Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Nunja, dann würde Callidus sich überraschen lassen müssen. Quarto sprach damals davon, eine Versammlung einzuberufen, um die Aufgaben abzustecken...man würde sehen.


    > Dann werde ich es wohl spätestens morgen erfahren.
    Da ich leider zu wenig Zeit hatte und es mein eigenes Versäumnis war... darf ich dich nun vielleicht fragen, wie die Arbeit in deinem officium läuft? Gibt es Probleme oder sind die Abläufe derzeit reibungslos? <

    Aha, der Mann war also ein primicerius aus einem anderen officium, davon gab es schließlich viele und allein im Sachgebiet von Callidus waren es wohl an die dreißig officiales.
    So erhob sich der Aelier schnell und reichte Iuvenalis die Hand.


    > Es freut mich nun auch deine Bekanntschaft zu machen. <


    Er wurde zu Quarto bestellt? Dann war es wohl etwas Hochoffizielles, denn sonst würde es nichts geben, das Quarto bei einem solchen Zeitrahmen nicht auch mit Callidus in der domus Aeliana besprechen könnte.


    > Ich danke dir für die Nachricht, Tiberius Iuvenalis. Der Senator ließ nicht zufällig verlauten, um was es bei dieser Angelegenheit geht? <

    Doch hatte Iuvenalis Glück und fand hier nicht nur einen der zahlreichen officiales vor, die in diesem officium ihren Dienst taten, sondern den magister officiorum.


    > Ich grüße dich! Was kann ich für dich tun? <

    > Es wird sicher die Zeit kommen, zu der ich eine solche Reise unternehmen kann. <


    Noch stand diese nicht bevor und Callidus war darüber nicht allzu traurig, schließlich hatte er Italia nie verlassen und vom kalten Germania hatte er noch nichts gehört, das ihn dorthin treiben könnte. Aber es würde irgendwann vermutlich nötig werden.
    Dann folgte sein Blick den Gesten der Verwandten und Callidus begutachtete die besagte Lade, die anscheinend ihren Dienst einstweilen versagte. Vielleicht würde er Actuarius mit der Reparatur beauftragen...was auch schon der nächste Punkt von Adria war.


    > Ich werde mir Mühe geben die Sklaven ausreichend zu fordern, so dass sie gar nicht erst auf den Gedanken kommen, sie hätten nun mehr Muße oder könnten leichtfertiger arbeiten. <


    Bei den letzten Worten schmunzelte Callidus. Adria aufzusuchen würde wohl ein Leichtes :)


    > Natürlich, und ich danke dir für deine Unterstützung. <

    Direkt neben der aula Regia, mit Gängen verbunden, befand sich die große basilica der domus Flaviana, in der am Tage der equirria nach den Rennen nun in ausgewähltem Kreise die Ernennung des Vinicius Lucianus zum legatus Augusti pro praetore für Germanien stattfinden sollte.
    Entsprechend dieses ausgewählten Kreises, den sich der Vinicier offenbar selbst so erwünscht hatte, fand diese Zeremonie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, was nicht bedeutete, dass die Basilika leer war. Der Raum war für die Ernennung entsprechend hergerichtet worden, einige Palastbedienstete liefen noch umher, die höchsten Beamten des Kaisers waren selbstverständlich zugegen. Aber auch einige Senatoren, angesehene Konsulare, Männer, die dem Kaiser nahestanden und über ein gewisses politisches Gewicht verfügten, waren anwesend; ebenso wie der Anhang des Senators Lucianus, der von den Spielen der equirria aus den direkten Weg zum Palatin genommen hatte, wo man sich in der Zwischenzeit vorbereitet hatte.
    Im Peristyl, das den Trakt der Aula Regia und der Basilika mit dem großen Triclinium verband, standen Sklaven, die Speisen in silbernen Schalen hielten. Je näher man dem Triclinium kam, desto pompöser wurde die Aufwartung, von der einzelnen Olive bis zum Wachtelflügelchen.
    Im Triclinium selbst waren die Liegen aufgebaut und die Speisen standen für die einzelnen Gänge schon bereit.
    Doch zunächst wartete man in der Basilika gespannt auf die Ankunft des Viniciers und des Kaisers.

    > Welch Gedankenlosigkeit! Natürlich würde die Ernennung eines legatus Augusti pro praetore für Germania in diesem Rahmen auch ein politisches Signal setzen, welches ich übergangen habe.
    Ich werde Vinicius Lucianus darüber in Kenntnis setzen und ihm mitteilen lassen, dass die Ernennung nicht im Rahmen der Spiele stattfinden wird. <


    Callidus klärte den Kaiser noch über die ständig anfallenden Kleinigkeiten auf, die noch seiner Aufmerksamkeit bedurften.
    Dann wartete der Aelier, ob es noch Fragen gab oder der Augustus ihm etwas auftrug, oder ob er sich entfernen konnte.

