Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Callidus hatte zunächst eine Pause gemacht und diese wurde durch Claudius Vesuvianus auch genutzt, um einen Kommentar zu geben. Der Comes hörte sich die Worte an, konnte sie jedoch nicht wirklich interpretieren. Da der Claudier aber nicht gewillt schien diese noch weiter zu erläutern und Callidus einer solchen Debatte überdrüssig war, ging auch er nicht mehr darauf ein und fuhr nun fort.


    > Lucius Aelius Quarto, magister domus Augusti des Palatin sagte mir zu, dass es der Wunsch des Kaisers sei, dass nun die Kurie über Ernennungen für die Ämter des praefectus portuensis und des regionarius berät. Die hier genannten, verdienten Männer werde ich dann als Comes dem Kaiser vorschlagen, der seine Zustimmung dazu gibt oder seine Ablehnung deutlich macht.
    Ich bin zur Unterstützung der Hafenstädte insbesondere geneigt, einen praefectus portuensis zu ernennen und bitte darum um die Stimmen der Beisitzer und Mitglieder, die einen verdienten Mann nennen können. Auch für Stimmen zu einer Neubesetzung des Amtes des regionarius wäre ich dankbar. <

    Callidus hatte den Bericht der magistra scriniorum durchgelesen und mit den Akten abgeglichen. Nur weniges aktualisierte er noch und ließ den Bericht dann in das logeum bringen.
    Er lehnte sich zurück, nahm einen Pfirsich und biss in die süße Frucht, während er sich mit geschlossenen Augen zurücklehnte. Endlich fand er einen Augenblick der Ruhe, doch in Gedanken ging er schon die nächste Sitzung der Kurie durch, in der es um die Besetzung verschiedener Ämter gehen würde.

    ROMA
    I. Religion


    ANTE DIEM V ID MAI DCCCLVI A.U.C. (11.5.2006/103 n.Chr.)
    Vibius Valerius Victor wurde an diesem Datum vom Collegium Pontificium zum Septemvir ernannt.


    ANTE DIEM VII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (7.6.2006/103 n.Chr.)
    Der Rex sacrorum ernannte an diesem Tag Titus Tiberius Flaccus zum Sacerdos. Auch wurde am selben Tag gleich ein neuer Schüler, Lucius Iunius Zissou, zum discipulus Apollinaris ernannt.


    II. Krimminalität


    ANTE DIEM VII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (7.6.2006/103 n.Chr.)
    Auf der Rostra gab gerade Artoria Medeia ihre Kandidatur zur Quaestrix bekannt, als plötzlich ein Attentäter auf der Rostra erschien und auf die Candidata mit einem Dolch einstach. Sofort reagierten die ebenfalls anwesenden Soldaten der Cohortes Urbanae. Der unbekannte Angreifer wurde niedergeschlagen, stand jedoch schnell wieder auf und ergriff die Flucht. Der Attentäter wurde von einem Passanten mit der Villa Flavia in Verbindung gebracht. Jenem versagte jedoch die Stimme und er konnte nicht mehr dazu sagen. Der unbekannte Angreifer wurde noch nicht gefasst.


    III. Brot und Spiele


    ANTE DIEM V ID IUN DCCCLVI A.U.C. (9.6.2006/103 n.Chr.)
    Der erste Tag der Ludi Plebeii, der ausgerichteten Spiele der beiden Aediles Purgitus Macer und Flavius Furianus. Die Spiele begannen mit einer kleinen Zeremonie, und zwei unblutige Opfer wurden den Göttern dargebracht. An vielen Stellen in der Stadt spielten Musiker und festliche Züge führten zum Amphitheater des Flavius. In den Zügen wurden sogar teilweise Tiere mitgeführt und Gladiatoren zeigten sich schon dem Volk.
    Im großen Amphitheater selbst, in der Mitte der Arena, war eine große Wasserorgel aufgebaut worden, die den Rundbau mit Musik erfüllte. Die Aedile zeigten sich dem Volk und das Volk gab zur Genüge. Schnell waren alle Plätze besetzt- Der Aedilis Plebei kündigte mehrtägige Spiele an. Den Anfang bildeten Tänzer, Akrobaten, Musiker und sogar zwei Zauberer. Am Ende verteilte man im Auftrag der Aedile kostenlose Kost für das Volk.


