> Natürlich, ich werde ihn zu dir senden. <
Callidus nippte etwas an seinem Becher, bevor er weitersprach.
> Wie ist es um Ostia bestellt? <
> Natürlich, ich werde ihn zu dir senden. <
Callidus nippte etwas an seinem Becher, bevor er weitersprach.
> Wie ist es um Ostia bestellt? <
Callidus nahm Platz, wie es der Patron ihm angeboten hatte.
> Ich danke dir, Caecilius Crassus, doch möchte ich dir keinerlei Umstände machen. Vielleicht hast du in der Kurie bereits vernommen, dass in Misenum einige äußerst exklusive Villen entstehen. Ehrbaren Familien und Männern Roms wurden dazu Angebote gemacht. Es besteht gar kein Zweifel, dass du, nach deiner Ernennung umso mehr, zu diesen Männern gehörst. So bin ich gekommen, um auch dir das Privileg einer solchen Villa anzubieten. <
> Octavius Avitus! <
Callidus erhob sich. Noch immer war nicht viel gesagt worden und das Getuschel im Raum überwog.
> Mich persönlich, der ich dich nicht kenne, interessiert nun, wie du gedenkst, diesen Ausgleich auf den Märkten zu erzielen. Hierbei reicht nicht das Wort und der gute Wille. Kannst du mir erklären, was dein Vorhaben sein wird, wie du gegen den Preisverfall und das Überangebot vorgehen willst? <
Interessiert schaute Callidus den Mann an.
Durch den ianitor in das Atrium geleitet, wartete Callidus dort auf seinen Patron.
Damit ich hier net wieder ganz der letzte bin:
Herzlichen Glückwunsch !
Callidus hörte sich das Anliegen des princeps an und nickte verständig.
> Deiner Bitte soll natürlich nachgekommen werden, Octavius Dio. Ich werde mich umgehend darum kümmern und dir einen scriba regionalis stellen. Du wirst ihre Arbeit dann beanspruchen können. <
ZitatOriginal von Marcus Caecilius Decius
Der Ianitor kam zur Porta, öffnete und blinzelte den draußen stehenden an.
"Ja, ihr wünscht?"
> Ich bin Marcus Aelius Callidus und wünsche meinen Patron, Caecilius Crassus zu sprechen. <
Callidus nahm die Kanne und goss Dio den kampanischen Wein in einen Becher, um ihm diesen dann zu reichen.
> Was führt dich in mein officium? <
> Das war er, praefectus, Unter Lucius Octavius Detritus wurde er zum regionarius Italias ernannt. Zu Beginn meiner Amtszeit besuchte mich jedoch der magister domus Augusti und teilte mir mit, dass der Kaiser diese Ernennung nicht unterstützt. Als ich mich nun mit den Rechten und Pflichten des Comes vertraut machte, sah auch ich die Gesetzeslage und musste den Mann seines Amtes wieder entheben. Um jedoch ihm und auch der Empörung in der Kurie Tribut zu zollen, übergab ich ihm das Amt des agrimensor und will ihm den Bau des Tempels damit übertragen. <
Callidus dachte angestrengt nach. Über die Aufsicht der Sklaven hatte er sich weniger Gedanken gemacht. Ob die Stadtkohorten Ostias diese neue Menge an Sklaven zu Beaufsichtigen fähig waren, konnte er nicht einschätzen.
> Die Unterbringung in einem einfachen Verschlag sollte kein Problem sein. Ich werde mit der dortigen Verantwortlichen, Iulia Helena, noch über die Versorgung und Aufsicht sprechen müssen. <
Bei den begrüßenden Worten wandte sich auch Callidus Medeia zu und stellte seine Gespräche ein. Im Augenwinkel sah er plötzlich wieder eine andere Frau bei Crassus > mehercule! < dachte er sich. Crassus schien die Frauen schon im fliegenden Wechsel anzuziehen. Bereit für eine folgende Zeremonie ergriff er nun wieder das kleine Säckchen, das er am Eingang erhalten hatte.
Callidus schmunzelte ebenso.
