrelevant, da wir doch den Konsum, sprich die volkswirtschaftliche Nachfrage steigern wollen und dies wäre mit einem Mindestkonsum der Fall.
Was die angestapelten Waren angeht, ist es doch gleichsam egal, ob ich nun einen Warenwert von 10.000 Sesterzen besitze oder 10.000 Sesterzen auf dem Konto, nur, dass beim Konto eben allwöchentlich Steuern fällig werden. Das ist auch nicht das Problem.
Selbstproduziertes wäre kein Konsum in diesem Sinne, außer du könntest deine Waren selbst von der Wi-Sim kaufen, was derzeit ja unmöglich ist. Konsum wäre es nur, wenn du deine 80 Sesterzen in Waren umwandelst, sprich dein Geld durch Waren substituiert wird.
Nein, nicht Waren im Wert laut Richtpreis konsumieren, sondern Waren im tatsächlichen Wert von 80 Sesterzen konsumieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du nun eine Ware im Wert von 80 Sesterzen konsumierst oder mehrere Waren im Gesamtwert von 80 Sesterzen konsumierst, wichtig ist nur, dass du deine 80 Sesterzen in Waren umwandelst und zwar minimum 80 Sesterzen, natürlich können es auch mehr sein.
So kann man auch auf Schwankungen reagieren, entgegen bei Richtpreisen als Berechnungsgrundlage, wenn zb. zuvor 40 Haarschnitte gekauft werden mussten, man nun durch eine Preissteigerung seitens des Anbieters auch 30 Haarschnitte vom Friseur kaufen kann, um seinen Soll an Mindestkonsum zu erfüllen, da wir den tatsächlichen Wert als Berechnungsgrundlage nehmen.
Ja, der Ausschluss war auch nicht ernst gemeint, denn solch eine Konsequenz liegt und wird wohl hoffentlich nicht im Sinne dieses Spieles und Konzeptes liegen.
edit: Rechtschreibung...grr