    ANTE DIEM III ID IUN DCCCLVI A.U.C. (11.6.2006/103 n.Chr.)
    Am zweiten Tag der Spiele war die Arena mit Pflanzen geschmückt, und es waren sogar zwei künstliche Teiche angelegt worden. Heute veranstalteten die Aedile eine große Tierschau. In den Teichen hielten sich Fische auf, die teilweise von größeren Vögeln, die ebenfalls der Schau beiwohnten und auch aus anderen Provinzen importiert worden waren, gefressen wurden. Nachdem alle Vögel einen Platz auf den künstlichen Pflanzen eingenommen hatten, trabte eine Horde Zebras in die Arena, kurz darauf folgten Kamele und dann auch zwei Giraffen. Und zur Überraschung der Zuschauer fand auch ein Elch den Weg in die Arena, der allerdings nicht lange wollte und schnell wieder verschwand. Als nächstes traten zwei kunstvoll geschmückte und berittene Elefanten auf. Dann wurden in Käfigen wilde Raubtiere dem Volk präsentiert.
    Als Abschluss folgte der Auftritt von einigen Löwen, die eine Frau und ihr Kind zerfleischten. Darauf reagierten einige Zuschauern nicht so begeistert.


    ID IUN DCCCLVI A.U.C. (13.6.2006/103 n.Chr.)
    Am dritten Tag der Spiele war der Vormittag den Tierkämpfen gewidmet. Als erstes trat ein Löwe gegen ein Wildschwein auf, und wie man es sich denken konnte griff der Löwe als erstes an und schlitze das Wildschwein mit seinen scharfen Krallen auf.
    Beim nächsten Kampf trat ein Bär gegen eine Horde Schakale auf. Es war ein spannender Kampf, der in einem Unentschieden endete.
    Am Nachmittag fanden Gladiatorenkämpfe statt. Einer der besten war ein Kampf von zwei Brüdern gegen einen der besten Kämpfer. Das Publikum war begeistert, als Lakos, der gegen die beiden Brüder angetreten war, gewann. Der eine wurde bejubelt, der andere verspottet.


    ANTE DIEM XVII KAL IUL DCCCLVI A.U.C. (15.6.2006/103 n.Chr.)
    Am vierten Tag der Ludi veranstaltete wieder der plebeische Aedil das Vormittagsprogramm. Acht Jäger machten jagt auf Raubtiere, die durch Hubböden in die Arena kamen. Nach einigen schönen Kämpfen, wurde am Ende auf ein Nashorn jagt gemach. Es war nicht leicht für die Jäger, aber am Ende gewannen sie auch hier.


    IV. Politik
    Auch zu dieser Periode des Cursus Honorum stellten sich wieder einige Kandidaten zur Wahl auf. Vier kandidierten zum Quaestor, daher wird es hier wohl keinen richtigen Wahlkampf geben. Zum Aedilis Plebei kanididerte nur Caius Helvetius Tacitus, Bruder des Senators Helvetius Geminus. Aedilis Curulis wollen der konservative Aurelius Antoninus und die Tiberia Honoria werden. Beide liefern sich einen erbitterten Wahlkampf. Eine verspätete Kandidatur zum Praetor verkündete der Senator und gewesene Aedil Gaius Prudentius Commodus. Für das Volkstribunat kandidierte erneut Lucius Annaeus Florus.


    V. Bildung
    ANTE DIEM VI ID IUN DCCCLVI A.U.C. (8.6.2006/103 n.Chr.)
    An der Schola wird gerade ein neuer Cursus von Lucius Sabbatius Sebastianus abgehalten. Der Cursus de sollemnibus Romanis über die römischen Feiertage und den Kalender.


