Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    In der Funktion des Princeps Curiae kam Callidus zur Porta der Villa Flavia Felix und klopfte an. Angesichts der hohen Herrschaften richtete er für diesen Besuch noch schnell die Falten seiner Toga. Er kannte Flavius Furianus noch nicht persönlich, daher war er umso gespannter auf das Gespräch, das er mit jenem nun bezüglich der Politik zu führen hätte.

    > Ich habe mir die Akten angesehen. Derzeit stünden außerhalb hoher militärischer Ämter die momentanen Quaestoren Manius Pompeius Trimalchio und Lucius Flavius Furianus zur Auswahl. Ersterer wohnte lange in Germania und ist auch derzeit dort als Quaestor pro Praetore tätig. Zweiterer ist hier in Rom und als Quaestor principis tätig. Ich werde Flavius Furianus also einen Besuch abstatten. Er war lange in Italia, hat das Amt des Quaestoren erfüllt und entstammt als Sohn des Senators Flavius Felix einer ehrwürdigen Familie. <

    Zitat

    Original von Decima Lucilla
    "Salve," lächelt Lucilla und nimmt den Brief entgegen. "Das macht dann zwanzig Sesterzen." Noch ehe sie ausgesprochen hat, liegen die Sesterzen schon vor ihr. Sie zählt kurz nach und schaut dann lächelnd wieder auf. "Stimmt genau. Kann ich sonst noch etwas für dich tun?"


    Callidus überlegte kurz.


    > Ja in der Tat! Gibt es eigentlich eine Regelung, wie die Briefe abgerechnet werden, die im Auftrag der Curia verschickt werden? Oder hast du nur die Möglichkeit, das Geld persönlich direkt einzustreichen? <

    Callidus trat an diesem wunderschönen Morgen gutgelaunt in das officium ein, das sich unweit seines eigenen befand, weshalb er dieses Mal darauf verzichtet hatte, einen nuntius zu schicken.


    > Salve, Decima Lucilla! Ich habe einen Brief aufzugeben, er soll nach Hispania. Bitte rechne es als Eilbrief ab. <


    Er legte der jungen Frau den Brief auf den Tisch und suchte kurz die Sesterzen zusammen.



    Regia Proconsularis
    Hispania / Taracco
    Herius Claudius Vesuvinaus


    M. AELIUS CALLIDUS PRINCEPS CURIAE ITALIAE CREATUS
    HERIO CLAUDIO VESUVIANO QUAESTORI PROVINICIALI S
    .


    Mit Bedauern muss ich dir mitteilen, dass der Comes Lucius Octavius Detritus aus privaten Gründen sein Amt niederlegen wird. Die Wahlen des Interims-Comes sollen am ANTE DIEM VII ID APR DCCCLVI A.U.C. (7.4.2006/103 n.Chr.) stattfinden. Derzeit gibt es noch keine Tendenz, wer das Amt bekleiden wird, jedoch bitte ich dich, solltest du nicht bis zum PRIDIE KAL APR DCCCLVI A.U.C. (31.3.2006/103 n.Chr.) in Rom sein, deine Vorschläge für mögliche Kandidaten der Curia per Brief mitzuteilen. Als eine Vorgabe der Qualifikation für nicht aus der Verwaltung stammende Kandidaten wurde die geleistete Quaestur von mir genannt.
    Vale!


    PRINCEPS CURIAE ITALIAE
    M. Aelius Callidus



    Nachdem Callidus den Brief erhalten hatte, begab er sich möglichst bald zum Hafen der Flotte. Er suchte die Hafenkommandantur auf und fand diese recht schnell, hatte er doch damals mit Metellus hier schon seine Erfahrungen gesammelt.
    Callidus trat an die Tür und klopfte.

    Nachdem Callidus den Brief erhalten hatte, begab er sich möglichst bald zum Hafen der Flotte. Er suchte die Hafenkommandantur auf und fand diese recht schnell, hatte er doch damals mit Metellus hier schon seine Erfahrungen gesammelt.
    Callidus trat an die Tür und klopfte.

    > Gut, bis zum PRIDIE KAL APR DCCCLVI A.U.C. (31.3.2006/103 n.Chr.) können hier Vorschläge eingehen, die Personen außerhalb der Verwaltung betreffen. Somit ist genug Zeit, diese Vorschläge zu diskutieren. Zu meinem Bedauern gibt es keine Regelungen bezüglich der Qualifikation. Das ich dies als Versäumnis ansehe, ist hinreichend bekannt. Daher sehe ich die Quaestur als Voraussetzung für das Amt. <

    Mittlerweile hatte er durch seine Tätigkeit in Misenum durchaus den Dreh raus, wei er am schnellsten an die Namen gelangte, die ihn interessierten. So nahm er sich ein paar Schriftrollen und begab sich zu seinem Schreibtisch. Er wälzte die Listen und notierte ein paar wenige...

