Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    @ Sulli


    Mach ne Doktorarbeit draus und reich es in der Psychologie ein. Wird ´ne 1,0!


    Ich kann Adrias Tipp nur ergänzen: Wenn euch eure Freundin fragt, ob euch die neue Wäsche auch gut gefällt, sagt auch nach ihrem 5. Nachfragen noch: Jaaaaa!
    Ich hab den Fehler gemacht, dass ich irgendwann sagte: "Naja, die Farbe ist nicht so mein Ding" .... grober Fehler! :rolleyes:


    Nach Adrias Tipp mit der positiven Verpackung hätte ich vielleicht sagen sollen: "Ich kann´s nicht beurteilen, an DIR sieht alles TOLL aus, SCHATZ! -.^

    Callidus nickte und lächelte zurück.


    > Nur wegen des staatlichen Baulandes und der Tatsache, dass die Thermen Andenken an den Caesar Augustus selbst wären, wollte ich seine Zeit beanspruchen. Ich danke dir. <


    Sim-Off:

    ...nur wegen der Technik eben! ;)


    Callidus stand auf und folgte Quarto.

    Callidus lächelte Quarto an.


    > Aber ja. Mit den Villen und damit verbundenen hochrangigen Besuchern der Stadt muss auch für ihr Wohl gesorgt sein. Durch die piscina mirabilis und ihre Zuleitung, den aquaeductus Serinonis, verfügt Misenum wohl über eine der besten Wasserversorgungen Italias. Es sollen daher Thermen gebaut werden, die zu Ehren des Caesar Augustus dessen Namen tragen und für folgende saecula den Glanz und die Würde seiner Regierung zeigen sollen. <


    Callidus gestikulierte wild mit den Armen, während er von den Bauvorhaben sprach.


    > Ich selbst werde schon bald als Duumvir der Stadt kandidieren, da der Comes die Wahlen auf ANTE DIEM IV KAL MAR DCCCLVI A.U.C. (26.2.2006/103 n.Chr.) und ANTE DIEM III KAL MAR DCCCLVI A.U.C. (27.2.2006/103 n.Chr.) festgelegt hat. In dieser Funktion würde ich mich um sämtliche Logistik kümmern. <

    > Ja, in der Tat. Die Chancen stehen nicht schlecht, da Stabiae nach dem Ausbruch des mons Vesuvius wohl deutlich an Gefallen bei den Wohlhabenden verloren hat. Das Hafengebiet soll zudem noch verschönert werden, die nautae erhalten nahe des Stützpunktes Unterkünfte. Sollte das Bauprogramm Erfolg haben, fließen die Gelder der Stadt einem Bau zu Ehren des Kaisers zu. <

    Callidus nickte und nahm dann auf einem der Stühle vor Quartos Schreibtisch Platz. Dieser war aus edelstem Holz, reich an Verzierungen und in seinen Ausmaßen gewaltig. In sein eigenes officium hätte er wohl nicht einmal hineingepasst. Er wandte nach kurzer Begutachtung den Blick jedoch wieder auf Quarto.


    > Es ist doch eine große Bitte, die mich zu dir führt. Im Umland Misenums gibt es größere Flächen an ager publicus; dieser liegt derzeit brach, verpachtet ist er nicht und in den Hügeln können die Bauern auch keine vernünftige Feldbearbeitung betreiben. Daher erbitte ich diese Flächen als Bauland für Misenum. Auf ihnen sollen Villen entstehen, denn durch sein schönes Umland und die feinsandigen Strände steht Misenum Baiae in nichts nach. Ich gedenke durch den Bau einige Reiche und Angesehene nach Kampanien zu ziehen und die Stadtkassen durch den Verkauf des Baulandes zu füllen. <


    Callidus schaute Quarto fragend an, sicher würden seine Bitten den Rahmen der Befugnisse dessen übersteigen. Doch wartete er nun erstmal auf Rückfragen.

    Callidus trat ein und stand einem etwas müde und zerknirscht aussehndem Mann gegenüber. Erst das Consulat und nun die Aufsicht über den Palast...sicher alles Tätigkeiten, die große Anstrengungen fordern.


    > Salve, Quarto, du hast mich auf den Brief hin, den ich an den Kaiser schrieb, laden lassen. Ich bin erstaunt, dass du dich darum kümmerst, doch erfreut es mich in besonderem Maße, mit dir über mein Anliegen zu reden. <


    Callidus trat näher.

    Zitat

    Original von Marcus Caecilius Decius
    "Jawohl!"


    Decius salutierte zum Abschied und verließ das Officium, um sich wieder auf seinen Posten zu begeben.


    Als er das Büro verließ, wäre er fast mit dem vor der Tür wartenden Magistrat zusammengestoßen...


