Beiträge von Marcus Petronius Crispus

    Dass der Statthalter verstummte, aber amüsiert dreinblickte, irritierte Crispus ein wenig. Aus Erfahrung wusste er, dass man aristokratische Vorgesetzte besser nicht zu direkt kritisierte - aber genau das hatte der Ordo Decurionum nun getan. Wenn das mal nicht nach hinten losging...


    Sim-Off:

    Ich schlage vor, wir machen mal einen Wichtig-Thread auf dem Forum, in dem alle Statuen und sonstigen Auszeichnungen festgehalten werden - damit man sich das besser vorstellen kann.

    Zitat

    Original von Aulus Hadrianus Fontinalis
    Mann merkte Crispus schnell an, das er ein soldat war. Durch und Durch. Ja wir brauchen neue Männer. mit einem grinsen fügte ich hinzuWieso hast du fähige Männer?


    "Nene, mein Junge ist bei einem Rhetor - der soll's mal weiter bringen als ich. Ich hab mir für den Imperator ja schon den Buckel krumm geschuftet als gemeiner Soldat, da hoffe ich, dass mein Junge es mal zum Ritter bringt!"


    antwortete Crispus wahrheitsgemäß. Er hatte sich als junger Mann auch einmal erhofft, in den angesehenen Ritterstand aufzusteigen, was zu diesem Zeitpunkt aber unendlich fern gewesen war. Nun war er ehemaliger Primus Pilus - ein Rang, von dem aus viele direkt zu Equites wurden. Nur bei ihm hatte es nicht geklappt, dafür hatte er zumindest ein ganzes Stückchen Land bekommen, dessen Wert ausreichen würde, um den Census aufzubringen.

    | Morag

    Zitat

    Original von Paullus Germanicus Aculeo
    Die Morgenkühle war dahin und nun brannte die Sonne unbarmherzig auf das Land hernieder. Ab und zu konnte Aculeo Gestöhne vernehmen, von den leidenden Menschen die unter der sengenden Hitze litten und doch ihrem Handwerk nachgehen musste. Auch er hatte damit zu kämpfen und schon bald wünschte er sich zurück nach Rom oder zumindest in dessen Umland wo er unter Olivenbäumen den schützenden Schatten geniessen könnte. Aber...er war hier in Mogontiacum um am Weg zur Casa Pretonia um die Bitte von Duccia Vera zu erfüllen.


    POCH POCH Aculeo klopfte etwas fester ans Tor und wartete darauf dass sich jemand zeigte.


    Morag brauchte ein Weilchen, bis er zur Tür kam. Als er öffnete, stand davor ein Mann, der hier noch nie zu Gast gewesen war, soweit er sich erinnern konnte.


    "Wer bist du und wie kann ich dir helfen?"


    fragte er deshalb - sicherheitshalber etwas freundlicher als üblich, denn der Bursche sah aus, als hätte er Geld oder das Bürgerrecht oder beides.





    SKLAVE - MARCUS PETRONIUS CRISPUS

    Zitat

    Original von Hypatodorus
    "Nun wenn es dir paßt würde mein Dominus die in dreit Tagen gegen Abend eine Sänfte schicken die dich zum Domus Magonidas bringt. Mein Dominus ist untröstlich das er keine Kenntnis bezüglich deiner familiären Verhältnisse hat aber deine eventuell vorhandene Ehefrau oder erwachsene Kinder sind natürlich ebenfalls mit eingeladen, was ich noch erwähnen soll. Ebenso möchte er eventuelle Bedenken zerstreuen und mitteilen das im Domus Magonidas zwar durchaus auch die punische Küche vorherrscht aber der Koch in der römischen Küche geschult ist und an dem Abend das beste aus beiden vorhanden sein wird."


    "Gut, in Ordnung! Dann werde ich kommen und meinen Jungen mitbringen!"


    meinte Crispus, wobei er noch etwas rätselte, was sich hinter der punischen Küche verbarg. Eigentlich war er kein großer Freund fremdländischen Essens, selbst wenn ihm die germanische Küche zusagte. Aber einem geschenkten Gaul schaute man eben nicht ins Maul - also ließ er die Sache einfach auf sich zukommen.


