Beiträge von Marcus Petronius Crispus

    Der alte Petronier hatte Post von seinem Patron bekommen - und als treuer Klient machte er sich natürlich sofort daran, die Wünsche seines Schutzherrn zu erfüllen. Da er allerdings selbst wenig bis keine Ahnung von der Giftmischerei hatte, beschloss er, die einzige Medica aufzusuchen, die er kannte.


    Und so stand er bald wieder einmal in der Taberna Medica der Susina Alpina...

    Crispus erhob sich und fasste die Abstimmung zusammen:


    "Wir stimmen ab über die Aufwandsentschädigungen und Löhne der Magistrate und sonstigen Angestellten des Municipium. Dabei gibt es folgende Modelle:


    Modell I: Magistrate erhalten keine Aufwandsentschädigung, die übrigen Amtsträger erhalten folgende Löhne:
    Pontifices: 250 Sesterzen pro Woche
    Aeditui: 50 Sesterzen pro Woche
    Discipuli: 12 Sesterzen pro Woche
    Scribae: 20 Sesterzen pro Woche


    Modell II: Alle Magistrate und Amtsträger erhalten Löhne, beziehungsweise Aufwandsentschädigungen:
    Duumviri: 250 Sesterzen pro Woche
    Quaestores: 150 Sesterzen pro Woche
    Aediles: 100 Sesterzen pro Woche
    Magistri Vici: 50 Sesterzen pro Woche
    Pontifices: 250 Sesterzen pro Woche
    Aeditui: 50 Sesterzen pro Woche
    Discipuli: 12 Sesterzen pro Woche
    Scribae: 20 Sesterzen pro Woche


    Modell III: Wie bisher: Alle Magistrate außer den Magistri Vici erhalten eine Aufwandsentschädigung, die übrigen folgende Löhne:
    Duumviri: 250 Sesterzen pro Woche
    Quaestores: 150 Sesterzen pro Woche
    Aediles: 100 Sesterzen pro Woche
    Pontifices: 250 Sesterzen pro Woche
    Aeditui: 50 Sesterzen pro Woche
    Discipuli: 12 Sesterzen pro Woche
    Scribae: 20 Sesterzen pro Woche


    Ich bitte um ein deutliches Handzeichen zu den jeweils verlesenen Modellen!"

    Sim-Off:

    Die Abstimmung endet wegen der Wahl am Sonntag (und damit dem Ende meiner Amtszeit) bereits am 15.11.2014.
    Verus darf auch mit abstimmen ;)

    Crispus nickte nur knapp und murmelte ein


    "Macht nichts..."


    auf die Entschuldigung des Mädchens. Dann wechselte sie aber auch schon wieder das Thema - und schmeichelte ihm ein bisschen. Lucius hatte immer demonstrativ gegähnt, wenn er von seinen Geschichten angefangen hatte - dass man ihn aber direkt danach fragte, war ihm in den letzten Jahren selten passiert!


    "Sicherlich! Vielleicht nach dem Opfer oder so?"


    schlug er deshalb nun wieder deutlich besser gelaunt vor. Als Lucius und Armin noch klein gewesen waren, hatten sie ihn auch mit solchen Augen angesehen, wenn er etwas von früher erzählt hatte... damals, als Heila noch gelebt hatte...

    Zuerst traf Verus ein, doch ehe er die Begrüßung erwidern konnte, kam auch schon Ranius durch die Pforte der Tempelmauer, sodass sich zumindest ein Teil der Bemerkung erübrigte.


    "Salvete, Verus und Ranius. Gutes Wetter für ein Opfer, findet ihr nicht?"


    startete er ein wenig Smalltalk, bis sich durch Musik und andere Geräusche die Opferprozession ankündigte, die kurz darauf tatsächlich auf sie zuhielt und vor ihren Füßen zum Stehen kam. Der junge Discipulus sah recht entspannt aus, wie der alte Petronier zu erkennen glaubte - der Glückliche! Crispus hatte schon richtige Nervenbündel auf ihrem ersten Opfer begleitet - und das war nicht wirklich zuträglich!


