Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Kurz überlegte Callidus, dann aber setzte er an...


    > Ein Brief aus dem Lager des princeps erreichte mich. Der Feldzug scheint im Sinne Roms zu verlaufen. Von größeren Erfolgen oder dem nahen Sieg jedoch steht nichts geschrieben.
    Der Augustus aber gedenkt die Berufung des Kaeso Annaeus Modestus in den ordo senatorius. Vielleicht kennst du den Mann noch aus der Kurie Italias. Iulianus bat mich darum, mir ein Bild über den Mann einzuholen und ihn gegebenenfalls im Namen des Augustus in den ordo zu erheben. Du bist kein Senator, dennoch interessiert mich natürlich dein Eindruck, so du den Mann kennst. <

    Callidus verzog etwas missmutig das Gesicht, denn tatsächlich war dies der Fall gewesen.


    > Du hast sehr Recht, Centurio Iulius Raeticus. Ich werde mich darum kümmern müssen, dass ein solcher Kurs in naher Zukunft abgehalten wird. Leider erreichte mich bis zum heutigen Tage kein Schreiben der Artzoria Medeia aus Alexandria, die mir die Stände des dortigen Museions mitteilen wollte. In Aegyptus werden Ärzte ausgebildet, die von hoher Qualität sein sollen. Zur Not werde ich mich jedoch darum kümmern müssen, dass eine Ausbildung auch hier in Rom erfolgt. <






    > Vespa! Selbstverständlich habe ich Zeit für dich. Bitte setz dich! <


    Callidus begab sich zu einem kleinen Tisch, seine Unterlagen ließ er liegen. Ein Gespräch mit selbigen vor den Augen war wenig entspannend, so dass er es vorzog, Vespa an einen anderen Tisch zu bitten. Dort schob er ihr etwas frisches Obst hin.


    Sim-Off:

    WiSim


    > Was gibt es zu bereden? <

    > Ich werde alle officiales anweisen die Schreiben an dich weiterzuleiten. Auch, sollte es Schreiben vom Palatin geben, werden diese direkt an dich zugestellt. <


    Callidus hoffte weiter darauf, dass die beiden Fälle nichts miteinander zu tun hatten. Die Beseitigung zweier hoher Amtsträger in so kurzer Zeit war beängstigend und keiner konnte sagen, wer der nächste war. Bisher jedoch waren die Opfer Anhänger der Senatsaristokratie, so dass man sich in seinem Amte noch sicherer fühlen konnte.

    > Ich danke dir für deine Mühen. Ich wohnte der Rede auf dem Forum bei und erfreute mich doch bei aller Trauer daran, die Verdienste deines Vaters für Rom aus deinem Munde zu hören. Ich werde die Rede schnellstmöglich dem princeps übersenden, der die Leistungen deines Vaters gewiss ebenso hoch einschätzt. <

    Callidus verstand, worum es ging und nickte, bevor er sogleich zur Antwort ansetzte.


    > Wende dich an den a rationibus Petronius Solinus. Wenn einer über den Zahlungsverkehr Bescheid weiß, dann er. Du findest ihn nicht weit von hier. <


    So erklärte der Aelier Avitus den Weg durch die domus Tiberiana zu besagtem officium der Finanzen.

    > Du hast Recht, meine Sorgen sollten unberechtigt sein. Kein einflussreicher Feldherr steht derzeit mit Heeren unter Waffen, einem Vinicius Lucianus wäre ein solcher Gedanke auch fern. <


    Außerdem war Callidus über Paulina mit ihm verwandt, so dass es ihm noch weniger Sorge bereiten konnte.


    > Gut, dass du dich bereits um die eilige Botschaft an den princeps gekümmert hast. Es bleibt abzuwarten, wie Iulianus reagiert, doch schätze ich seine Entscheidung als äußerst besonnen und ruhig ein. <

    Eine stoische Lebenshaltung - fern aller emotionalen Regungen - ließ Pulcher nicht gerade an den Tag treten, aber sicher war es nur die Last, die in diesem Moment von seinen Schultern wich.


    > Geh nur! Es ist gut, dass du zurückgekehrt bist. Ich habe es stets gehofft. <


    Callidus erwiderte die Herzungen seines Bruders knapp und gab ihm ein freundliches Lächeln mit auf den Weg.

    > Es ist mir eine Freude. Ich hoffe, dass dein Tribunat in guten Bahnen verläuft. <


    Der Freundlichkeit halber war diese rhetorische Frage angebracht, doch einen smalltalk wollte der Aelier nicht vom Zaun brechen.


    > Doch mit welchen Belangen trittst du an mich heran? Womit kann ich dir weiterhelfen? <

    Anders als bei Klienten wurde Balbus nicht zur Begrüßung ins Atrium geschickt, wo er warten sollte, Alcaeus führte ihn direkt in das Peristyl, wo sich Callidus aufhielt. Dort meldete er den Prudentier dem Aelier mit Namen kurz an.


    > Sei gegrüßt, Prudentius Balbus. Ich freue mich über dein Erscheinen. <


    ...begrüßte Callidus den Mann und trat auf ihn zu.

    > Und der Senat blieb ruhig? Genau diese Zeiten braucht es doch, um Umstürze zu initiieren. Aber wollen wir hoffen, dass diese Vorgänge weder geplant und durchdacht waren noch die Treue zum princeps bei manchen ins Wanken bringen.
    Natürlich werde ich alles Gesagte für mich behalten. Kein Wort wird diese Mauern verlassen. Je länger die Bevölkerung vom Wissen um solche Vorgänge ferngehalten werden kann, desto besser.
    Hast du bereits ein Schreiben für Iulianus? <


    Callidus hoffte auf eine glückliche Lage in Parthia, denn mehr schlechte Nachrichten würden das ein oder andere Herz schon zum Stehen bringen.

    An diesem Punkt war jegliche Mühe umsonst.


    > Die Amtsträger in der kaiserlichen Verwaltung zählen hauptsächlich zu den ducenarii, den höchsten ritterlichen Amtsklassen. Du musst dich zunächst um ein Amt als sexagenarius bemühen, doch dieses gibt es hier nicht. Erst die unteren Ämter der centenarii sind hier vertreten. <


    Ein eques ohne Amt. Eher ein Überbleibsel republikanischer Zeit, denn die vom Kaiser in den ordo berufenen Männer übernahmen damit stets neue Funktionen. Darum würde sich der Octavier nun als erstes bemühen müssen.


    Sim-Off:

    Siehe Rangklassen --> hier

    Callidus schaute etwas verwundert drein. Wenn das eine Bewerbung auf eines der Ämter war, erschien sie ihm doch relativ unorthodox.
    Zudem hatte er auch von seinem Freund Detritus im Vorfeld nichts gehört, der als Octavier ihn hätte vorher ansprechen können. So lehnte sich Callidus nun vorerst zurück.


    > Du hast also vor dich um eines der Ämter am Palatin zu bewerben? Du weißt, gerade hier werden verdiente equites vom princeps selbst ausgesucht und eingesetzt. Die Ämter hier sind die höchsten, die man erreichen kann. Nun, welche ritterlichen Ämter hast du zuvor bekleidet? <