Ich meine, das ist ja nich böse gemeint, ich finde es ja auch schön, wenn man Leute aus der Nähe hier im IR findet, aber irgendwie kommt bei diesen Threads nicht viel heraus. Ich hätte ja auch fast in deinem Thread geantwortet. Ich wohne zwar nun in Bremen, komme aber aus dem Ruhrpott in der Nähe von Dortmund...
Beiträge von Marcus Matinius Metellus
-
-
"Wie versprochen habe ich mein Honorar weiter überwiesen. Im übrigen sind auch andere zum artikelschreiben eingeladen!"
-
Nur mal so eine Anmerkung, aber wie viele Threads haben wir nun mit der Bezeichnung? Erst waren es Staaten, dann Regionen und Städte.. Was kommt demnächst? Stadtteil und Strasse?
Ich weiß, ich bin ein Spielverderber...
-
Ich nickte dem Comes zu und hob meinen Becher.
"Salve Sevycius! Schön dich hier zu sehen!"
Ich war froh, dass es der Comes noch geschafft hatte.
-
In die Politik? Ich stutze. Zwar hatte man den Namen der Gens irgendwo entfernt vernommen, aber da käme noch einige Arbeit auf ihm zu. Ohne Zweifel würde Helenas Ruf ihm nützen, was mich aber wieder stutzen ließ, mißtrauisch wie ich war.
"Oh! Da hast du dir viel vorgenommen! Mit was für einer Tätigkeit willst du anfangen, um dir einen Namen zu machen und wo willst du dies tun?"
-
"Naja, das gehört nun nicht ganz hier her, denn das sind eher amtliche Sachen, welche die Stadtverwaltung betreffen und nicht uns, es sei denn der Verein würde einen Bibliothecarius für die Bibliothek stellen, obwohl ich persönlich mir jemanden wünschen würde, der sich als Vollzeitangestellter dort aufhällt, denn die Arbeit ist nicht zu unterschätzen, was mir aus Athen bekannt ist!"
Mittlerweile wurde der Raum voller.
"Gibt es von den anderen noch Fragen oder Mitgliedsanträge?"
-
Sim-Off: Gut, denn manchmal Blicke ich da nicht durch! Welche Gebäude kann man als vorhanden bezeichnen und welche nicht? Das war bei der Colonia Claudia Ara Agrippinensium auch so ein Problem, weil es ja eine prächtige Stadt historisch war, aber hier in der Sim ja nur eine Kleinstadt ist...
-
"Ich stimme den Regionarius zu! Eine Abstimmung wird immer von Nöten sein, denn wir brauchen ein amtliches Ergebnis!"
-
Hiermit wird folgender Antrag zur Abstimmung gestellt:
Es werden Stadtpatrone für die Städte Hispanias zugelassen, welche sich für die entsprechende Stadt eingesetzt haben und dies auch in Zukunft tun wollen. Desweiteren wird Einfluss im Senat vorausgesetzt. Dieser Titel ist mit besonderen Ehren verbunden.
Für Tarraco wird beantragt,
- Maximus Decimus Meridius
- Publius Matinius Agrippa
als Patrone einzutragen.
-
"Damit ist es beschlossene Sache!"
-
"Im Grunde ist dies egal, solange es nicht die Iden sind! Die Orientierungstage haben ihren Vorteil, aber auch ihre Nachteile. Da aber beide nicht sonderlich mit Feiertagen belegt sind..."
-
Sim-Off: Also können wir uns wohl auch den Bau des Capitols sparen, weil Tarraco wohl schon eins hat
-
Ich hatte erst gestutzt, das ein Civis hier auftaucht, aber unter den genannten Argumenten kann ich es gut verstehen! Willkommen!
-
"Nun, die Koordination liegt also bei den Städten, was ja auch üblich ist! Dort muss man nach der Einteilung der Posten fragen, besser noch: Nach der Einteilung wird die Zuständigkeit ausgehangen. So ist ersichtlich, wer sich um welchen Ressort kümmert! Der zuständige Beamte der Stadt, in der der Markt abgehalten wird, sollte vorher dann den Regionarius zur Koordination der Polizeikräfte aufsuchen!"
Nundinae
Einmal monatlich findet in der Provinz ein Markttag statt.