    ANTE DIEM XV KAL IUL

    Wieder überlegte der Comes eine Weile, kam dann aber auf eine Idee.


    > Apollonius von Samothrake bekommt in Misenum seine Gelder durch den Verkauf der Willen, an dem er anteilsmäßig beteiligt wird. Das Projekt wird also letzlich privat durch die Käufer getragen. Staatlich habe ich nicht die Möglichkeit ihm Aufträge zu erteilen, da er nicht das römische Bürgerrecht hat. Ich weiß nicht, wie du die Kosten tragen willst. Es wäre mir aber möglich zu deiner Unterstützung einen architectus provincialis nach Ostia zu berufen, da der Tempelbau ja öffentlicher Natur ist. Wenn ich dir damit helfen könnte, werde ich diese Stelle für die öffentlichen Bauten ausschreiben lassen. <

    Ein Reiter erreichte die Casa Sabattia in Mantua und gab dort ein Schreiben ab...


    MARCVS AELIVS CALLIDVS COMES REGIONIS ITALIAE CREATVS
    L. SABBATIO SEBASTIANO TRIBVNO COHORTVM VRBANARVM S.


    Gern werde ich zu dem erfreulichen Anlass, den du nanntest, nämlich deiner Verlobung mit Sergia Messalina, erscheinen. Ich freue mich auf das große Fest und auf jenes Mantua, das mich mit seinen Blumen zu den Feierlichkeiten der Flora schon so beeindruckt hat.
    Vale.


    Marcus Aelius Callidus
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png

    Callidus eröffnete an diesem Morgen die Sitzung und es war äußerst praktisch, als princeps zu eröffnen und sich dann selbst das Wort zu Beginn zu erteilen.


    > Werte Mitglieder der Kurie, in den vergangenen Tage vor dieser Sitzung suchte mich Herius Hadrianus Subdolus auf. Er war über die Entlassung entrüstet, fing sich jedoch wieder und zeigte sich würdig und maßvoll. Es stellte sich heraus, dass ich als Comes jenem verdienten Soldaten keine Angebote unterbreiten konnte und so entschied Hadrianus Subdolus für sich selbst, sich seinen Betrieben zu widmen und sich in das Privatleben zurückzuziehen. <

    Callidus verabschiedete Hadrianus Subdolus noch. Der Mann schien sich seinem bitteren Schicksal gefügt zu haben. Der Comes hoffte, dass ihm eine solche Situation zum esten und letzten Mal passiert sei und begab sich dann wieder an die Arbeit; es wurde Zeit, nun endlich den Bericht der Decima Livia durchzugehen.

    Der Comes starrte etwas nachdenklich an die Wand, als er von Ccero aus seinen Gedanken gerissen wurde. Irritiert schaute er den Duumvir Mantuas an. Mantua hatte bereits seine Pläne dargelegt, die Planungen bezüglich der regio sollten noch folgen, doch zu Ostia sollte der Einwurf anscheinend nicht Bezug nehmen, so dass sich Callidus dann doch dazu entschied, dieses Thema kurz zurückzustellen, um auch dem scheinbaren Unmut der anderen Magistrate Rechung zu tragen. Angesichts der Notizmöglichkeiten der Anwesenden, war die Gefahr des Vergessens in seinen Augen gerin einzuschätzen.


    > Ich bitte dich Aurelius Cicero, diese Angelegenheit ein wenig zurückzustellen, wenn sie nicht mit Ostia zu tun hat. Ich möchte dies erst als abgehandelt wissen, bevor wir ein neues Thema beginnen. <


    Hier jetzt den Überblick zu verlieren wäre dem Ordnungssinn des Aeliers wohl zuwider gelaufen und auch die Aufzeichnungen von Decima Livia wären durcheinander geraten.