    "Helvetius, ich sehe, du hast alles hervorragend vorbereitet! Dann lass' uns anfangen!"


    grüßte er Curio, dann ging es auch schon ins Innere des Tempels. Auch die Pontifices bedeckten ihre Häupter mit der Toga, blieben aber ein Stück hinter dem eigentlichen Opferherren stehen. Von hier aus konnte Crispus einerseits gut sehen und hören, was der Helvetier von sich gab, andererseits auch noch erkennen, was er tat - der perfekte Ort, um das Prüfungsopfer zu beaufsichtigen. Tatsächlich fand er während des Voropfers allerdings nichts zu beanstanden - auch wenn er kurz glaubte, einen kleinen Versprecher gehört zu haben.

    Crispus grinste verlegen - sein Veteranentum war wohl eines seiner hervorstechendsten Merkmale, das weithin bekannt war. Aber offensichtlich hatte Verus das seiner Tochter nicht beigebracht...


    "Naja, ich war mehr als zwanzig Jahren bei den Adlern und hab' natürlich den einen oder anderen Kampf mitgemacht. Zum Beispiel damals an der Küste des Mare Britannicum gegen Piraten. Oder gleich hier um die Ecke gegen eine Bande Vangionen..."


    Bevor er aber anfangen konnte, seine alten Militärgeschichten zum Besten zu geben, stellte Silvana - oder Runa - auch schon weitere Fragen:


    "Enkel hab' ich keine, aber einen Sohn, Lucius. Er lebt inzwischen in Rom und hat es zum Eques gebracht."


    erklärte er deshalb nicht ohne Stolz - immerhin stieg man in Mogontiacum nicht allzu einfach zum Eques auf, wenn man nicht gerade Duccius hieß ;)


    "Eine Frau habe ich keine...mehr."


    fügte er dann knapp hinzu - Heila war nicht gerade ein Thema, über das er sich gern unterhielt. Trotz all der Jahre war der Schmerz noch zu stark...

    Crispus nickte - er konnte sich kaum vorstellen, wie er all das ohne Marcellus schaffen würde. Aber dann hatte Haakon auch schon eine Frage - oder eher eine Bitte. In Anbetracht der Tatsache, dass sein Klient ihn bisher um quasi nichts gebeten hatte - wenn man einmal davon absah, dass er für Kost und Logis für seinen Patron arbeiten durfte - war es natürlich Ehrensache für den alten Petronier, seinen Schützling zu unterstützen:


    "Klar, ich kann dir 'was leihen. Das heißt... du kannst natürlich auch hier einziehen - die Duccier sind ja wieder ausgezogen und ich hätte auch noch Zimmer frei. Aber wie du willst, ich kauf' dir auch gern ein eigenes Häuschen für dich und deinen... äh... Freund."


    Genaugenommen wusste der Alte nicht, was genau Haakon und Vetulus verband - es war aber jedenfalls ein recht enges Band, wie es schien...

    Zitat

    Original von Duccia Silvana
    „Ja er hat mich nur ab und an mit in die Stadt genommen, aber im Vergleich mit hier war das wohl ein größeres Dorf. Ansonsten habe ich bisher meine Zeit auf unserem Landgut verbracht. Vater hat mich nur einmal mit hier her genommen, aber da war ich 4 ich kann mich eigentlich gar nicht mehr dran erinnern.“


    Runa schwieg dann eine ganze Weile, aber nicht zu lange, damit nicht wieder diese Peinlichkeit entstand. „Und du? Hast du schon immer hier gelebt oder stammst du aus Rom?“ Eigentlich eine blöde Frage, denn man konnte deutlich sehen, dass der Mann hier vor ihr nicht aus der Gegend stammte, er war eindeutig ein Römer, da war Runa sich zumindest fast sicher, aber sie wollte halt einfach das Gespräch am laufen halten.


    Crispus, der sein gesamtes Leben in Städten gewohnt hatte - wenn man Legionslager auch als kleine Städte in Städten betrachtete. Die Zeit in der Villa Rustica war die einzige Ausnahme gewesen - und die hatte ihm nicht sehr gut gefallen. Entsprechend konnte er sich nicht recht vorstellen, wie Mogontiacum auf ein Landei wirkte - wahrscheinlich beeindruckend genug!


    "Ich? Nein, ich komme nicht aus Rom. Ich komme aus Tarraco in Hispania Tarraconensis. Dann bin ich zur IX. nach Colonia Agrippinensis und von dort zur II. hierher. Und hier bin ich seither geblieben."


    fasste er dann kurz seine Lebensgeschichte zusammen.


