Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Etwas ratlos, was sein gesichtsausdruck auch deutlich machte, stand Callidus da und schaute die junge Frau an. Vielleicht war sie nicht aus Rom, kannte nicht die Strukturen der Einrichtungen der Stadt. Wissenbegierig schien sie jedoch allemal. Nach kurzer Zeit des Schweigens und Überlegens antwortete Callidus dann aber, ebenso wissbegierig.


    > Nun, darf ich zunächst vielleicht auch deinen Namen erfahren? <


    Vor lauter Nervosität schien die junge Frau die Erwähnung vergessen zu haben.







    > Jetzt, da der princeps außerhalb Roms weilt, ist vermehrt auf einige Dinge zu achten. Somit sind die Aufgaben vielfältig. <


    Callidus lächelte auf die Aussage hin, dass die Männer Roms alle wichtige Aufgaben innehätten.


    > Es ist kein Wunder, dass du das denkst, hattest du gewiss auch in deiner Vergangenheit als Mitglied einer patrizischen gens nur Männer mit hohen militärischen Posten oder Ämtern um dich herum. Jetzt und hier ergeht es dir nicht anders.
    Ich selbst aber war auch eine lange Zeit nur scriba, hatte mit Männern zu tun, deren einzige Arbeit und Sorge es war, dass der Fang an Fischen an einem Tag mager war. Es gibt viele einfache Tagelöhner, auch wenn man sie von hier oben nicht sieht. <


    Der Palatin bot eine faszinierende Aussicht über Rom, und von dort oben schien alles so still und rosig. Natürlich wusste Callidus, dass auch Dolabella um die vielen Armen wusste,aber man musste es sih hier immer wieder vergegenwärtigen, zumal Frauen die prunkvollen Anlagen wesentlich seltener verließen als Männer.


    > Du willst dich der Venus widmen? Ein jedes Priesteramt erfordert eine gewisse Würde und Pietät. Du strebst ein verantwortungsvolles Amt an, die Priester der Stadt werden in diesen Zeiten oft unterschätzt, dabei leisten sie Wichtiges. <


    Von dem Gespräch mit ihrem Vater über diese Tätigkeit und die Gottheit konnte Callidus nichts wissen, er machte aber nicht den Eindruck, als würde er diese Entscheidung geringschätzen.


    > Die probationes werden in der schola abgehalten, weißt du bereits, wann du dich einer solchen unterziehen willst? <

    Zitat

    Original von Aulus Octavius Avitus
    Voller Stolz nahm Avitus die Urkunde entgegen, "Ich danke dir sehr, Aelius Callidus, es kommt für mich völlig unerwartet. Unser Imperator ist wahrlich ein vorausschauender Mann. Gestatte mir eine Frage, wann beginnt mein Dienst, mit der Ernennung oder wird mich der Präfekt aufsuchen?"


    > Du bist seit der Niederschrift der Ernennung durch den Imperator Caesar Augustus Tribun der cohortes urbanae. Ein Schreiben des palatium wird deinen Kommandanten nun schnellstens informieren. Du wirst dich zu den Einrichtungen der cohortes begeben, und man wird dich dort erwarten und empfangen. <


    ...klärte Callidus den frischgebackenen Tribun über die Umstände auf.

    Somit beendete Callidus die kleine Audienz, die aufgrund seiner eigenen Nichtigkeit diesen Namen eigentlich gar nicht verdient hatte, und machte sich an die Ausführung der Schreiben an die einzelnen Kommandanten der Truppen, denen Tribune zugeteilt worden waren.


    > Vale, Decimus Mattiacus! <

    Zitat

    Original von Marcus Decimus Mattiacus
    Oh, das wird viel Umzugsärger bedeuten, die ganzen alten Schinken von der Casa Decima wieder zum Palatin tragen, dachte sich Mattiacus.


    "Ich danke dir. Ich bin sehr gespannt darauf, ob sich etwas seit meinem letzten Aufenthalt geändert hat oder noch alles beim Alten geblieben ist."


    Callidus lachte.


