Kurz darauf erreichten sie das Capitolium, das Crispus schon im Vorbeigehen in Augenschein genommen hatte. Und diesmal trat er noch weiter aus der Reihe der Gesandten heraus, zog sich die Toga über den Kopf und betrat würdevoll schreitend den Tempel. Hier thronte der Göttervater, der nach dem Vorbild des stadtrömischen Exemplars auf dem Capitol in purpurne Gewänder gehüllt und mit Messing verkleidet war. Im Halbdunkel des Tempelgebäudes war es nicht schwierig sich vorzustellen, wirklich einer göttlichen Präsenz gegenüberzustehen.
Der alte Petronier ließ sich Weihrauch reichen und warf ihn in den Foculus, der vor der zentralen Cella aufgestellt worden war.
"O Iuppiter Optimus Maximus, Vater aller Götter und Schirmherr des römischen Res Publica der Quiriten!
Unser Gebet steige zu Dir auf wie dieser Weihrauch und neige Euer Ohr uns zu!"
Als nächstes waren weitere Opferkuchen an der Reihe, die ebenfalls von einem Gebet begleitet wurden:
"O Iuppiter Optimus Maximus, Vater aller Götter und Schirmherr des römischen Res Publica der Quiriten!
Seit der Gründung Roms durch Aeneas segnest Du das Volk der Quiriten mit Stärke und Wohlstand! Du hast ihnen ein Reich ohne Grenzen gegeben und zugelassen, dass sie auch dieses Land unter ihre Herrschaft brachten! Auch jetzt schenkst Du ihrem Princeps und dem Senat und dem Volk von Rom Stärke und Weisheit, die Völker zu regieren und auch dieses Land zum Blühen zu bringen!
Dafür geben auch wir Dir gerechte Gaben, opfern an Deinen Feiertagen und erhalten Dir diesen Tempel als Deine Wohnung!
Nimm nun auch uns, die Bewohner dieser Civitas, auf in den Kreis der italischen Städte! Neige das Ohr des Princeps, des Senats und des Volkes von Rom unserem Anliegen zu, aufdass sie uns zu ihren Verbündeten und zum vollwertigen Municipium erklären!
Nimm an diese Kuchen, unsere gerechte Gabe für Deinen Segen!"
Crispus wandte sich nach rechts, wo ihm einer seiner Amtskollegen ausweichen musste, der als Souffleur gedient hatte. Inzwischen hatte der alte Petronier zwar schon einige Routine beim Opfern und konnte die Standard-Gebete auswendig - trotzdem wollte er bei großen Staatsopfern lieber auf Nummer Sicher gehen. Es wäre doch sehr blamabel gewesen, wenn er sich versprochen oder gar einen Blackout bekommen hätte!
Nun ging es nach draußen, wo das prestigeträchtigste Opfertier wartete: ein weißer Stier mit vergoldeten Hörnern und der traditionellen Dekoration aus Wollbinden und einer Decke auf dem Rücken. All diese Attribute wurden nun entfernt, während Crispus vor ihm Aufstellung nahm und sich zuerst den Culter (mit dem er über den Rücken strich), dann die Patera reichen ließ. Mit einem kurzen Weihegebet übergab er den Stier an Iuppiter, dann war das eigentliche Opfergebet an der Reihe.
"O Iuppiter Optimus Maximus, Vater aller Götter und Schirmherr des römischen Res Publica der Quiriten!
Seit der Gründung Roms durch Aeneas segnest Du das Volk der Quiriten mit Stärke und Wohlstand! Du hast ihnen ein Reich ohne Grenzen gegeben und zugelassen, dass sie auch dieses Land unter ihre Herrschaft brachten! Auch jetzt schenkst Du ihrem Princeps und dem Senat und dem Volk von Rom Stärke und Weisheit, die Völker zu regieren und auch dieses Land zum Blühen zu bringen!
Dafür geben auch wir Dir gerechte Gaben, opfern an Deinen Feiertagen und erhalten Dir diesen Tempel als Deine Wohnung!
Nimm nun auch uns, die Bewohner dieser Civitas, auf in den Kreis der italischen Städte! Neige das Ohr des Princeps, des Senats und des Volkes von Rom unserem Anliegen zu, aufdass sie uns zu ihren Verbündeten und zum vollwertigen Municipium erklären!
Nimm an diesen makellosen Stier, unsere gerechte Gabe für Deinen Segen! Wir geloben Euch ein weiteres Opfertier, wenn unser Anliegen von Erfolg bekrönt und Mogontiacum zu einem Municipium geworden ist!"
Nun folgte das Übliche:
"Agone?"
fragte der Opferstecher und
"Age!"
antwortete Crispus. Sofort sauste der Opferhammer herab (der bisher nur bei dem Eber zum Einsatz gekommen war - den anderen Tieren war direkt die Kehle aufgeschlitzt worden). Zugleich stach der Opferstecher zu und Blut spritzte auf das Pflaster des Forums, das Crispus vor vielen Jahren einmal erneuert hatte.
Nun war es am Haruspex, der inzwischen schon ganz blutige Finger hatte, das Urteil des Göttervaters zu ermitteln...