Zitat
Kann ich alles ins Rangsystem einbauen, aber: wer spielt das? Was sind die konkreten, alltäglichen Aufgaben dieser Leute, die man hier jeden Tag spielen kann? Hat Hubi Lust, die nötigen Signaturen zu malen, obwohl sie kaum benutzt werden?
Nee, die Auflistung war nur so. Die sollen nicht alle in die Sim eingebaut werden, das wäre in der Tat Unsinn.
Zitat
Na, bei 20 Sz. pro Woche macht das 1000 im Jahr, was nur knapp unter den 1200 liegt.
Wenn man das auf ein IR Jahr bezieht (Wahlen) erreicht man die 1000 nicht mehr ganz 
Zitat
Wenn wir uns darauf einigen können, dass man die Mitglieder des CH als Magistrate bezeichnet, dann gab es einen "Mini-CH" auch in den Städten.
Das bestreite ich nicht, ich hab nur nichts Konkretes dazu gefunden (welche Ämter es stets gab, welche nicht etc.).
Zitat
Sorry, aber jetzt wirst Du schwammig. Worum geht's Dir jetzt? Darum, dass es übersichtlich wird? Oder darum, dass man in der Stadtverwaltung Geld verdienen kann? Oder darum, dass es besser (=historischer?) wird?
Ich find gut, dass man in der Stadtverwaltung als Angestellter die Möglichkeit hat, Geld zu verdienen, und dass hier nicht sofort alles als Ehrenamt (siehe Magistratur) ausgewiesen ist. Ich denke du sprichst meinen "Reformgedanken" an: Damit war der Magistrat gemeint, aber das Problem hat sich ja jetzt erledigt. Man könnte eben nur die scribae in viatores umbenennen und die scribae im Rang eines Magistraten für spezielle Tätigkeiten hochstufen (in kleinen Städten natürlich nur 1-2 scribae). Danach kämen dann die Magistrate mit neuem Gehalt (die Spanne zwischen Magistrat und Duumvir ist ja groß) und dann der Duumvir. Solange die Ämter reichen, ist es nicht so wichtig, aber wenn die "Arbeitslosigkeit" steigt und sich mancher beschwert, könnte man ja noch was einfügen.
Zitat
OK; sind wir uns an diesem Punkt also einig, dass demnach "Magistrate" keine Bezahlung bekamen? Mit der weiteren Absenkung der Aufwandsentschädigung im CH wäre die Absenkung der Gehälter in den Städten nämlich der nächste Schritt gewesen.
Siehst du, dann hätte man kaum eine Möglichkeit, noch an Geld zu kommen, was die Hochstufung der scribae und die damit erbundene Neuschaffung einer bezahlten Stelle sinnvoll machte.