    > In den Stadien finden Wagenrennen statt. Als sportliches Ereignis finden bloße Pferderennen in Rom wenig Anklang. Das Reiten von Pferden ist eine Beschäftigung für die Muße. Besonders die Männer Roms, die auf dem Land ein Haus besitzen, nutzen von Bäumen gesäumte Wege um auszureiten. Das schnelle Reiten wird eher bei der Jagd betrieben. <


    Callidus selbst war nur wenige Male mit einigen verdienten Männern Misenums ausgeritten, die Pferde besaßen. Dort war es ein Leichtes, seit er allerdings ausschließlich in Rom war, hatte er kein Pferd mehr bestiegen.


    > Wenn du es wünschst, werde ich für dich einen Besuch in den Bädern organisieren. <

    Als Adria eines Morgens zur schola kam und das officium des Rectors aufsuchte, wie sie es die letzten Jahre getan hatte, da spürte man, wie sehr sie sich hier zuhause fühlte, als sie durch den Raum wuselte und die Regale noch nach allem durchsuchte, was ihr ihr persönlicher Besitz war, oder an dem sie hing.


    > Schreib du nur einen persönlichen Brief nach Hispania und Germania, die Zeilen sollen dir gehören. Ich werde mich dann bald an die Schulen der Provinzen wenden. Damals, als ich meinen cursus continuus gab, schickte ich Nachrichten diesbezüglich in die Provinzen. Mein Name sollte dort gehört worden sein. Ich jedoch kenne nur die Namen der curatores auf dem papyrus, mehr nicht. Vielleicht wird die Zeit es irgendwann erlauben, dass ich eine solche Reise unternehme, im Sinne der Wissenschaften. Sonst soll zunächst die Korrespondenz mit dem Brief ausreichen. <



    Sim-Off:

    @ Theodorus: etwas Geduld noch, du wurdest nicht vergessen :)

    > Ich werde den praefectus castrorum davon in Kenntnis setzen und den praefectus urbi umgehend laden. Alles weitere werde ich deinen Wünschen entsprechend in die Wege leiten. <


    Es war gewiss ein Anliegen, dass eine gewisse Würde und Ehrfurcht verdient hatte, doch musste Callidus aufgrund der mangelnden Zeit, die im Dienst des Palatin stets herrschte, zum nächsten Thema übergehen.


    > Es gibt einen weiteren Punkt. Der Konsular Vinicius Lucianus suchte mich auf. Deine Verpflichtungen und die Großzahl an Feiertagen, die jetzt folgen, erschweren einen Termin seiner Ernennung. So bleiben nur ANTE DIEM III ID MAR DCCCLVII A.U.C. (13.3.2007/104 n.Chr.) oder erneut die darauf folgenden equirria. Beides ist kurzfristig. Oder soll der Termin in die Folge an Feiertagen verschoben werden? <


    Sicherlich würde das den Druck auf die immer knapp bemessene Organisation erhöhen, aber wenn es sein musste, würde man es eben irgendwie bewerkstelligen.

    Callidus war in die domus Augustana hinübergeeilt, um den Kaiser aufzusuchen. Wie immer nahm einer der Diener das Gesuch des magister officiorum auf und bald darauf konnte er eintreten.


    > Salve, princeps! Ich habe betrübliche Neuigkeiten. Der praefectus castrorum der vigiles suchte den Palatin auf und teilte mir mit, dass der praefectus vigilum, Germanicus Reverus, unerwartet verstarb. Er wurde in seinem officium aufgefunden, ein medicus hatte ihn untersucht und nur den Tod feststellen können. Der praefectus Furius Helios bat um Anweisungen von dir. <


    Callidus machte eine Pause, schließlich war der Mann einer höchsten Offiziere Roms, und die Nachricht musste zunächst einmal verdaut werden.

    Callidus Augen weiteten sich, als er die Worte des Flaviers hörte. Nun waren nicht nur mehr die Ergebnisse des Vorjahres eine Schmach, nein, selbst die wichtigen ersten Rennen dieses Jahres waren verloren. Ja, man nahm nicht einmal teil. Daran würde Quarto sicherlich seine helle Freude haben und Callidus würde als Windbeutel dastehen.
    Das Alles verbesserte die Laune des Aeliers kaum.


    > Es ist doch von einer factio wie der Purpurea zu erwarten, dass sie mindestens bis zu den nächsten Rennen Pferde hat, die im Stande sind Rennen zu laufen, schließlich war die Ruhepause lang genug. Nehmt die Nachwuchsfahrer, bildet sie besser aus, macht was ihr wollt, aber beim nächsten Rennen wird die factio an den Start gehen, ansonsten wirst du deine nächste Anstellung als Pferdetrainer im äußersten Osten des Reiches bekommen! <


    ...fuhr Callidus den Mann an. Dann legte er sich wieder etwas gemütlicher nieder, um einen Schluck Wein zur Beruhigung zu nehmen.

    Callidus nickte.


    > Das werde ich Konsular Vinicius Lucianus. Du wirst, sobald der princeps seinen Entschluss gefasst hat, in Bälde einen Brief der Kanzlei erhalten, in dem du die gewünschten Informationen vorfinden wirst. <

    Wie der Rat sich konstituierte, blieb wohl eher den Ratsmitgliedern vorbehalten, doch äußerte sich dann auch der designierte Rector dazu.


