Beiträge von Marcus Petronius Crispus

    [FONT=cataneo bt, amaze]

    L Tiberius Lepidus - Villa Tiberia - Roma



    M Petronius Crispus L Tiberio Lepido patrono suo s.p.d.


    Verzeih mir, dass ich mich so lange nicht gemeldet hatte! Ich wusste nicht recht, was dich hier in Mogontiacum besonders interessiert und war sehr beschäftigt mit meinen Aufgaben. Im letzten Jahr habe ich nämlich das Amt des Duumvir hier in Mogontiacum ausgeübt und bin damit der erste Duumvir, den das frisch erhobene Municipium Mogontiacum je hatte. Im übrigen geht es mir hier sehr gut: Meine Nichte, die mit Numerius Duccius Marsus, einem aufstrebenden Eques von hier verheiratet ist, hat eine gesunde Tochter geboren.


    Außerdem ist mein Neffe Titus Petronius Marcellus, der Sohn meiner Schwester, hier eingetroffen. Er ist ein fleißiger, junger Mann, der mich als Scriba Personalis während meiner Amtszeit unterstützt hat. Vor allem bei den Spielen, die ich hier anlässlich des Drususfestes veranstaltet habe, war er sehr umtriebig. Der Junge wünscht sich wie mein Sohn den Aufstieg in den Ritterstand, allerdings fehlt ihm bisher sowohl ausreichend Grundbesitz, als auch der Kontakt zum Kaiserhof, weshalb ich dich fragen möchte, ob du uns dabei in irgendeiner Form weiterhelfen könntest. Wie man hört, warst du Quaestor Principis - vielleicht könntest du bei deinen Freunden in der Kanzlei oder deinem Patron seinen Namen einmal fallen lassen.


    Sonst verläuft hier in Mogontiacum alles sehr ruhig. Ich habe weiterhin mein Amt als Pontifex inne, während Marcellus nun als Magister Vici für unseren Vicus amtiert, sodass ich ihm auch dort ein bisschen unter die Arme greifen kann. Außerdem intensivieren sich unsere Beziehungen zu den Ducciern, von denen einer ja auch im Senat sitzt - wir hatten damals bei ihm gewohnt.während der Gesandtschaft in Rom bei ihm gewohnt.


    Sonst gibt es wenig Neues hier im Norden. Ich habe eine Medica wegen deinen Schlafstörungen befragt und sie hat mir eine Kräutermischung aus lokalen Kräutern gegeben. Du bekommst sie in den Päckchen, das ich dir mitschicke zusammen mit einer Anleitung. Ich glaube, man muss sie als Aufguss zubereiten. Ich hoffe, du findest damit endlich einen guten Schlaf!


    Vide ut valeas!

    [Blockierte Grafik: http://gdurl.com/ZAhT]

    [/FONT]


    Dabei war ein kleines Päckchen mit einer Kräutermischung und einem Holzspan, auf den die Anleitung für die Benutzung geschrieben war.


    [FONT=cataneo bt, amaze]

    L Petronius Crispus - Insula XXI - Regio XIV - Roma



    Pater filio suo s.p.d.


    Unser Patron hat mir geschrieben und darum gebeten, dass du dich als Scriba ganz gut gemacht hast. Allerdings hat er auch kritisiert, dass du sehr einsilbig bist. Also tu endlich etwas dagegen und gib dich ein bisschen freundlicher!


    Ich habe hier mein Amt inzwischen niedergelegt und bin jetzt wieder nur Pontifex. Dafür ist Marcellus in die Stadtverwaltung gewechselt und arbeitet jetzt als Magister Vici. Er ist jetzt auch viel unterwegs, sodass ich daheim fast ein bisschen einsam bin. Aber insgesamt bin ich froh, nicht mehr jeden Tag unterwegs sein zu müssen. Vor allem die ganzen Gesetzessachen, die ich für das neue Municipium auf den Weg bringen musste, sind ganz schön kräftezehrend gewesen. Da hätte mir ein juristischer Berater wie du nicht geschadet!


    Octavena hat außerdem ein Kind bekommen. Ein Mädchen namens Duccia Camelia - ein süßes kleines Ding! Ich bete zu den Göttern, dass sie weiter so gesund bleibt und ein stattliches Mädchen wie ihre Mutter wird!


