Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Mit einem Lächeln lehnte sich Callidus langsam zurück.


    > Genau das ist es, Didius Albinus, was ich nun noch ansprechen wollte. Du konntest es jedoch nicht wissen, da du erst nach meiner Begrüßung eingetroffen bist.
    Ich habe damals bereits in der Kurie angeregt, das Gehalt der magistri scriniorum zu senken, da der Zugang zu diesem Amt nun schnell über den Posten des scriba regionalis zugänglich ist. Damals fand ich wenig Zustimmung in der Kurie und das Gehalt wurde kurzzeitig sogar auf 375 Sesterzen abgesenkt. Das System des Lucius Octavius Detritus hat einige Vorteile, auch manche Nachteile. Doch darum ist er anwesend, um solches nun zu bereden.
    Angesichts der tatsache, dass Italia den Posten des magister scriniorum durch die ehemaligen scribae besetzt und nicht, wie andere Provinzen, mit Duumvirn, halte ich eine Absenkung des Gehalts auf 300 Sesterzen für durchaus machbar. Bei den Magistraten der Städte verhält es sich anders, denn hier bezahlt Italia weniger als andere regiones! Während grundsätzlich den Städten immer noch ein Beitrag zu kommt, wird bei der Besetzung des Duumvirats einer Stadt sämtliches Geld an den Duumvir vergeben. Auch hier sollte man eine Obergrenze einführen, die maximal 300 Sesterzen betragen sollte. Was die Aufblähung des Amtsapparates der regio angeht, so kann ich dir versichern, dass ich keine übermäßigen Stellen vergeben werde, sondern nur nach Bedarf einstelle.
    Derzeit gibt es noch kein einfaches Auszahlungssystem und der Senat hat über unsere Mittel noch nicht endgültig entschieden, jedoch könnte man später auch daran denken, die Arbeit des rei nummariae peritus ohne zusätzliche Bezahlung dem Comes anzuvertrauen, was damals mit 200 Sesterzen, jetzt noch mit 100 bezahlt wird. <


    Provincia Italia


    01/07/06 Kontostand = 4147 sz
    02/07/06 Marcus Aelius Callidus - R.n.peritus (Vertretung) - 100 sz


    Regio Italia


    02/07/06 M. Aelius Callidus - Comes - 750 sz
    02/07/06 D. Livia - Scriba Regionalis - 50 sz
    02/07/06 P. Helvetius Gracchus - Scriba Regionalis - 50 sz


    Stadt Mantua


    02/07/06 T. Aurelius Cicero - Duumvir - 300 sz
    02/07/06 M. Aurelius Corvinus - Magistratus - 70 sz
    02/07/06 Q. Didius Albinus - Magistratus - 70 sz
    02/07/06 Tiberius Lupus - Optio Vigilum - 50 sz


    Stadt Misenum


    02/07/06 M. Sergius Glabrio - Magistratus - 100 sz
    02/07/06 Misenum - Beitrag - 290 sz


    Stadt Ostia


    02/07/06 Iulia Helena - Magistratus - 100 sz
    02/07/06 L. Caecilius Catilius - Scriba - 40 sz
    02/07/06 Ostia - Beitrag - 250 sz

    Ein nuntius kam den Gang entlang geschlurft und erblickte Subdolus.


    > Wenn du zum Comes willst, der hockt gerade im officium des princeps Curiae.


    Sim-Off:

    Ich entzerre das mal, da Honoria als nächste auch noch drankommt und ich das ungern alles durcheinander haben will. :)

    > Oh, ich fürchte wir haben uns missverstanden. Ja, mein Gehalt lag als scriba auch noch bei 20 Sesterzen, doch nach einigen Reformen, die noch nicht endgültig abgeschlossen sind, liegt es nun in deinem Fall bei 40 Sesterzen. Als Magistrat würdest du jedoch 100 bekommen.
    Das verwandtschaftliche Verhältnis könnte sich sicher als gewinnbringend erweisen, eure gemeinsame Arbeit wird sicher fruchtbar. <


    Callidus rieb sich kurz die Schläfen. Das System mit diesen ständig wechselnden Gehältern verursachte manchmal doch Kopfschmerzen, vor allem, weil wirklich in keinem Dekret die Höhe festgelegt war, was schon zu gewissen Ungereimtheiten führte. Er würde das dringend noch mit dem rei nummariae peritus bereden müssen.


    Sim-Off:

    Ah, du warst schon tätig. Na dann kennst du ja schon alles :)

    > Gut, dann wende dich einfach an den dortigen Magistraten, sein Name ist Sergius Glabrio. Kennst du ihn? Seid ihr näher verwandt?
    Dein Honorar wird in einer Höhe von 100 Sesterzen liegen. Derzeit stehen noch einige offene Fragen zum Finanzkonstrukt der regio im Raum, doch wird sich das Gehalt nicht mehr wesentlich verändern. <

    Callidus adspectavit virum.


