Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Zitat

    Original von Decimus Artorius Corvinus
    ... Als Callidus eintrat, sah er auf, räumte ein paar Täfelchen zur Seite und bot ihm einen Stuhl an.


    "Salve Aelius Callidus, eine Freude, dich wieder einmal zu sehen. Was führt dich zu mir?"


    Callidus trat auf den Schreibtisch zu und nahm Platz.


    > Ich habe nach meiner Ankunft mit einem ehemalgen Vertrauten die Halbinsel besucht, um mich von dem Fortschritt der Bauarbeiten zu überzeugen. Die Gebäudekomplexe übertreffen meine Vorstellungen. Es erscheint wirklich gelungen und ich bin froh, dass ich Apollonius von Samothrake mit den Arbeiten betraute. Haben sich die Käufer bereits alle gemeldet?
    Jedoch waren es auch private Gründe, die mich nach Misenum führten, denn ich habe hier in der Stadt Grundstücke erworben. <


    Magister Officiorum
    C. Decimus Maior
    Roma - Mons Palatinus



    M. AELIVS CALLIDVS MAGISTRO OFFICIORVM C. DECIMO MAIORI S.


    Ich habe deinen Brief erhalten und empfinde größte Dankbarkeit gegenüber den mir zugekommenen Ehrungen durch den princeps.
    Das Archiv Misenums weist mich als Besitzer von Grundstücken im Westen der Stadt aus, über welche ich urkundlich verfüge.
    Vale.


    Marcus Aelius Callidus


    Callidus sah und hörte sich das Ganze eine Zeit lang an. Die Argumente überzeugten ihn nur wenig, denn gerade die Erfahrung, die Vesuvianus erwähnte, vermisste der Comes und eine stets überall anders aufgebaute Verwaltung war kaum mit den Legionen zu vergleichen, die ihre Stärke gerade daruas bezogen, dass ihre Strukturen im Reich die gleichen waren.
    Das alles interessierte aber nur noch wenig, nachdem die Position des Kandidaten durch Aurelius Corvinus geschwächt war.
    Cicero kannte er persönlich und recht gut. Er war sicher eine der Personen, denen er eine Fhrung Italias anvertraute, doch bestand hier ein ganz anderes Problem.


    > So sehr ich Aurelius Cicero schätze, so sehr ist er an das Amt gebunden, das er ausfüllt. Man darf nicht vergessen, dass erst die Hälfte der Amtszeit des Cursus Honorum vorüber, und dass die Wahl des Comes dagegen überfällig ist. <


    Abwartend schaute Callidus in die Menge der Vertreter der Städte.

    Sagte er zu Beginn noch, dass man im Finale besser aussehen würde? Callidus wurde eines besseren belehrt und nach dem anfänglichen guten Start sah es nun doch nicht besonders gut aus. Mit einem dritten Platz, sofern er überhaupt gehalten wurde, konnte er sich nicht anfreunden und schon gar nicht, wenn Praesina und Veneta die Plätze davor unter sich ausmachten.
    So versuchte er wenigstens mit der Stimme die Gespanne voranzutreiben.


      > PUR-PU-REA........PUR-PU-REA <  








    [Blockierte Grafik: http://img124.imageshack.us/img124/1373/factiobannerschmal0ic.jpg]

    > Ja, ich kenne den Mann. Ich stellte ihn vor kurzer Zeit als magister scriniorum ein, nachdem er mir von sich berichtet hatte. Er ist ein geübter Mann, was die Verwaltung betrifft und eine gute Besetzung des Postens. Jedoch hat er keine Erfahrung, was die Verwaltung der italischen Städte betrifft. Diese kann er am besten in seinem Amt sammeln. Ich halte es für verfrüht, ihn bereits jetzt als leitenden Beamten der regio zu sehen. <


    Von einem magister-Titel hätte Callidus als praeceptor gewusst, sagte dazu aber nichts mehr, da es für ihn in diesem Moment nicht relevant war.

    Offenbar gab es recht wenige Meinungen und das Getuschel der Anwesenden verriet nur die Ratlosigkeit bezüglich eines Nachfolgers. Der princeps curiae wie auch der vicarius waren lange nicht mehr zu sehen und so blieb es nun an Callidus, als einzige und dritte Autorität hinter jenen, die Kurie zu leiten.
    Er wartete noch einen Augenblick, bevor er das Wort ergriff...

    Es war keine Frage, dass Callidus sich über die Worte des Aureliers freute, denn der Ausbau und die damit verbundene Erneuerung des Hafens nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig.


    > Wenn der princeps selbst und auch der architectus urbi an diesem Programm beteiligt sind, so bin ich sehr zuversichtlich, was das Gelinge angeht. Gerne unterstütze ich auch dies, liegt mir die Stadt doch am Herzen. <


    Er würde sich durch den dortigen Magistraten auch über dieses Projekt auf dem Laufenden halten lassen, auch, falls es finanzieller Unterstützung bedurfte, wobei Misenum über großen Reichtum verfügte.