    Aber erzähl mir ein bisschen, wie es bei dir weitergeht! Unterstützt Lepidus dich ordentlich? Hast du Pläne für dein weiteres Fortkommen? Wann kriegst du endlich eine Offiziersstelle? Ich kann dich nicht ewig durchfüttern!


    Außerdem hoffe ich, dass du dich in Zukunft auch mal von selbst meldest und nicht immer nur dann, wenn du Geld brauchst!



    Vide ut valeas!

    [Blockierte Grafik: http://gdurl.com/ZAhT]

    [/FONT]


    Sim-Off:

    Familienwertkarte

    Crispus nickte - das Reden war wohl die Hauptaufgabe der Magistri Vici... was Lucius darin nicht besonders talentiert hatte wirken lassen. Vielleicht würde sein Junge wenigstens einen besseren Soldaten abgeben...


    "Die Wasserversorgung ist wirklich ein wichtiger Punkt, Marcellus. Vielleicht solltest du einmal mit der Legion reden - das Castellum hat ja ein eigenes Aquädukt - aber ich glaube, dass die Kapazitäten überhaupt nicht vollständig genutzt werden dort..."


    Auch wenn tausende Menschen in dem Lager lebten - es kamen schließlich Millionen Liter an Wasser durch die Leitung...


    Beim zweiten Thema kannte der alte Petronier sich dagegen nicht allzu gut aus - er hatte zwar auch regelmäßig irgendwelche Frauen besonders attraktiv gefunden... aber letztlich hatte er sich sowieso nie getraut, sie anzusprechen und wenn man von dem einen oder anderen Lupanarbesuch absah, hatte er bisher nur mit Heila Liebe gemacht... und seither war seine Lust ein bisschen abgeflaut...


    "Was ist das für eine Frau? Eine Bürgerin? Zu welcher Familie gehört sie? Ist sie neu in der Stadt?"


    Bevor er überhaupt eine Einschätzung gab, musste er natürlich mehr über den Fall wissen...

    Zitat

    Original von Susina Alpina
    Alpina dachte kurz nach, dann antwortete sie:


    "Der Trank für deinen Patron kommt auf 4 Sesterze, die Erkältungsmischung nimm als Geschenk von mir. Möge sie dir gute Gesundheit in diesem Winter bescheren!"


    Der Duumvir streifte seinen Geldbeutel vom Arm und zählte die vier Münzen heraus. Dass man ihm die Erkältungsmischung schenkte, nahm er wohlwollend zur Kenntnis und schob es auf den "Amtsbonus", den er als Stadtoberhaupt immer mal wieder genoss.


    "Vielen Dank, ich hoffe, mein Patron findet damit einen ruhigen Schlaf!"


    antwortete er dann lächelnd und ging dann mit seiner Beute.

    Im Gegensatz zu Marcellus ging Crispus in den Garten, um andere(s) zu finden - Menschen, das sauber gepflegte Beet von Gallicus, der Klang der Vögel draußen und so weiter...


    Aber Menschen waren ihm tatsächlich am liebsten und so freute er sich, als sein Neffe sich wieder einmal zu ihm auf die Bank setzte.


    "Marcellus, mein Junge - wie geht es dir? Wie läuft die Arbeit als Magister Vici?"


    Bisher hatte der Alte noch nicht so viel von der neuen Beschäftigung des jungen Petroniers mitbekommen - höchste Zeit, das zu ändern!

    IN NOMINE DECURIONUM POPULIQUE MOGONTIACI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    Iullus Helvetius Curio
    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IX KAL DEC DCCCLXIV A.U.C. (23.11.2014/111 n.Chr.)



    ZUM
    Aedituus - Mogontiacum
    - Cultus Apollonis Granni Mogounis -




    Marcus Petronius Crispus - Pontifex Mogontiaci

    "Na ja, ich hab' jetzt weniger Bedenken wegen der Wiederholung - so ist es eben manchmal und die meisten Texte sind ja sowieso vorgegeben."


    bemerkte Crispus zur Manöverkritik des Ducciers - das lag wohl auch an den kulturellen Unterschieden der beiden Pontifices.


