"Fragt sich trotzdem, was mit den römischen Bürgern ist! Kriegen die automatisch unser Bürgerrecht oder müssen sie genauso wie alle anderen irgendwelche Voraussetzungen erfüllen?"
warf wieder der Vertreter der römischen Bürger ein, der übrigens Claudius Macer hieß. Doch nun schaltete sich auch Crispus wieder ein, der Marsus' Vorschläge noch einmal kommentieren wollte:
"Ich würde römische Bürger genauso behandeln wie alle anderen auch. Allerdings sollte man sie natürlich bevorzugt ins Bürgerrecht aufnehmen - oder von mir aus ohne Gebühren. Das gleiche sehe ich aber auch für Soldaten - sie müssen nicht automatisch ein Wahlrecht bekommen, aber einerseits nutzen sie unsere Stadt in vielen Bereichen genauso wie die zivilen Bewohner, andererseits sind sie wie gesagt auch oft eng mit der zivilen Bevölkerung verbunden - ich selbst hab' auch eine Frau aus den Canabae gehabt, als ich noch bei den Adlern war! Deswegen würde ich sie nicht ausschließen.
Das mit der Mindestwohnzeit finde ich dann wie gesagt auch sinnvoll, genauso wie das Einspruchsrecht.
Und den Verlust des Municipalrechts - da stimm' ich Duccius Marsus auch zu: Die Vererbung wie nach der Lex Minicia macht Sinn, allerdings sollten die Kinder von Municipes persönlich in Mogontiacum vorstellig werden müssen, um ihr Municipalrecht zu fordern - immerhin ist es für uns nicht ganz so einfach zu kontrollieren wie für Rom, wenn irgendwo am Ende des Imperiums ein neuer Bürger geboren wird!"
Kaum hatte er geendet, meldete sich wieder jemand zu Wort:
"Das Wahlrecht von Soldaten sehe ich wie Duccius kritisch: Wie er schon sagte, hat schon die alte Lex Provincialis Soldaten ausgeschlossen. Abgesehen davon ist die Gefahr, die Duccius eingewandt hat, durchaus real und es kann nciht in unserem Interesse sein, dass der Statthalter übermäßigen Einfluss auf unsere Civi- äh - Municipium erhält! Das solltest du besonders wissen, Petronius!"
Noch einmal überlegte der Alte - tatsächlich hatte er sich vor Jahren ständig mit Duccius Lando gezofft, weil dieser sich als Comes immer wieder in die Belange Mogontiacums eingemischt hatte. Und wenn er ehrlich war, gab es mehr als genügend Idioten bei der Legio, die tatsächlich das wählen würden, was ihre Offiziere ihnen vorgaben... Andererseits waren sie eben doch ein interessantes Wählerpotential - 6000 Mann, wenn man die Ala mit einbezog, die sicherlich gern Veteranen an den Schaltstellen der Macht sahen!
"Wir müssen aber auch bedenken, dass dann auch keine Offiziere mehr in den Ordo Decurionum eintreten können, wie das früher passiert ist!"
gab er schließlich zu bedenken. Doch auch ein anderer Decurio hatte noch Einwände zu liefern:
"Ich will noch einmal auf die Gebühr zurückkommen: Fünfzig Sesterzen sind für einen einfachen Handwerker schon eine Stange Geld, meint ihr nicht?"