    > Nun, Iulia Helena, wenn du es wünschst, werde ich zusätzlich versuchen, Teile der Legion für den Tempelbau zu gewinnen. Apollonius ist ein verlässlicher Architekt, doch ist er viel in Misenum beschäftigt und auch ich ließ ihn aus Germanien anreisen. Wenn du seiner Hilfe bedarfst, versuche schnell Kontakt aufzunehmen, damit du dich vergewissern kannst ihn zu gewinnen. Ansonsten hast du dann genug Zeit einen anderen Baumeister zu finden.
    Ach ja, was mir noch einfällt: Was die Silos betrifft, wäre eine Zusammenarbeit mit dem praefectus annonae wohl sinnvoll. <


    Eine Zeit überlegte Callidus noch.


    > Für wann ist das Hafenfest in Ostia angesetzt? Reichen die Mittel zur Versorgung der Menschen aus?

    Der Comes überlegte kurz, bevor er antwortete.


    > Ja, Helvetius Gracchus kann diesen Bericht mit deinen Aufzeichnungen gern schon erstellen, jedoch solltest du diesen dann überfliegen und auf seine Richtigkeit hin kontrollieren, da Gracchus den Wortlaut dieser Sitzung nicht kennt. <

    Callidus nickte an einigen Passagen der Rede und meldete sich danach zu Wort.


    > Misenum richtete vor einiger Zeit zum Beginn der Handelssaison ein Opfer aus, zu dem ebenfalls die Einwohner der eingeladen wurden, denn ein Fest wurde an die Zeremonie angeschlossen. Ich habe damals beim König von Tylos Waren zu vergünstigten Preisen bekommen, quasi eine Spende. Ich freue mich schon auf die Ausrichtung, doch kümmert euch früh genug um die Priesterschaft.
    Was den Tempelbau betrifft, sind die Gelder bereits zusammengespart? Was stünde als nächstes an, um dieses Projekt durchzuführen? <


    Er machte eine kurze Pause.


    > Senator Aelius Quarto berichtete mir, dass der Kaiser seinem Vorschlag zustimmte, die Kurie Kandidaten für die Ämter des regionarius und praefectus portuensis vorzuschlagen. In einer der kommenden Sitzungen wird dies angesprochen werden. Die daraus resultierenden Vorschläge werde ich dem Palatin zusenden. Mein besonderes Augenmerk soll in Hinblick auf die Hafenstädte Brundisium, Misenum, Ostia und Tarent, die alle samt Handessstädte sind, auf der Besetzung des praefectus portuensis liegen <

    Callidus blickte auf, als Sergius Glabrio den Raum betrat.


    > Salve, Glabrio, welch Freude dich hier zu sehen. Unsere Unterhaltung bezog sich eher auf die Situation Italias, so dass du ganz und gar nicht störst. <


    Dann nahm Callidus von dem Wein, der von einem Sklaven eingegossen worden war.

    > Nun, du hast das consilium nun miterlebt und es soll dir als ..."dienstältester" scriba regionalis die Entscheidung zukommen, welche Berichte du anfertigen willst. Daher habe ich mit meiner Entscheidung zu euren Einsätzen noch gewartet. So du dich für Rom entschieden hast, sollst du dafür die Berichte erstellen. Helvetius Gracchus, du wirst dich ab jetzt um die Berichte der regio kümmern und in Zukunft mit den Magistraten der Städte in Kontakt stehen. Diese sind verpflichtet, dir alle Informationen zukommen zu lassen. <


    Er blickte kurz zwischen den beiden hin und her.


    > Sollte sich Octavius Nero hier sehen lassen, schickt ihn zu mir! <

    Callidus fühlte sich ob der Worte seines Nachfolgers sichtlich geschmeichelt und bedankte sich mit einem Nicken. Während Secundus Plinius Aristo, der Magistrat der Stadt Tarent schon ungeduldig wartete, nun das Wort erheben zu dürfen, war es zunächst an der Reihe, Iulia Helena, der magistrata Ostias, das Wort zu erteilen, und der Comes tat auch so.