    > Nach deiner langjährigen Tätigkeit für diese Stätte der höchsten Bildung wäre es sicher zu begrüßen, wenn du mit deiner Erfahrung dem Rat ebenfalls beisitzen würdest, Senator Avarus. <


    Mehr war dazu auch gar nicht zu sagen. So machte man sich Freunde 8) und Callidus nahm eine Olive.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Lucianus
    "Nunja, es sollte in der Tat sehr rasch geschehen...... am Besten in den nächsten fünf bis sieben Tagen.


    Ich habe soweit alles erledigt, um abreisen zu können und auch der Kaiser würde es begrüssen, wenn wir diesen offiziellen Akt innerhalb dieser Zeit vollführen könnten!"


    > Nun, dann schlage ich ANTE DIEM III ID MAR DCCCLVII A.U.C. (13.3.2007/104 n.Chr.) vor oder aber die erneute Einbindung deiner Ernennung zu den equirria, die nur einen Tag später stattfinden würden. Sollten diese Tage für dich kein Problem darstellen, würde ich sie dem Augustus vorschlagen und dir einen Brief zukommen lassen, für welchen Tag er sich entschieden hat. <

    Zitat

    Original von Caius Furius Helios
    Helios nickte nur widerwillig. Mit diesem neuen Magister Officiorum schien eine Audienz gar unmöglich. Resignieren wollte und konnte er nicht, doch sich hier aufführen lag ebenfalls nicht in seinem Sinn.


    "Gut, ich danke dir. Vale."


    Sagte er danach knapp und verließ das Officium.


    Callidus verabschiedete den Mann. Bei seiner nächsten Unterredung mit dem Kaiser, welche beinahe täglich stattfanden, würde der Aelier seinem princeps die betrüblichen Neuigkeiten überbringen.


    > Vale, praefectus Furius Helios. <

    Da du mir von Ständekampf bis Spätantike alles lieferst, such ich mal wieder die Themen raus


    Zitat

    „Die Römer selbst haben Cäsar als ihren ersten Kaiser angesehen.“


    „Für sie war Cäsar ihr erster Augustus…“


    „Cäsar war ja auch nicht der erste Princeps sondern der erste Cäsar!“


    Also, dass du es mit jedem posting abänderst, vereinfacht die Diskussion nicht so wirklich. Aber ich nehme mal an, dass du zu den ersten beiden Aussagen stehst (die letzte hat etwas wenig Inhalt ?().
    Ich habe dir mit Quellen dargelegt, warum ich denke, dass Caesar im Bewusstsein der Römer nicht als erster Kaiser/Augustus galt. Bei der Sekundärliteratur ist´s einfacher, da kannst du wirklich jedes Standardwerk aufschlagen.
    Ich glaub dir das ja gern, bzw. wäre es für mich etwas Neues, wenn du mir hierzu mal etwas liefern könntest und deine Aussagen mit Quellen belegst oder wenigstens mit einem Titel der Sekundärliteratur, irgendetwas, was diese Aussagen ernsthaft zur Diskussion stellen könnte.


    Zitat

    Ich halte es deshalb für aufschlussreicher, sich die zeitgenössische Propaganda des Herrschaftsapparates anzusehen, die mehr symbolhaft und weniger intellektuell funktioniert. Und da findet sich sehr oft der Bezug zu CJC.


    Ich habe mich ja auf die Propaganda bezogen, Prunkstück sind die res gestae, auch der Herrscherkult ist wichtig. Hier steht seit Octavian/Augustus auch Octavian/Augustus im Mittelpunkt. Ja, ich weiß, der Name…der war ihm auch sehr dienlich, aber bereits, als er nach Italia übersetzte. Das wäre unter „Adoption“ abzuhandeln. (Das meiste zu Herrscherkult und Propaganda steht ganz nett bei Kienast -glaub ich).
    Wenn du also etwas dazu hast, würde ich mich freuen, wenn du das auch zeigst, denn ich kenne es nicht.


    Ursprung der res publica Debatte war ja nur dieser Satz:


    Zitat

    Wir unterscheiden auch zwischen Republik und Prinzipat, obwohl die Römer da keinen Unterschied machten.


    Dass der Unterschied im Bewusstsein der Römer bestand, zeigen ja die Quellen. Gut, ich kenne deine Bedenken, dass die ja von gebildeten Leuten geschrieben wurden, aber das schließe ich mal mit den Worten Bleickens ab:


    „ Aber wenn die Einordnung des neuen Machtfaktors in die traditionelle Staatsrechtsordnung diese Ordnung dann doch veränderte, war das gewiss nicht ein unbeabsichtigter, aus der Spannung zwischen der Tradition und dem neuen Machtfaktor geborener Effekt. Jeder Einsichtige nämlich erkannte in der res publica restituta die Monarchie; nur die Einfalt konnte etwas anderes über sie denken.“


    (Bleicken, Jochen: Verfassungs- und Sozialgeschichte des Römischen Kaiserreiches Band 1, Paderborn 1995 (4). S. 84.)