Beiträge von Marcus Petronius Crispus

    Crispus nahm wie befohlen Platz und ordnete seine Toga, ehe er zum eigentlichen Thema seines Besuches kam. Er hatte sich vorher ein paar Worte zurechtgelegt, die er nun verwendete.


    "Es geht um meine Familie, Legatus. Ich weiß nicht, ob Du es weißt, aber schon während ich in der Legion gedient habe, habe ich eine Frau kennen gelernt, die ich für geeignet hielt, mir kräftige Kinder zu gebären und damit dem römischen Staat wieder tüchtige Männer zu schenken. Nun möchte ich sie heiraten und den Sohn, den sie bereits bekommen hat, legitimieren.


    Das Problem ist nun: Sie ist keine römische Bürgerin, sondern eine Einheimische. Ihr Vater ist ein ehrbarer Mann und arbeitet in der Stadt als Töpfer. Wenn ich mit ihr eine rechtmäßige Ehe eingehen will, benötige ich ein Connubium - sonst würden meine Söhne nicht bei den Legionen kämpfen können. Ich bitte Dich also, mir dies zu genehmigen."


    In Wahrheit war sich Crispus nicht ganz sicher, ob er dieses Connubium vom Legatus Augusti pro Praetore erhalten konnte - zwar konnte dieser Adoptionen legitimieren, doch bei fast allen anderen Dingen sah es schon wieder schwieriger aus...

    Während Crispus auf die Antwort des Terentiers wartete, tauchte einer der Tribune auf und sprach ihn an.


    "Entschuldige mich einen Augenblick!"


    meinte er zu dem frischgebackenen Decurio, da der Tribun natürlich ein besonders wichtiger Mann war und Crispus außerdem öfter mit ihm zusammengearbeitet hatte. So wandte er sich diesem zu und plauderte mit ihm etwas über die Legion, die Arbeit, die er liegengelassen hatte, seine Pläne, aber auch die des Tribunen.


    Sim-Off:

    Fahre jetzt weg. Bin Mittwoch bis Freitag nochmal da, weiß aber nicht, ob ich zum Posten komme. Dann bin ich bis 10.8. weg. Feiert ruhig ohne mich ;)

    Zitat

    Original von Gaius Terentius Primus
    Primus nickte und sagte,
    " ...mag sein,...aber ich ziehe den Pferderücken der ersten Reihe und noch vor der ersten Reihe zu kämpfen immer noch vor. Für mich ist das Glück dieser Erde auf dem Rücken meines Pferdes,...und wenn es den Göttern gefällt mich nach Elysium zu schicken, so soll es aufrecht auf einem Pferde sitzend sein!"
    Aber das einem eingefleischtem Infanteristen klarzumachen,...
    "...aber zu Dir! Was machst du wenn du die Legio verlassen hast? Du bist doch Decurio in Mogontiacum, hält es dich also hier,...in Germania?"


    Crispus seufzte leicht, als Primus ihn auf seine Zukunfts-Pläne ansprach. Eigentlich hatte er noch nicht so übermäßig viel überlegt, wie er sich eingestehen musste. Zuerst einmal wollte er etwas Ruhe genießen, dann sein neues Haus. Aber dann?


    "Ich bleibe vorerst hier. Ich weiß nicht, ob das bekannt ist, aber ich hab' einen Sohn und eine Freundin, die hoffentlich jetzt endlich meine Frau werden kann..."


    erklärte er, als Drusus vorbeikam. Ein Centurio war der nun auch! Offensichtlich ging hier alles sehr schnell - es kam dem Petronier vor, als wäre es gestern gewesen, als er den Iulier in der Grundausbildung gepeinigt hatte...