    > Nein, Sergius Glabrio, ich habe nichts mehr zu ergänzen und danke dir für deinen Bericht. Gibt es Fragen aus dem Plenum bezüglich der Planungen Misenums? Ansonsten würde ich Iulia Helena bitten für die Stadt Ostia zu sprechen. <

    Etwas hastig sah Callidus sich um und war sichtlich verärgert.


    > Ich habe noch immer keine Antwort! Helvetius Gracchus, so wirst du gehen! Ich sandte vor einiger Zeit einen Brief an die kaiserliche administratio, der Bote schwor mir, diesen abgegeben zu haben und dennoch, ich erhielt keine Nachricht! Geh nun persönlich und überbring diesen Brief Decimus Maior, dem magister officiorum. <


    Callidus reichte dem scriba regionalis das Schreiben, das er nochmals hatte anfertigen lassen.


    MARCVS AELIVS CALLIDVS COMES REGIONIS ITALIAE CREATvS
    MAGISTRO OFFICIORVM C. DECIMO MAIORI S.


    Ich schreibe an die kaiserliche Kanzlei, Decimus Maior, da entsprechend des codex universalis, und dort entsprechend des Anhanges des codex universalis, die pars nona - lex de administratione provinciae Italiae die Festlegung der Zahl an Mitgliedern einzelner Städte für die Curia Italica durch den Kaiser erfordert.


    Ich bitte entsprechend des codex universalis um die Zusendung der Daten.
    Vale.



    Marcus Aelius Callidus
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png

    > Sicherlich wäre eine Theatergruppe aus Mantua eine Überlegung. Sie könnte natürlich auch die Theater Roms und die der Poebene mit Stücken erfreuen. <


    Sim-Off:

    reißt einfach wieder einen halben Kreis ab und baut ein Theaterhaus daraus :D


    Er hatte nicht vor alles unnötig in die Länge zu ziehen, so ging Callidus weiter nach seiner alphabetischen Liste und gelangte nun zu Misenum. Natürlich wusste er um die dort begonnenen Projekte, die ebenfalls schon sehr lange Zeit in Anspruch nahmen, doch wollte er dem Magistraten Sergius Glabrio nicht vorweggreifen.


    > Manius Sergius Glabrio, bitte schilder die Situation in Misenum und die derzeitigen Planungen der Stadt. <

    Callidus nahm die Zeichnung entgegen und betrachtete sie, während er mehr zu sich selbst murmelte.


    > Sehr schön, sehr schön. Das hilft uns schon einmal weiter. <


    Die Planungen sahen gut aus und ließen auf einen beeindruckenden Bau schließen. Bald würde der Comes nach Mantua aufbrechen müssen, um die letzten Arbeiten zur Fertigstellung zu verfolgen. Diese Reise müsste er in seinen Plan einrechnen, wenn er die Städte des Nordens und Südens der regio besuchen würde.
    Dann wandte er sich an Helena, die ebenfalls aus eigenen Motiven daran interessiert war, dass der Bau schnellstmöglich seine Fertigstellung fand.


    > Hast du noch Fragen oder sind diese zufriedenstellend beantwortet? <

    Callidus hörte Quarto aufmerksam zu, denn die Angelegenheit, die dieser ansprach, war nicht von geringer Wichtigkeit.


    > Ich danke dir für deine Worte beim Kaiser. Ich habe mich dieser unerfreulichen Geschichte um den regionarius Hadrianus Subdolus bereits angenommen. Seine Entlassung wurde ausgesprochen.
    Das ist eine gute Nachricht; die Mitglieder und auch Beisitzer der Kurie stammen zum Teil aus den Legionen und wissen sicher um einen guten Mann. Selbstverständlich wird dem Kaiser dann eine Auswahl vorgelegt, aus der er einen ihm integren Offizier wählen kann. Ich werde dieses Thema in der Kurie zur Sprache bringen. <