    > Beamte haben gewechselt und sind aufgestiegen. Doch außer personeller Dinge ist alles bei alten Abläufen geblieben, so dass dir eine Eingewöhnung nicht schwer fallen dürfte, Decimus Mattiacus. Sollte es dennoch etwas geben, kannst du dich stets an den derzeit außerhalb Roms befindlichen magister memoriae, Tiberius Iuvenalis, oder an mich wenden. <

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    QUINTUS GERMANICUS SEDULUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
    (14.8.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    TRIBUNUS LATICLAVIUS - LEGIO II GERMANICA


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    AULUS OCTAVIUS AVITUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
    (14.8.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    TRIBUNUS COHORTIS URBANAE - COHORTES URBANAE


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS DECIMUS MATTIACUS


    MIT WIRKUNG VOM
    PRIDIE ID IUL DCCCLVII A.U.C. (14.7.2007/104 n.Chr.).


    ZUM
    ADVOCATUS IMPERIALIS - ADVOCATIO IMPERIALIS


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    Zitat

    Original von Aulus Octavius Avitus
    "Aelius Callidus, es ist mir eine Ehre empfangen zu werden, da gebietet sich die Pünktlichkeit von selbst.", Avitus trat nun auch näher auf Callidus zu und begrüßte ihn.-


    Callidus nickte mit einem Lächeln.


    > Ich denke, es wird dir nicht nur eine Ehre sein empfangen zu werden, sondern auch eine Ernennung durch den Imperator Caesar Augustus entgegen zu nehmen. Der umsichtige princeps, Aulus Octavius Avitus, hat dich in seiner Abwesenheit zum Tribun der städtischen Kohorten auserkoren und dich mit dieser Ehre bedacht. <


    Callidus übergab dem Octavier die Ernennung.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    AULUS OCTAVIUS AVITUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
    (14.8.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    TRIBUNUS COHORTIS URBANAE - COHORTES URBANAE


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    > Folge Alcaeus, er wird dich in eines der Gästezimmer bringen und dir das balneum zeigen. Dort kannst du dich baden, das wäre wohl das Beste. <


    Mit einem Grinsen schaut Callidus einmal an Pulcher herab und wieder hinauf.


    > Wenn du gebadet und dich gekleidet hast, komm einfach ins Peristyl.
    Ich werde auch dafür sorgen, dass du dir in den nächsten Tagen ein Zimmer hergerichtet wird. <

    Callidus erhob sich und ging wenige Schritte zu seinem Bruder hinüber.


    > Wir werden das Grab unseres Vaters besuchen, und auch wenn du spät kommst, so sollst du wenigstens jetzt, wie du selbst es sagst, einen Weg gehen, der eines Aeliers würdig ist. Aber nicht so! Schau dich an! Deine Kleidung! Keinen Schritt wirst du mit diesen Lumpen innerhalb des Palatin machen. <


    Er drehte sich um.


    > Alcaeus! Lege Kleidung für Aelius Pulcher zurecht! Er hat ... meine Statur. <


    Dann wandte er sich wieder dem Zwillingsbruder zu.


    > Willkommen in deinem Heim, Bruder. <


    Sim-Off:

    WiSim - kaum da, schon kostet er mich ein Vermögen...tz, Geschwister! :D

    Zitat

    Original von Quintilia Valentina
    Vorsichtig öffnete Valentina die Türe und trat ein. Mit offenem Mund, sah sie sich in dem Zimmer um. Ihr Mut war irgendwo ganz unten am Boden angekommen, wodurch sie sich nicht gleich traute zu sprechen. Aber einfach schweigend dazustehen war unhöflich und so versuchte sie ihre Unsicherheit hinter einem Lächeln zu verbergen. "Salve! Ich wollte... Nein ich möchte..." Sie verhaspelte sich und begann dann wieder von Neuem. "Ich würde gerne hier auf die Schule gehen möchten, weiß aber leider nicht was ich dafür tun muss."


    Callidus blickte auf und schaute Valentina verdutzt an.