    "Ist das alles? Oder gibt's noch irgendwas zu beachten?"


    fragte er dann noch.

    Zitat

    Original von Hypatodorus
    "Salve ehrenwerter Decurio Marcus Petronius Crispus. Mein Dominus Mathayus Magonidas übersendet dir die besten Grüße. Außerdem hat er mir aufgetragen dich zu fragen ob es in deine Pläne in der nächsten Zeit paßt ins Domus Magonidas zu kommen um mit ihm zu Essen. Falls es seine Angelegenheiten nicht zulassen dieser Einladung zu folgen so versteht mein Dominus dieses natürlich vollkommen und lässt dann fragen ob du in der nächsten Zeit einen Augenblick reservieren könntest um mit ihm zu sprechen. Wo und wann überließe er in diesem Fall natürlich dir."


    Für Crispus kam diese Einladung etwas überraschend, aber nicht unbedingt unwillkommen - er war noch immer ein sparsamer Mann und ließ sich gern einladen, obwohl er es sich inzwischen eigentlich auch anders leisten konnte. Dass es diesmal ein Fremder war, hätte ihn vielleicht normalerweise etwas überrascht oder sogar misstrauisch gemacht, aber heute war er guter Laune. Also meinte er nur


    "Ich würde gern bei ihm zu Gast sein. Wann passt es ihm denn?"

    Nachdem dieses Vorhaben Morag ehrenwert erschien, zuckte er mit den Schultern und brachte Hypatodorus in den Innenhof, wo sein Herr gerade auf der Bank saß und mit Privatus über ein paar Tabulae brütete.


    "Ein Diener des Mathayus Magonidas, Domine! Er möchte dich zum Essen einladen!"


    Offensichtlich war Crispus heute gut gelaunt, denn anstatt seinen Sklaven anzublaffen, sah er mit einem Lächeln auf.


    "Er möchte mich zum Essen einladen? Oder Mathayus Magonidas?"


    Da sein Herr offensichtlich zu Scherzen aufgelegt war, zuckte Morag nur mit den Schultern und rang sich ebenfalls ein Lächeln ab. Dann aber deutete er auf seinen Begleiter und machte sich wieder an die Putzarbeit.

    | Morag


    Seit der Rückkehr seines Herrn wurde Morag wieder herumgescheucht wie eh und je - dabei war er auch nicht mehr der Jüngste. Andererseits war Privatus auch nicht gerade der beste Hausherr gewesen und wenn er recht überlegte, wusste er bei Crispus zumindest, woran er war.


    Als er diesmal zur Tür ging, musste er daran denken, dass der junge Crispus irgendwie noch unheimlicher geworden war, seit sie von rechts des Rhenus zurückgekehrt waren...


    "Wer bist du denn? Und was willst du?"


    fragte er überrascht, als er den Fremden vor der Tür sah. Er konnte sich nicht erinnern, diesen jungen Burschen schon einmal gesehen zu haben - andererseits kannte er auch fast nur die alteingesessenen Diener in der Stadt...





    SKLAVE - MARCUS PETRONIUS CRISPUS

    Crispus kratzte sich verwirrt am Kopf. Irgendwie schienen da ein paar Diskussionspartner ein bisschen abzuheben und sich in irgendwelche Rangstreitigkeiten zu verstricken, die so nicht unbedingt angebracht waren.


    "Also ehrlich gesagt: Ich kenne fast keine Stadt, in der nicht römische Senatoren, städtische Magistrate und Kaiser einträchtig Seite an Seite auf dem Forum verewigt werden. Ich wusste auch nicht, dass es dafür ein Mandat in dieser Provinz gibt."


    Er sah fragend zu Modestus, dessen Worte ja genau das zu implizieren schienen.