Die Städte Tarraco und Carthago Nova wechseln sich mit der Abhaltung ab.
Als Termin werden die Nonen eines Monats festgelegt, sofern diese nicht dies nefasti sind. Ansonsten verschiebt sich der Termin nach hinten.
Für die Organisation des nundinae ist der zugeteilte Magistratus zuständig.
"Das war mein ursprünglicher Vorschlag! Was ist nun aus der Idee geworden, spezielle Märkte abzuhalten?"
-
Ich notierte ihren Namen auf einer Liste, um später mit den anderen beiden Mitgliedern abzustimmen. Dann hörte ich einige Neuigkeiten...
"Verzeih die Frage, Valeria, aber ich dachte du seist im Dienste der Götter!? Möchtest du diesen aufgeben um dich ganz der Bildung zu widmen?"
Sim-Off: Falls du das Verschieben des Threads 'Bibliothek von Tarraco' in das Schola-Board meinst, warte bitte damit, weil ich diesbezüglich nachher einen Vorschlag wegen den Räumlichkeiten mache!
-
Sim-Off: Im übrigen: Schaut mal in die Wisim!
Müsst ja hier nicht verhungern!
-
Sim-Off: Kein Prob. War eh in den Ferien nicht da!
Was hatte ich mir da nur an den Tisch geholt. Ich versuchte meinen Ekel nicht zu zeigen.
"Du scheinst mit dem Leben Bekanntschaft gemacht zu haben! Was macht man so ohne Geld in einer Taberna? Ich meine, wenn du zu Geld kommst, auf welchem Wege?"
Interessierte mich das wirklich? Ich hatte doch schon eine Ahnung, denn wie sollte es bei so einer Gestalt anders sein?
-
Ich betrachtete Valeria.
"Kommt darauf an, was die Mitglieder machen wollen? Ich persönlich habe daran gedacht, dass man sich mehr um die Bibliothek kümmert und den Leuten Hilfestellung gibt, die sich mit Literatur nicht so auskennen. Desweiteren habe ich die Idee dort Lesungen zu bestimmten Themen/Autoren dort abzuhalten.
Dann finde ich, dass Tarraco ein normales Theater benötigt, welches wir natürlich auch mit Vorstellungen füllen sollten.
Bei diesen Dingen kann man natürlich auf vorhandene Literatur, Stücke und Schauspieler zurückgreifen, doch wäre es auch lobenswert heimische Künstler zu fördern und ihre Werke vorzustellen! Das wären meine Ideen, doch denke ich, dass wir gemeinsam noch viele zusammentragen könnten!"
-
Ich betrachtete den Mann, der mir gegenüber in meinem Officium stand.
"Salve! Was kann ich für dich tun?"
-
Sim-Off: Da ich gleich weg muss, fange ich mal mit der Begrüssung an....
"Liebe Mitglieder und Freunde der Provinz! Ich freue mich, dass ihr zur Konstituierung des Vereins erschienen seid. Wie ihr an der Tagesordnung erkennen könnt, haben wir einiges zu arbeiten. Doch schäut euch nicht davor, Fragen zu stellen, wenn ihr welche habt!
Mein Name ist Marcus Matinius Metellus, Sohn des Proconsuls der ebenfalls answesend und Mitglied in dem Verein ist! Ich habe die Grundlage und Idee für diesen Verein geschaffen um Bildung und Kultur in Hispania mehr fördern zu können, denn diese beiden Dinge sind fester Bestandteil des öffentlichen römischen Lebens, welches auch in Hispania Einzug erhalten hat. Ich finde wir brauchen uns vor Rom und Griechenland nicht verstecken, denn auch wir können auf diesen Gebieten einiges leisten. Doch ist es notwendig, dass diese Dinge in einer Provinz koordiniert werden und die Kräfte gebündelt werden. Dafür habe ich diesen Verein ins Leben gerufen.
Neben meinem Vater, den ich schon genannt habe, möchte ich auch den Comes Gaius Didius Sevycius begrüssen, der ebenfalls schon Mitglied des Vereins ist!