    "Jetzt sind's aber auch schon über zwanzig Jahre, dass ich hier bin..."


    Lucius war hier geboren - der Junge wurde demnächst zwanzig, das war eine leichte Orientierung...

    Crispus hatte die Einladung erhalten und war natürlich pünktlich zur sechsten Stunde am Tempel des Apollo angekommen. Da es heute nicht nur um irgendein Opfer, sondern den feierlichen Abschluss einer Ausbildung ging, hatte er dazu seine Amtstracht als Pontifex angelegt: Eine Toga Praetexta (natürlich bei weitem nicht so edel wie die, die die Magistrate in Rom trugen), dazu das Culter am Gürtel.


    So wartete er auf seine drei Amtskollegen und natürlich den "Opferherrn", der heute zum Aedituus befördert werden sollte.

    "Eben: Schau dir Albius Varus an - er hat auch noch einen Handelskontor, der gut läuft! Schaut ihn euch an!"


    Der Decurio deutete mit einem spöttischen Lächeln auf Wulfrik, der tatsächlich einen beachtlichen Körperumfang hatte und dazu in teure Kleider gehüllt war - er war nämlich Fernhändler und hatte Kontakte bis nach Rom.


    "Ja brauchen tu ich 50 Sesterzen mehr in der Woche nicht! Es geht eher um die Frage, warum wir Magistri Vici nichts bekommen und die Aediles und Duumviri schon!"


    Ratlos sah Crispus in die Runde. Beides war natürlich wahr - nur dass es eben bisher traditionell so gewesen war, dass die oberen Magistrate etwas bekamen und die unteren nicht!


    "Wir könnten natürlich auch diskutieren, ob wir die Aufwandsentschädigungen generell abschaffen - da freut sich der Quaestor... oder zumindest die Stadtkasse..."

    Haakons Freudenausbruch über sein erreichtes Amt ließ Crispus lächeln - er war tatsächlich auch recht stolz auf das Erreichte, selbst wenn ihm das meist nur in solchen Situationen wieder deutlich wurde.


    "Jaja, es gibt viel zu tun - Gerichtsaufgaben, die Sitzungen des Ordo vorbereiten und den ganzen Verwaltungskram. Is' fast noch schlimmer als damals als Primus Pilus!"


    antwortete er dann, ehe Haakon nach seinen Mitarbeitern fragte.


    "Willigis geht's gut und Vetulus... naja, ich komm' momentan eigentlich nie selbst zum Steinbruch, deswegen weiß ich's ehrlichgesagt gar nicht so genau... Du solltest vielleicht selbst nachschauen - du willst doch hoffentlich wieder bei mir einsteigen, oder?"

    "Ah, da werden sie sich am Capitulium freuen - Hilfe können die immer gebrauchen bei den ganzen Opfern, die da immer stattfinden!"


    kommentierte der Alte Verus' Empfehlung. Natürlich freute sich jeder Tempel über zusätzliche Unterstützung - immerhin wurden Discipuli sehr schlecht bezahlt, arbeiteten aber hauptsächlich als Hilfskräfte. Dass Verus auch die Ausbildung lieber "outsourcte", war ebenfalls verständlich - zwar hatte Crispus seinem Jungen das meiste selbst beigebracht, aber wer wusste schon, was diese Germanen auf ihren Bauernhöfen so trieben - da würde eine ordentliche Einführung in den römischen Cultus Deorum nicht schaden!


    Dann war Verus aber schon auf und davon und ließ Crispus mit dem Mädchen allein zurück.


    "Und du bist komplett auf dem Landgut deines Vaters aufgewachsen, Runa?"


    fragte er nach einer kurzen, peinlichen Stille - er war eben kein großer Plauderer!

    Zitat

    Original von Decimus Duccius Verus
    Seine Tochter im Arm verkündete er stolz "Ganz Recht, Duccia Silvana, aber ihren römischen Namen kennst du ja schon von der Eintragung. Wir nennen sie Runa." erklärte er. Dann fiel ihm noch etwas ein, was er seinem Pontifexkollegen noch mitteilen wollte. "Ach Crispus, meine Tochter wird sich auch in den Dienst der Götter stellen und dem Cultus Deorum beitreten." verkündete er stolz. Dabei würde er sich natürlich um die Organisation ihrer Ausbildung kümmern und einen passenden Ausbilder finden, Petronius hatte als Duumvir schon genug zu tun und außerdem war er gerade wieder als vierter Pontifex des Municipiums eingestellt worden und empfand es somit als Teil seiner Pflichten.