    "Ich denke, eine Statue auf dem Forum sollten diejenigen bekommen, die sich um die Stadt verdient gemacht haben. Dazu gehört natürlich der Kaiser, denn er sorgt für unseren Frieden und den Frieden mit den Göttern. Aber - vielleicht mit nicht ganz so wertvollen und edlen Statuen - auch diejenigen Magistrate, die besonders viel geleistet haben. Oder die Statthalter, die ein besonderes Ohr für unsere Civitas hatten. Oder ein Stadtpatron, der unsere Interessen gut vertreten hat. Also das ist meine Meinung."


    Wenn Crispus richtig lag, dann hatte es seit der Eroberung Germanias mehr als zwanzig Statthalter gegeben, sodass der Einzelne vermutlich ziemlich unauffällig werden würde - vielleicht sollte er das sagen, das konnte den Legaten vielleicht umstimmen!


    "Ich glaube, wir sollten außerdem darauf achten, dass nicht jeder aufs Forum kommt, denn wenn wir zu viele Statuen dort haben, ist die Ehre ja auch nicht mehr sonderlich groß, so eine zu bekommen. Weil unter über zwanzig Statthaltern sticht der wahre Wohltäter wahrscheinlich nicht sonderlich hervor..."

    "Ich bin Petronius Crispus, Veteran der II. und Decurio dieser Stadt...wie schon gesagt."


    begrüßte Crispus den Soldaten mit einem breiten Lächeln. Noch immer genoss er den Umgang mit Soldaten - bei denen wusste er wenigstens, wie er jedes Wort auffassen musste und es waren Männer, die zupackten und nicht groß herumschwafelten, wie es in der Curia üblich war.


    "Ihr braucht Männer?"

    Auch Crispus war auf dem Forum und sah die Werber der Legion. Es war wirklich ein schlechtes Zeichen, wenn man den Rekruten bereits 300 Sesterzen bieten musste - sonst gab es stets genügend Freiwillige! Vielleicht hatte der Parther-Feldzug den Ruf der Armee geschädigt...aber der lag eigentlich schon ziemlich lange zurück!


    Als begeisterter Veteran und treuer Römer beschloss er, sich zu Wort zu melden. Mit Blick auf ein paar Jugendliche, die gemeinsam herumlungerten und den Werber misstrauisch beäugten, meinte er


    "Jungs, ich kann euch nur raten zu den Adlern zu gehen! Seht mich an: Ich habe über zwanzig Jahre gedient und mir im Dienst für den Kaiser diese Armillae verdient."


    Er hob seinen Arm, den die beiden Auszeichnungen stets zierten.


    "Und dazu bin ich bis zum Primus Pilus gekommen und habe zum Abschied genügend Land und Geld bekommen, dass ich jetzt ein Decurio bin! Tut es mir nach und geht, wenn ihr jetzt sogar noch eine Extra-Prämie bekommt!"


    Die vollmundigen Worte des Alten schienen die jungen Männer nicht sonderlich zu beeindrucken, was Crispus ärgerte. Diese Bauerntölpel würden es nie weiter bringen als zum Fuhrknecht und wenn sie alt und gebrechlich waren, würden sie hier auf dem Forum sitzen und betteln! Wie konnte man sein Leben nur so verschenken?

    Auch für Crispus waren die Worte des Statthalters ziemlich verwirrend. Einerseits unterstützte er die Initiative, andererseits schien er sich nicht sehr intensiv mit den bisherigen Vorgängen beschäftigt zu haben - einen schnöden Brief konnte man wohl kaum als ausreichende Bemühung betrachten! Aber scheinbar hatte Modestus Pläne für weitere Baumaßnahmen in der Stadt - was es wohl war? Ein Amphitheater vielleicht? Noch gut konnte der alte Petronier sich daran erinnern, als er mit der Legio ein Hölzernes gebaut hatte. Diese ganze Arbeit für ein paar Tage Spiele - eine Stein-Version war vielleicht wirklich keine schlechte Idee!

    Crispus konnte sich einerseits denken, was der Statthalter mit seinen Forderungen bezweckte, andererseits schien es ihm doch übertrieben, dass er nicht nur sich, sondern auch seine Vorgänger mit solchen Ehren überhäufen wollte. Ebenso erschien ihm aber auch der Antrag des Ducciers etwas seltsam, denn die Curia war nach Meinung des Petroniers das Symbol für die Civitas, nicht die Provinz.


