Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    > Also gut, dann nimm erst einmal Platz! <


    Oft lohnte es gar nicht, die Leute zum Hinsetzen aufzufordern, da sie schnell wieder gingen, erhielten sie nicht die Stelle, die sie sich erwünschten. Nachdem der Mann auch weiterhin Interesse zeigte, holte Callidus dies nach.


    > Das kannst du tun. Erzähl mir mehr über dich. Hast du Erfahrung in der Verwaltung oder eine Ausbildung anderer Art genossen?
    Ahja, ich will dich daraufhinweisen, dass in den Städten Italias in nicht allzu ferner Zukunft Wahlen anstehen. Du könntest dich zur Wahl stellen und dort vielleicht schon bald eine Magistratur bekleiden. Generell ist diese etwas lukrativer und kann auch andere Vorteile mit sich bringen. Ich will dir diese Entscheidung aber nicht abnehmen und dich in keine Richtung drängen; überleg nur gut, an welcher Stelle du dein Amt antreten willst! <

    Allein der oecus war so gewaltig, dass er die Hälfte des oberen Stockwerkes der insula, in der Callidus in Misenum gelebt hatte, eingenommen hätte. Er kannte die domus Aeliana zwar von seinen Besuchen, doch das Wissen, hier nun länger zu wohnen, war ein anderes Gefühl. Er nahm Platz und blickte sich um.


    > Wie geht es Adria? Ich habe sie selbst in der schola nur einmal von weitem gesehen. <


    Er schüttelte den Kopf.


    > Verzeih, wieder etwas, das ich dir nicht schrieb, aber von dem du sicher von Adria selbst erfahren hast. Ich bewarb mich als praeceptor an der schola Atheniensis und wurde angenommen. Jetzt, wo ich in Rom bin, werde ich die Kurse besser besuchen und so auch zukünftig eigene abhalten können. Dort arbeiten zu können, empfinde ich als eine besondere Ehre. <

    Callidus hörte den Mann an und schmunzelte.


    > Mir scheint, du willst hoch hinaus, wenn du dich auf einen der höchsten Posten der italischen Verwaltung bewirbst. Es gab einmal diese Praxis, dass ein unverdienter Mann den Posten des magister scriniorum vor allen anderen erhielt, doch stehe ich auch für einen Wandel in diesen Dingen. So erkläre ich dir gern deine Möglichkeiten. Du kannst in den Städten der regio Italia in die Verwaltung einsteigen und als verdienter Magistrat Ansprüche auf diesen Posten geltend machen. Auch kannst du als scriba regionalis für die italische Verwaltung anfangen. Sollten deine Berichte gut sein und du deiner Arbeit stets gewissenhaft nachkommen, hast du ebenfalls eine Möglichkeit, den Sprung zum magister scriniorum zu schaffen. <


    Callidus wartete nun erst einmal die Reaktion des Mannes ab.

    Die Sklaven stellten den Sack und den Korb im Zimmer ab und verließen selbiges dann sofort. Callidus schaute sich um. Die Wände des Raumes waren verziert, Fenster ließen viel Licht ein und bewirkten ein behagliches Gefühl. Callidus teste kurz sein Bett und war sehr zufrieden.


    > Hach, Rom! <


    In nächster Zeit würde er den Ausblick nicht aus seiner Wohnung vom obersten Stockwerk einer insula aus genießen, sondern vom Palatin. Es war alles sehr neu, doch für die Zukunft würde es sich wohl als hilfreich erweisen sich in Rom aufzuhalten.

    Callidus nickte Quarto zu.
    Es dauerte nur einen Augenblick, da wurde das Gepäck auch schon von Sklaven aufgenommen und in das Haus getragen.


    > Ich danke dir! Nach der langen Zeit in Misenum ist es nun auch eine Freude, der Familie näher zu sein. <


    Callidus trat ein und folgte Quarto und den Sklaven, die das Gepäck vorwegtrugen, zu seinem cubiculum.

    Dankbar über die Worte des Caecilius Crassus, die die Diskussion hoffentlich etwas abflachen lassen würden, nickte Callidus ihm zu.


    > Ich stimme dem zu. Wie ich sagte, steht die Enthebung des Mannes nach dem Wunsch des Kaisers außerhalb jeglicher Diskussion. Ob aufgrund seiner Fähigkeiten, die hier gelobt wurden, sich andere Betätigungen in der regio ergeben werden, wird ein Gespräch zeigen. Ich werde die Kurie über jenes Gespräch informieren, sobald es geführt wurde. <

    Callidus schaute zu Vesuvianus und schaltete sich nochmals ein.


    > Claudius Vesuvianus, ich kann nur betonen, dass Hadrianus Subdolus nicht per Schreiben entlassen wurde. Er wurde zu einem dringenden Gespräch in mein officium gebeten. Dort werde ich das alles mit ihm klären. Eine amtliche Entlassung ist noch nicht herausgegeben! Welche weiteren Möglichkeiten sich ergeben werden, wird sich in diesem Gespräch erst zeigen. Ich bitte die Mitglieder der Kurie, sich bis zu diesem Tage zu gedulden, bevor Debatten über mögliche Posten und Ämter begonnen werden, von denen der besagte Mann noch gar nichts weiß. <


    Callidus tadelte Detritus mit einem strengen Blick.