    ...der konnte aber noch elegant zur Seite ausweichen und grüßte dannn noch den Prätorianer freundlichst.
    Darauf klopfte er beim wohl wieder vielbeschäftigten magister domus Augusti an.


    *klopf klopf*

    Zitat

    Original von Gaius Prudentius Commodus
    Durch den Ort deiner Wahl schränkst du die möglichen Mitspieler aber ziemlich ein. Ich bin sicher, es gibt viele römische Männer die dich gerne kennenlernen würden. Aber da du in den Thermen sitzt bist du für sie unerreichbar...


    Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, aber da komm ich eben auch nicht rein...also müssen sich die anwesenden Damen erbarmen! :D

    Nach der langen und ermüdenden Reise kam Callidus am Palatin an. Ein Weg, den er doch nun öfters schon gegangen war und gut kannte. Aus der Ferne bereits sah er die Prätorianer....und einen kleinen Jungen. Callidus grüßte den Soldaten und lächlte einmal zum Jungen hinab.


    > Salve, Prätorianer! Ich komme auf die Ladung des magister domus Augusti....mein Name ist Marcus Aelius Callidus. <


    Dies fügte er noch hinzu, da die Wache ihn eh nicht erkennen würde. Dann hielt er die Ladung vor.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    An Marcus Aelius Callidus
    Magistratus Misenum
    Curia Miseni - Officium Magistratus
    Misenum


    Salve Magistratus,


    der Magister Domus Augusti - Lucius Aelius Quarto möchte euch gern so bald wie möglich im Palatium Augusti sprechen.


    Es geht um den Ausbau der Stadt Misenum, entsprechend eures Briefes an den Imperator Caesar Augustus - LUCIUS ULPIUS IULIANUS.


    Vale,


    Marcus Claudius Constantius
    Magister Memoriae – Officium Imperatoris


    Nach einer rauhen Überfahrt und dem Gedanken, doch lieber den Landweg zu nehmen, kam Callidus in Ostia an. Lange war er nicht mehr in seiner Heimatstadt gewesen und so freute er sich, nach langer Zeit einmal wieder den Hafen, das Treiben der Menschen und das Forum zu sehen. Nach der ruhigen Zeit in Misenum war es auch ein erster Schritt zur Gewöhnung an die vielen Massen von Menschen, die ihn in Rom erwarten würden. Er ging langsam an den Stegen entlang Richtung Zentrum.

    Der Magistrat eilte zum Hafen Misenums. Er hatte dieses Mal keine Zeit, sich mit den Fischern zu unterhalten und das Seemannsgarn anzuhören, was er als scriba oftmals noch tat.
    Da Misenum als Umschlagsplatz sämtlicher Waren Kampaniens galt, konnte Callidus hier recht schnell ein Schiff Richtung Ostia auftreiben...

    Ein Prätorianer stürmte ins officium des Magistraten und legte ihm ohne viele Worte einen Brief vor, bevor er auch schon wieder verschwand. Die Prätorianer waren schon eine eigene Sorte Soldat und Callidus wagte es auch erst gar nicht zu fragen, warum der Mann nicht den Briefeingang benutzte oder klopfte. Im Prinzip war es ihm aber auch egal, da er den Brief sehnlichst erwartet hatte und sich nun dem Inhalt widmete.
    Mit Erstaunen stellte er fest, dass er von seinem verwandten Quarto geladen war. Er packte ein paar Sachen und hinterließ Durus noch eine Nachricht.

    Es war nun schon einige Wochen her, dass Callidus den Brief nach Rom entsendet hatte. Etwas unruhig ging er im Zimmer auf und ab, schaute hin und wieder aus dem Fenster, welches den Blick auf das in dieser Jahreszeit graue Meer freigab. Feiner Regen fiel aus den Wolken über Misenum und Callidus überlegte, was er unternehme, würde der Kaiser nicht zustimmen. Es wäre wohl ein erster Rückschlag für das Städtchen und eine noch größere Herausforderung, Misenum einen Charakter zu verleihen.

    Callidus widmete sich wieder seinen Unterlagen. Er ging die Bürgerlisten durch und stellte fest, dass es einen leichten Anstieg der Bevölkerung gab. Offensichtlich hatten einige Bürger des Reiches die günstige und schöne Lage Misenums erkannt.
    Es hatte den Anschein, dass Mercurius Callidus wohlgesonnen war. Er brauchte sich um die kleineren Aufgaben keine Gedanken mehr machen, da der neue scriba sehr tüchtig schien. Somit hatte er den Kopf wieder für die Projekte der Stadt frei. Die Marktordnung war bis ins kleinste Detail erstellt und Durus würde in nächster Zeit in Rom die Anfrage nach siphones und einer Schulung der nautae überbringen. Somit war die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen in vollem Gange.
    Callidus ging zu einem Regal und holte sich Schriftstücke über die Magistraturen Roms heraus, er würde sich die Consularsfamilien schon einmal notieren.