Beiträge von Caius Helvetius Tacitus

    Tacitus grübelte.


    "Hm, also über dieses merkwürdige Christenvolk ? Da sind unsere Bestände doch recht dünn gesät. Da haben wir nicht viel außer ein paar staatlichen Edikten und einigen Berichten offizieller Natur. Verständlicherweise."


    Irgendwie fragte sich Caius, was der Kaiser mit diesen Informationen bezwecken wollte und wenn er wirkliche Details über diese Christen erfahren wollte, sollte er wohl besser seine Speculatores losschicken.

    Tacitus wollte gerade sein Officium verlassen. Das Öl für die Lampe war abgebrannt und er wollte aus dem Lager ein neues Amphörchen holen. Die Lampe in der Hand ging er zur Tür, als es klopfte. Sofort öffnete er die Tür.


    "Salve Rectorin, Salve...Fremder. Gibt es ein Problem ?" fragte er neugierig.

    Tacitus hatte sich in den "Fanblock" der Veneta begegen. Um ihm herum wehten blaue Tücher und Fahnen und die Menschen trugen teilweise sogar blaue Tuniken. Er verzichtete auf den ganzen Schnickschnack. Ein wahrer Fan kommt von Innen mit dem Herzen und nicht davon mit wieviel Tand er sich behängt.
    Er genoß die Atmosphäre hier unten bei dem wahren Fan, nicht in der Loge wie diese typisch Neureichen, Nektar schlürfend und Flamingoeier und andere Delikatessen verputzend. Er verabscheute diese Dekadenz. Das hatte nichts mehr mit dem wahren Sport zu tun.


    Und so stimmte er lautstark mit ein, als der Vorsprecher die begeisternden Anhänger "heiß" machte.


    "Veneta victrix !"

    Ja, das gab es wirklich. Aber ich muß dir recht geben. Man findet sehr wenig, wenn überhaupt. Aber wenn es dich interessiert, kannst du ja mal nach der Dilmun Kultur suchen. Da findet sich schon etwas mehr. Das ist quasi die Kultur auf der das Königreich Tylus basiert, nur daß es wohl so tausend Jahre früher datiert ist.


    Und das ist natürlich die Homepage der Micronation, die darauf basiert.


    http://www.tylus.ch.tt/


    Da findest du auch schon einige Infos.

    Gewiss darfst du.


    Mir fällt auch gerade auf, daß es ja heißt "In Erinnerung an meinen Ahnen"
    Da hab ich wohl das n verschluckt. ;) deswegen auch maioribus.
    Was allerdings Ahn in der Einzahl heißt fällt mir gerade auch nicht ein.


    Ist civis,-is nicht feminin ? sowie alle Nomen der i-Deklination mit Ausnahme von Wörten wie mare, maris n. ?


    zum G: was ich damit sagen wollte, die Römer haben nicht groß zwischen Gaius und Caius unterschieden, das war quasi derselbe Namen.

    bis auf, daß die Römer weder den Buchstaben G noch J kannten. Müßtest du also austauschen gegen ein C und ein I.
    und beim letzten bin ich mir nicht sicher, ob der Akkusativ richtig ist oder ob es heißen müßte "in aetate" also mit Ablativ.

    Stürmisch fällt ihm seine Nichte um den Hals. Er steht da völlig überrascht und perplex. Mit einem solchen Empfang hatte er nicht gerechnet. Jetzt fasst er sich wieder. Er hatte seine Nichte erst nicht wiedererkannt, war es doch schon eine Zeit lang vorbei, daß er sie das letztemal gesehen hatte.


    "Es ist mir eine Freude dich wiederzusehen, Fabia."


    Er lächelte leicht.


    "Laß dich anschauen. Du bist ja wahrlich herangewachsen zu einer wunderschönen, jungen Frau. Geminus dürfte Mühe haben, dir die Männer zu vertreiben. ;)
    Ich erinnere mich noch an dich, als du zusammen mit deinen Cousins im hortus unseres Anwesens gespielt hast. Du warst ein kleines Mädchen, und jetzt..


    Mir geht es ausgesprochen gut. Ich arbeite als Magister für den Neffen des Praefectus praetorio und habe auch in der Schola einiges zu tun.
    Was macht das Leben meiner Lieblingsnichte ?"
    seiner einzigen, um genau zu sein.

    Nachdem der junge Sulla eifrig die Formen niedergeschrieben hatte, nahm Caius das Täfelchen an und kontrollierte dessen Aufgabe. Zwei Fehler sprangen ihm auch sogleich ins Auge und legte das Wachstäfelchen wieder zurück an Sullas Platz.


    Mit dem Finger tippte Caius auf das obere 'laudatis'


    "Sieh dir die 2. Person Singular noch einmal an. Der Wortstamm von 'laudare' ist 'lauda', wie ist die Endung für die zweite Person Singular ?"