    > Octavius Detritus, ich habe Senator Quarto darum gebeten, dass er dem Kaiser ausrichte, den Posten wiederzubesetzen und auch den des Praefectus Portuensis zu bedenken. Aelius Quarto wird dies, wie ich ihn kenne, auch dem Kaiser so übermitteln. Der Senator setzte mich weiter davon in Kenntnis, dass der Augustus nicht gewillt ist, die Ernennung zu bestätigen. Somit geht es nicht darum, welches meiner Körperteile ich rette, sondern darum, den Ruf der Kurie um ihre Integrität und ihre verlässliche Arbeit zu retten. Ich habe Hadrianus Subdolus nicht über das Schreiben seiner Aufgabe entbunden, sondern ihn zu einem Gespräch nach Rom gebeten. Dass ich ihn dort seiner Pflichten entbinden werde, steht außer Diskussion. Welche Tätigkeitsbereiche sich für diesen Mann ergeben können, bleibt abzuwarten. <

    > Ich habe die Reden verfolgt und mir die Thematiken angeschaut, da ich selbst beabsichtige, vielleicht bei der übernächsten Wahl zu kandidieren. Doch bis dahin ist es noch eine lange Zeit und diese werde ich als Comes verbringen, so die Götter es wollen. Demnach wirst du dich an mich als Vorgesetzten gewöhnen können...und müssen. <


    Callidus lächelte.


    > Denk daran, dass die Briefe rechtzeitig die einzelnen Kurien der Städte erreichen. <

    In der neuangesetzten Sitzung der Kurie, die der princeps Curiae eröffnete, musste er ein unangenehmes Thema zur Sprache bringen.


    > Werte Mitglieder der Curia Italica, geschätzte Beisitzer!
    Vor kurzem erst regte der damalige Comes, Lucius Octavius Detritus die Besetzung des regionarius durch Herius Hadrianus Subdolus an. Die Kurie beriet und erachtete den Mann für fähig, dieses Amt auszufüllen. Doch, werte Mitglieder, stand es dem Comes nicht zu, diese Ernennung durchzuführen, da sie allein dem Imperator Caesar Augustus obliegt. Der magister domus Augusti, Lucius Aelius Quarto, wies mich darauf hin, dass der Kaiser dieser ernennung nicht zustimme. Die Ernennung durch den damaligen Comes ist also nicht rechtens und muss unverzüglich revidiert werden. Aus diesem Grund habe ich Herius Hadrianus Subdolus bereits per Schreiben nach Rom beordert, um ihm diesen Sachverhalt zu schildern und ihn zu entlassen. Ich habe Senator Quarto mit auf den Weg gegeben, dass ein solcher Fehler nicht mehr unterlaufen wird. <


    Abwartend schaute er in die Runde.

    Callidus erreichte schnaufend das Anwesen seiner Familie. Hätte er beim Militär gedient, so wäre das Gepäck ihm wohl weniger schnell zur Last geworden, doch nun ließ er entkräftet den Sack von der Schulter gleiten und stellte den Korb neben sich. Er wartete noch einige Momente, um wieder zu Atem zu kommen, und klopfte dann an die Tür.

    Zitat

    Original von Marcus Caecilius Decius
    Decius schaute den vor ihm stehenden Mann mißtrauisch an. Der Kerl wollte also in der Domus Aeliana wohnen... na, seinem Namen nach zu Urteilen war das wohl auch sein gutes Recht. So nickte er also kurz und trat zur Seite.


    "Gut, ihr dürft passieren."


    Callidus stand kurze Zeit noch da und schaute den Soldaten an. Ihn zu fragen, ob er nicht seine Sachen die Stufen hinauftragen könnte, wäre wohl des Guten zu viel und kein besonders guter Einstand auf dem Palatin. So schaute er den Weg entlang, seufzte und machte sich mit Sack und Korb auf zur domus Aeliana.


    > Vale, Praetoriane! <

    Callidus erreichte mit zwei Sklaven der Kurie den Palatin. Sie hatten ihm ein paar private Dinge getragen, die er hatte mitnehmen wollen. Am Palatin angekommen ließ er die Sklaven jedoch zurück, damit es mit den Wachen keine Umstände gab.
    So trat er nun mit mit einem Sack über der Schulter und einem großen Korb in der anderen Hand vor die Wache.


    > Salve, Praetorianer! <

    Callidus nickte und verzog ein wenig das Gesicht.


    > Jaja, das ist wirklich ein die gesamte Politik beherrschendes Thema und umstritten noch dazu.
    Nunja, ich kann damit leben, dass du weiterhin der Verwaltung erhalten bleibst, so kann ich mich auf eine beständige Mitarbeiterin verlassen. <

    > Ja, ich denke, es wird noch der ein oder andere Brief folgen, den du für mich versenden sollst. Du hast vor, noch längere Zeit in der Verwaltung zu bleiben? Oder willst du dich hier nur schulen, um in die Politik einzusteigen oder andere Arbeiten zu übernehmen? Viele nutzen die Stelle des scriba regionalis dafür und steigen gar nicht erst zum magister scriniorum auf. <


    Sim-Off:

    Das "S." steht für die Grußformel salutem dicit und somit mit einem Dativ :)