    > Gibt es sonst noch etwas, das zu besprechen wäre? Was die Angelegenheit der Sicherung eines Begräbnisses für jedermann angeht, so werde ich dich über die Meinungen in der Kurie unterrichten. <

    Bei seinem Besuch in Misenum begab sich Callidus zu der insula, in der er selbst als Magistrat und Duumvir gewohnt hatte.
    Der alte Hausverwalter stand bereits unten an der Tür, hatte Callidus´ Gefolgsmann in Misenum neben den kleinen Zahlenspielen bei den Villen doch auch hier schon alles arrangiert.
    So trat der Comes auf den Alten zu und drückte ihm ein Säckchen in die Hand.


    > Hier, wie vereinbart. <


    Der Alte freute sich, als hätte ihn Venus noch einmal zu einem Schäferstündchen eingeladen, was vielleicht so sein mochte, würde er das Geld in einem Lupanar verprassen. Freudig bedankte er sich beim Comes und ging seines Weges.
    Dann wandte sich Callidus wieder an seinen Getreuen.


    > Lass alles herrichten und vermiete die Wohnungen. Überprüf den Einsturz- und Brandschutz, aber nicht allzu genau! <

    Es war eine lange Zeit, aber dennoch erschien sie am Ende kurz und nur weniges, was er wollte, konnte er zu Ende bringen.
    Seine Arbeit erschien ihm rückblickend gut gewesen zu sein, vor allem, da weder der princeps noch der vicarius das Ende seiner Amtszeit und die Neuwahl ansprachen. Offensichtlich ein Akt der Ehrerbietung :]
    So erhob sich der Comes nun selbst um das Wort zu ergreifen.


    > Werte Mitglieder der Kurie, werte Beisitzer und patres!
    Mit dem Ende meiner Amtszeit als Comes der regio Italia möchte ich die Wahl eines Nachfolgers einleiten. Mit dem Ende dieser Wahlperiode lege ich die Amtsgewalt nieder und ziehe mich aus eben jenem Amt des Comes zurück.
    Ich bitte die Mitglieder nun um Vorschläge und Kandidaturen! <

    Callidus grüßte den scriba mit einem freundlichen Nicken.


    > Salve. Helvetius Gracchus, ich benötige einen abschließenden Bericht über die Fortschritte in Misenum und den Bau des Theaters in Mantua. Der Informationsfluss in der Kurie erscheint mir zu gering.
    Desweiteren schreib Octavius Victor, dem praefectus urbi, bitte einen Brief, dass Ostia eine Zahl von 150 Sklaven benötigt, und auch, dass Iulia Helena den praefectus einladen wird, damit er sich von den Unterkünften und den Sicherheitsvorkehrungen der Stadt selbst überzeugen kann.
    Du kannst die Aufgaben an Dcimus Philippus weiter delegieren, falls erforderlich. Berichte auch der magistra scriniorum davon, sie soll den Bericht überfliegen und an mich weiterleiten, sobald er verfasst ist. <

    Recht interessiert hörte Callidus dem ehemaligen Duumvir Mantuas zu, was dieser über die Arbeit als Qaestor verriet und welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben könnten.
    Auch von dessen Vortrag hatte der Comes bereits aus erster Hand gehört.


    > Ich hörte von dem Kurs, mit dem du die Arbeit der schola unterstützen willst. Die Rektorin Aelia Adria unterrichtete mich darüber. Es wird mir eine Freude sein, an deinem Kurs teilnehmen zu können. <


    Doch was dann folgte, ließ Callidus staunen. Die so beiläufig angeschlossenen Worte hatten durchaus Gewicht für ihn.


    > Eine Hafenerweiterung in Misenum? Weiß die Stadt selbst davon? Worum dreht es sich bei diesem Projekt genau? <


    Neugierig lehnte sich Callidus auf dem Stuhl nach vorn. Darüber wollte er mehr erfahren. Schließlich sollte Misenum auch seine Residenz beherbergen und ein Ausbau des Hafens, den er schon als Duumvir der Stadt angedacht hatte, würde dem besseren Anschluss an Rom nur dienlich sein.

    Callidus betrat das officium, zu welchem er durch einen scriba geführt wurde. Freundlich grüßte er Artorius Corvinus.


    > Salve, Artorius Corvinus! Sei gegrüßt. <


    Seine Begleitung blieb auf ein Handzeichen hin vor der Türe und schloss selbige.

    Langes Schweigen erfüllte die Halle.


    > Nun, war nicht gar ein Fest unter Einbeziehung der Flotte durch die Küstenstädte Ostia und Misenum geplant? Die kampanische Stadt erhielt einen neuen Magistraten und ich bin sicher, dass so etwas möglich wäre. <

    Die Vorläufe waren nicht gerade purpur getränkt. Und der einzige Fahrer, den die Purpurea stellte, zeigte sich nicht in Bestform.
    Nun aber schenkte Callidus wieder stärker seine Aufmerksamkeit der Rennbahn, waren doch zwei Fahrer der Purpurea gesetzt; und diese waren durchaus vielversprechend.


    > Sieh, Publius, im Finale werden wir besser aussehen! Es wird schwierig, aber sie werden sicher unseren Staub zu schlucken bekommen. <


    Und Publius nickte eifrig.


    > Natürlich, Comes. <






    [Blockierte Grafik: http://img124.imageshack.us/img124/1373/factiobannerschmal0ic.jpg]