    Sim-Off:

    Liegt wahrscheinlich daran, daß du zum ersten mal kein gewichtiges Amt inne hast. ;)

    Caius Helvetius Tacitus suchte an jenem Abend die Thermen auf. Nichts war entspannender als ein schönes ausgedehntes Bad in den städtischen Badeanlagen.
    Nachdem er sein Hab und Gut abgelegt hatte und dem zuständigen Badesklaven einige Münzen gegeben hatte, daß er darauf aufpasse, betrat er die Halle, in denen sich die Wasserbecken befanden.
    Geruhsam tauchte er in das erfrischende Naß.

    Ich bin einfach nicht so beschlagen in finanziellen Angelegenheiten. Das Geld sozusagen rinnt mir unter den Fingern davon. :D


    Ich hoffe ja, das Ulpianum wird irgendwann mal gebaut, und vielleicht stellt man dann auch meine Birne da aus *, könnte mir ein paar Kröten bringen. ;)




    *p.s. wenn nicht mich, dan zumindest mein alter ego. ;)

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Gibt es ein sinnvolles Projekt, mit Aussichten auf ein Offizielles Gebäude. Mit Sicherheit, das es ein wirklicher Tempel zu Ehren des Gottes "Sowieso" wird, sollten lollige 2900 Sesterzen kein Problem darstellen. ;)


    Tja, was der werte Herr Senator so als lollig abtut. ;)



    und gleichzeitig bezahlt er seinen Angestellten einen kargen Lohn ;)

    Aber dadurch daß sich jede x-beliebige Person hier registrieren kann, wäre es dann trotzdem nicht privat, sondern weiterhin ein öffentliches Forum.
    Privat wäre es erst dann, wenn die Spielleitung ganz exclusiv Einladungen zur Teilnahme an dieser Simulation an einen ausgesuchten Adressatenkreis verschicken würde. ;)

    Zitat

    Original von Gnaeus Postumius Rufus
    Ich nahm das Geld entgegen und deponierte es vorerst auf dem Schreibtisch, um es gleich noch in die Kasse im Schrank zu schließen. ;) Dann legte ich den Brief auf den Stapel nach Germania und vermerkte den Eingang.


    "Kann ich sonst noch etwas für dich tun?"


    "Oh ja, ich habe hier noch einen zweiten Brief in die Provinz Hispania, nach Tarraco."



    An Publius Matinius Agrippa
    Casa Matinia, Tarraco



    Salve geschätzter Freund, verehrter Proconsul, mein Patron,


    wieder wird es Zeit, daß ich dir schreibe, und diesesmal komme ich mit einer persönlichen Bitte zu Dir.
    Mein jüngster Sohn, Decimus Helvetius Egnatius, ist auf dem Weg ein erwachsener Mann zu werden und sein Ziel ist es, in die Politik einzusteigen. Ich will dafür alles an Tatkraft und Vermögen aufbringen, was ich habe, daß er ein guter und erfolgreicher Politiker wird. Ich werde ihn unterrichten und ihm alles lehren, was ich weiß.
    Doch leider war es mir persönlich nicht vergönnt, in die Politik zu ziehen, die Götter hatten anderes mit mir vor, weswegen ich ihm eines leider nicht geben kann, die Erfahrung. Die Erfahrung, die einem lehrt richtig von falsch zu unterscheiden. Die Erfahrung, die einem lehrt, sich stets angemessen zu verhalten. Die Erfahrung, die ihm die nötige Kraft und das erforderliche Geschick geben wird, im Poltikcircus Roms zu bestehen.
    Niemand, kein Mensch, zweifelt an Deiner Erfahrung, mein Freund. Selbst hast Du den Cursus Honorum komplett durchschritten, begleitestest das höchste Staatsamt mit deiner Censur.
    Ich bin mir sicher, Du würdest ihm die notwendige Erfahrung und Weisheit vermitteln, von Dir könnte er lernen, sich wie ein wahraftiger römischer Politiker zu verhalten.
    Daher wäre ich Dir, mein Patron, überaus dankbar und Dir zu tiefst verbunden, könntest Du dich dafür erwärmen, meinen Sohn einige Wochen zu Dir zu nehmen und ihm aus dem reichhaltigen Fundus deiner Erfahrung teilhaben ließest.


    In ewiger Treue und tiefer Dankbarkeit


    dein Klient und Freund


    [Blockierte Grafik: http://img325.imageshack.us/img325/5711/siegelhelvetia8zy.gif]


    "Als Normalbrief, bitte."