    Crispus kam den Flur entlanggeschländert. Er trat seinem ehemaligen Legaten und inzwischen nur-noch-Statthalter zum ersten Mal in ziviler Kleidung entgegen. Da es auf ich germanischen Sommer ziemlich warm war, trug er eine kurzärmlige, sattgrüne Tunika, sowie eine weiße Toga - immerhin war dies ein eher förmlicher Besuch. An den Armgelenken glänzten die neuen Armillae, die er zum Abschied erhalten hatte.


    So trat er in das Officium ein und lächelte den Legaten etwas müde an.


    "Leider nicht mehr, Legatus!"


    erwiderte er auf die Begrüßung.

    Sim-Off:

    Wie gesagt - ändert mal den Wegweiser, damit auch uneingeweihte wissen, was zu tun ist ;)


    Als die Scriba wieder kam, erhob sich Crispus sofort. Er hatte eine ganze Weile warten müssen, was jedoch für eine unangekündigte Legaten-Audienz zu erwarten gewesen war. Nunja, dafür hatte er zumindest die feinen Risse, die sich an der Wand des Flures gegenüber vom Officium des Magister Officiorum aufgetan hatten, entdeckt. Obwohl diese feinen Risse für den Vorbeigehenden kaum zu erkennen waren, nahm der ehemalige Centurio an, dass sie in drei bis fünf Jahren möglicherweise so groß waren, dass man sie wieder verputzen musste...


    "Vielen Dank."


    meinte er zu Tullia und folgte der Scriba tatsächlich.

    Crispus lächelte. Der Tanz des Todes - das war vielleicht eine verrückte Sache gewesen! Damals hatte er das eher kritisch - inzwischen fand er die Vorstellung jedoch eher komisch - was Primus wohl anders gesehen hätte, hätte er gewusst, wie der pensionierte Centurio darüber dachte.


    "Ja, ich bin noch immer überzeugt, dass du einen hervorragenden Antesignatus abgegeben hättest. Aber das Schicksal hat wohl mehr mit dir vor, als irgendwann mal in der ersten Reihe zu sterben. Ist vielleicht besser so..."


    Wer wusste schon, was Primus noch werden würde? Vielleicht Tribun, vielleicht sogar noch mehr? Er wäre nicht der erste, der ex caligae zum hohen Offizier aufsteigt...

    Zitat

    Original von Gaius Terentius Primus
    Primus schlenderte durch die Gesellschaft. Er betrachtete die langen Kerls der I. und dachte sich, wie es wohl wäre eine Kavallerieattacke gegen sie zu führen... Er mochte die Primas nicht sehr,...seit dem Zwischenfall mit Lupus...
    Er nahm sich einen Becher verdünnten Wein und sah sich nach dem Petronier um,...gar nicht so leicht ihn zu finden in diesem Gewühl, ...aber bevor seine Wache begann wollte er zumindest versuchen sich persönlich von ihm zu verabschieden. Er mußte ein wenig grinsen als er daran dachte was für ein sturer Komißkopf der Petronier doch gewesen war,...aber trotz allem mochte er ihn,...irgendwie...


    Der ehemalige Primus Pilus kam ein wenig später auf seine eigene Feier, da er von verschiedenen Centurionen, aber auch ihm bekannten Optionen und sogar Legionären aufgehalten worden war, die sich alle - eher erschreckt von seinem Rücktritt - von ihm verabschiedeten.


    Als er auf das Forum kam, musste er leider feststellen, dass sich noch nicht besonders viele Männer eingefunden hatte. Nur Terentius Primus, den frischgebackenen Decurio erblickte er als eindeutig Bekannten. Auf diesen hielt er zu.


    "Terentius, du hast es ja geschafft! Gratuliere!"


    meinte er lächelnd.

    'Avisieren' - zumindest ungebildet war das Mädchen nicht. Aber immerhin diente sie als Scriba in der Regia des Legatus Augusti pro Praetore. So nahm er ächzend Platz und entschloss sich, seinen Namen noch hinterherzurufen - immerhin würde der Legat sich dessen sicher erinnern!


    "Im übrigen, mein Name ist Marcus Petronius Crispus!"