    "Bei der Eingeweideschau solltest du dir aber noch das eine oder andere von einem Haruspex abschauen, da hat er Recht."


    fügte er dann an - schon aus Eigeninteresse, denn der alte Petronier hatte wenig Lust, sich intensiv mit der Begutachtung blutiger Fleischklumpen vertraut zu machen, sodass auch er gern auf die Expertise der Aeditui zurückgriff.


    "Aber das sind kleine Feinheiten und auch in denke, dass deiner Ernennung zum Aedituus nichts im Wege steht."


    Auch Ranius nickte bestätigend, sodass der Konsens aller drei Pontifices gegeben war. Kurz blickte Crispus von einem zum anderen, dann meinte er:


    "Dann schlage ich vor, dass wir gleich über's Forum gehen und dich vereidigen, nicht wahr?"


    Im Gegensatz zu einer Ernennung zum Pontifex war die Vereidigung eines Aedituus kein großer kultischer Akt - strenggenommen waren sie ja nur Verwalter und Organisatoren, keine Priester im vollen Wortsinn...

    Zufrieden nickte Crispus seinem Schützling zu - jetzt war es in der Hand seines Neffen, sich eigenständig zu beweisen und einen guten Beamten abzugeben, um sich als Eques zu qualifizieren.


    Vorerst hatte er aber keine Zeit zum Gratulieren, denn auch die übrigen Magistri Vici mussten vereidigt werden. Schließlich war der Duumvir durch und sah zufrieden die Reihe der Männer entlang - es erinnerte ihn fast ein wenig an die Zeiten bei der Legion, wenn die die Probati zu vollwertigen Legionären ernannt hatte!


    "Ihr Magistrate von Mogontiacum! Ihr tragt nun die Verantwortung für dieses Municipium! Macht euch und den Municipes dieser schönen Stadt alle Ehre!"


    So kurz und schmerzlos beendete er die Zeremonie - und damit auch seine eigene Amtszeit. Etwas erleichtert, aber auch ein klein bisschen wehmütig ging er sofort hinüber zu Marcellus, um ihm als erster zu gratulieren.


    "Alles Gute, mein Junge!"


    rief er ihm schon von Ferne entgegen und fiel ihm um den Hals.


    "Mögen die Götter dir so viel Kraft und Ausdauer schenken wie im letzten Jahr!"

    Geduldig wartete Crispus, während Alpina ihr Gemisch vorbereitete - für ihn sah das alles fast magisch aus, wie sie da die verschiedenen Bestandteile verband. Dann war sie aber rasch fertig.


    "Wunderbar, dankesehr!"


    Er betrachtete prüfend den Holzspan mit der Anleitung.


    "Sonst? Äh... wenn du etwas gegen Schnupfen hast, vielleicht? Jetzt im Winter kommt ja wieder die Erkältungs-Saison, da sollte man vorbereitet sein..."

    EDICTUM DUUMVIRORUM


    Hiermit ernennen wir folgende Municipes zu Magistraten des Municipium Cornelium Mogontiacensis:



    Zu Duumviri:
    [...]


    Zum Quaestor:
    [...]


    Zu Aediles:
    [...]


    Zu Magistri Vici:
    Titus Petronius Marcellus für den Vicus Apollinensis



    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    M. Petronius Crispus et Ser. Iturius Tubero

    ANTE DIEM XIII KAL DEC DCCCLXIV A.U.C. (19.11.2014/111 n.Chr.)


    Die Wahlabstimmung war durchaus spannend gewesen - obwohl nicht unbedingt alle frisch ernannten Municipes teilgenommen hatten. Genaugenommen war der alte Petronier sogar ein wenig enttäuscht gewesen, wie viele gefehlt hatten, nachdem er so viel Aufwand damit gehabt hatte, sie alle zu registrieren.


    Aber egal - letztlich hatte zumindest sein Neffe die Wahl mit Bravour gewonnen und seinem Einstieg in die Lokalpolitik stand nichts mehr im Wege:

    EDICTUM DUUMVIRORUM


    Hiermit ernennen wir folgende Municipes zu Magistraten des Municipium Cornelium Mogontiacensis:



    Zu Duumviri:
    [...]