    Caius hat sich aufgemacht zur Casa seines Bruders. Der Weg ist nicht gerade kurz. Bewusst meidet er die Fülle des Forum Romanum und geht am östlichen Rand vorbei jenseits des Palatin hinauf zum Esquilin, einem der sieben Hügel Roms.
    Ein Glück hat er Aiax mit, der ihm die schweren Amphoren schleppt.


    An der Pforte angekommen, klopft Caius an. Ein Kopf lugt aus dem Spalt hervor.


    "Salve, ist der Hausherr zugegen ?"

    "Ein weiser Entschluß, mein Sohn. Fast ein jeder vom Stamme Helvetius, der sein Heil in der Politik wurde auch fündig, und ich vertraue Dir, daß auch du es eines Tages schaffen wirst.
    Als erstes rat ich Dir dich an der Schola für den aktuellen Cursus Res Vulgares einzuschreiben. Er ist für deinen Einstieg in die Politik unabdingbar. Denn er garantiert dir das aktive Wahlrecht, sowie das passive für das Amt des Quaestors der Einstiegskandidatur des Cursus Honorum."


    Caius machte eine Pause.


    "Doch bevor ich dich auf die Rostra loslassen werde können, werde ich für deine Ausbildung garantieren, daß du ein souveräner, eloquenter, ebenbürtiger, römischer Politker wirst und dich zu behaupten wagst. Denn eins bedenke.."


    *hebt den Zeigefinger hervor*


    "es mag auf der Rostra teils ungesitteter und rauher vorgehen, als auf einem Schiff in stürmischer See oder bei den Spielen im Colosseum. Hüte Dich davor, allzu offen auszusprechen, was du denkst. Nicht jeder, der dein Freund sein will, hat ebenso gute und ehrliche Absichten.


    Ich werde Dich in der Kunst der Rhetorik unterrichten und Dir einige Dinge über den Cursus Honorum unserer Vorväter erzählen. Jedoch, was die Erfahrung angeht, so werde ich dir zu meinem Bedauern nicht viel weiterhelfen können, mein Sohn, war es mir doch nie vergönnt, selbst einst Fuß in der Politik zu fassen."


    Caius hatte sich für heute seinen Schüler geschnappt und war mit ihm zum Forum Romanum, dem Mittelpunkt des römischen Imperiums aufgebrochen. Das erste Stück von der Villa des Praefectus Praetorio hinunter hatten sie in der Sänfte zurückgelegt. Es schaukelte wie auf einer Seereise. Dann am Forum angelangt, nicht weit vom Titusbogen ließen sie die Sänften und ihre Träger zurück und strömten mit der Masse der Menschen auf der Via Sacra entlang zu dem großartigen Bogen, der den höchsten Punkt des Forum Romanum markierte zu.
    Dicht gefolgt von Ursus, der unter anderem für die Sicherheit des jungen Herrn zuständig war.


    Ich beugte mich hinunter zu Sulla.


    "Sag mir, Sulla, weißt du zu wessen Ehren dieser Triumpfbogen errichtet worden ist ?"

    "Salve, ich möchte einen Brief abschicken nach Germania, genauer gesagt nach Confluentes, an Gnaeus Helvetius Tranquillus. Er ist dort stationiert bei der Ala II Numidia."



    An meinen Sohn Gnaeus Helvetius Tranquillus
    Ala II Numidia, Confluentes



    Ich grüße dich lieber Sohn,


    und schreibe Dir aus der Ferne aus Rom. Lange haben wir von dir nichts mehr gehört. Daß du deinen Dienst ausgerechnest im unwirtlichen Germanien vollziehen willst. Mir schaudern noch immer die Knochen bei dem Gedanken.
    Deine Mutter ist ganz krank vor Sorge und mir geht es auch nicht besser. Mußte es denn ausgerechnet Germania sein und eine Auxiliareinheit ?
    Sicher wäre es uns lieber, du würdest zurückkommen nach Rom, in die Heimat. Aber wir verstehen auch, daß du unabhängig sein willst. Du willst was sehen. Nun, Germanien bietet dir sicher allerhand neues und sicher weißt du viel zu berichten, wenn du uns einmal besuchst.
    Doch, mein Sohn, gelüstet es dir nicht doch danach wie ein wahrer Römer den Dienst in der Legion zu suchen, statt den Weg eines Peregrinus in der Auxiliareinheit einzuschlagen. Bedenke welchen Ruhm du in der Legion einheimsen können wirst. Du wirst gestählt und geschult durch die besten Kämpfer des Reiches. Überleg es Dir gut. Es würde dich ganz sicher weiterbringen.
    Wenn du Unterstützung brauchst, so lasse es mich wissen.


    die herzlichsten Grüße


    dein dich treusorgender Vater



    [Blockierte Grafik: http://img325.imageshack.us/img325/5711/siegelhelvetia8zy.gif]