Noch während ihrer Unterhaltung trat Callidus in das officium ein und schaute sich um.
> Ich suche Octavius Nero! Er wurde unter dem Comes Octavius Detritus eingestellt und wird in den Listen der Mitarbeiter geführt. Habt ihr ihn gesehen? <
Noch während ihrer Unterhaltung trat Callidus in das officium ein und schaute sich um.
> Ich suche Octavius Nero! Er wurde unter dem Comes Octavius Detritus eingestellt und wird in den Listen der Mitarbeiter geführt. Habt ihr ihn gesehen? <
> Die Städtepartnerschaft klingt interessant und wird Mantua sicher auch von Nutzen sein. <
Callidus schaute zu Decima Livia und nickte ihr zu; sie würde alles wichtige für den späteren Bericht über die Städte aufschreiben.
Erstaunt hörte er die Worte des Didiers, denn Mantua war für ihn bisher der Inbegriff der Traditionen.
> Ein Amphitheater, Didius Albinus, gleicht nicht im Geringsten einem Theater! Sollen also nun szenische Hinrichtungen aufgeführt werden? <
Noch während er sprach traf Aurelius Cicero ein und nahm Platz.
> Cicero, eine Freude, dass du dieser Versammlung beiwohnen kannst. Dein Magistrat wird dir sicher das bisher Besprochene darlegen. <
Er folgte auch den Fragen der magistrata aus Ostia und nickte.
> Zu diesem Problem kommen wir noch, doch für den Bericht über Mantua wäre eine Einschätzung zur Fertigstellung des Bauwerkes bereits sehr hilfreich. Können hierzu also Aussagen gemacht werden? <
Ein Amphitheater ist ein in der Regel ovaler, manchmal runder Bau. Ein Theater ein Halbrund, das an seiner Front ein Theaterhaus besitzt, welches die Kulisse darstellt und Requisiten so wie Schauspielern Platz bietet. Die Front des Theaterhauses verfügt über ein paar technische Rafinessen, um das Bühnenbild zu verändern. Szenische Darstellungen in Amphitheatern gab es bei Hinrichtungen oder Kämpfen, die in einen mythologischen oder historischen Kontext gebettet waren. Das kennst du aus Gladiator, dort wird auch eine historische Schlacht inszeniert, jedoch ist es eine Hinrichtung, wenn man so will. Dramen oder Komödien fanden in den Theatern statt. Auf ein Wiki geb ich jetzt mal nix, aber wenn du Hinweise auf Theaterstücke in Amphitheatern in der Fachliteratur findest, dann bitte immer her damit. Man lernt ja nie aus.
Callidus nickte und setzte dann sofort zu weiteren Fragen an.
> Kannst du uns mehr über die Gestalt dieser wirtschaftlichen Beziehungen sagen? So weit ich weiß, hat Mantua ein Amphitheater gebaut! Ihr wollt in einem Amphitheater eine Theatergruppe spielen lassen??? <
Äußerst verwundert blickte Callidus in die Runde.
Herzlichen Glückwunsch, Adria!
Callidus erhob sich ebenfalls von seinem Stuhl. Die Worte des Mannes waren für ihn schwierig zu deuten, kannte er doch die äußeren Umstände nur gerüchteweise aus der Kurie.
> Meine Möglichketen sind für einen Mann wie dich sicherlich beschränkt. Sei dir gewiss, dass die Mitglieder der Kurie sich für deine Person einsetzten, doch dem Wunsch des Kaisers folgend muss ich dich dieses Amtes entheben. Du könntest deinen wohlverdienten Ruhestand als Veteran noch in den Städten Italias oder in der Verwaltung bestreiten, anderes bleibt mir nicht dir anzubieten. <
Zuerst sprach der Magistrat Aquileias vor und legte die Situation seiner Stadt dar. Der Comes hörte dem Mann genau zu und nickte hier und da. Schon kurz darauf sprach Porcius Secundus, Duumvir Brundisiums, vor und teilte den Anwesenden die Fortschritte beim Bau der Hafenanlagen der Stadt mit. Callidus fragte nach den Mitteln für die Erneuerungen der Docks, doch schien Brundisium mit diesen derzeit auszukommen. Dann wandte er sich an Albinus.
> Dididus Albinus, es freut mich, dass Mantua doch jemanden zu dieser wichtigen Sitzung entsandt hat. Bitte teile uns die Projekte und Planungen der Stadt Mantua mit. <
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ENTLASSE ICH
HERIUS HADRIANUS SUBDOLUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM VII KAL IUL DCCCLVI A.U.C. (25.6.2006/103 n.Chr.)
