Beiträge von Caius Helvetius Tacitus

    "Euer Vater befindet sich in der Urbs."


    Bedenklich sieht der Sklave an dem jungen Herrn vorbei ins Freie. Schwarze Wolken ziehen sich zusammen und das Prasseln des nasskalten Regen auf den kahlen Steinplatten vor der Casa lässt nicht nach. Seine Augen wandern gen Himmel, ehe er sich wieder dem Sohn widmet.


    "Doch er wird bald erwartet. Es dämmert schon. Bitte, wollt Ihr nicht eintreten ?"

    Geschwind eilte der Sklave an die porta, um nachzusehen, wer da so gegen ihre dämmerte. Er war in ein kleines Schläfchen verfallen und völlig erschrocken zusammengezuckt, als er das Klopfen an der Tür wahrnahm.


    Ein wenig betreten, einfach mitten in der Arbeit eingeschlafen zu sein, öffnete die Tür und erkannte den Sohn seines Herrn, mittlerweile durch den einsetzenden Regen ein wenig durchnässt und scheinbar nicht in bester Stimmung.


    Demutisvoll senkte er sein Haupt, begrüßte den Sohn mit den Worten


    "Ah, Ihr seid es, Herr, bitte tretet ein !"


    und war scheinbar auch ein wenig erleichtert, daß es nicht der Hausherr war, der aufgrund seiner Nachlässigkeit zum Warten gezwungen war.

    Kann man die Liste mit dem Landbesitz nicht tabellarisch ordnen, daß diejenigen mit dem meisten Grund oben stehen. Das fände ich übersichtlicher.


    Und wäre es nicht schöner, die Grundstücke simon auszuspielen, also daß die in irgendeinem Kataster festgehalten sind und man anhand einer Karte sehen kann, wo seine Grundstücke sind, bzw wem die gehören ?

    Die Worte prallten an Tacitus ab. Sie klangen hohl und provozierend.


    "Du beliebst zu scherzen, Senator. Es waren gar zehn Fälle an Betriebsverschleppung und wieviele Sesterzen in meine Tasche wanderten vermag ich selbst nicht mehr zu zählen, ebenso wie meine Leichen, die ich im Garten verscharrte."

    Tacitus war der mißfallende Blick des Aelius gar nicht aufgefallen. Er war noch viel zu sehr erregt von den Geschehnissen. Seine Familie hatte Rom und dem Kaiser, dem ulpischen Geschlecht im besonderen, stets die Treue gehalten, was man von diesen Neu-Römern aus der Provinz nicht behaupten konnte. Abschätzig sah er in Richtung des Senators Germanicus. Nur die Höflichkeit seinem Gastgeber gegenüber hinderte ihn daran, nicht einfach aufzustehen und die Versammlung zu verlassen.


    Um die Stimmung ein wenig aufzulockern, bemerkte er spöttisch zu seinem Nebenmann


    "Auf die kommenden Wahlen bin ich gespannt. Ob die Germanica auch wieder dabei ist ?" ;)

    Gelassen winkt Tacitus ab.


    "Große Töne wahrlich, ein Meister deren bist Du, Senator. Doch bleibt mir der Sinn dahinter verborgen. Willst Du mir drohen ? Mich einschüchtern ?"


    Tacitus lehnte sich entspannt zurück und dreht sich dann leicht zu Dio.


    "Verzeih mir, Octavius. Ich bin Dein Gast, Du unser Gastgeber. Ich respektiere deine Entscheidung und füge mich."

    "Ich entsinne mich nicht, daß das Behaupten wahrer Tatsachen als Beleidigung aufgefasst werden könne. Aber da bist Du als gewesener Praetor mir natürlich voraus und wirst mich sicher belehren können wie Du auch das Volk Roms "belehrt" hast, nicht 'Consul' ?"


    Ein leichtes Grinsen legte sich in seine Mundwinkel, jedoch nur ein leichtes, geradeso, um dem Ernst der Situation und des Inhalts des Gesprächs gerecht zu werden.

    Wohlwissend daß Octavius ihn damit gerade gewissermaßen ignoriert hat, macht Tacitus gute Mine zum lustigen Spiel und setzt sich ebenfalls auf einen freien Stuhl.


    "Freunde der Gens Octavia ? Das kann ich nicht beurteilen, aber Freunde Roms ? Wenn doch nur alle starken und mächtigen Männer des Reiches "Freunde" Roms wäre, dann würde Rom nicht an seinem Quell an Dreck, Intrigen und Verrat ersticken, dann würde Rom nicht hungern.


    Ich kann nur für mich sprechen und ich möchte nicht wagen im Namen anderer zu sprechen, aber mich beleidigt die Anwesenheit eines solchen Mannes, der seines Namens, seines Standes, der Rom nicht würdig ist."


    Die letzten Worte sprach er laut genug, daß auch die anderen Gäste sie vernehmen konnten.

    Zitat

    Original von Marcus Petronius Glabrio
    Sehr schön!! :D Und so furchtbar wahr... Dabei hätte es ja nur zwei gebraucht: Einen, der die Glühbirne austauscht und den Thread aufmacht und einen Supermod, der den Thread gleich wieder schließt!


