Beim zweiten Lob, dass Caius aussprach, hielt sich Callidus mit seinem Widerspruch zurück und ließ das Lob über sich ergehen. ![Freude :]](https://imperium-romanum.info/images/smilies/smiley102.gif)
Und als die Sprache auf Germanien kam, hörte Callidus die Worte seines Verwandten ganz genau. Er selbst wollte nach dem Besuch Hispanias vielleicht auch Germanien einmal besuchen, sofern es seine Zeit und der Augustus selbst zuließen.
> Rauh? Unwirtlich? Ich selbst war auch stets dieser Überzeugung. Vinicius Lucianus ist dort Statthalter. Er ist der Ehemann der Aelia Paulina. Du kennst sie noch? Sie ist halb Frau, halb Furie. <
...witzelte Callidus mit einem Schmunzeln.
> Sie brach mit Lucianus zusammen nach Germanien auf und lud mich zu ihrer Hochzeit ein. Leider gab es für mich keinerlei Möglichkeit ihrer Einladung nachzzukommen. Ich hoffe, dass es ihr gut geht. Ich antwortete ihr in einem Schreiben, erhielt aber bisher keine Antwort mehr.
Aelia Vespa ist ebenso mit Pudentius Balbus nach Germanien gereist, der dort im Militär dient. Auch ihr muss ich noch ein Schreiben schicken, bedachte sie mich doch auch mit einem nach ihrer Ankunft. Ach, wenn der Tag doch länger wäre... <
Gedanklich ging der Aelier wieder seine Termine und Aufgaben durch, und es wurde alles nicht weniger.
> Du willst nun also nach Aegyptus? Gewiss eine bessere Wahl als das kalte Germanien. Ein enger Vertrauter des Augustus, Germanicus Corvus, ist dort Praefectus. Gewiss ließe sich Manches bewerkstelligen. Senator Germanicus Avarus nämlich arbeitet für die schola Atheniensis. Er wüsste sicher Rat und hat Kontakte nach Ägypten. Oder nein, der Senator sucht, so weit ich es mitbekommen habe, sogar für den cursus publicus einen geeigneten Mann in Aegyptus. Es wäre in der Tat auch im Bereich der Verwaltung, wenn dir dies läge. <
Callidus beobachtete Caius´Reaktion. Der cursus publicus war das Paradebeispiel für Verwaltung und selbst manchem Schreibtischfetischisten zu dröge.