VON SEINEN AUFGABEN
ALS
REGIONARIUS
der Regio Italia.
Die Regio spricht Herus Hadrianus Subdolus ihren aufrichtigen Dank aus.
Marcus Aelius Callidus
http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png
hmm...irgendwie fällt es mir sogar leichter, mein eigens Phantombild im icq zu erstellen...aber ich hab mir Detritus und Furianus zusammengebastelt...sehr lustig
Callidus hörte den Ausführungen des Mannes zu. Die unangebrachte Wortwahl schob er auf dessen Unmut über die Lage der Dinge und so hob er nur leicht eine Augenbraue.
> Du siehst einige Dinge falsch, Hadrianus Subdolus. Zum einen wurden Lucius Octavius Detritus in der Kurie keinerlei politische Fehler vorgeworfen, nur der Sachverhalt, der eindeutig ist, wurde dargelegt. Desweiteren ist der Mann meines Wissens nach architectus urbi und sein Kopf ziert noch immer seinen Hals. Zum anderen gab es keine verbindliche oder durch das Gesetz vorgeschriebene Abstimmung. Dem Comes obliegen die Ernennungen innerhalb der regio, die Kurie dient ihm nach Wunsch als beratendes Organ. Er ist auf ihre Zustimmung jedoch nicht angewiesen. Du siehst also, dass die Curia Italica mitnichten eine Kontrollinstanz über die Ernennungen des Comes ist.
Der Ausdruck des Gesetzesverstoßes ist schwierig; wie ich bereits darlegte, handelte Lucius Octavius Detritus im Sinne der lex de administratione regionis Italiae, ihm stand durchaus die Befugnis zur Ernennung zu, jedoch nur im Einverständnis des Kaisers oder in dessen Auftrag. Der Kaiser aber weilte zu diesem Zeitpunkt in Germanien, so dass es eine schwierige Situation war, über deren Ausgang auch ich überrascht war, Subdolus. <
Callidus holte zwei Schriftstücke aus dem Regal und begab sich wieder zum Schreibtisch. Er rollte den Papyrus ab.
> Hier kannst du es einsehen. <
Codex Universalis
Anhang des Codex Universalis
Pars Nona - Lex de administratione regionis Italiae
Über die Sicherheit und das Recht
Die Duumvirn üben das Marktrecht in ihrer Stadt aus oder können es städtischen Magistraten übertragen. Zur Ausübung der Polizeigewalt ernennt der Kaiser in jeder Regio einen Regionarius und für die Überwachung der Häfen einen Praefectus Portuensis. Auch kann er dem Regionarius zur Unterstützung Centuriones Statorum zur Seite stellen. Die Befugnisse der genannten militärischen Beamten der Regio Italia erstrecken sich über den gesamten Bereich der Regio abzüglich derer der Stadt Roms. Im italischen Umland im Ausmass von 100 Meilen um die Stadt üben sowohl die genannten militärischen Beamten, als auch die Stadtrömischen Einheiten diese Funktion aus.
Dann trug Callidus auf das andere Schreiben ein Datum ein und schob es auf die andere Seite des Schreibtisches zu Subdolus.
> Für mich war die Anweisung des magister domus Augusti leider unmissverständlich. Er sagte, dass der Kaiser nicht gewillt sei, der Ernennung seine Zustimmung zu geben. In diesem Fall kannst du den Palatin aufsuchen, doch ist es nun meine Pflicht dem kaiserlichen Willen gegenüber, dass du dem Imperator Caesar Augustus als Bürger, nicht als regionarius unter die Augen trittst. Wenn ich in anderer Sache, die meinen Befugnissen obliegt, etwas für dich tun kann, bin ich für ein Gespräch offen. <
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ENTLASSE ICH
HERIUS HADRIANUS SUBDOLUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM VII KAL IUL DCCCLVI A.U.C. (25.6.2006/103 n.Chr.)
VON SEINEN AUFGABEN
ALS
REGIONARIUS
der Regio Italia.
Die Regio spricht Herus Hadrianus Subdolus ihren aufrichtigen Dank aus.
Marcus Aelius Callidus
http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png
Nachdem nun die Vertreter der wichtigsten Städte und Detritus eingetroffen waren und Callidus sie begrüßt hatte, kam es zueinzelnen Gesprächen zwischen den Magistraten. Der Comes nahm auf seinem Stuhl Platz und bat den nomenclator um die Vorstellung, welcher sogleich begann.