    Der Tonfall ließ keinen Zweifel daran, dass diese Bemerkung nicht als Vorstellung gedacht war.

    Crispus hielt sich bei den weiteren Ernennungen im Hintergrund. Als Primus aufgerufen wurde, war er etwas erstaunt - war der Bursche nicht erst vor gar nicht so langer Zeit zum Duplicarius geworden. Heute wieder eine Beförderung? Oder gab es eine Auszeichnung - aber doch nicht etwa vor der versammelten Legion?


    Als der Legatus dann die Ernennung vollzog, war Crispus tatsächlich noch etwas erstaunt. Zwar war die Angelegenheit des fehlenden Decurio bereits bei Stabsbesprechungen angesprochen worden, doch dass man Primus ernennen würde, daran erinnerte er sich nicht. Eher schon an weitere Ernennungen, die nun folgen würden. Er hatte ganz offensichtlich eine tolle Truppe ausgebildet, denn seine ehemaligen Probati machten eine steile Karriere...

    Crispus lächelte matt.


    "Der Preis in Rom beträgt 1100, ich habe mich da informiert. Mir ist klar, dass das alles hier ein wenig teurer ist, zumal wir in der Provinz sind. Aber gut, weil ich sicher bin, dass du mich nicht übers Ohr haust, wäre ich auch mit 2500 Sesterzen zufrieden. Das ist doch ein faires Angebot."


    Zwar merkte Crispus, dass Capitolinus nicht zum Feilschen aufgelegt war. Aber einen kleinen Rabatt wollte er ihm doch herausleiern.

    Zitat

    Original von Tullia Maestrale
    Tullia kam aus dem Officium des Magisters und stieß mit dem Mann fast zusammen. Sie faßte sich schnell und fragte,
    Salve,...was kann ich für dich tun?
    Der Mann war schon etwas älter wirkte aber sehr gerade und gefaßt,...sicher ein Exsoldat,...vielleicht sogar ein Kamerad von Primus...?!


    Eine etwas unachtsam wirkende Person kam aus dem Officium spaziert und wäre wohl mit Crispus zusammengestoßen, wenn dieser nicht rasch reagiert hätte und beiseite getreten wäre. Er kannte das ja aus den Fluren der Principia.


    "Ich muss mit dem Statthalter sprechen. Es geht um ein juristisches Problem."


    erklärte er knapp. Die Person wirkte nicht so wichtig, als dass er sich ihr näher anvertraut hätte.

    Marcus Petronius Crispus, seines Zeichens ehemaliger Primus Pilus der Legio II betrat die Regia und ließ sich beim Magister Officiorum anmelden. In seine neue Toga (er hatte sie sich zu seiner Entlassung gekauft) wartete er vor der Tür. Noch immer vermisste er das vertraute Klimpern seines Cingulum Militare - zumindest die Armillae, die an seinen Handgelenken steckten, waren ihm eine sichtbare Erinnerung. Heila hatte außerdem dafür gesorgt, dass er sich eine neue, etwas ansehlichere Tunika gekauft hatte - sie hatte seine ausgedienten Soldatenkleider in dem undefinierbaren Rot noch nie gemocht und nun eine Möglichkeit gefunden, ihm diese zu verbieten.


    So stand er mehr oder weniger völlig umgemodelt vor der Tür und wartete, dass man ihn einließ.

    Zitat

    Original von Numerius Hadrianus Capitolinus
    Hm, ich musste mir kurz den Zustand des besagten Gebäude ins Gedächtniss rufen.


    " Ich denke die Kosten dürften sich auf ca 2600 Sesterzen beziehen.
    Es wird einiges zu machen sein in dem Haus, aber meine Arbeiter werden dich mehr als zufrieden stellen mit ihrer Leistung.


    Das garantier ich dir."