    > Wir werden sehen, ob eine Aufschub deiner Abreise nötig sein wird.
    Momentan gibt es keine Regelung, wer Comes werden kann :rolleyes:, daher kann sich jeder Bürger dafür bewerben. Und da ich befürchte, dass manch Irrwitziger das sogar tun wird, sollte es nicht nach außen an die große Glocke gehängt werden. Vielmehr sollten wir darüber beratschlagen.
    Also erteile ich dir als Comes das Wort, einen ersten Vorschlag zu machen. Gibt es jemanden, den du speziell ins Auge gefasst hast, der diese Würde tragen soll? <

    Callidus schaute den Mann an und nickte ihm freundlich zu. Dann begab er sich zu seinem Schreibtisch, zog einen Papyrus aus dem Regal dahinter und nahm Platz.


    > Jedes Handelsschiff, das in Misenum seine Fracht löscht oder aufnimmt, ist ein Zugewinn für die ansässige Bevölkerung. Daher bieten wir hier gute Konditionen. <


    Callidus legte dem Mann eine Liste vor.


    Lizenzen


    Zollrückerstattung für die Hafenlizenzen


    4 Ladungen 75 sz | Zollrückerstattung pro Ladung 45 sz


    6 Ladungen 125 sz | Zollrückerstattung pro Ladung 50 sz


    8 Ladungen 230 sz | Zollrückerstattung pro Ladung 60 sz


    > Du kannst zwischen diesen Tarifen wählen, Claudius Constantius. Wenn deine Ladung im Hafen von Misenum verladen wird, so begib dich nur in die Curia, und lass dies dort gegenzeichnen. Du erhälst hier dann auch die Rückerstattungen des Zolls.
    Was sagst du? <

    Etwas schockiert schaute Callidus den Comes an, kam der Rücktritt doch durchaus unerwartet. Jedoch war er froh, dass Detritus die Curia so frühzeitig auf diesen Rücktritt vorbereitete.
    So erhob er sich.


    > Lucius Octavius Detritus, ich möchte dir bereits an dieser Stelle für deine aufopferungsvolle Arbeit für die regio Italia danken. Dein Weggang wird sicherlich ein großer Verlust sein, aber deine Entscheidung wird natürlich respektiert. Wir haben nun genug Zeit, die zukünftige Ämterbesetzung zu planen. <

    Nach einigen Überlegungen und Hochleistungen mathematischer Natur antwortete Callidus in all seiner Bescheidenheit. :D


    > Ich denke, dass dies noch Zeit hat. Warten wir die nächste Amtszeit ab, ob ich mich für Misenum so einsetzen konnte, dass ich dieser Ehrung würdig wäre. Noch reichen meine Taten wohl nicht aus. <

    Zitat

    Original von Quintus Sabbatius Aurelianus

    "Warum das? Damit verwehrt man denjenigen Bürgern eine Auszeichnung, die finanziell nicht so stark sind. Dagegen haben es dann die anderen Bürger, die finanziell stärker sind und mehr Geld haben, einfacher ein Diploma zu erhalten. Scheint es da nicht so, als wären die Diploma käuflich? Würde dann nicht die ärmere Bevölkerung ihre Bemühungen für eine Stadt einstellen oder sogar aufmüpfig werden, wenn sie sehen, dass die einen ein Diploma erhalten sie aber nicht? Ich möchte die Wichtigkeit der Spenden nicht herunterspielen. Sie sind wichtig und wer großzügig spendet, der soll auch großzügig belohnt werden, ist aber der tatkräftige Einsatz eines Bürgers nicht auch eine Spende an die Stadt? Ich bin der Meinung schon und denke deswegen, dass nicht nur Geld und Materialien Kriterium für die Auszeichnung sein sollten."


    Callidus´ starres Gesicht brachte zum Ausdruck, dass sein "soziales" Verständnis den Ausführungen des Aurelianus nicht gewachsen war.


    > In der Tat wird die ärmere Schicht von diesen Auszeichnungen ausgegrenzt. Doch es steht jedem Bürger frei, als Amtsträger einer Stadt zu kandidieren und sich dort durch seine Taten zu beweisen. Dass jeder normale Bürger, sei er auch arm, sich nach bestem Vermögen für seine Bürgerschaft einsetzt, erachte ich als selbstverständlich. Somit gäbe es keine Kriterien und es könnte zu einer Flut von Auszeichnungen kommen, was deren Wert nicht gerade steigert. hmm...Danke aber, für deine Anregungen. <



    Zitat

    " Sollen die Bürger Fragen beantworten?