    Zitat

    Original von Duccia Silvana
    „Salve Petronius Crispus, ich bin erfreut deine Bekanntschaft zu machen.“ Oh man ihre Mutter würde vor Stolz gerade platzen, denn Runa war gerade das war man wohl landläufig unter einer wohlerzogenen römischen Tochter verstand. Sie gab sich auch wirklich alle Mühe.


    „Ich freue mich schon sehr darauf, Vater hat mir ja schon viel beigebracht, aber es gibt noch so viel zu lernen.“ sagte sie und ihre Augen funkelten förmlich vor Freude.


    Während Crispus von diesem Marier keine Notiz nahm - den Zwischenfall bei der Bürgerregistrierung hatte er schon wieder vergessen (es waren einfach zu viele Neubürger gewesen an diesem Tag) - interessierte er sich umso mehr für Verus und dessen ausgesprochen hübsche Tochter. Auch wenn Heila rothaarig gewesen war - der alte Petronier fand durchaus auch die blonden germanischen Mädchen ganz ansehnlich... selbst wenn er inzwischen viel zu alt für solche jungen Dinger war. Und dass sie dazu noch in die Fußstapfen ihres Vaters und damit den Cultus Deorum eintreten wollte, war natürlich umso interessanter!


    "Salve, äh - Runa."


    begrüßte er die junge Duccierin.


    "Das ist ja sehr erfreulich - habt ihr euch schon überlegt, in welchem Tempel du lernen willst? Oder direkt bei Papi?"

    Natürlich war auch der alte Petronier gekommen, um seinen Neffen bei dessen Wahlkampf zu unterstützen. Noch immer war er nicht sicher, ob das Militär für Marcellus nicht die bessere Wahl gewesen wäre - der Junge steckte noch immer voller Flausen und ein paar Jahre bei den Adlern hätten aus ihm sicherlich noch einen etwas gefestigteren Charakter geformt. Aber der Junge war nicht sein Sohn - er musste tun, was er und sein Patron für richtig hielten. Und das Amt des Magister Vici war sicherlich auch nicht das falscheste, was er tun konnte.


    Und so stand Crispus neben der "Rednertribüne", auf der Marcellus den Bewohnern des Vicus einige Phrasen entgegenschleuderte, die wenig aussagten - bis auf eines: dass er sich Mühe gab und nicht darauf setzte, dass ein kleiner Klüngel von Decuriones seine Wahl organisieren würde, während der Rest der Vicani ihm am Arsch vorbei ging. Aber auch die Decuriones und ihre Klienten würde es beeindrucken, wenn sie sahen, dass die Petronier ihren Sprössling unterstützten... denn eine Hand wusch bekanntlich die andere - und dasselbe galt für Kandidaturen!

    "Also ich wäre dafür, dass wir den Magistri Vici zumindest ein kleines Gehalt bezahlen. Vielleicht sagen wir... 50 Sesterzen pro Woche. Das würde doch einen Teil ihrer Ausgaben decken, aber auch nicht so viel sein, dass sich jemand wegen des Geldes um dieses Amt bewirbt."


    schlug Crispus schließlich als eine Art "Kompromiss" vor.

    Sim-Off:

    Darf ich dann davon ausgehen, dass ihr mit Vitis und/oder Helm/Rüstung unterwegs seid? Sonst kennzeichnet meines Wissens nämlich nichts den Centurio gegenüber dem einfachen Legionär, daher meine dumme Nachfrage ;)


    Der Decurio sprach den Eid so, wie es vorgesprochen war. Als es dann allerdings an den Optio Marius ging, stellte sich heraus, dass scheinbar nicht jeder so gut Latein konnte (oder gut zuhörte). Auf jeden Fall machte der Marier so viele Fehler, dass der Duumvir am Ende Zweifel daran hatte, dass ein solcher Eid bindend war.


    "Du da... Optio!"


    sprach er ihn streng an und deutete auf den Mann. Zwischen all den Namen der Offiziere und Unteroffiziere konnte er natürlich nicht mehr sagen, wie er hieß...


    "Nochmal, Name und Eid!"


    befahl er dann, wie er es früher auch auf dem Kasernenhof gewohnt gewesen war.