    Zum Quaestor:
    [...]


    Zu Aediles:
    [...]


    Zu Magistri Vici:
    Titus Petronius Marcellus für den Vicus Apollinensis



    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    M. Petronius Crispus et Ser. Iturius Tubero

    ANTE DIEM XIII KAL DEC DCCCLXIV A.U.C. (19.11.2014/111 n.Chr.)



    Das Wetter war leider nicht ganz so strahlend wie Marcellus' Sieg - vielmehr hingen graue Wolken über dem Forum, als Crispus und sein Kollege dort auftraten, um das Wahlergebnis zu verkünden. Das übernahm allerdings der Herold, der das Edikt laut vorlas, woraufhin teils enttäuschtes Seufzen, teils zufriedenes Klatschen in der Menge zu hören war. Nachdem alle Namen verlesen waren traten die Frischgewählten vor, damit die versammelte Bürgerschaft sie gut sehen konnte.


    Dann war Crispus als der ältere der beiden Duumviri an der Reihe, noch ein paar Worte an die Versammlung zu verlieren:


    "Bürger Mogontiacums!


    Das Amtsjahr ist vorüber, doch wie der Frühling immer auf den Winter folgt, so folgt auch ein Amtsjahr auf das andere. Vor euch stehen die Männer, die im nächsten Jahr die Verantwortung für unser schönes Municipium tragen werden. Einige Dinge sind noch zu tun, manches wird schwierig und vieles auch unlösbar bleiben."


    Einen Augenblick dachte der alte Petronier an seine Wahlversprechen - auch er war nicht mit allem fertig geworden, was er am Anfang versprochen hatte. Nicht zuletzt die Curia benötigte noch immer die dringende Renovierung - doch war er da wohl nicht allein schuld daran...


    "Trotzdem werdet ihr in einem Jahr hier stehen und mit Stolz auf euer Amt zurückblicken können. Die Gesamtheit der Municipes hat euch gewählt - also handelt nun so, dass auch sie stolz auf euch sein können!


    Zuerst aber sollt ihr einen Eid auf die Gesetze des Municipium ablegen, wie es die Lex Municipalis vorschreibt:"


    Der Duumvir hatte beschlossen, dass er diese eher anstrengende Aufgabe der Eidverlesung seinem Accensus überließ. Und so trat Arminianus Rufus vor, um zuerst seine neuen Dienstherren zu vereidigen. Danach waren der Quaestor und die Aedile an der Reihe, bis endlich die Magistri Vici an der Reihe waren. Allen voran war natürlich der Magister Vici des Vicus Apollinensis zu vereidigen und so rief Rufus endlich Crispus' Neffena auf:


    "Titus Petronius Marcellus wurde zum Magister Vici des Vicus Apollinensis gewählt. Er möge den folgenden Eid schwören:


    Ich, Titus Petronius Marcellus, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, und bei allen Göttern, das Amt des Magister Vici entsprechend der Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."


    Nicht ohne Stolz - immerhin hatte der alte Petronier Marcellus ja im Wahlkampf unterstützt und durch die Scriba-Tätigkeit an die Kommunalpolitik herangeführt - beobachtete Crispus, wie der Junge nun seinen Eid leisten würde. Es war zwar nun doch nicht der Fahneneid der Legionen - aber was nicht war, konnte ja noch werden... eines Tages...

    Wohlwollend verfolgte Crispus, wie Curio zu einem übereinstimmenden Ergebnis mit dem Haruspex kam. Der Alte war selbst kein großer Innereienleser - immerhin war er ja den Großteil seines Lebens Soldat gewesen und kein Priester (oder gar ein Metzger). Zum Glück war der Profi aber mit von der Partie, der offensichtlich noch etwas mehr in der Leber fand:


    "Apollo sendet dir gute Vorzeichen für dein neues Amt, Helvetius!"


    erklärte er dann dem um die Patera versammelten Grüppchen.


    "Sieh, Coleus und Volva schimmern golden - du bist mit großer Manneskraft gesegnet, mein Junge! Und du wirst gesunde Nachkommen haben, kein Zweifel!"


