Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    "Eine bitte noch, rector. Meine Zeit in Roma ist leider knapp bemessen*. Wie lange dauert es, bis ich vom Ergebnis erfahre?"


    > Nun, in der Regel geben die Priester das Ergebnis schon am nächsten Tag bekannt und es wird in der Schule veröffentlicht. Doch ist es auch kein Problem, dir das Ergebnis schriftlich zukommen zu lassen, wenn du mir das Ziel des Briefes nennst. Ich würde mich dann um die Zusendung kümmern. <

    Durchaus über den Besuch des Tiberius Durus verwundert betrat Callidus das Atrium. Den Namen des Tiberiers, der damals ein Magistrat unter seinem Duumvirat war, hatte er natürlich nicht vergessen, allein schon, weil er im Tagesgeschäft der Politik oft genannt wurde und Callidus über dieses stets informiert war oder sich informieren ließ.
    So ging er schließlich auf Durus zu und begrüßte diesen.


    > Salve, Senator Manius Tiberius Durus! Ich begrüße dich in der domus Aeliana. Lange ist es her, als sich unsere Wege kreuzten und so unterschiedlich verliefen sie in der Vergangenheit. Wie ich sehe für uns beide nicht zum Nachteil. So möchte ich dir zur Aufnahme in den Senat zunächst einmal gratulieren. <


    Mit einem freundlichen Lächeln nickte er dem Tiberier zu. Doch durch die Neugier getrieben fragte Callidus auch indirekt nach dem Grund des Besuches. Vielleicht war es eine Angelegenheit bezüglich der schola? Dass er ihr nun vorstand, daran musste sich Callidus doch noch etwas gewöhnen.


    > Was kann ich für dich tun? <

    > Oh, das Geld kommt dem cultus deorum zugute, es wird der Priesterschaft gezahlt. Doch lass es ruhig jetzt schon hier, ich werde es an die entsprechenden sacredotes weiterleiten.
    Mir selbst jedoch bleibt nur, dir viel Erfolg zu wünschen. Für die Prüfung begib dich einfach in den Raum auf der anderen Seite des Atriums. Dort wirst du heute bereits einen sacerdos antreffen. Er wird dich prüfen. <


    Sim-Off:

    ich überweise es dem CD

    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    ...


    > Ich grüße dich, Artorius Avitus! Ich freue mich über den von dir an den Tag gelegten Eifer, diese Prüfungen ablegen zu wollen. Hast du bereits die Gebühr entrichtet? Sie beträgt 500 Sesterzen. <

    Äußerst überrascht über den angeschlagenen Ton, doch auch sichtlich erfreut über den Besuch des Claudiers, lehnte sich Callidus im Stuhl zurück.


    > Sei gegrüßt, Claudius Vesuvianus! Eine Freude, dich einmal wiederzusehen. Wie geht es dir? Bist du noch immer Tribun der legio in Mantua? <


    ...überging er zunächst den unverschämten Befehlston seiner Person und seinem Amt gegenüber.

    Zitat

    Original von Manius Matinius Fuscus
    Ein Scriba trat an den Magister heran. "Der Quaestor hat nun Zeit für Dich," meinte er und gebot ihm freundlichh ihm zu folgen.


    So trat Callidus ein und grüßte den Mann.


    > Salve, Quästor Matinius Fuscus! Wie du selbst sagtest, bist du für die Zuteilung von Landgütern zuständig. Doch habe ich einen Wunsch, der vielleicht anders ist als die, die dir täglich zugetragen werden. <


    Callidus hatte von den vielen Leuten gehört, die sich hier und da Ländereien sicherten, Felder, Gehöfte; Detritus, dieser Vogel, soll sogar einen See gekauft haben, sagt man. Doch hatte Callidus anderes im Sinn, da es doch auch in Misenum so gut funktionierte.


    > Ich habe über lange Zeit ein wenig Geld ansparen können, nicht viel, doch beabsichtige ich nun eine insula in Rom zu kaufen. <


    Bescheidenheit war eine Tugend, und diese möglichst heraushängen zu lassen noch eine Kunst dazu. So wartete der Aelier nun erst einmal, ob Matinius Fuscus ihm weiterhelfen konnte.

    Zitat

    Original von Herius Claudius Vesuvianus
    Claudius wurde von einem Wachmann zu diesem Officium geführt. Er zweifelte stark daran, hier richtig zu sein, aber bevor er nachfragen konnte, war der Mann verschwunden. Beim Nähertreten las er den Namen des Büroinhabers. Er zog die Luft ein, rollte unwillkürlich und dem Schiksal ergeben mit den Augen und klopfte an.


    Kurz nach dem Klopfen ertönte eine Stimme aus dem Inneren.


    > Bitte, tritt ein! <

    Zitat

    Original von Galeo Claudius Myrtilus
    "Auch dir ein salve, Aelius Callidus, es freut mich, deine Bekanntschaft zu machen. Nun ja, es handelt sich in der Tat um ein Ansuchen meinerseits, bei dessen Umsetzung mir praetor Flavius Furianus freundlicherweise beistehen möchte. Ich möchte dem princeps darum bitten, mich in die Reihen der augures aufzunehmen."


    War es ein Band zwischen Claudiern und Flaviern? An ein Patronatsverhältnis zwischen solchen Familien war eigentlich kaum zu denken. Callidus hörte dem Claudier aber genau zu und nickte dann.


    > Wenn der Prätor selbst dein Anliegen unterstützt, Claudius Myrtilus, und beim princeps für dich vorsprechen will, so kann ich dies natürlich nur gewähren. <


    Er stand auf und ging zur Tür.


    > Bitte folgt mir! <



    Callidus begleitete beide Männer bis zum Audienzsaal und führte sie hinein.