    Crispus horchte erstaunt auf, als der Preis genannt wurde. 2600 Sesterzen für die Arbeiter allein? Oder hatte Capitolinus ihn missverstanden?


    "Das ist ja selbst inklusive Materialkosten eine gewaltige Summe. Also alles in allem würde ich schon...2000 Sesterzen zahlen, aber 2600 ist schon ein stolzer Preis..."


    Vielleicht ließ sich der Preis ja herunterhandeln...

    Sim-Off:

    Naja, ich sehe die Häuser-Einzeichnungen auf dem Plan nicht maßstabsgetreu - außerdem wollte ich unbedingt ein Atriumhaus - davon gibts aber keine kleineren (zumindest keine außerhalb des Hafenviertels). Folglich musste ich das nehmen. Ist aber schon eingetragen :D


    "Oh, sehr gut. Ich oder meine Verlobte erwarten sie dann. Wie viel soll so etwas eigentlich kosten? Also was wäre dann in etwa der Stundenlohn*?"


    fragte er dann. Dass es so schnell ging, war ihm tatsächlich sehr recht. Heila würde kaum in diesem Gerümpel wohnen wollen.


    Sim-Off:

    * bzw. der WiSim-Preis inklusive Materialkosten

    Obwohl Crispus anstandshalber auch die Eltern Heilas gefragt hatte, hatten diese sich geweigert, ihr kleines Streifenhaus auf ihre letzten Tage noch zu verlassen und zu ihrer Tochter zu ziehen. So besichtigte das Paar das neue Domizil allein. Nur Lucius, ihr Sohn, sowie Armin, ihr kleiner Sklave.


    Als sie klopften, erschien recht bald die Alte, die hier auf die Bezahlung wartete. Als sie bemerkte, dass es Crispus war, öffnete sie die Tür und ließ die Familie ein.


    "Das ist deine Familie?"


    fragte sie, woraufhin Crispus wahrheitsgemäß antwortete


    "Jawohl. Gehen wir hinein?"


    Er hob seine Hand, die einen kleinen Geldsack umgriff. Darin befand sich das Entlassungsgeld, das er von der Legion erhalten hatte. Es würde genügen, um das Haus zu bezahlen. Von den Ersparnissen konnte er dann das Haus renovieren und sie hatten noch etwas übrig.


    Während die Kinder den Garten erkundeten, betraten Heila und Crispus das Tablinium. Die Alte nahm hinter dem Schreibtisch Platz und setzte einen Kaufvertrag auf. Crispus laß ihn sorgfältig durch, dann nickte er und ritzte seinen Namen in das Wachs. Ebenso tat es die Alte, dann wurde die Tafel zusammengeklappt und versiegelt, woraufhin der Inhalt noch einmal auf der Außenseite festgehalten wurde. Zuletzt schlugen die beiden Vertragspartner noch ein. Damit war der Kauf besiegelt.


    "Sehr gut, dann bekomme ich jetzt mein Geld."


    meinte die Alte und Crispus begann, aus seinem Geldsack die Sesterzen, Denare und Asse auf den Tisch zu zählen, stets von den wachen Augen der Frau beobachtet. Schließlich war der Preis aufgezählt und die Alte packte sich ihr Geld.


    "Heile und viel Freude mit dem Haus!"


    meinte sie zuletzt, dann holte sie ihren Möbelpacker und verließ zusammen mit den letzten persönlichen Gegenständen, die noch hier gewesen waren, das Haus.
    Crispus ging zu Heila hinaus, die über die Kinder wachte.


    "Und, wie gefällt dir unser neues Heim?"


    "A bissl alt und...kaputt?"


    meinte sie mit kritischem Blick. Doch Crispus lächelte sanft.


    "Ich hab' schon Handwerker angestellt. Das Haus wird renoviert - bald. Es wird sicher wunderschön. Und Lucius scheint's ja nicht zu stör'n, dass es 'bissl kaputt is'."


