ZitatAber du hast ja in deinen Aufzählungen auch nur Tätigkeiten genannt, in denen Leute durch die Stadtverwaltung angestellt waren und folglich auch ein Gehalt bekamen (Scriba, Liktor, etc...)
Ich rede ja von den gewählten Ämtern. Da sich imgrunde jede Stadt im Imperium an dem Vorbild Roma, der "wahren" urbs - weswegen man den Begriff urbs eigentlich auch nur für Rom verwenden dürfte - orientiert hat und auch eine Art Cursus Honorum im kleinen gehabt hatte.
Es gab auch in einer Stadt Quaestoren, die die Stadtkasse verwaltet haben und Aedile, die die Markt-und Polizeiaufsicht ausübten. Und bei jenen Ämtern bezweifle ich, daß sie bezahlt wurden.
Aber diese Ämter, die du da nennst, werden hier ja auch gar nicht simuliert. Wir haben in den Städten ja lediglich die Angestellten. Ich habe auf die Schnelle auch nichts zum "Mini-CH" in Städten gefunden, sondern nur etwas über die Angestellten. Hinzu kommt, wie schon gesagt wurde, dass nach der Okkupation durch Rom einige Städte auch ihre Verwaltung beibehielten und nicht alles stets auf ein einheitliches System gebracht wurde. Daher ist ein einheitliches System mit bezahlten Angestellten sehr sinnvoll, da sonst niemand mehr bei den verschiedenen Stadtverwaltungen durchblicken könnte. An der Spitze der Stadt könnte ja ein Ehrenamt stehen. Bis dahin lässt sich aber wenigstens Geld verdienen. Habe mir das mit der Stadtverwaltung auch mal durchgeschaut. Die ist hier leider nicht so doll und bedürfte eigentlich von den Posten her einer Reform. Aber so etwas ist wohl immer schwierig umzusetzen.