    Angestrengt sah auch der alte Petronier auf die Stelle, die da golden schimmerte - ihm wäre es wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Aber jetzt, wo der Haruspex es sagte...

    Zitat

    Original von Thiron
    Selbstverständlich kann ich rechnen Herr. Ich bin zwar nur ein Schweinebauer, aber deshalb nicht dämlich. Ich hatte den Auftrag für meine Sippe Schweine und Seife auf den Märkten diesseits des Rheins zu verkaufen. Dazu musste ich wohl oder übel etwas Latein lernen, damit ich mich mit eurem Marktrecht auseinander setzen konnte. Lesen kann ich, eigentlich kann ich auch schreiben.
    Bei Letzterem musste ich etwas flunkern. Sicher, ich hatte hier und da schon einmal eine Tafel auf meinem Marktstand beschrieben, größere Texte bereiteten mir aber Schwierigkeiten. Damit hatte ich dem alten Herren erklärt, wer ich bin und was ich konnte. Nun musste ich aber auch unbedingt etwas von ihm wissen. Ich holte tief Luft, schaute ihn eindringlich und fragend an und sagte:
    Verzeih mir, aber was ist ein Duumvir?
    Woher sollte ich das auch wissen? Ich war ja schließlich nur auf dieser Rheinseite, um meine Ware zu verkaufen.


    Crispus' Frage hatte nichts mit irgendeinem Germanenbild zu tun - er wusste nur, dass nicht jeder gut im Rechnen war und nur eine absolute Minderheit aller Sklaven schreiben konnte! Dass er Latein konnte, aber aber schonmal etwas...


    Bevor er aber weiter über das Schicksal des Sklaven entscheiden konnte, musste er erst einmal ein paar Dinge erklären, wie es schien:


    "Der Duumvir ist das Oberhaupt der Stadt, der Häuptling quasi. Nur wird er jedes Jahr gewählt und es gibt zwei davon. Er ist der oberste aller Beamten und du tust gut daran, mir und meinen Nachfolgern zu gehorchen!"


    Das war genug für einen Sklaven, wie der Alte annahm.


    "Wenn du lesen und schreiben kannst, bietet es sich vielleicht an, dass du erstmal ein paar Hilfsaufgaben im Tempel übernimmst - für einen Schweinehirten haben wir nämlich leider keinen Gebrauch."


    Er lächelte zu seinem Accensus hinüber - sie hatten sich ja schon im Vorfeld etwas dabei gedacht, als sie einen Sklaven angeschafft hatten!


    "Kennst du die Götter, die hier verehrt werden?"

    Schlingpflanzen, Kräutermischungen, Mandragora... Crispus war froh, dass es Fachleute für solche medizinischen Themen gab, die ihm bei den Wünschen seines Patrons helfen konnten. Auch bestätigte sie, was der Alte schon vermutet hatte - in Rom gab es sowieso viel effektivere Schlafmittel als hier! In Rom gab es doch im Grunde alles...


    "Ja, eine Kräutermischung wäre gut. Die könnte ich einfach verschicken..."


    bestätigte er schließlich trotzdem - der Wunsch seines Patrons war ihm schließlich Befehl...

    "Ich bin Marcus Petronius Crispus, Duumvir von Mogontiacum. Also dein Herr bis zur nächsten Wahl."


    stellte Crispus sich vor. Dann war sein Mitarbeiter an der Reihe, der Thiron vom Markt abgeholt hatte.


    "Das ist hier mein Accensus Arminianus Rufus."


    Der Duumvir hoffte, dass der Sklave sich diese Namen merkte - immerhin würde er womöglich viel mit ihnen zu tun haben. Um das aber herauszufinden, mussten noch einige Fragen geklärt werden:


    "Dann erzähl' mal ein bisschen von dir. Kannst du lesen und schreiben? Kannst du rechnen? Hast du sonst irgendwelche nützlichen Fähigkeiten?"


    Der Sklavenhändler hatte natürlich dies und das behauptet - jetzt wollte der Alte aber lieber noch einmal auf Nummer Sicher gehen...