> Stadt Aquileia, Magistrat Marcus Livius Rufus. Stadt Brundisium, Duumvir Gaius Porcius Secundus. Stadt Misenum, Magistrat Manius Sergius Glabrio. Stadt Ostia, Magistrat Iulia Helena. Stadt Tarent, Magistrat Secundus Plinius Aristo. Aus der Curia Italica als rei nummariae peritus für die Finanzen zuständig, Lucius Octavius Detritus.
Verzeiht, doch bis jetzt ist niemand aus Mantua eingetroffen!? <
Callidus hörte sich die Namen an und auch, dass man noch immer jemanden vermisste. Verwundert blickte er auf den leeren Stuhl und schüttelte dann leicht den Kopf.
> Wir haben die Sitzung lang genug hinausgezögert und werden nun beginnen! Ich habe die hier anwesenden Vertreter der Städte einberufen, um Konzepte für diese gemeinsam auszuarbeiten. Hierfür möchte ich die Vertreter bitten, sich zur Lage der Stadt und den Planungen zu äußern. Die scriba regionalis, Decima Livia, wird das Protokoll führen. <
Er deutete auf Livia, die am Rande des raumes an einem gesonderten Schreibtisch saß.
> Im Anschluss sollen Vorschläge zur Verbesserung der Situation der regio gemacht werden, insbesondere, was Ämter und deren Vergütung betrifft, da Italia derzeit noch über kein festes Gehälter-Konzept verfügt. Hierzu wurde auch der Finanzwart Lucius Octavius Detritus geladen.
Gibt es Fragen zur Vorgehensweise? <
Der scriba nickte und kündigte im Sinne eines nomenclator Herius Hadrianus Subdolus an, der daraufhin eintrat.
> Der Wille des Imperator Caesar Augustus! <
Die Antwort des Comes fiel auf die Frage des regionarius knapp aus.
> Bitte setz dich, Hadrianus Subdolus. Mein Name ist Marcus Aelius Callidus, neuer Comes Italias. Ein Unglück, dass sich unsere Wege erst jetzt kreuzen und zu so unerfreulichem Anlass. <
Callidus machte eine kurze Pause, bevor er weitersprach.
> Nun, ich will dich sofort über die Wichtigkeit deines Erscheinens in Rom aufklären. Damals gab es Bemühungen von Seiten des Comes, dich als regionarius für Italia zu gewinnen. Der Kurie wurde dein Anliegen vorgelegt und man war einhellig der Meinung, dass du für dieses Amt geeignet seiest. Der damalige Comes überschritt mit deiner Ernennung allerdings seine Befugnisse, da er nicht ohne die Einwilligung des Kaisers diese vornehmen durfte. Mir wurde nun überbracht, dass der Kaiser dieser Ernennung nicht zustimme. Ich bin daher verpflichtet, sie zurückzunehmen und dich deines Amtes zu entheben. Die Umstände dieser Angelegenheit bedauer ich sehr. <
Callidus blickte den Mann nun an und wartete erst einmal seine Reaktion ab.
Callidus Blick erstarrte einen Moment lang, als Quarto 'Schwangerschaft' sagte. Es gab also auch Dinge, die sein Verwandter ihm vergessen hatte zu berichten; so sah Callidus es als Ausgleich an. Sogleich wich das Erstaunen jedoch der Freude.
> Ein Kind? Ich gratuliere dir Quarto! Möge Iuno über Adria und deinen Spross wachen. Ja, es ist sicher vernünftig, dass sie sich in dieser Zeit zurückzieht und schont.
Mein Lehrschwerpunkt liegt auf der Literatur und der Geschichtsschreibung. Bald wird ein Kurs über den der damnatio memoriae verfallenen Kaiser abgehalten, danach werde ich einen Kurs anbieten; vermutlich über frühe Zeugnisse der Literatur. Meine Ausarbeitungen dazu sind fast beendet. Es wird noch mit Adria abzusprechen sein, doch freue ich mich sehr darauf. <
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
PUBLIUS HELVETIUS GRACCHUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM VIII KAL IUL DCCCLVI A.U.C. (24.6.2006/103 n.Chr.)
ZUM
SCRIBA REGIONALIS ITALIAE
Marcus Aelius Callidus
http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png
Nachdem Helvetius Gracchus das officium verlassen hatte, deutete der scriba dem Comes, dass bereits ein weiterer Mann wartete. Callidus gab ein Zeichen und der scriba ließ Hadrianus Subdolus zum Comes vor.