    > Der Augustus wird sich eurer Angelegenheit gleich annehemen. <


    Dann gab er eine kleine tabula wie gewohnt einem Diener und verabschiedete sich von den Männern mit einem freundlichen Nicken, bevor er wieder verschwand.




    L. Flavius Furianus praetor et Gal. Claudius Myrtilus


    venerunt rogatum:


    designationem ad augurem

    Um das officium des quaestor principis gab es einen großen Andrang, dies war in letzter Zeit stets so. Callidus ließ sich dem Quästor melden und wartete dann geduldig bis er eingelassen werden würde.

    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    "Das wäre dann alles, was nach deiner Störung durch mich verlangte, Aelius Callidus."


    > Du wirst von mir schriftliche Nachricht erhalten. Und selbstverständlich sehe ich deinen besuch nicht als Störung, Prätor Flavius Furianus. Vale. <

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    "Danke, einen Becher Wein werde ich gerne annehmen."


    So reichte Callidus dem Senator einen gläsernen Becher, goss etwas Falerner ein und stellte die Kanne daneben, nachdem er auch sich selbst mit einem Schluck versorgt hatte.

    Sim-Off:

    WiSim


    > Wie du es wünschst, Germanicus Avarus. Ich hatte dich bei der zusammenkunft in deinem Hause auch so verstanden und es versteht sich von selbst, dass ein Mann in deiner Position nur wenig Zeit aufbringen kann. Ich werde es in den Kursplanungen berücksichtigen und freue mich aber doch zugleich, irgendwann einmal neue Vorschläge von dir zu hören.
    Ich hoffe, dass neben den beiden Kursen, die ich noch vorbereite, auch von den anderen praeceptores ein Kurs, besonders ein CC, durchgeführt werden kann, um die Position der Schule als höchste Lehrinstanz zu behaupten, damit sie nicht eines Tages nur noch als Verwaltung von Schriftrollen angesehen wird. <

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    Doch irgendwann kommt der Augenblick, in dem auch er ganz vorne steht, um mit dem Kaiser zu sprechen.


    So steht Callidus nun auch vor dem Kaiser, um ihm das Genethliakon darzubringen. So las er von einer edlen Schriftrolle...



    SEXTI PROPERTI CARMEN


    Mirabar quidnam misissent mane Camenae
    ante meum stantes sole rubente torum.
    natalis nostri signum misere Augusti
    et manibus faustos ter crepuere sonos.
    Transeat hic sinde nube dies stent aere venti
    ponat et in sicco molliter unda minas.
    aspiciam nullos hodierna luce dolentis
    et Niobae lacrimas suprimat ipse lapis
    alcyonum positis requiescant ora querelis
    increpet absumptum nec sua mater Ityn.



    Ich wunderte mich, warum die Camenen mich besuchten
    früh am Morgen, unter der sich rötenden Sonne, standen sie um mein Bett.
    Sie gaben ein Zeichen, dass der Geburtstag meines princeps sei,
    und sie klatschten dreimal glückverheißend in die Hände.
    Möge dieser Tag ohne eine Wolke vorübergehen,
    mögen die Winde still in der Luft stehen,
    mögen die Wellen auf trockenem Strand sich weich betten!
    Am heutigen Tage möge ich keine Leidertragenden sehen
    und selbst der Felsen der Niobe soll seine Tränen Zügeln
    die Alkyonen sollen ihre Klagen und die Stimmen verstummen lassen
    die Mutter der Itys nicht über den entrissenen Sohn jammern.


    > So, mein princeps, brachte ich auch an diesem Morgen deinem Genius ein Opfer dar und füllte die foculi mit Weihrauch.
    Sei dir meiner besten Wünsche gewiss! <

    > Ja, das habe ich. Sicherlich ist es etwas anderes, hier zu sitzen, doch bin ich ja schon länger in der Schule tätig, als dass es mir ein völlig neues Gefühl wäre. Mein Einstand jedoch soll durch einen Kurs stattfinden. Ich hoffe ihn bald abhalten zu können.
    Da ich dich schon einmal hier habe, Senator Germanicus, kann ich mir einen unpersönlichen Brief ersparen und dich fragen, ob du ein Thema für einen Kurs bearbeitest und ob du einen Termin im Auge hast? Ich verstehe jedoch, wenn dich die Tätigkeit der Curia Iulia und des Cursus Publicus einnehmen, bist du doch zudem nun auch Ratsmitglied. <


    Kurz schaute er zum Regal.


    > Etwas Wein? Früchte? <

    Da es von Seiten Quartos offenbar derzeit nichts zu bemängeln gab, diente die Zusammenkunft insbesondere für Callidus auch dem Kennenlernen der Vertreter anderer Verwaltungsresorts. So prägte er sich die Gesichter der Männer ein und so hatte er auch das des quaestor principis nun gesehen, den er bald aufsuchen wollte.
    Also verabschiedete sich Callidus vorerst von Quarto, um in sein officium zurückzukehren.

    Da der Senator nicht einer der üblichen Gäste war, die sonst den pontifex maximus sprechen wollten, nämlich Priester der Kollegien, fragte Callidus weiter nach.


    > Sei gegrüßt, Claudius Myrtilus! Es geht um Angelegenheiten, die die Götter betreffen? Darf ich erfahren, worum es sich handelt und in welcher Absicht ihr des princeps Zeit in Anspruch nehmen wollt? <

    > Ich hörte bereits davon. Ich bin sehr gespannt darauf und freue mich, sie lesen zu dürfen. Ich werde dich dann bald darüber benachrichtigen lassen. <


    Und wieder wurde ihm seine eigene Arbeit ins Gedächtnis gerufen, die daheim unter den Bergen von Papyri schlummerte.