    Zitat

    Original von Susina Alpina
    "Salve, Petronius Crispus. Wie geht es dir? Meldet sich die alte Verletzung?"


    "Salve."


    sagte er und musste wieder daran denken, dass das Marcellus' Flamme gewesen war - ob der Junge wirklich von ihr gelassen hatte? Dann würde sie ihn aber wohl kaum so anlächeln... er würde sich erkundigen müssen...


    "Meinem Bein geht's momentan ganz gut, danke - mal sehen, wie's im Winter wird..."


    beantwortete er dann wahrheitsgemäß die Frage der Medica. Dann aber kam er gleich heraus mit der Sprache:


    "Warum ich eigentlich hier bin: Ich suche ein Schlafmittel. Also genaugenommen sucht mein Patron in Rom ein Schlafmittel und er wollte sich erkundigen, ob's hier im hohen Norden irgendwas besonderes gibt..."

    DECRETUM DECURIONUM MOGONTIACI


    IN NOMINE DECURIONUM MUNICIPUMQUE MOGONTIACI


    werden mit Beschluss vom
    ANTE DIEM XVII KAL DEC DCCCLXIV A.U.C.
    (15.11.2014/111 n.Chr.)

    Aufwandsentschädigungen und Löhne der Mitarbeiter des Municipium


    erlassen.



    Die Angestellten und Magistrate des Municipium Cornelium Mogontiaci erhalten pro Woche folgende Zahlungen aus der Stadtkasse:


    Duumviri: 250 Sesterzen
    Quaestores: 150 Sesterzen
    Aediles: 100 Sesterzen
    Magistri Vici: nichts
    Pontifices: 250 Sesterzen
    Aeditui: 50 Sesterzen
    Discipuli: 12 Sesterzen
    Scribae: 20 Sesterzen


    Die Auszahlung erfolgt durch den Quaestor im Auftrag der Duumviri gemäß der Lex Municipalis.


    Marcus Petronius Crispus - Duumvir Mogontiaci

    Wie so häufig gab der Duumvir als letzter seine Stimme ab - was den Vorteil hatte, dass er sah, wie das Votum ausfallen würde und so weniger leicht auf der Verliererseite stand.


    Entsprechend meldete er sich auch zum Modell III :dafuer:


    Die Auszählung der Stimmen ergab entsprechend eine klare Mehrheit für den Status quo:


    "Damit stelle ich fest, dass die Decuriones für eine Beibehaltung der Löhne und Aufwandsentschädigungen für die Magistrate und Angestellten der Ci- des Municipium sind!"

    Kurz darauf kamen die drei Herren aus dem Büro heraus - einer von ihnen war der Duumvir Petronius Crispus, für den sein Accensus den neuen Stadtsklaven vom Markt abgeholt hatte. Crispus trug - wie üblich im Dienst - seine Toga Praetexta, die allerdings - wie ebenfalls häufig - nicht ganz sauber saß, da der Alte kein passionierter Toga-Träger war und entsprechend immer wieder Bewegungen machte, bei denen sie etwas verrutschte.


    "Du bist also Thiron?"


    sprach der Petronier den angeketteten Sklaven an. Offensichtlich war der junge Bursche ein Germane - dafür sprachen zumindest die Größe, die Crispus um einen halben Kopf übertraf, und das blonde Haar...

    Die Pontifices folgten dem Prüfling hinaus, um das weitere Vorgehen zu verfolgen. Die Weihung des Lammbocks, das Opfergebet - wenn auch etwas schematisch, aber so war die römische Religion eben - die Opferung selbst - alles funktionierte wie am Schnürchen. Der Rest war eigentlich reine Formsache, sodass Crispus nur geduldig abwartete, während die Opferhelfer das Tier zerlegten.


    Dann aber kam Curio mit den Vitalia auf Crispus und die anderen zu und hielt sie ihnen entgegen - erwartete er etwa, dass die Pontifices seine Innereien prüften?


    "Was meinst du dazu, Helvetius?"


    fragte er schließlich, als die anderen auch nichts dazu sagten - es ging ja die Überprüfung des zukünftigen Aedituus, nicht der Pontifices. Vielleicht würden sie danach noch ein Auge auf die Innereien werfen...