    Das Problem eines Servus Publicus einer Stadt ist natürlich, dass die Verantwortung für die Servi Publici bei den Magistraten liegt. Und die wechseln alle drei Monate (bzw. sind teilweise auch nicht ausgesimmt). Aber da wir jetzt drei Spieler sind, die da engagiert sind, würde ich behaupten, dass wir einen Servus Publicus akzeptieren können.


    Falls es dir zu langweilig wird, kannst du uns ja eine PN schicken - dann verkaufen wir dich aus irgendeinem Grund ;)

    Zitat

    Original von Titus Vibius Vespa
    Es hatte sich natürlich in der Legion rumgesprochen, dass der ehemalige Primus Pilus Petronius seit einiger Zeit das Amt des Duumvir bekleidete, nachdem er anschließend an seinen Militärdienst eine politische Laufbahn eingeschlagen hatte. Ob Vespa so etwas jemals tun würde, stand noch in den Sternen, immerhin hatte er noch einige Jahre Dienst vor sich und noch viel mehr Geld zu verdienen, bevor er sich in den verdienten Ruhestand begeben könne, nach dem er jetzt noch keineswegs strebte.


    Wie von ihm gewohnt, versuchte der Decurio alles möglichst direkt und ohne Umwege, also mit so wenig Worten wie möglich, über die Bühne zu bringen.
    Kommentarlos drückte er dem Accensus sein Versetzungsschreiben als damaliger Eques zur Legio Secunda von vor einigen Jahren vor.


    "Wir können uns gegenseitig bezeugen." fügte er noch an, in der Hoffnung, dass die anderen ebenfalls nur noch den Eid ablegen und nicht nochmal das wiederholen mussten, was der Decurio hier schon für alle erklärte.


    Der Duumvir ließ sich das Schreiben reichen - natürlich erkannte er sofort, dass es echt sein musste, immerhin hatte er teilweise selbst als Primus Pilus solche Schreiben ausgestellt. Dann sah er sich den Kerl genauer an - er trug eine normale Tunica und das Cingulum Militare, war also zweifelsfrei ein Soldat. Allerdings ließ sich nicht zweifelsfrei erkennen, ob er auch ein Offizier war... andererseits...


    "Ich nehme an, die übrigen Milites hier können auch beschwören, dass du wirklich ein Decurio bist. Dann steht deiner Einbürgerung nichts im Wege - du musst nur den Eid leisten."


    Und wieder spulte der Accensus die Eidesformel ab, die er schon lange nicht mehr ablesen musste, während Crispus sich kurz fragte, ob die Vereidigung eines Soldaten auf jemand anderen als seine Kommandeure diesen nicht womöglich in Bedrängnis brachte, wenn das Wort des Duumvir gegen das des Legaten stand... womöglich waren sie doch ein wenig voreilig gewesen, Soldaten das Bürgerrecht zuzugestehen...


    "Ich, Titus Vibius Vespa, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, beim Genius Cornelii Palmae und allen Göttern, der Lex Cornelia Municipalis, allen Decreta der Decuriones Mogontiaci und den Weisungen der Magistrate des Municipium Cornelium Mogontiaci zu jeder Zeit Folge zu leisten. Ich schwöre, diese Gesetze zu halten, solange ich als Municeps diesem Municipium angehöre."

    "Respektabel!"


    stellte auch der alte Petronier fest und sah um sich. Ach, da hinten stand ja auch schon Verus! Zielstrebig hielt Crispus auf seinen alt-neuen Pontifex-Kollegen zu, der mit seiner Tochter das Opfer vorzubereiten schien.


    "Salve, Verus! Das ist deine Tochter, richtig?"


    Sie hatten sich ja schon kurz bei der Registrierung der Municipes gesehen - aber gesprochen hatten sie noch nicht! Ein hübsches Mädchen...

    Die Familie der Duccier war natürlich eine Zeugengruppe, die absolut vertrauenswürdig war - daher verzichtete der Duumvir darauf, Alpina dazu zu nötigen, diesen Corvinus aufzutreiben.


    "Dann gib bitte 50 Sesterzen Gebühr hier an meinen Scriba und du bist offizieller Municeps Mogontiaci."


    bestätigte er daher, nachdem Susina ihren Eid gesprochen hatte.