    Wer entscheidet am Ende über die Auszeichnung, ob sie verliehen wird oder nicht? Ich denke mal, wir sollten das übernehmen, die Curia Italica"


    > Oh, nein, das sollen die Bürger nicht. Nur sollte der vielbeschäftigte Comes mal einen Bürger übersehen, welcher gespendet hat, so kann der Magistrat dieser Stadt den Comes darauf aufmerksam machen. Der Comes überprüft dann nur, ob der Bürger durch seinen Einsatz die Erwartungen für eine Auszeichnung erfüllt hat. Kommt der Comes zu dem Schluss, dass es so ist, wird er den Bürger der Curie vorschlagen. Diese entscheidet stets als letztes Organ über die Auszeichnungen. <

    > Da auch dieses Thema im öffentlichen Blickpunkt steht, sollte es nun Ergebnisse geben.
    Die Verwaltung in Italia ist anders aufgebaut als in den Provinzen. Dort bekommt der magister scr. ebenfalls ein hohes Gehalt, doch gibt es eben dort auch festgelegte Ämterlaufbahnen, die nur den Duumvirn den Aufstieg zum magister scr. erlauben und somit ein gewisses Ehrenamt darstellen.. Desweiteren bietet Italia nun auch den "Quereinstieg" über das Amt des scriba regionalis, das ich allerdings begrüße und mit welchem der Comes neue Mitarbeiter gefunden hat.
    Jedoch müsste man nun fragen, ob bei gleicher Tätigkeit der Anstieg des Gehaltes berechtigt ist. Vielleicht sollte man nun die Aufgaben des magister scr. klar feststecken, um das Gehalt zu rechtfertigen. Ansonsten wäre eine Absenkung auf vielleicht 250 sz. möglich.
    Gibt es von Seiten des Comes Vorschläge zu den Aufgabengebieten?
    Bei festgelegten Ämterlaufbahnen hätte man auch vorschlagen können, dass der magister scr. dann die Möglichkeit hat, direkt als Duumvir einer zu kandidieren, um hier keine Sackgasse in der Verwaltung zu bekommen.
    Aber ich möchte hier schon Vorschläge und andere Meinungen hören, wie man verfahren könnte! <



    Sim-Off:

    edit: Detritus, kannst du die anderen Beiträge aus "Ernennungen durch den Comes" vllt hierher verschieben, da sie nicht mehr zum ursprünglichen Thema passen.

    > Nun denn, da es bereits auch Thema der Acta war, möchte ich hier einen verschriftlichten Vorschlag zu den Auszeichnungen vorlegen. <




    Verleihung von Auszeichnungen an
    cives, magistratus und sodales


    Cives können nur durch Spenden finanzieller Art oder durch Schenkungen von von Materialien (auch Lebensmittel) an ihre Bürgerschaft für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden.
    Diese Auszeichnung wird vom Comes der Curia vorgeschlagen.
    Magistrate einer Bürgerschaft haben das Recht, dem Comes Bürger zu nennen, die dann von jenem einer Prüfung unterzogen werden.


    Magistrate einer Bürgerschaft können durch die Bemühungen für ihre Stadt und den damit evtl. verbundenen langen Amtszeiten innerhalb einer Stadt durch den Comes für eine Auszeichnung der Curia vorgeschlagen werden.


    Die sodales der Curia Italica werden durch den Comes für eine Auszeichnung der Curia vorgeschlagen. Die Begründung obliegt dem Comes, der sich das Urteil über die Leistungen bilden muss.


    > Dies ist die Rohversion meiner Vorschläge. An welchen Punkten muss es verbessert werden? Gibt es dazu nun Einwände? <

    Zitat

    Original von Quintus Sabbatius Aurelianus
    "Soweit ich das sehe, käme von der Verwaltung als einziger Marcus Aelius Callidus in Frage."


    Callidus bedankte sich für den Vorschlag mit einem Nicken, überlegte und rechnete bei sich jedoch, wie er wohl das Standesgeld aufbringen sollte. :(

    Zitat

    Original von Rediviva Helena
    Ich werf einfach mal den Begriff Oerlinghausen in den Raum - ist da wer von euch? :)


    :wink: Also ich bin da zwar nicht, aber die Region kenn ich und es ist nicht allzu weit. In der Nähe gibt es aber auch einen hübschen Ferienpark in Nieheim. Das sind Häuser mit zwei Bädern und bieten mit 2 -Mann Schlafzimmern insgesamt 10 Leuten Platz. Außerhalb der Saison nicht teuer und mit 15 Euro pro Person für 2 Übernachtungen realisierbar...nur als Beispiel. So könnte man die Übernachtungsfrage lösen und Leuten von wieter weg auch die Möglichkeit geben.