    "Ich denke, solche Statuen oder Büsten passen eher in der Regia als in der Curia. Auf dem Forum sollten lieber Wohltäter unserer Stadt verewigt werden. Wobei wir natürlich auch über eine Erweiterung des Forums nachdenken könnten...aber wahrscheinlich lieber in einer anderen Sitzung."

    Die Geschichte dieses Domitius Massula klang tatsächlich ziemlich abenteuerlich. Ein Soldat, der ein Massaker überlebt hatte, der schwerverletzt zurückkehrte, um seinen Dienst zu beenden - Crispus wusste nicht recht, was er von all dem halten sollte. Andererseits konnte er sich nicht vorstellen, dass ein Senator den Sohn eines Deserteurs protegierte. Sicherheitshalber sagte er vorerst nichts.

    Die Antwort war fast ein bisschen frech, aber dann antwortete Massula doch vernünftig. Dass sein Vater das Bürgerrecht trotz Militärdienst nicht bekommen hatte, wies allerdings auf einige Unregelmäßigkeiten hin - hatte er seinen Dienst vielleicht vorzeitig quittiert? War er unehrenhaft entlassen worden? Normalerweise hätte Crispus hier noch ein wenig nachgebohrt, denn solche Menschen waren ihm eigentlich zuwider - doch als er seinen Blick durch den Raum schweifen ließ, sah er Annaeus Modestus, den Legaten. Wenn der hier war, konnte das nur bedeuten, dass die Civitas überhaupt keine Wahl hatte!

    Laetilius Fecenianus war ein aufrichtiger Römer, deshalb schätzte Crispus ihn. Andererseits war er auch ein verweichlichter Kaufmann, weshalb Crispus ihm wiederum nicht so recht über den Weg traute. Was er aber diesmal vorschlug, klang doch ein bisschen seltsam - um nicht zu sagen absurd: Warum sollte man jedem Statthalter eine Statue aufstellen? Was ging es die Stadt an, dass zufällig der Statthalter seine Regia hier hatte, wenn er nicht gerade durchs Land reiste?


    "Also ich glaube auch, dass wir da ein bisschen unterscheiden müssen! Eine Statue nimmt einen Haufen Platz weg, wie Visellius schon sagt. Und außerdem ist es natürlich teuer, wie Duccius Marsus sagt. Und abgesehen davon haben wir ja schon die eine oder andere Statue hier auf dem Forum herumstehen.


    Was wir natürlich machen könnten, wäre eine Art Fasti, also eine Liste der Statthalter an der Curia, damit deutlich wird, dass wir der Caput Provinciae sind. Aber Statuen haben sich wohl nur die verdient, die wirklich etwas leisten für uns."


    Inwiefern das bei verschiedenen Statthaltern der Fall war, konnte Crispus im Augenblick nicht sagen, aber er ging davon aus, dass die meisten irgendetwas gemacht hatten...

    Von dieser Sache hatte Crispus komischerweise nichts gehört - aber das war ja wirklich ungeheuerlich! In der Vorstellung des alten Petroniers waren Senatoren doch Menschen, denen Beziehungen und ihre Pflege über alles gingen - selbst wenn sie sonst oft ein bisschen prunksüchtig und hochnäsig waren.


    "Naja, wir haben ja noch ein paar mehr Patrone - wobei ihn doch ein Brief zumindest nichts gekostet hätte... naja."


    Der alte Petronier beschloss, die Sache nicht weiter nachzudiskutieren, da das sowieso nichts brachte. Mal sehen, was die Duccii zu seinem Vorschlag sagten...

    Wie immer saß Crispus mit verschränkten Armen auf seinem Platz und verfolgte die Sitzung. Wieder einmal kam jemand, der Aufnahme erbat und wieder einmal war es kein Veteran oder römischer Händler, sondern ein Germane - aber immerhin einer, der scheinbar bereit war, die römische Kultur anzunehmen und der tüchtig dazu war. Zwar erschien es dem alten Petronier ein wenig ungerecht, dass dieser Bursche das Bürgerrecht einfach so bekommen hatte, während andere zwanzig Jahre beim Militär dienen mussten oder sich in Unkosten stürzten, aber im Grunde war das ja nicht seine Schuld...