    > O, Callidus nominor. A genere Aeliano ortus sum. Certo Aelium Quartonem consularis novisti. E Raetia Romam venisti? Quid, Biberi, huc tulisti? <


    Tum Drusum animadvertit.


    > Tiberi Druse, te saluto! Gratias tibi ago, munus meum novum omnino me explet, illo autem contentus sum. Antea oppidum unum curabam, nunc complura. vides administrationem non semper facile esse.
    Biberi, hic est Tiberius Drusus, magistratus pristinus meus, qui censura mercatus portusque Miseni tenuerat, ante advocatione quam imperiali munus accepit. <

    Callidus holte ein paar Schriftrollen hervor und rollte sie ab.


    > Mantuas Kurie ist derzeit sehr gut besetzt. Ostia hat immerhin noch einen Magistraten und einen scriba, ich schätze, dass dieser sich bei den nächsten Wahlen zum Magistraten aufstellen wird. Die derzeit besten Möglichkeiten würde dir Misenum bieten. Dort stehen ebenfalls Projekte an und der hiesige Magistrat könnte durchaus Unterstützung gebrauchen. Ich selbst war lange Zeit in Misenum und du siehst, auch aus mir ist etwas geworden ;) <


    Callidus lächelte dem Mann zu und packte dann die Schriftrollen beiseite.


    > Auch sollen bald Wahlen in den Städten stattfinden. Würdest du dich also dort als scriba bewerben, hättest du eine schnelle Möglichkeit, in Misenum eine Magistratur zu erhalten. <

    Callidus überlegte einen Augenblick.


    > Nun, wie du richtig sagtest, sucht die Verwaltung derzeit noch einen geeigneten Mann als Architekten. Diesem würde der agrimensor direkt unterstehen. Solange sich jedoch kein Architekt gefunden hat, der seinen Stab zusammenstellen könnte, ist es schwierig für mich, die Stelle zu besetzen, da der Architekt selbst seine Mitarbeiter bestimmen sollte.
    Auch die Verwaltung in Rom ist gut besetzt und für zukünftige Wahlen würde ich dir eine Stelle in den Städten empfehlen. Viele sagen zwar, dass sie dann ferner von Rom seien, jedoch ist eigentlich nur dort der Aufstieg innerhalb Italias möglich. <

    S.P.Q.R. heißt -> Senatus populusque Romanus
    das Adjektiv bezieht sich - wie Medeia schon sagte - in schön nachgestellter Form auf beide nomina und dieser Spruch ist auch an viele Tempeln so in ausgeschriebener Form zu finden (siehe bspw. Front des Saturntempels)

    Callidus nickte.


    > Ja, Marcus Annaeus Metellus, ein Freund aus alten Zeiten in Misenum. Er quittierte seinen Dienst bei den vigiles? <


    Überrascht schaute Callidus in die Runde.


    > Davon wusste ich nichts, wir haben uns länger nicht gesehen. Vielleicht.... <


    Der Comes stockte. Er wusste nicht um den Stand, den Metellus zu diesem Zeitpunkt bekleidete, doch konnte er sich vorstellen, dass dieser Mann durchaus in den Stab der regio passen würde.


    > Also gut, so soll dein scriba Metellus aufsuchen. Wenn er Interesse hat, sollte er sich unverzüglich bei mir melden. Er wird dieses Amt schon irgendwie übernehmen können, darum würde ich mich kümmern. Damit würden Ostia auch keine Kosten zufallen und die regio trägt die Aufwendungen. <

    Callidus nickte verständig, während Helena ihm ihre Meinung darlegte.


    > Ich werde schon bald nach Mantua aufbrechen, um an den Feierlichkeiten der Verlobung des Sabbatius Sebastianus teilzunehmen. Bei dieser Gelegenheit werde ich die legio aufsuchen; um den Architekten zur Unterstützung des Baus kümmere ich mich sofort. <


    Callidus warf einen Blick in die Runde.


    > Ich denke es ist alles geklärt, Möge Secundus Plinius Aristo aus Tarent nun seinen Bericht darlegen. <


    Der Magistrat Tarents begann sogleich mit seinen Ausführungen. Im besonderen sprach er den Handel mit Sizilien, Nordafrika und Griechenland an, ja sogar den mit Asien. Tarent blühte im Süden durch den Handel und die zahlreichen Wirtschaftszweige, die sich dort gebildet hatten. Die Stadt war reich und es gab nur wenige Probleme, welche denen der Städte im Norden glichen.
    Nachdem der Mann geendet hatte, kam der Comes auf Aurelius Cicero zurück.


    > Cicero, du wolltest uns noch von einer...Idee berichten? Bitte, teile uns deine Gedanken mit. <