> Ich konnte nicht nur hochrangige Persönlichkeiten nach Misenum ziehen, es gelang mir dadurch auch die Stadtkassen erheblich zu füllen und zu sanieren. Für weitere Bauprojekte wird die Stadt, die bei den Zahlungen durch die Kurie im Verhältnis am wenigsten bekommt, nun ausreichend Mittel zur Verfügung haben. <
Callidus überlegte kurz.
> Nun, ich denke, das wird möglich sein. Ich selbst bin über den Stand der Bauarbeiten derzeit wenig informiert und werde mir daher ja nun selbst ein Bild machen müssen. Desweiteren will ich sehen, wie viele Villen nun verkauft sind. Das Bauland an sich reicht nur für fünf Villen und den erhabenen Bau des Kaisers. Um Fehler zu vermeiden, wird diese Villa als letzte angelegt. So können Probleme, die bei anderen Villen anfallen, beim Bau des kaiserlichen Domizils direkt vermieden werden. <
Callidus hörte zu und nickte.
> Gut. Er soll bald auch mit den Arbeiten am Tempel beschäftigt sein, ich will, dass dieser Tempel endlich steht, und zwar bald. Ich habe zwei Anliegen, die ich noch an dich herantragen muss. Zum einen muss ich dir leider mitteilen, dass dein Bericht noch zu überarbeiten ist. Die wörtlichen Mitschriften sollten zumindest umgeformt werden, um einen neutralen Bericht wiederzugeben. Der andere Punkt ist der, dass ich dich bitte, meine Amtsgeschäfte in Rom zu übernehmen. Ich werde nun schon bald nach Misenum aufbrechen und von dort aus weiter den Süden der regio besuchen. Für diese Zeit erhältst du von mir den Auftrag der Fortführung meines Amtes. Hast du dazu Fragen? <
> Ah, Octavius Dio. Natürlich, bitte setz dich doch. Womit kann ich dir weiterhelfen? <
Callidus stand im selben Augenblick auf und ging zum Regal.
> Darf ich dir etwas zu trinken anbieten? <
> Verehrte Mitglieder und Beisitzer der Kurie, da nun alle Formalia geklärt wurden, würde ich gern Lucius Octavius Detritus die Möglichkeit geben, der Kurie beizuwohnen, um seine Auszeichnung in Empfang zu nehmen. So sollte ihm ein Brief verfasst werden, der ihn einlädt. Würdest du dies übernehmen, princeps? <
Der Comes schaute ein wenig zu und spielte mit seinem stilus.
Nun war auch Callidus durch den Octavier in die casa geleitet worden. Er begrüßte die Anwesenden und ließ den ihm bekannten Männern ein freundliches Nicken zukommen.
> Salvete! <
> Bitte, tritt ein! <
> Das kann ich sogar gut verstehen, Artorius Corvinus. Wer nicht in der Not ist einer Arbeit hier nachzugehen oder gar das Geld nicht zu besitzen, sich besseres zu leisten, der wohnt außerhab Roms oder zumindest an dessen Grenzen. Du hast mich nicht abgehalten, Artorius. Ich danke dir für deine Nachrichten. <
Callidus verabschiedete den Mann.
Nach einigen beratenden Gesprächen stelltens sich die verschiedenen Interpretationen der neuen Geschäftsordnung schnell heraus. So blieb der Comes zwar weiterhin der Ansicht, dass das Gesetz nur auf eine Weise gedeutet werden könne, sah aber ein, dass es jedoch nicht schriftlich fixiert war. So sprach er mit den Mitgliedern noch über die baldige Ergänzung der Geschäftsordnung, bevor die Sitzung fortgeführt wurde.
> Aufgrund der verschiedenen Interpretationsweisen ziehe ich meinen Einwand zurück. Die Ergänzung der Geschäftsordnung sollte baldmöglichst folgen. <
Verdutzt schaute Callidus den Mann an. Offenbar war er mittlerweile schon bekannter geworden.
> Gern, vielen Dank. <
So trat Callidus ein.