Damit wären nun die drei bisherigen Mitglieder des Vereins genannt, doch sehe ich in diesem Raum noch viel mehr Potenzial. Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen und das auf leichterem Wege, weil wir die Last auf viele Schultern verteilen können, so dass es keine Last mehr ist, sondern viel mehr eine Ehre und eine angesehene Tätigkeit! So kann man von der Mitgliedschaft in diesem Verein nur profitieren. Um die Aufgaben zu koordinieren und uns auszutauschen, treffen wir uns regelmäßig im Monat zu einem reichen Mahl , denn mit einem gut gefüllten Magen arbeitet es sich besser.
Ihr habt bestimmt schon die Satzung überflogen..."
Ich reichte sie trotzdem nochmal herum.
Collegium cultus humanitatisque Hispania
Der Verein beschränkt seinen Wirkungskreis auf die Provinz Hispania.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, Bildung und Kultur in Hispania zu fördern. Dies heißt im einzelnen:
A, Finanzierung von Bibliotheken und Theater.
B, Kulturelle Einrichtungen auch den minderbemittelten der Provinz zugänglich zu machen.
C, Organisation von kulturellen Veranstaltungen und deren Finanzierung.Die Schutzgöttin des Vereins ist Minerva.
Aufbau des Vereins
Mitglied kann nur der sein, der Bürger (Civis) in Hispania ist. Mitglieder die aus beruflichen Gründen länger nicht in der Provinz anwesend sind, behalten ihre Mitgliedschaft.
Über die Aufnahme in den Verein entscheidet die Mitgliederversammlung. Es wird die einfache Mehrheit der Stimmen benötigt. Die Stimmen des Vorstandes zählen als doppelte Stimme.
Besondere Gönner können als Ehrenmitglied in den Verein aufgenommen werden. Hierfür wird die ¾ Mehrheit der Mitgliederversammlung benötigt. Ehrenmitglieder brauchen keinen Beitrag zu zahlen.
Den Vorstand des Vereins setzt sich aus einem Magister, einen Promagister und einem Quaestor zusammen.
Der Magister führt den Vorsitz des Vereins und wird in Abwesenheit von dem Promagister vertreten.
Der Quaestor führt die Finanzen des Vereins und trägt der Mitgliederversammlung Rechnung..Um ein Mitglied aus dem Verein auszuschließen wird die ¾ Mehrheit benötigt.
Versammlung
Der Verein trifft sich einmal im Monat zu einer Mitgliederversammlung. Ort und Zeit wird durch den Vorstand bekannt gegeben.
Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend sind. Mitglieder die durch Krankheit abwesend sind oder sich in Übersee befinden werden hierbei nicht mitgezählt.
Jedes Mitglied erhält zu der Versammlung eine vom Vorstand festgesetzte Anzahl an Speisen und Getränken, die aus der Vereinskasse bezahlt werden.
Ist ein Mitglied bei der Versammlung nicht anwesend, verfällt sein Anspruch auf die Güter.Finanzierung
Um die weitreichenden Aufgaben des Vereins zu finanzieren, wird von den Mitgliedern eine Beitrag in Form einer Spende festgesetzt. Dessen Mindestwert ist nach dem wöchentlichen Einkommen gestaffelt. Die Einsortierung in eine Einkommensgruppe erfolgt durch die Mitglieder selbst.
bis 60 Sesterzen: 3 Sesterzen
bis 200 Sesterzen: 10 Sesterzen
bis 600 Sesterzen: 50 Sesterzen
bis 1200 Sesterzen 100 Sesterzen
bis 1800 Sesterzen 200 Sesterzen
> 1800 Sesterzen 300 SesterzenDie Einzahlung kann nach belieben der Mitglieder, jedoch muss bis zum Ende eines laufenden Monats der restliche Beitrag gezahlt worden sein.
Über einen individuellen Zahlungsaufschub oder Erlass des Beitrags entscheidet der Vorstand.Über den ordnungsgemäßen Zahlungsvorgang wacht der Quaestor.
"Einige stutzen sicherlich über die Höhe der Beiträge, doch soll gesagt sein, dass wir nachher nochmal darüber abstimmen können, falls es den meisten zu hoch ist!
Doch nun möchte ich euch Gelegenheit geben zu fragen, oder sogar schon einen Antrag auf Mitgliedschaft zu stellen!"