Callidus nickte Helena noch zu und widmete sich dann den weiteren Ankömmlingen aus Aquileia und Brundisium. Auch ein Vertreter Mantuas fehlte noch so wie der rei nummariae peritus Octavius Detritus.
> Eine Erinnerung von deiner Seite würde mir weiterhelfen. Über sein Engagement hörte ich in der Kurie viel und auch, dass er ein fähiger Mann sei. Bei der Debatte um seine Ernennung wurde durch den Beisitzer Caecilius Crassus jedoch auch eingebracht, dass er wohl wegen Ungehorsam in der Legion degradiert wurde. Ich selbst habe den Mann bisher nicht kennenlernen können und tue dies nun leider erst unter besagten schwierigen Umständen. <
Während der Unterhaltung traf auch Secundus Plinius Aristo aus Tarent ein, den Callidus ebenso begrüßte.
Callidus lächelte freundlich.
> Was meine Besuche in den einzelnen Städten angeht, so hoffe ich, dass sich dies heute klären wird. Wir werden über all diese Dinge reden.
Ich muss gestehen, dass ich schon sehr ungeduldig auf seinen Besuch warte. Die Aufforderung seines Erscheinens in Rom ist schon vor einiger Zeit nach Ostia entsandt worden und ich schrieb ihm bewusst, dass sein Eintreffen in Rom von äußerster Dringlichkeit ist. Ich kann keinen weiteren Aufschub gewähren, versprach ich doch Senator Quarto, dass ich dieses... "Problem" aus der Welt schaffen werde. Ich habe alles andere vor, als den Imperator Caesar Augustus durch einen Aufschub in dieser Angelegenheit weiter zu verärgern! <
Callidus blickte ins Leere und schüttelte leicht den Kopf.
> Sollte der Mann nicht bald erscheinen, muss ich auf anderem Weg seine Entlassung durchführen. <
Callidus nickte Glabrio zu.
> Vieles von dem, was sich in diesen Tagen auf den rostra abspielte war nicht unbedingt hörenswert. Bleibt zu hoffen, dass sich Lage wieder beruhigen wird und bei der nächsten Wahl kein großes Thema mehr ist. <
Dann traf die magistrata von Ostia, auch heute ein besonderer Blickfang, im Raum des consilium ein.
> Ich grüße dich, Iulia Helena! Ja, du hast den richtigen Weg genommen, dies ist das Konzil und ich bin Marcus Aelius Callidus, Comes Italias. <
Helena war die einzige, die er aus dieser illustren Runde noch nicht kannte, und so ließ er es sich nicht nehmen, sie hier noch sehr persönlich willkommen zu heißen. Die übrigen Mitglieder kannte er zumindest aus den Versammlungen der Kurie, doch dort war die magistrata aus Ostia noch nicht gewählt.
Callidus hatte das Gefühl, dass der Mann ihn missverstanden hatte, wollte er doch nicht wissen, ob Gracchus ausbilden konnte, sondern ob er ausgebildet war. Doch die wichtigsten Informationen hatte der Comes zusammen und der Helvetier würde sich im Posten des scriba regionalis bewähren müssen.
> Also gut, so sei es. Ich werde dir die Stelle des scriba regionalis geben. Ob du dich um die Berichte der regio oder die Roms kümmern wirst, werde ich mit der derzeitigen scriba regionalis und deiner jetzigen Kollegin Decima Livia besprechen. Das officium wirst du dir mit besagter Livia teilen.
Auf eine gute Zusammenarbeit! <
Mit äußerster Pünktlichkeit traf bereits der erste Magistrat ein.
Ein Nebenraum in der Kurie war durch die Staatssklaven hergerichtet worden. In der Mitte des Raumes befand sich ein großer Tisch, um den man einige Stühle gestellt hatte, die der Anzahl der geladenen Stadtverwalter entsprachen. Vor Kopf hatte Callidus seinen Platz eingerichtet und einige Schriftrollen und Wachstafeln für Notizen bereitgelegt. Sergius Glabrio, der geklopft hatte, wurde durch einen Sklaven geöffnet, so dass er seinen Platz einnehmen konnte.
Callidus begrüßte den Magistraten "seiner" damaligen Stadt freundlich.
> Salve, Sergius Glabrio! Du bist sehr pünktlich, das freut mich. Nimm doch schon einmal Platz! Ich hoffe, deine Anreise aus Kampanien ist gut verlaufen? <