    > Ähm, nun, derzeit haben wir keine ausgeschriebenen Kurse, jedoch bin ich guter Dinge, dass praeceptor Octavius Detritus sich bald an einen begeben wird. ( :] )
    Darf ich fragen, ob du einen cursus res vulgares oder einen cursus continuus besuchen willst? <




    > Natürlich stehen dir die Schriftrollen der Bibliothek zur Verfügung. Sie befindet sich auf beiden Ebenen des Hauses hinter dem Atrium. Dort sollten sich auch Mitarbeiter befinden, die dir weiterhelfen. <


    Sim-Off:

    Ja, Furia Stella arbeitet dort noch und ist auch wieder on. :)


    Dabei dachte Callidus wieder daran, dass er sich der Sache der schola annehmen wollte, um endlich ein größeres Gebäude für die Bildungseinrichtung zu erhalten. Leichter würde es jedoch, wenn hinter seinem Vorshlag auch der Wunsch des Kaisers stehen würde, denn dann hätte der Senat bereits eine kleine Entscheidungshilfe.



    Callidus nickte.


    > Dein Dank wird den Augustus erreichen, sei dir dessen gewiss. Du wirst dein altes officium beziehen können, die officiales habe ich bereits angewiesen, es dementsprechend herrichten zu lassen. <

    Zitat

    Original von Aulus Octavius Avitus
    Mit dem Brief in der Hand und noch immer in Gedanken versunken steuerte Avitus auf das Officium zu, dort angekommen klopfte er ....


    Auf das Klopfen hin wurde Octavius Avitus in das Zimmer des magister officiorum eingelassen. Dieser stand auf und begrüßte den ihm gemeldeten Gast.


    > Octavius Avitus, ich grüße dich! Ich freue mich über deine angemessene Pünktlichkeit. <


    Mit einem freundlichen Lächeln trat Callidus auf den Mann zu.

    > Ich danke auch dir Decimus Mattiacus. Es ist nicht leicht, in die Fußstapfen eines langjährigen magister officiorum zu treten, doch ich bemühe mich sehr.
    Ich hoffte, dass dir diese Arbeit auf dem palatium wichtig war, denn der princeps gedenkt sie dir erneut anzuvertrauen.
    Decimus Mattiacus, der Imperator Caesar Augustus ernennt dich erneut zu seinem juristischen Berater und advocatus imperialis. <


    Callidus rollte die Schriftrolle auseinander und übergab die Ernennung dem Decimer.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS DECIMUS MATTIACUS


    MIT WIRKUNG VOM
    PRIDIE ID IUL DCCCLVII A.U.C. (14.7.2007/104 n.Chr.).


    ZUM
    ADVOCATUS IMPERIALIS - ADVOCATIO IMPERIALIS


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    Callidus hört sich die lange Geschichte seines Bruders an. Er war damals schon von fixen Ideen besessen und hielt an ihnen fest. Dass er einem Kult nach dem anderen, einer philosophischen Richtung nach der anderen folgen würde, lag durchaus in seiner Natur. Dass er sich eines Tages dabei verrennen würde, gäbe es niemanden, der ihn abhält, war eine denkbare Möglichkeit, so dass Callidus seinem Zwilling Glauben schenkte, was noch durch die Gefühlsausbrüche des Bruders verstärkt wurde. Sicher hatte Pulcher die Reisen zu Studien genutzt, davon war Callidus ebenso überzeugt, denn wie der eine selbst, so musste auch der andere sein. Dennoch waren Jahre verschenkt.
    Als die Sprache auf den verstorbenen Vater kam, trübte sich auch das Gesicht des Callidus.