    Tatsächlich tollte der kleine Lucius zusammen mit Armin bereits durch den leicht verwilderten Garten, sowie über einen Stapel Ziegel, die im Garten standen.


    "Vielleicht sollten wir uns noch einen Sklaven kaufen, damit du nicht so viel sauber halten musst?"


    "Könna wir uns dss leist'n?"


    fragte Heila überrascht. Doch Crispus klimperte nur etwas mit seinem Geld und meinte


    "Sicher, ich hab' schließlich zwanzig Jahre gedient!"

    Zitat

    Original von Numerius Hadrianus Capitolinus
    Ich grübbelte kurz, wieso der Decurio sich eine Bruchbude kaufen sollte und diese dann wieder auf Vordermann bringen will, wo es ihm doch sicherlich möglich ist an etwas besseres zu kommen.


    "Nun Decurio, ich denke ich kann dir da weiterhelfen.
    Wo befindet sich denn das Gebäude um das es sich handelt, so das ich meine Arbeiter auch zu dem richtigen schicke.
    "


    Sim-Off:

    Centurio, nicht Decurio - gut gekontert :D
    Übrigens - könntest du mein Haus auch in den Stadtplan im Tabularium eintragen? Also das quadratische Haus an der Ecke Borbetomagus-Parallelstr. zur Via Praetoria?


    Der Noch-Centurio hörte sich die Antwort des Duumvir an, überging die falsche Bezeichnung (die er der barbarischen Abstammung des Mannes unterstellte) und antwortete dann.


    "Der Weg ist ganz einfach: Wenn man auf der Via Borbetomagus vom Forum zum Stadttor geht, befindet sich auf der rechten Seite an der zweiten Ecke ein einstöckiges Peristylhaus. Dort ist es.


    Wann würden die Handwerker dann kommen?"


    Seine Entlassung stand unmittelbar bevor, daher hoffte Crispus, dass die Handwerker bald kamen und sein Haus wohnlicher machten!

    Zu seinem Abschied hatte der Primus Pilus noch eine kleine Feier vorbereitet. Auf dem Forum hatte man Tische mit Schweinebraten, zu dem Garum und Gemüse gereicht wurde, aufgebaut. Dazu standen Krüge mit Wein, aber auch ein Fass Bier (obwohl es der Primus Pilus selbst nicht sehr mochte) bereit. Da das Wetter günstig war, konnte glücklicherweise alles im Freien stattfinden.


    Crispus hatte den Stab, die Primi Ordines, aber auch die erste Centuria, sowie seine alte Einheit eingeladen. Dementsprechend war es nach dem Appell voll auf dem Forum. Die Hühnen von der I. standen zusammen, naschten von den eingelegten Äpfeln, aber auch von den Hauptspeisen, daneben plauderten Tribune bei einem Becher Wein.


    Sim-Off:

    WiSim - bitte gern bevölkern!

    Crispus genoss den Jubel, der ihm zur Ehre ausbrach. Das war wirklich ein würdiger Abschied! Nachdenklich klemmte er sich die Armillae an das Handgelenk, dann trat er zurück. Es würde ein Nachfolger ernannt werden müssen, außerdem war ja noch der Posten des Praefectus Castrorum vakant. Da fehlte noch so einiges!

    Crispus nahm die Armillae entgegen. Er würde sie in Ehren halten und stets tragen, das nahm er sich vor. Dann erfuhr er von dem Grundstück, das man ihm geben wollte - das war nun wirklich eine Überraschung! Gerade um Mogontiacum waren die Grundstücke recht teuer, da kam ihm ein solches Geschenk sehr gelegen. Aber ds Geld war natürlich auch nicht schlecht - davon würde er eine Weile leben können.


    "Danke, Legatus!"


    antwortete er schließlich und salutierte. Damit war er nun wohl ein freier Bürger und er konnte gehen, wohin er wollte.


    "Es war mir eine Ehre, unter Dir dienen zu dürfen."