    Das ist die IR-Variante. :D

    Ein knappes Nicken als sein Name fiel und ein leichtes Grummeln, als ein anderer Name genannt wurde. Der Name eines Mannes, dessen Verdienste für Rom eben so unzweifelhaft wie umstritten sind.


    Ein Seitenblick galt ihm, dann wandte sich Tacitus an seinen hinter ihm stehenden Sklaven, flüsterte irgendwas, worauf der Sklave verschwand.


    "Mit Verlaub, Octavius, ohne deine Gastfreundschaft zu schmälern, aber ich dachte, dies wäre eine Versammlung von ehrenwerten und honorablen Persönlichkeiten. Stattdessen muß ich feststellen, daß sich auch niederes Gesindel hier herumtreibt."


    *rümpft dabei demonstrativ die Nase.*

    hm, weiß nicht, inwiefern der schon bekannt ist:


    Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?


    Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie
    ausgewechselt wurde.


    14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die
    Birne anders hätte wechseln können.


    7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen


    3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht


    5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne
    durchgebrannt ist


    3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte


    1 Irrer der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne
    erfunden hat


    8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen
    hinweisen


    12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie
    als arrogante Wichtigtuer beschimpfen


    25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren


    6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.


    6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.


    3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor
    zwei Jahren schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner
    mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze
    geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.


    32 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion
    nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.


    36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man
    die besten Glühbirnen kaufen kann, welche Glühbirnenmarke am besten
    mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts
    taugen


    12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen
    und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die
    im Forum Schleichwerbung betreiben.


    5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen eh
    den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen


    3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau
    wüssten, wovon sie reden.


    4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil


    2 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen


    6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren


    2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es
    auch nicht besser


    11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man
    nur das bekäme, wofür man auch bezahlt.


    4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von
    Lampenschirmen verzetteln


    13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich OT und man möge doch
    bitte einen neuen Thread dafür aufmachen


    3 die diese Aufforderung völlig ignorieren


    19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete
    Glühbirnen anschauen kann


    7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die
    korrigierten Adressen posten


    3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten
    Satz
    "Oh, du warst schneller "


    2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige
    Posting als Angriff missverstanden haben


    22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz "Volle
    Zustimmung!"


    7 deren Postings nur aus obszönen Smileys bestehen


    9 die sich unter Trollnicks einloggen und über die Kommentare ihrer
    erklärten Lieblingsforumsfeinde hermachen um die Gunst der Stunde zu
    nutzen, sie zu diskreditieren.


    4 Freunde und Sympathisanten der angegriffenen Mitglieder, die die
    Trolle als feiges Pack bezeichnen das nicht den Mut hat, sich zu
    erkennen zu geben und Vermutungen darüber äußern, wer das jetzt
    geschrieben haben könnte.


    8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar
    die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei
    und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen
    scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.


    7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion
    aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die
    letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug
    zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen
    wollen.


    9 die den 7 Vorherigen erklären dass das alles entweder schon gesagt
    oder hinreichend widerlegt wurde


    einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass
    man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen


    3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann


    5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben


    2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein
    blödes Forum sei


    8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen


    2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden weil
    hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn
    eigentlich geht


    7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das "Niveau
    jetzt zu niedrig" sei


    3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu
    niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen


    und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles
    von vorne losgeht.......

    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (14.8.2006/103 n.Chr.)


    Aufgrund der Tatsache, dass für die verstorbene Valeria Aquilia keine erbberechtigten Agnaten existieren, erlischt die Konzession für folgenden Betrieb:


    Die neuesten Trends - Barbier



    Aufgrund der Tatsache, dass für den verstorbenen Sextus Prudentius Dacien im Rahmen der festgelegten Frist, keinerlei potentielle Erben Ansprüche auf dessen Betriebe erhoben haben, erlöschen hiermit die Konzessionen für folgende Betriebe:


    Commerciante Prudentiae - Gewürzhändler
    Industria della pesca - Fischerei
    Homer fried Chicken - Geflügelhof





    [/quote]

    Auch Tacitus wurde von dem Sklaven ins Atrium geführt und staunte nicht schlecht, als er die versammelten Herren sah. Seine Augen schweiften ins Rund und auf den ersten Blick fiel ihm der Onkel seines ehemaligen Schülers, der Senator Vinicius, auf, und natürlich den Gastgeber, der von gerade von mehreren Personen umringt, sich in Begrüßungsfloskeln gab.


    Also wartete Tacitus brav, bis er dran war, um selbst auch dem Gastgeber für seine Einladung zu danken.

    Zitat

    Original von Aurelia Deandra
    "Nein, die beiden waren nicht verheiratet, er war ja kein Stabsoffizier. Sie haben nur zusammen gelebt. ...."


    Hier hakte Tacitus kurzerhand ein.


    "Hmm, das ist dann natürlich in der Tat etwas schwieriger. Hat Vesuvia Crispina ein Testament oder etwas derartiges hinterlassen ?"

    "Dessen bin ich mir sicher. Aber der Abriss Teile dieser Lagerhallen sollte in der Tat reine Formsache sein. Wenn es Dir nichts ausmacht, Senator, würde ich gerne einmal mit dem Praefectus Annonae darüber sprechen."


    Tacitus erhob sich. Er hatte den Senator lange genug in Anspruch genommen, fürchtete er, und der Consular war gewiss ein beschäftigter Mann.