    > Vater erkrankte, der Arzt kam täglich, um nach ihm zu sehen. Er hatte eine Zeit lang Fieber, blutigen Husten. Der Arzt riet ihm, nach Aegyptus zu gehen, weil die Luft ihm dort besser tun würde, doch er weigerte sich. Er war zwar auf seinem Landgut in Ostia, aber dennoch nah genug an Rom, um Domitianus´"Politik" aus der ferne zu verfolgen. Er war gezwungen, sich ins Privatleben zurückzuziehen. Unser Onkel wurde gar verband. Aelius Quarto selbst verbrachte lange Zeit in Achaia. Seine Zeit reichte nicht, auch wenn er stets wieder in die Politik eintreten wollte, er überlebte den Tyrannen nur kurze Zeit in schwerer Krankheit. Erst nach dem Tod unseres Vaters, nachdem ich ihn lange Zeit gepflegt und mich um das Anwesen gekümmert hatte, ging ich nach Rom.....du warst fort.
    Vater fragte nach dir, nach deinen Briefen, aber was sollte ich dem Mann sagen? Erst kurz vor seinem Tod erfand ich Schreiben, in denen ich ihm sagte, dass es dir gut gehe.
    Nun bist du nach so langer Zeit zurückgekehrt, jetzt, wo Vater schon längst tot ist. Bist du nur zurückgekehrt, um dich zu entschuldigen, um Vaters Grab zu sehen? Oder wirst du jetzt......bleiben? <


    Callidus schien es, als würde der Bruder sein Handeln zumindest bereuen. Und mit verdienten Männern als Geschwister war der Aelier eh nicht gesegnet. Einer seiner Brüder war Apollonpriester, ein wenig aussichtsreiches Amt, ist man kein Patrizier. Der andere war Soldat und verstarb bei einer Übung, kein Wunder, der Taugenichts hatte sich als Kind schon beim Spielen mit dem Holzschwert selbst verletzt. Sein Zwillingsbruder stand ihm schon damals stets am nächsten und war der Einzige, der das Potenzial hatte, es zu etwas zu bringen.

    Bald, nachdem er Germanicus Sedulus verabschiedet hatte, stand der Termin mit Decimus Mattiacus an, der ebnfalls äußerst zeitig auf die Einladung erschienen war.


    > Decimus Mattiacus, ich grüße dich. Schon einmal schrieb ich einen Brief an dich, als der Augustus deinen juristischen Rat benötigte und und voller Erwartung deinem Bericht über Germanien lauschen wollte. Zudem ist dein Name in den Gängen der domus Tiberiana wohlbekannt, hast du doch als juristischer Berater des princeps lange Zeit hier verbracht.
    Doch als du hier dein Amt ausfülltest, hat dein Verwandter noch die Geschäfte des magister officiorum ausgefüllt. Ich bin Marcus Aelius Callidus, der Nachfolger des Decimus Maior. <


    Callidus nahm sich eine Schriftrolle vom Schreibtisch und ging auf den Decimer zu.


    > Mir selbst wäre es eine Ehre, neben einem so erfahrenen Juristen tätig zu sein. <


    Dass er das mit Vinicius Hungaricus in der schola durchaus auch war, verschwieg er hier, es passte nicht zur Theatralik.

    Zitat

    Original von Quintus Germanicus Sedulus
    Sedulus nahm lächelnd die Ernennung entgegen.


    Ich danke Dir Magister. Gibt es ein bestimmtes Datum an dem ich mich bei der II. einzufinden habe?


    Fragte Sedulus vorsichtshalber nach...


    > Germanicus Sedulus, du bist bereits mit der Niederschrift dieser Ernennung durch den Imperator Tribun der II. , also seit ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C. (14.8.2007/104 n.Chr.). Du solltest innerhalb einer Woche deine Reisevorbereitungen abgeschlossen haben, um aufzubrechen. <

    Callidus trat mit einer Schriftrolle hinter dem großen Schreibtisch hervor und wickelte sie ab.


    > Ich darf dir gratulieren, Germanicus Sedulus. Im Namen des Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus wirst du hiermit zum tribunus laticlavius ernannt. Du wirst deinen Dienst in der legio II Germanica verrichten.
    Ich selbst werde mich noch um die Zusendung deiner Ernennung an den Kommandanten kümmern, deiner Abreise steht also nichts im Wege. <


    Callidus gab dem Mann die Schriftrolle mit der Ernennung und dem kaiserlichen Siegel in die Hand.



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    QUINTUS GERMANICUS SEDULUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
    (14.8.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    TRIBUNUS LATICLAVIUS - LEGIO II GERMANICA


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS