Callidus konnte das gut nachvollziehen, wenn man einmlal in der Politik tätig war und noch nicht durch das Alter geschwächt, würde man sich wohl kaum mit seiner neugewonnenen Freizeit abfinden können. So hatte der Aelier zwar immer gut zu tun, würde aber eben diese Arbeit furchtbar missen, wäre sie plötzlich nicht mehr da.
> Seinen Entschluss, wieder zurückzukehren, kann ich verstehen. Vielleicht war es nur das neue Gesetz, dass ihn zu einer Pause und zum nachdenken zwang. <
Über die Vorfälle in der Kurie musste Callidus nachdenken. Lange war es bereits her, dass Detritus ihm davon erzählt hatte.
> Didius Albinus beschleunigte damals die Wahl eines Comes, wobei der alte vom princeps ernannte, nämlich eben dein Onkel, von selbigem noch nicht abgesetzt worden war. Er und seinesgleichen machten Albinus zum Comes. Ich hörte, dass er sein Amt allzu sehr genoss. Er erhob sich, gegen die Tradition und ohne das Gremium zu befragen, selbst in den ordo decurionum, ebenso seine Mitläufer.
Auf den Einwand des Octavius Detritus hin gegen dieses ungeheure Vorgehen entließ Didius Albinus, ohne einen Grund dafür zu nennen oder auch zu haben, außer die Feindschaft selbst, den Octavier vom Posten des rei nummariae peritus. Ein Affront, denn er besetzte den Posten mit einem Mann, der so unfähig war, dass er jenen bald auch wieder entlassen musste. All diese Vorgänge und das Brechen mit den Traditionen dieser Hallen brachten den Senat wohl umso mehr dazu, das neue Gesetz zu beschließen. Selbst Beisitzer sollen unter seiner Führung die Kurie öffentlich verlassen haben. <
Callidus schüttelte kurz den Kopf.
> Vielleicht hat er über seine Taten nachgedacht. Und wir beide wissen, dass da politische Geschäft nicht immer ohne Opfer zu tätigen ist. Diese Vorgehen hätte ich, und ich war Comes, aber in jeder Weise gescheut und verschmäht, war es doch geradezu rebellisch und provozierend. <
Schon aus reiner Freundschaft zum Octavier würde Callidus eine Erhebung dieses Mannes in den Ritterstand nicht unterstützen, welche Freiheiten würde sich jener wohl nehmen, wenn er als kaiserlicher Finanzbeamter in eine Provinz geschickt werden würde. Verres wäre ein Schuljunge gegen ihn.