    "Was brachte dich denn genau nach Mogontiacum?"


    fragte er schließlich, um den Mann ein wenig besser kennenzulernen. Dass ein Zimmermann zum Princeps Praetorii mutierte, war ja immerhin erstaunlich...

    Bei seinem ersten Auftritt in der Curia seit seiner Absenz war Crispus wieder einmal etwas nervös. Seit dem letzten Mal schienen einige Plätze neu besetzt worden zu sein (darunter der seines alten Widersachers Duccius Lando), doch noch immer sah er eine Menge feindseliger Duccii-Anhänger in den Reihen. Wahrscheinlich würde er wieder eine hitzige Diskussion lostreten.


    Er stand also etwas unsicher auf, räusperte sich und begann:


    "Decuriones!


    Ich...ähm...bin lange nicht hier gewesen, aber...ich habe erfahren, dass vieles passiert ist seitdem. Wir haben jetzt also endlich eine Lex Civitatis und dürfen uns selbst verwalten. Als ich mir das ganze aber einmal genauer angesehen habe, sind mir ein paar Dinge eingefallen, die ich für...naja...nicht besonders gelungen halte..."


    Genaugenommen hatte er das gemeinsam mit dem Vater eines von Lucius' Schulkollegen, einem Anwalt namens Iulius gemacht, aber das tat wohl nichts zur Sache...


    "Aber bevor wir diese Sache diskutieren, muss ich noch etwas anderes ansprechen: Scheinbar habt ihr den Kaiser um die Erhebung dieser Gemeinde in den Rang eines Municipiums gebeten. Eine sehr ehrenwerte Idee, natürlich! Leider hat der Kaiser abgelehnt, wie ich gehört habe...sehr bedauerlich.


    Dann habe ich allerdings gehört, wie wir unsere Bitte unterbreitet haben: Wir haben die Lex Civitatis losgeschickt mit den Cursus Publicus und in dem Begleitschreiben so ganz nebenbei noch gefragt, ob wir eventuell gleich noch den Munizipalstatus bekommen könnten! Decuriones, das ist nicht euer Ernst!"


    Er sah zu Turius Simplex und Paccius Perolla, die damals Duumvirn gewesen waren. Jetzt, wo er sich wieder ein wenig aufregte, fühlte er sich gleich wieder etwas sicherer und redete sich in Rage.


    "Wir schicken einen kleinen Brief an den Kaiser und erwarten die Verleihung der Unabhängigkeit, dass wir nicht mehr einfache Canabae, sondern eine richtige Stadt sind? Ich habe schon von Städten gehört, die Gesandtschaften wegen jedem Mist nach Rom schicken, zum Beispiel weil ein Procurator versucht hat, ihre Steuerlisten mal anzusehen! Was soll der Kaiser von uns denken, wenn wir uns so respektlos verhalten? Er muss denken, dass uns unser Rechtsstatus eigentlich egal ist, wenn wir ihn so bitten!"


    Jetzt war wieder das alte Leuchten in den Augen des Veteranen, das er schon vor vielen Jahren auf dem Exerzierplatz hatte glimmen lassen und das die Tirones stets in Angst und Schrecken versetzt hatte.


    "Ich schlage deswegen vor, wir zeigen dem Kaiser, was uns diese Sache wert ist und schicken eine Gesandtschaft nach Rom. Dann reden wir mit unseren Stadtpatronen und gehen zusammen mit diesen zum Kaiser, vielleicht mit einem kleinen Geschenk! Wir müssen ihm zeigen, was uns diese Sache wert ist!"


    Seine Rede war wieder einmal ein wenig emotional geworden und als Crispus fertig war, war er fast ein bisschen erschrocken über sich selbst. Die zuständigen Leute von damals waren sicher nicht so begeistert, dass er sie als Stümper bezeichnet hatte...aber jetzt war es gesagt und außerdem hatte er ja Recht!